|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Alpenmann Schlammspringer Anmeldungsdatum: 04.10.2020 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 34.000 km KTM 625 SXC Rally light → 15.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Okt 2022, 15:43 Titel: Machen alle Drosselklappen Probleme? |
|
|
Hallo liebes Forum,
das Thema erhöhtes Standgas usw. ist auch mir inzwischen gut bekannt, wenn auch mein Motorrad mit nicht mal 30.000km davon verschont ist.
Lösungsansätze gibt es verschiedene, wer sich mit der Materie auskennt findet wohl auch meist das Problem, Händler scheinen wohl direkt die gesamte Drosselklappeneinheit auszutauschen. Kostenpunkt aktuell um die 1000€. Sollte auch ich Mal davon betroffen sein wäre ich gerne vorbereitet, aber da stellt sich doch die Frage ob das tatsächlich jede Adventure betrifft oder nur wenige?
Denn wer Probleme hat berichtet davon, wer keine Probleme hat macht kein Thema auf, daher für mich schwer abzuschätzen wie wahrscheinlich ein solcher Defekt tatsächlich ist.
Sind die neueren Baujahre (ab 09) auch davon betroffen?
Liebe Grüße Sebastian
Btw. auf was sollte man noch so vorbereitet sein, in Hinblick auf eine schwindende Ersatzteillage, auch bei den EFI?
(Eine Benzinpumpe liegt schon im Regal ) |
|
Nach oben |
|
Blabla Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 25.07.2018 Beiträge insgesamt: 71
|
Verfasst am : Sa, 1. Okt 2022, 16:19 Titel: |
|
|
Meine, Bj. 2012, ~41k km ... bis jetzt keine Probleme dahingehend. |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Sa, 1. Okt 2022, 16:33 Titel: |
|
|
also was mir aufgefallen ist, dass die dkk meist der adv. von dieser krankheit befallen sind/werden; warum kann ich leider nicht beantworten; eventuell liegt es daran dass die adv. ein mehr an km leistungen haben; gesichert ist die theorie aber nicht; sicher sagen kann ich dass es egal ist wieviele km man drauf hat; gi bt welche mit 25-30 tsd. und gibt welche mit 80 tsd und mehr wo dieses problem auftritt;
weniger davon scheinen die sm-t's, sd und smr's betroffen zu sein; aber auch da gibts gleiche symptome wenn auch erheblich weniger häufig;
tauschen der gesamten dkk ist natürlich die einfachste und eleganteste variante; aber auch die tps sensoren reichen manchmal; auch reicht oft die dk selber sauber und gängig zu machen;
was jedoch wirklich hilft kann auch da nicht konkret gesagt bzw. behauptet werden; es scheint hier die devise, probieren die erfolgversprechendste zu sein;
ja natürlich einen ersatz liegen zu haben ist top;
passen tun alle dkk aller efi modelle; egal welches modell; also da gibt es keine unterschiede auf die geachtet werden muss; _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Alpenmann Schlammspringer Anmeldungsdatum: 04.10.2020 Beiträge insgesamt: 131 KTM LC8 Adv 990 R, 2010 → 34.000 km KTM 625 SXC Rally light → 15.000 km
|
Verfasst am : Sa, 1. Okt 2022, 16:57 Titel: |
|
|
v2lover @ Sa, 1. Okt 2022, 16:33 hat folgendes geschrieben: | ;
passen tun alle dkk aller efi modelle; egal welches modell; also da gibt es keine unterschiede auf die geachtet werden muss; |
Ich hatte im Hinterkopf, dass die Modelle mit 116PS hier mehr Durchlass hatten 48/52mm
Stimmt das?
Passen alle 990 DKK? Duke, SM etc? |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Sa, 1. Okt 2022, 21:09 Titel: |
|
|
es passen alle; nur der flansch sprich gummi hat eben diesen grösseren druchmesser aber den haben alle 990iger (efi mod.); alles andere macht die steuerung. _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
mogu_v1000g5 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : Mo, 10. Okt 2022, 14:48 Titel: |
|
|
Bj 2010, 60.000km, bisher keine Probleme.
Nach allem was ich bisher gelesen habe, sind es meistens die Drosselklappen-Sensoren, die sich hin- und wieder mal verabschieden, eher seltener die Drosselklappen-Stellmotoren. _________________ dem Inschenör is nix zu schwör! |
|
Nach oben |
|
|
|