|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
danfz6 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 13.02.2008 Beiträge insgesamt: 318 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2010 → 7.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Nov 2014, 1:55 Titel: Kontrollleuchte Wegfahrsperre |
|
|
Hey Jungs und Mädels!
Bei mir hat gestern während der Fahrt die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre angefangen zu flackern. Nun ist es wieder weg. Wenn ich mein OBC Kabel anschliesse sehe ich keinen Fehlercode. Womöglich in Vorbote eines Kabelbruchs im Zündschloss?
Hatte es bei euch auch so angefangen?
Grüsse aus Costa Rica von der Panamericana!
Daniel _________________ www.laaventurapanamericana.blogspot.com
www.2on2wheelsaroundeurope.blogspot.com[/url] |
|
Nach oben |
|
kretabiker  Sponsor Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge insgesamt: 6067
|
Verfasst am : Do, 27. Nov 2014, 14:20 Titel: Re: Kontrollleuchte Wegfahrsperre |
|
|
danfz6 @ Do, 27. Nov 2014, 0:55 hat folgendes geschrieben: |
................. Womöglich in Vorbote eines Kabelbruchs im Zündschloss?
Hatte es bei euch auch so angefangen?
................. |
Ich würde erstmal sagen: NEIN! Bei mir war der "Vorbote" des Bruchs beim Einlenken ein kurzzeitiger Zündungs-Ausfall. Das mit dem Einlenken ist mir aber später erst als "Regelmäßigkeit" aufgefallen. Zu allererst war es ein "Geruckel" das ab und zu auffällig war.
Später fällt die ganze Zündung ab und der Motor steht.....lustig ist das, wenn Du in Schräglage in ner Kurve hängst.......... .....
Wenn also Dein Motor nach wie vor durchgängig läuft, müßte es was anderes sein........Garantie übernehme ich aber nicht für die Aussage  |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Nov 2014, 18:11 Titel: Re: Kontrollleuchte Wegfahrsperre |
|
|
danfz6 @ Do, 27. Nov 2014, 0:55 hat folgendes geschrieben: | Hey Jungs und Mädels!
Bei mir hat gestern während der Fahrt die Kontrollleuchte der Wegfahrsperre angefangen zu flackern. Nun ist es wieder weg. Wenn ich mein OBC Kabel anschliesse sehe ich keinen Fehlercode. Womöglich in Vorbote eines Kabelbruchs im Zündschloss?
Hatte es bei euch auch so angefangen?
Grüsse aus Costa Rica von der Panamericana!
Daniel |
Könnte ggf. ein Masseschluss sein. Hatte Jakob an seiner 990er auch mal. Da ist die Wegfahrsperre und die Alarmanlage während der Fahrt angegangen.... war ein Masseschluss seiner selbst installierten Sitzheizung.
Eventuell solltest Du mal prüfen ob die Anschlüsse an der Batterie sich nicht gelockert haben.
Ansonsten auch mal den Schlüssel / Zündschloss genauer anschauen... nicht dass durch Staub oder Verschmutzung der Schlüssel nicht mehr erkannt wird _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Kenyon Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.06.2012 Beiträge insgesamt: 248 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 81.000 km Honda XRV 750 Africa Twin RD04 als Super Moto → 87.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Dez 2014, 8:33 Titel: |
|
|
Mich hat es diese Sasion auch getroffen. Dabei gab es sogar einen Kurzschluss. Dank dem Tip von LC8Kai und nach der Reparartur durch einen Freund lief sie wieder. Bei einer Kontrolle ein paar Wochen später, habe ich noch zwei abisolierte Kabel gefunden.
Ein Augenmerk sollte auch auf den Kabelstrang unter dem Fach zwischen den Tanks gerichtet werden. Da habe ich auch ein Paar abisolierte Kabel gefunden. Das ist der Kabelbaum, der zum Tacho führt. Seit der Reparatur keine Probleme. _________________ Grüße aus der Rhön.
\"Was gibt es schöneres als erhöhten Hauptes unter den Gebückten zu wildern...\"
GOD SAVE THE TWIN  |
|
Nach oben |
|
mogu_v1000g5 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : Sa, 20. Jun 2020, 17:20 Titel: Motor geht nicht aus. Zündschloss/Kabelbaum defekt? |
|
|
990 Adventure, Bj 2010, 45.000km.
Heute habe ich seit längerem mal wieder die Drosselklappen mit TuneECU synchronisiert, weil der Motor im unteren Drehzahlbereich eine schlechte Gasannahme zeigte und der Durchzug nicht mehr ganz so gut war. Dabei habe ich natürlich auch die Drosselklappen und die Wände im Ansaugtrakt mit etwas Benzin vorsichtig gesäubert.
Probefahrt gemacht: Der Motor läuft wieder prima, so wie er sollte, allerdings mit einem neuem Geräusch. Hört sich an, als ob im Bereich vom Luftfilter etwas nicht ganz dicht ist (Sauggeräusch). Muss ich also nochmal nachschauen.
Aber jetzt kommt‘s:
Als ich das Motorrad abstellte und den Zündschlüssel abzog, lief der Motor weiter. Schlüssel wieder rein, An-Aus gedreht, hat nichts verändert. Motor dann mit Kill-Schalter ausgemacht, aber die Zündung blieb an. Habe dann festgestellt, das bei einem bestimmten Lenkereinschlag manchmal die Zündung angeht, obwohl kein Schlüssel im Zündschloss steckt. Das gleiche passiert, wenn ich leicht den Kabelstrang berühre, der direkt aus dem Zündschloss kommt.
Bei einem normalen Kabelbruch an dieser Stelle (kommt ja öfter mal vor) geht die Zündung normalerweise aus, und nicht wie bei mir an.
D.h. es müssten die beiden Kabel in dem Kabelstrang, die im Zündschloss beim Einschalten der Zündung verbunden werden, über einen Kurzschluss im Kabelbaum bei einer bestimmten Lenkerstellung einen Kurzschluss haben. Erscheint mir sehr unwahrscheinlich, oder?.
Oder Fehler liegt doch im Zündschloss selber.
Irgendwelche anderen Ideen?
Besten Dank vorab für konstruktive Vorschläge. |
|
Nach oben |
|
creol Speichenputzer Anmeldungsdatum: 24.12.2019 Beiträge insgesamt: 27 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 60.000 km Suzuki GSX 750 S Katana → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 20. Jun 2020, 20:12 Titel: |
|
|
Hey mogu,
hatte kürzlich ein ähnliches Problem, 990 aus 07.
Beim Rangieren mit laufendem Motor, Einschlag ganz rechts, liefen der Anlasser und der Lüfter an.
Zündschalter ausgebaut und Zündschloss zerlegt, greinigt und gefettet.
Die Isolierung der Zuleitung bis Kabelstecker mal ganz entfernt.
Es schien, wie hier schon mal beshhrieben, das Kabel von der Abdeckung hinter dem Lenkkopf stark beansprucht worden wäre.
Hauptursache war sehr wahrscheinlich aber das Zündschloss, der Fehler ist weg.
G Phil |
|
Nach oben |
|
mogu_v1000g5 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 04.05.2011 Beiträge insgesamt: 19
|
Verfasst am : So, 21. Jun 2020, 9:24 Titel: |
|
|
Hi Phil,
danke für den Hinweis.
Habe tatsächlich Kabelbruch an derselben Stelle im Kabelbaum, Kurzschluss zwischen den 2 Kabeln, was den Fehler hervorruft.
VG _________________ dem Inschenör is nix zu schwör! |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Feb 2023, 11:45 Titel: |
|
|
Nur mal für die Statistik und falls ein "Elektriker" von KTM hier mitliest: Bei meiner 2009er mit rund 45.000 Km jetzt das gleiche Problem, wie hier immer wieder beschrieben (Foto würde hier auch aussehen, wie weiter oben bereits zu sehen): Doppelter Kabelbruch direkt wenige mm unter´m Zündschloss. Beide Drähte hingen nur noch an 2 bis 3 Litzen und hätten die anstehende Saison vermutlich nicht überstanden (doof, wenn´s im Juli auf dem ital. TET passiert wäre!). Hatte im letzten Jahr einige wenige Aussetzer - zum Glück aber nicht während der Fahrt. Nur beim Rangieren bei laufendem Motor.
Jetzt wird erstmal das "Schlossunterteil" getauscht (knapp 69€ + Märchensteuer). Wenn ich das im ETK richtig gesehen habe, ist auch das "Schlossmittelteil" dabei, da die Kabel beider Teile an einem gemeinsamen Kabelstrang verbunden sind?!? Die Stelle, wo das Kabel in den mittleren Schlossteil führt, ist nämlich am Gehäuse auch leicht eingerissen.
Welche Funktion hat das "Mittelteil" ist das die Wegfahrsperre/Transponder? Wenn ich das richtig sehe, kostet die Antenne der Wegfahrsperre aber allein schon knapp 430€
Da es sich hier quasi um eine (vermutlich unbeabsichtigte) Sollbruchstelle seitens KTM handelt, ist jemandem was von Kulanz durch KTM bekannt
Ansonsten habe ich einen eigenen Threat dazu in der 990er Ecke eröffnet, da ich diesen Threat hier erst jetzt gesehen habe. _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
Wolfgang.A  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2016 Beiträge insgesamt: 323 Husqvarna Norden 901 → 1.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Feb 2023, 11:54 Titel: |
|
|
Alpenfan @ Mi, 8. Feb 2023, 10:45 hat folgendes geschrieben: | Da es sich hier quasi um eine (vermutlich unbeabsichtigte) Sollbruchstelle seitens KTM handelt, ist jemandem was von Kulanz durch KTM bekannt  |
Bei einem fast 14 Jahre alten Moped?
Lies mal deine Signatur  _________________ Der Weg ist das Ziel! |
|
Nach oben |
|
v2lover  Sponsor Anmeldungsdatum: 16.11.2008 Beiträge insgesamt: 2132
|
Verfasst am : Mi, 8. Feb 2023, 15:35 Titel: |
|
|
Wolfgang.A @ Mi, 8. Feb 2023, 10:54 hat folgendes geschrieben: | Alpenfan @ Mi, 8. Feb 2023, 10:45 hat folgendes geschrieben: | Da es sich hier quasi um eine (vermutlich unbeabsichtigte) Sollbruchstelle seitens KTM handelt, ist jemandem was von Kulanz durch KTM bekannt  |
Bei einem fast 14 Jahre alten Moped?
Lies mal deine Signatur  |
naja is doch erst kurz nach der garantie da kann man doch etwas kulanz erwarten oder nicht?
ps. eventuell erkennt jetzt jemand warum die crosser kein z-schloss haben und die anderen eben dieses am rahmen!!!!!! _________________ the older I get; the better I was
frauen sind die einzige beute die ihrem jäger auflauern
.....und immer sind die anderen die idioten, aber bedenke, selbst ist man auch für jeden der andere !!!! |
|
Nach oben |
|
Alpenfan Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 25.10.2008 Beiträge insgesamt: 1884 Alter: 54 KTM LC8 Adv 990 R, 2009 → 46.000 km 35. Motorradsaisson → 135.000 km
|
Verfasst am : Mi, 8. Feb 2023, 18:08 Titel: |
|
|
Wolfgang.A @ Mi, 8. Feb 2023, 10:54 hat folgendes geschrieben: | Alpenfan @ Mi, 8. Feb 2023, 10:45 hat folgendes geschrieben: | Da es sich hier quasi um eine (vermutlich unbeabsichtigte) Sollbruchstelle seitens KTM handelt, ist jemandem was von Kulanz durch KTM bekannt  |
Bei einem fast 14 Jahre alten Moped?
Lies mal deine Signatur  |
1:0 für dich. Wobei ja manchmal auch Hersteller erkennen, dass sie Dünnfug gebaut haben und auch bei älteren Fahrzeugen noch eine Rückrufaktion starten (müssen) oder Teile auf Kulanz tauschen. So z.B. vor etwa 3 Jahren bei meinem damals knapp 10-jährigen Auto aus München  _________________ Gruß
fRank
Der Kundenservice von KTM ist unter aller Sau!
Loud pipes save lives!
"Die LC8 Adventure R ist das oberste Ende des denkbaren Wahnsinns!" (Der Reitwagen, 09/2009)  |
|
Nach oben |
|
|
|