|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
macrums
|
Verfasst am : Mi, 24. Mai 2023, 20:18 Titel: 990 Adventure und vor allem KTM: Ade |
|
|
Kurze Verabschiedung seitens meiner.
Es hat 3 Jahre gedauert bis ich meine 990 im Erstbesitz endlich verkauft habe. Mit dem Sterben meines lokalen Händlers verging mir die Freude am doch recht teuren KTM Fahren. Der Service am Fahrzeug war für mich ein wichtiger Punkt der Fahrfreude und Kundendienste jenseits der 700 € taugen mir da eher nicht.
Auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen macht mir KTM Fahren etwas madig. Tachogläser, Potisensoren- da gibt es schon tolle Beispiele die richtig ins Geld laufen...
Ich freue mich, dass ich meine zu einem vernünftigen Kurs losgeworden bin und stelle für mich fest: Egal ob Auto oder Motorrad- ich will mein Geld dahin tragen wo ich mich wohl fühle.
Mein Fazit: KTM ist da nach 18 Jahren nicht mehr mit dabei.
Viel Spaß allen anderen, habt ne gute Zeit. |
|
Nach oben |
|
Toni P. Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge insgesamt: 130 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 53.000 km Kawasaki KLE 500 → 56.000 km
|
Verfasst am : Do, 25. Mai 2023, 16:56 Titel: |
|
|
Auf welche Marke steigst du um?
Günstig ist heute ja gar nichts mehr, weder Teile noch Service. Eine gute verlässliche Werkstatt wird auch nicht um die Ecke sein. Wobei ich hier mit meinem Servicepartner großes Glück hatte.
Bedenklich finde ich vor allem Elektronik und entsprechend teure Ersatzteile bzw. Arbeitszeiten. Von daher würde ich kein moderneres Motorrad längere Zeit behalten. _________________ Meine Leidenschaft: KatiM., Edelweiß und Wüstensand |
|
Nach oben |
|
Herbstie Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge insgesamt: 188 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 55.000 km exc 300 (2018) → 2.000 km 690 enduro (2013) → 22.000 km
|
Verfasst am : Fr, 26. Mai 2023, 8:20 Titel: |
|
|
Hi Macrum,
ich kann deine Denke durchaus verstehen. Leider kommt kein Geld ausm Auspuff, das ist klar. Moped fahren kostet Geld.
ABER: Was ist denn mit einem einfacheren, älteren Modell mit weniger möglicher Fehlerquellen. Ich denke an 690 bis 2012/2013 oder sogar ne 950@ so bis 2005? Wobei zwei ein Einzylinder kostentechnisch sicher seinen Charme hat. Auch meine (ehemalige) 625 SXC 2005 läuft und läuft und läuft, hat nix und kostet fast nix... (auf die muss man aber auch stehen, das ist klar)
Irgendwie laufen die Maschinen ohne große Macken bei mir... (Ich Glückskind).
Was ich damit sagen will, etwas älteres so um Baujahr 2000 bis 2010 oder so sind weit günstiger als was neues, haben die Abschreibung hinter sich, Service kosten alle auch die neuen, sind aber unkomplizierter. Du verstehst sicher.
Wo liegt der kostentechnische Mehrwert beim Verkauf eines älteren Motorades, wenn es nicht gerade zerfällt?
Außer ältere KTM fällt mir persönlich leider wenig ein, wenn man auch mal neben der Straße fahren will. Alles neue
Für die Straße gibts ja genug kultiges Zeug, was Spaß macht...
und zuletzt: Was ist jetzt Deine Alternative? Natur, Wandern, Klettern?
LG Herbstie |
|
Nach oben |
|
|
|