|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Do, 22. Jun 2023, 16:20 Titel: |
|
|
Jetzt noch Offtopic: Das ist für dein Straßenmoped oder? Bei den Offroadern ist doch das Kabelgedöns alles raus?  _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Do, 22. Jun 2023, 17:56 Titel: |
|
|
Ja, die orange strasse. Weiste bescheid......  _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
Verfasst am : Fr, 23. Jun 2023, 1:53 Titel: |
|
|
ATHans @ Do, 22. Jun 2023, 15:10 hat folgendes geschrieben: | Hatte einen Nachbau Seitenständerschalter mit nur 2 Kabeln montiert. |
Wäre diese Info gleich zu Beginn gekommen wäre sie sehr wahrscheinlich hilfreich bei der "Fehlerfindung" gewesen  _________________ Grüße von Roland  |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Jun 2023, 7:23 Titel: |
|
|
ist da bekannt, das ein Anschluss masseverbindung mit dem drehpunkt des schalters hat? _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Fr, 23. Jun 2023, 15:31 Titel: |
|
|
, 2 oder 3 kabel spielt überhaupt keine rolle, entscheidend ist doch das der nachbauschalter auf einem kabel eine verbindung elektrisch zum ständer hat und somit masse durchschleift obwohl der schalter selber offen ist.
Mfg Hans _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Jun 2023, 7:23 Titel: |
|
|
Hallo nochmal,
wenigstens funktioniert es jetzt wohl! Auch wenn du frühzeitiger erwähnt hättest, einen Zubehörschalter verbaut zu haben für den Seitenständer, wäre ich wohl nicht ohne Weiteres dem Fehler auf die Spur gekommen. Denn wenn ich mir das jetzt recht zusammenreime, dann hast du dir statt des originalen 2-poligen On-Off-Schalters einen Wechselschalter eingebaut. Dieser ist natürlich 3-polig, weist also neben der 2- adrigen Leitung zusätzlich den direkten Massekontakt zur Ständerkonsole auf. Klassischerweise arbeitet dieser Wechselschalter dann so: Seitenständer hoch = Durchgang von Zündung zu Masse an der Konsole, der Motor läuft; Seitenständer runter = Durchgang von Zündung zur Masseleitung des Schalters - nur daß hier noch z.B. der Leerlaufschalter in Reihe draufsitzt. Bei ausgeklapptem Seitenständer läuft der Motor also nur, sofern gleichzeitig der Leerlauf eingelegt ist. Wie gesagt, so oder ähnlich ist es bei einer ganzen Reihe anderer Motorräder vor allem älteren Modelljahrs, nicht aber bei der 950er KTM. Hier arbeitet der original verbaute Schalter als einfacher Öffner. Im Ruhezustand - Ständer oben - ist geschlossen und du hast Durchgang von der Zündung/ECU über pink zum Schalter und dann über braun zu einem Massepunkt am Rahmen - der Motor läuft. Bei ausgeklapptem Ständer geht der Schalter auf "offen", Motor ist aus. Nebenbei: diese Leitungsfarben sind fahrzeugseitig, irritieren kann der Farbwechsel im kurzen Strang des originalen Schalters, wo pink zu schwarz wird und braun zu grün... Irritieren kann außerdem, daß die Steckverbindung eine 3-polige ist, wo zwar fahrzeugseitig 3 Leitungen liegen, von welchen die dritte aber funktionslos ist! OK, jetzt hast du in deiner 950er den zugekauften, 3-poligen Wechselschalter durch Umpinnen zum Funktionieren gebracht. Nur daß jetzt - wenn ich bis dato alles richtig interpretiert habe - bei hochgeklapptem Ständer die Steuerleitung der Zündung nicht wie ursprünglich über die braune Leitung an einen Massepunkt geschlossen wird, sondern vom Schalter via Kontaktzunge an die Konsole und da an den Rahmen.
Habe ich mir das richtig zusammengereimt? Dann sehe ich trotzdem es funktioniert folgenden Nachteil: die Schaltung ist anfälliger, Verschmutzung oder auch eine sich lockernde Verschraubung führen zu Fehlfunktion. Und du mußt bei Komplettausfall daran denken, am Kabelstrang fahrzeugseitig pink und braun zu brücken, statt der beiden Leitungen am schalterseitigen Strang (wo m.E. derzeit ja keine Masse geführt wird).
Soweit meine Gedankengänge - ich habe leider keine 950er mehr zum praktischen Prüfen - unter dem Vorbehalt, alles recht verstanden zu haben - aber ich lerne auch gerne dazu!
Dir gute Fahrt!
Hakim |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Jun 2023, 9:21 Titel: |
|
|
Guten Morgen Hakim
Der Kabelbaum der 950 kommt original mit nur zwei Leitungen zum Ständerstecker , der originale Ständer bringt 3 Kabel bis zum Stecker wovon das Braune ins Leere läuft.
Beste Grüße Norman |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Jun 2023, 11:32 Titel: |
|
|
Hallo Norman,
danke, du hast Recht! Da habe ich aus der Erinnerung was vertauscht. Dann stimmt mein obiges Geschreibsel aber auch nicht ganz so wie gedacht... Dann ist der Originalschalter 3-polig, um ihn wahlweise als Öffner oder als Schließer einsetzen zu können?
Wie dem auch sei denke ich nach wie vor: mit dem Zubehörschalter sollte jetzt bei hochgeklapptem Ständer die Zündung via Konsole und Verschraubung an Masse liegen, und bei ausgeklapptem Ständer unterbrochen werden oder ins Leere laufen, je nachdem wie genau umgepinnt wurde. Genau weiß das alleine Hans...
Hakim |
|
Nach oben |
|
ATHans  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge insgesamt: 926 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 65.000 km Africa Twinn → 60.000 km
|
Verfasst am : Sa, 24. Jun 2023, 12:54 Titel: |
|
|
Genau so ist es gewesen. Umgepinnt und funzt. _________________ LC 8 Go!!! |
|
Nach oben |
|
|
|