|
Autor |
Nachricht |
opa pferdi Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.06.2017 Beiträge insgesamt: 18 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 53.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jul 2023, 19:23 Titel: Vordergabeln ölen |
|
|
Hallo zusammen,
war lange nicht mehr hier und bin auch immer weniger mit meiner Kati gefahren.
Jetzt steht Sie beleidigt da und ölt an beiden vorderen Dämpfern.
Das Problem ist das ich nach dem Ausbau festgestellt habe das in beiden Tauchrohren(die unteren glänzenden) Riefen drin sind. Die Riefen sind teilweise mit dem Fingernagel spürbar! So wird das mit neu abdichten natürlich nichts.
Jetzt hat die Suche im Netz leider keine aufbauenden Ergebnisse zu Ersatzteilen gebracht. Hat jemand eine Tip wo ich Ersatzeilte für die Gabel oder auch ne kpl Gabel herbekomme, oder jemand an der Hand der sowas instandsetzen kann?
Gruss Sascha |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Mi, 19. Jul 2023, 19:42 Titel: |
|
|
Lösung 1)
Gabel zerlegen und versuchen, mit entsprechend feinem Schmirgel oder Ölstein auf der Drehmaschine rauspolieren
Lösung 2)
Rohre neu beschichten lassen (DLC)
Lösung 3)
Gebrauchte Rohre aus einer Schlacht-Gabel suchen.
Je nach Beschädigungsgrad der Chromrohre entsprechend zu wählen.
GGf mal anfragen:
https://flowsuspension.de/beschichtungen/beschichtungen-innenrohre _________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
Stealth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge insgesamt: 1976 KTM LC8 SE 950, 2006 → 22.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jul 2023, 22:10 Titel: |
|
|
Lösung 1 kannst du streichen , die dünne Chromschicht gibt das nicht her. |
|
Nach oben |
|
Emmenator Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 05.10.2019 Beiträge insgesamt: 159 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 44.000 km
|
Verfasst am : Mi, 19. Jul 2023, 22:56 Titel: |
|
|
Probier es mal hier.
Ich hatte beide Rohre von der Speed Triple machen lassen.
Deren Chrom ist Original eine Katastrophe. Nachdem 3x nasse Füße hatte ich dann die Firma gefunden.
Neu verchromt, geschliffen. Seit dem dicht.
https://wissinghartchrom.de/motorrad-standrohre/
Gruß Ringo |
|
Nach oben |
|
opa pferdi Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.06.2017 Beiträge insgesamt: 18 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 53.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jul 2023, 17:37 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Vorschläge.
Da ich die Gabel selbst schon 2 mal abgedichtet habe, und das nicht lange gehalten hat. Hab ich Sie heute zu dem KTM Händler Bauerschmidt nach Breitungen gesendet. Laut Auskunft von denen haben Sie auch Ersatzrohre falls meine nicht zu richten wären. Ansonsten werde ich sie neu beschichten und dann nen Service machen lassen.
Danke für die beiden Adressen!
Gruss Sascha |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Do, 20. Jul 2023, 18:03 Titel: |
|
|
na das ging ja schnell.... _________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
opa pferdi Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.06.2017 Beiträge insgesamt: 18 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 53.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Jul 2023, 19:21 Titel: |
|
|
Den Kontakt hatte ich schon hergestellt bevor ich die Gabeln ausgebaut hatte. Da es aber gestern für Nachfragen bei denen zu spät war. Hatte ich hier auf ein paar Tips gehofft und bin nicht enttäuscht worden. Somit hab ich eine Plan B falls die Nein sagen.
Gruss Sascha |
|
Nach oben |
|
|