|
Autor |
Nachricht |
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Sep 2023, 19:07 Titel: Ferndiagnose Benzin läuft aus |
|
|
Moin,
ich bin auf dem Weg zu meiner 950 Adventure. Heute Nachrichten von der Garage bekommen:
Zitat: | deine Batterie ist aufgeladen und die Maschine startet, allerdings läuft Benzin aus.
Das Benzin läuft nur wenn die Zündung an ist und Benzinhahn offen. Bei Zündung an und Benzinhahn geschlossen läuft nix. Aber wo genau weiß ich nicht, dafür müsste die Verkleidung abgenommen werden...
|
Mit der „Verkleidung“ meint sie die Tanks, nehme ich an.
Als ein Freund sie vor 16 Monaten dort abgestellt hat, bestand das Problem noch nicht.
Da es irgendwo innen läuft, bin ich schon mal froh, daß die Montageösen der Tanks wohl ok sind. Ich tippe auf Benzinschläuche rund um die Benzinpumpe, wie auch immer das in der Standzeit entstanden ist.
Was ist im Vorfeld zu besorgen? Werkzeug ist da, ich habe 1m Benzinschlauch und Verbinder und Schellen erbeten.
Tanks runter (evtl. nur eine Seite), Anschlüsse und Schläuche prüfen ist klar. Was kann’s noch sein? Von einer leckenden Benzinpumpe habe ich noch nicht gehört, aber ...
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1483 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Sep 2023, 21:37 Titel: |
|
|
Was gern undicht wird sind drehbaren Anschlüsse an den Vergasern, wo quasi der Sprit in die Vergaser rein läuft.
Sind kleine O-Ringe.
Die Schrauben sind da oft eine Qual zu öffnen.
Gibt hier irgendwo einen Fred dazu.
Oder auch hängende Schwimmer bzw. Schwimmernadeln. Ist ja eine lange Zeit.
|
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Di, 5. Sep 2023, 21:55 Titel: |
|
|
Wenn das Siffen mit der Zeit aufhört, sind die Ringe wieder aufgequollen und dichten wieder ab.
Beitrag mit Ersatzteilen bei Frank MX Parts, Partnummer 1948.
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=35742&highlight=1948
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
el ce achtler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.09.2006 Beiträge insgesamt: 761 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 114.000 km
|
Verfasst am : Di, 5. Sep 2023, 21:57 Titel: |
|
|
Hatte meine ja auch mal drei Jahre rumstehen. Sprit kam dann ausm Lufi- Kasten. Diagnose O- Ringe am Vergaser - also neue besorgt und neue Benzinschläuche, da die originalen rissig geworden sind. Schlussendlich gab es aber eine Selbstheilung, da die Ringe wohl wieder aufgequollen sind. Hab die Ringe dann gelassen und nur die Schläuche prophylaktisch alle gewechselt. Dieses Jahr dann wieder dasselbe (stand bis Anfang Juni). Ein halber Tag Benzintropfen und bisschen Gestank, seitdem wieder Ruhe und alles Dicht.
_________________ ... mach, daß es geht! .... |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Sep 2023, 4:50 Titel: |
|
|
Bei mir wars nach einer Pinkelpause in den Bergamasker Alpen. Unter dem
rechten Tank, relativ weit oben, hat die Benzinleitung eine Weiche. Da hat sich
die Schlauch Bride gelöst.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mi, 6. Sep 2023, 8:08 Titel: |
|
|
bei der 950 von meinem Freund gestern das gleiche Problem - da waren es die Dichtungen der Gehäusedeckel am Vergaser(die, die zueinander zeigen) Dazu bitte die Schrauben bestellen(je 4 Stück), weil Kreuzschlitz (die schlechteste Erfindung der Japaner) oder Umrüsten auf Inbus (M4x14)
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Sep 2023, 9:18 Titel: |
|
|
Jede Vergaserbatterie die ich wieder nach langer Zeit in Betrieb nehme sifft an den O-Ringen. Ich nehme immer eine separate Spritflasche und lasse Benzin n die Vergaser reinlaufen bis die Ringe aufgequollen sind.
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2023, 4:49 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ Mi, 6. Sep 2023, 8:08 hat folgendes geschrieben: | (die schlechteste Erfindung der Japaner) |
Stimmt nicht, mit dem richtigen Werkzeug, schrauben sie heute noch an den Japanischen Kreuzschlitzschrauben der alten Fours.
Fairerweise, ich habe auch geflucht, alle aus genudelt, und durch Inbus ersetzt.
Geht für einen richtigen Originalo natürlich gar nicht, das mit dem Ersetzen.
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2023, 13:40 Titel: |
|
|
Muss ich für den Wechsel der O-Ringe die Vergaserbatterie ausbauen?
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
schlusi LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge insgesamt: 367 KTM LC8 SM 950, 2006 → 79.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 111.000 km Maico 500, EXC 200
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2023, 20:17 Titel: |
|
|
Ja.
Sonst wirds mühsam mit dem Kreuzschlitzschrauben lösen.
Muss aber nur abgezogen und schräg gehalten werden.
Auf die Werkbank brauchst du damit nicht.
_________________ ____
Gruß Christian |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 8. Sep 2023, 5:47 Titel: |
|
|
Hallo,
diese Kreuzschlitzschrauben sitzen meist verdammt fest und werden schnell beschädigt. Ich habe zwischen die abgezogene Vergaserbatterie und die Airbox eine Holzplatte gelegt zur Abstützung. Dann mit einem Hand-Schlagschraubendreher mit gutem Bit und dosierten Hammerschlägen die Schrauben problemlos gelöst bekommen.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
FlameDance  Sponsor
Anmeldungsdatum: 04.10.2006 Beiträge insgesamt: 5523 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 47.000 km KTM LC8 SE 950, 2006 → 50.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Sep 2023, 3:18 Titel: |
|
|
Selbstheilung hat funktioniert. 🙂
_________________ Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles.
Right of way is a trainable skill. (Do not apply in Europe.) |
|
Nach oben |
|
Scott-y Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.09.2012 Beiträge insgesamt: 1844 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 57.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Sep 2023, 8:23 Titel: |
|
|
Na bitte!
_________________ ALT WERDEN IST NICHTS FÜR FEIGLINGE !!!!!!!!
So wie ich fahre, muss ich mir keine Sorgen machen  |
|
Nach oben |
|
106872 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.04.2020 Beiträge insgesamt: 368 KTM LC8 Adv 950 S, 2003
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
|