|
Autor |
Nachricht |
armafo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 15.02.2009 Beiträge insgesamt: 420 KTM LC8 Adv 990, 2010 → 50.000 km MT01 → 40.000 km mittlerweile 3te Donnermeisterkarre,Yamaha MT0S → 60.000 km
|
Verfasst am : Mi, 10. Feb 2016, 9:24 Titel: TDI Heck |
|
|
Bild:
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
375.75 KB |
Angeschaut: |
892 mal |

|
_________________ Männer werden nie erwachsen! |
|
Nach oben |
|
bammel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.11.2012 Beiträge insgesamt: 575
|
|
Nach oben |
|
Mike990 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 27.08.2015 Beiträge insgesamt: 36
|
Verfasst am : Mo, 22. Feb 2016, 9:47 Titel: Twalcom Kennzeichenhalter |
|
|
Hallo zusammen!
So, nach Einbau des Hecks hat sich meine Frage von selbst beantwortet. Passt nicht mehr da die Halterplatte samt Gummiunterlage (Spritzschutz) mächtig aufträgt. Trägerplatte kann man aber mit Distanzhülsen montieren und die Griffe braucht sowieso kein Mensch. Montage mit den PP-Blinkern von KTM. LG!
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
225.63 KB |
Angeschaut: |
911 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
280.65 KB |
Angeschaut: |
863 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Mitchell Fahrschüler Anmeldungsdatum: 03.09.2015 Beiträge insgesamt: 1 KTM 990 Adventure Dakar Edition 2011, Yamaha R6 (R
|
Verfasst am : Di, 15. März 2016, 17:31 Titel: |
|
|
Hallo Mike!
Ich habe den selben Heckumbau an meiner 990er!
Die Info die du hast mit Distanzhülsen nehm ich an ist vom Strasser Christian!
Habe mir um die Montage einer Trägerplatte zu ermöglichen bei W.Schoderbeck(Herzogenburg!) Distanzhülsen machen lassen!
Habe glaub ich sogar noch einen 2 Satz davon!
Grüße aus St. Blödsinn!
Michl
|
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. März 2016, 22:21 Titel: |
|
|
Ihr solltet Euch alle zur Abwechslung mal auf das Mopped draufsetzen...ja...genau da drauf, wo die Sitzbank ist.
Und wenn dann vor Euch ein Tacho erscheint, sitzt Ihr sogar richtig rum.
Toll gemacht!!!
Wie wichtig ist jetzt noch das Aussehen des Kennzeichenträgers??? Genauuuuu....
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Di, 15. März 2016, 22:59 Titel: |
|
|
und ganz ehrlich - wozu braucht man so ne Unterlage unterm Kennzeichen?
Schraub doch das auf dem Plastikteil fest.
@BRB: ich hab leider auch so Designanfälle - so lange man sein Design aber anständig einsaut ist alles ok.
_________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
BRB(Blöder Rübenbauer)  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.02.2005 Beiträge insgesamt: 5529 HQV701ADV → 3.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2016, 0:37 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ Di, 15. März 2016, 21:59 hat folgendes geschrieben: | und ganz ehrlich - wozu braucht man so ne Unterlage unterm Kennzeichen?
Schraub doch das auf dem Plastikteil fest.... |
Na ja...
Bei der EXC hab ich auch 'n Stück Verkehrsschild drunter. Aber nicht genietet sondern mit Doppelklebeband...
Gruß-BRB
_________________ Lieber arm dran als Arm ab! |
|
Nach oben |
|
hpn174 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2020 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 55.000 km Hpn 1042 → 250.000 km Husky 450 FE
|
Verfasst am : Mo, 23. Nov 2020, 19:28 Titel: |
|
|
Hallo möchte das Thema auch nochmal aufgreifen, und meine Erfahrung mit Twalkom teilen.
Ich muss sagen das ich mich etwas von der Gesamtheit und in Erwartung einer einfachen Montage mich für den Twalcon Kennzeichenhalter entschieden habe.
Allerdings muss ich sagen dass das Teil sein Geld nur bedingt wert ist, da ich doch noch recht viel nacharbeiten musste.
Vielleicht liegt es auch daran das die Italiener schon lange kein so ein Teil mehr verkauft haben. Lieferzeit betrug 4 Wochen. Für das Geld hätte ich schon eine Montageanleitung in Deutsch gewünscht! Für jeden Elektrischen Dosenöffner erhält man Anleitungen in 20 Sprachen. Ebenso finden ich hätten Sie einen Stecker für das Rücklicht beisteuern können, Cent Betrag, damit man nicht den Stecker vom Originalen Rücklicht abzwicken muss (Hab es trotzdem gemacht , besorg mir im Nachgang einen neuen).
Trotzdem passt es jetzt ganz gut, mit den Originalen Blinkern. Vermutlich werde ich diese noch gegen LED austauschen.
Warum die Bilder verdreht dargestellt werden
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
292.39 KB |
Angeschaut: |
784 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
303.65 KB |
Angeschaut: |
768 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
296.23 KB |
Angeschaut: |
765 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
261.12 KB |
Angeschaut: |
732 mal |

|
_________________ Gruß Günter
Wer weiß denn schon alles  |
|
Nach oben |
|
KT-Man LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.09.2018 Beiträge insgesamt: 275 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 44.000 km Ducati Supersport 750 Carenata, 1997 → 21.000 km Vespa 1-3
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2020, 11:06 Titel: |
|
|
Nice. Sollte ich auch machen! Und den AT dieser klobigen und unförmigen Blinker kann ich nur empfehlen. Habe die KTM-LEDs genommen. Plug'n'play!
|
|
Nach oben |
|
hpn174 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2020 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 55.000 km Hpn 1042 → 250.000 km Husky 450 FE
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2020, 14:57 Titel: |
|
|
Haste mal Bilder von den Blinkern! Will nicht die erst besten kaufen, eventuell mit Lauflicht .
Sind da keine Wiederstände nötig ? Und geht der Warnblinker dann noch ?
_________________ Gruß Günter
Wer weiß denn schon alles  |
|
Nach oben |
|
Wolfgang.A  Sponsor
Anmeldungsdatum: 31.03.2016 Beiträge insgesamt: 323 Husqvarna Norden 901 → 1.000 km
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2020, 15:25 Titel: |
|
|
Schau dir doch direkt eine aktuelle KTM an, die haben alle den gleichen Blinker, aber ohne Lauflicht.
Bei den KTM-Blinkern ist der Widerstand in der Zuleitung also einfach anstecken und losblinken.
Warnblinken geht natürlich auch.
_________________ Der Weg ist das Ziel! |
|
Nach oben |
|
hpn174 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2020 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 55.000 km Hpn 1042 → 250.000 km Husky 450 FE
|
Verfasst am : Di, 24. Nov 2020, 17:20 Titel: |
|
|
Gute Idee, mein Kumpel hat ne 1290 adv.
_________________ Gruß Günter
Wer weiß denn schon alles  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 14. Sep 2023, 6:08 Titel: |
|
|
Hallo,
Twalcom/Italien verkauft derzeit einige Zubehörteile für die 950/990ADV endgültig ab, unter anderem den Heckfender mit LED und den Zusatzventilator.
https://www.twalcom.com/en/category/ktm-en/ktm-950 ....... /ktm-950-990-adv-en/
Zumindest diese beiden Teile gibt es ebenfalls herabgesetzt beim Deutschland-Importeur GS-Parts, sogar günstiger als direkt aus Italien.
https://gs-parts.de/Special-Parts_7
Ich habe mir das LED-Heck bestellt - dauert ein paar Tage länger bis der Nachschub aus Italien bei GS-Parts eintrifft.
Hakim
|
|
Nach oben |
|
hpn174 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 07.06.2020 Beiträge insgesamt: 156 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 55.000 km Hpn 1042 → 250.000 km Husky 450 FE
|
Verfasst am : Do, 5. Okt 2023, 21:27 Titel: |
|
|
Das Heckteil hab ich schon. Dankefür die Info
_________________ Gruß Günter
Wer weiß denn schon alles  |
|
Nach oben |
|
|