|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
HanzImGlück Fahrschüler Anmeldungsdatum: 16.09.2023 Beiträge insgesamt: 4 LC8 Adv Blue 2012 → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 27. März 2024, 22:25 Titel: 2012 990 Adv. + Akra Oval + Einsteckkat???? |
|
|
Moin Leude,
ich habe mir ein Paar neue Akras für meine 2012er 990 Adv. gegönnt und würde die nun gerne dauerhaft fahren.
Ich habe EWIG recherchiert und am Ende verschiedene TÜV Gutachter gefragt und um eindeutige Aussage gebeten. Für meine 990 sind die Akras eindeutig erlaubt und durch die Erweiterung des Gutachtens abgedeckt. Die Nummer im Schein passt. Die schriftliche Aussage habe ich vom TÜV. Soweit so gut und bekannt.
Allerdings war ich jetzt (ahnungsloserweise) davon ausgegangen, dass ich Einsteckkats für die Kombi bekomme. Ich fahre immer mit db-eater, insofern sollte das auch nicht auffallen, aber dennoch illegal und das will ich nicht.
Bekomme ich jetzt Einsteckkats oder gibt es die schon lange nicht mehr?
Aktuell finde ich nur die Leos mit separatem Kat. Die sind mir aber zu laut und werden garantiert Ärger in Form von Soundchecks herbeizaubern.
PS. Ich habe die Akras schon montiert gehabt um mal einen Eindruck zu bekommen. Ehrlich gesagt finde ich die tatsächliche ziemlich unspektakulär.... Geht hier irgendwem das genauso? Ich hab echt mehr erwartet... |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 28. März 2024, 6:56 Titel: |
|
|
Hallo,
ich nehme an, du hast die hexagonalen Akras? Denn die ovalen "alten" Akras der 950ADV gab es nur ohne Kats - und diese wären außerdem nicht legal auf einer ´12er 990ADV zu fahren. Was genau hast du nun gekauft? Sind deine Akras mit einer e-Nummer gekennzeichnet und wenn ja mit welcher? Die hexagonalen Akras gab es immer in zwei Versionen. Einmal legal, also mit e-Kennzeichnung auf der ESD-Hülle, 2 beiliegenden Einschubkats, ABE-Papier für die ESD und nochmal ein ABE-Papier für die Kats. Dann gab es noch eine Version "for race use only", ohne e-Kennzeichnung, Kats und ABE-Papiere.
Aus dem KTM-Powerparts-Katalog: https://ktm-versand.de/30297/ktm/akrapovic-slip-on-line
Spezifikation der legalen Akras für deine Adventure:
Vehicle type: KTM LC8 (el*0180*04)
Engine type: 601
KTM-Artikel-Nummer: 60105099100 street legal (...000 wäre race use only)
e-Kennzeichnung Schalldämpfer: 0745(9)
e-Kennzeichnung Einschubkat: 0744(5)
Die Akras für KTM-Motorräder wurden/werden ausschließlich über KTM vertrieben. Eine Aufrüstung von "race use" auf "street legal" war nie vorgesehen, weshalb es die nötigen Einschubkats auch nie separat in den Powerparts-Katalogen zu kaufen gab.
Das Problem fehlender Kats liegt übrigens weniger in der Lautstärke begründet, da machen die Einschubkats nicht viel aus. Allerdings bestehst du ohne Kats wegen zu hohem CO-Wert die HU nicht. Der Sollwert beträgt 0,3Vol% CO korr. Mit Kats liegt dieser bei ca. 0,2Vol%, ohne Kats bei ca. 1,8-2,2Vol% (bei 2000U/min).
Ich würde mich an meinen Händler wenden und bei KTM nachfragen lassen, ob man Einschubkats als Ersatzteil bekommen kann. Schließlich gab es ja auch Reparatur-Kits für die Akras zu kaufen.
Hakim |
|
Nach oben |
|
HanzImGlück Fahrschüler Anmeldungsdatum: 16.09.2023 Beiträge insgesamt: 4 LC8 Adv Blue 2012 → 15.000 km
|
Verfasst am : Sa, 30. März 2024, 20:15 Titel: |
|
|
Dake Hakim.
Ich habe die Ovalen Akras gekauft.
e1 0419
M-KTMB01
Mein KTM Händler hat mich darauf hingewiesen, dass das Gutachten der Akras erweitert wurde und damit auch meine erfasst sind.
Laut Gutachten Zugelassen für e1*0180, so wie es in meinem Schein steht.
Hier mal der Auszug vom TÜV:
"Dieser Schalldämpfer ist an der KTM Adventure zulässig und kann ohne Begutachtung genutzt werden.
In dem Gutachten für den Schalldämpfer ist nur die Basis EG Typgenehmigung der KTM Adventure genannt. Ihr Motorrad entspricht dem 4 Nachtrag (04 am Ende des Prüfzeichens). Bei der Schreibweise die in dem Gutachten des Schalldämpfers gewählt wurde, ist dieser für alle Nachträge zulässig. Also auch für die Nummer 4."
Mehr kann ich dazu aktuell nicht sagen. Nur das es verwirrend ist
Gruß
PS: Wo zur Hölle bekomme ich denn die "60105099100" jetzt noch her? Das kann doch schon wieder alles nicht wahr sein  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 31. März 2024, 7:59 Titel: |
|
|
Hallo,
da hat dein TÜVer nicht gut recherchiert - aber wenn du dich drauf verlassen willst, was er bestätigt hat...??
Richtig ist: deine ovalen Akras wurden von KTM für die 950Adventure nach Euro 2 homologiert und zunächst auch für die 990Adventure freigegeben. Bei der 950er passt das, denn diese hat serienmäßig zwar Kats in den Endschalldämpfern, aber diese sind mangels Lambdasonden "ungeregelt". Und auch mit der kat-losen Akra-Anlage hält man hier - bei passender Vergasereinstellung - den AUK-Grenzwert von maximal 5,5Vol.%CO korr. gerade noch so ein. Bei der 990er Adventure ab 2006 handelt es sich bekanntermaßen um einen Einspritzmotor mit serienmäßigen Lambdasonden. Dieser muß nun Euro 3 einhalten. Dadurch mutieren die immer noch in den serienmäßigen Endschalldämpfern enthaltenen Kats zu "geregelten Kats". Der zulässige AUK-Grenzwert sinkt dabei - laut dem letzten HU-Prüfbericht meiner 2012er Adventure - auf maximal nur noch 0,3Vol.%CO korr.! Tatsächlich hat KTM für die ersten 990er - nach dem Motto, es sei doch derselbe Typ wie bei der 950er - sogar noch extra eine Bestätigung herausgegeben, daß die katlosen, ovalen Akras hier weiterhin zulässig seien, mußte aber später diese Erweiterung zurücknehmen! Jeder KTM-Händler muß das doch wissen!!
Es liegt jetzt an dir, ob dir die fälschlicherweise vom TÜV ausgestellte Bestätigung reicht. Bei der nächsten HU wird der TÜVer aber sicherlich feststellen, daß deine Adventure den in der Datenbank des CO-Testgeräts hinterlegten Grenzwert deutlich überschreitet. Eine Chance hättest du allenfalls noch, wenn du die AUK in einer Werkstatt machen läßt, welche noch mit einem älteren Prüfgerät arbeitet. Wo also der CO-Wert nur abgelesen und von Hand in ein Formular eingetragen wird. Nur ewig wird das so nicht mehr gehen, die Werkstätten müssen laut Aussage meines Händlers künftig auf fälschungssichere Prüfgeräte umrüsten.
Leider kannst du deine ovalen Akras nicht mit Einschubkats nachrüsten. Also auf Risiko behalten oder sehr gut verkaufen für eine 950er Adventure. Dumm nur: die hexagonalen Akrapovic-Slipons für die 990 Adventure gibt es nicht mehr neu zu kaufen. Deren Neupreis lag übrigens zuletzt bei 1500 Euro (und mehr) für die legale Version mit den beiden Einschubkats.
Als Alternative kann ich die LEO´s nicht empfehlen, die Qualität ist mir zu schlecht und sie sind zu laut. Greife lieber zu den ARROW. Die gibt es legal inklusive zweier Einschubkats, wahlweise mit Alu/silber, Alu/schwarz oder Titan als Hülle. Die beiden ESD wiegen in Alu zusammen 5,5kg, mit Kats dann ca.6,1kg gegenüber den Serienpötten mit 9,6kg. Die hexagonale Akra-Anlage ist inklusive Kats auch nicht leichter, trotz Titanmantels. Das als Zubehör angebotene ARROW-Krümmerrohr benötigst du nicht - im Lieferumfang sind zwei Adapterflansche für die Befestigung an den Serienkrümmern. Ich hatte die ARROW in Alu/silber an meiner früheren 2012er 990Adventure montiert und war sehr zufrieden mit Qualität und Sound. Wahrscheinlich wirst du aber direkt in Italien bestellen müssen, mit einer längeren Lieferzeit.
https://www.arrow-auspuffanlagen.de/alle-produkte/ ....... ber=ARW13451-71763AK
Hakim |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mo, 1. Apr 2024, 11:27 Titel: |
|
|
Hakim ist und bleibt das fleischgewordene LC 8 Wikipedia!  _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. Apr 2024, 12:18 Titel: |
|
|
Danke dir für die Blumen, Stefan!
Hakim |
|
Nach oben |
|
kampfschnecke  Sponsor
Anmeldungsdatum: 17.04.2003 Beiträge insgesamt: 2245 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2024, 10:20 Titel: |
|
|
Bei Kleinanzeigen steht gerade eine Superenduro drin mit den (falschen) Hexagonal-Tüten.
Zustand ist auf den Bildern nicht ersichtlich.
Evtl. kann man tauschen? _________________
Grüße von Stefan
seit 13.5.2003: 22 Jahre KTM 950 Adventure S  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2024, 12:44 Titel: |
|
|
Würde für Beide Sinn machen.
Ist übrigens in der Stadt in der ich arbeite.  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
IF3  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2008 Beiträge insgesamt: 2610 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 103.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 61.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2024, 12:46 Titel: |
|
|
kampfschnecke @ Mo, 1. Apr 2024, 11:27 hat folgendes geschrieben: | Hakim ist und bleibt das fleischgewordene LC 8 Wikipedia!  |
So ist es.  _________________ Der Schlechte Weg ist das Ziel  |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2024, 17:35 Titel: |
|
|
... und Grüße Richtung Ostsee!
Hakim |
|
Nach oben |
|
HanzImGlück Fahrschüler Anmeldungsdatum: 16.09.2023 Beiträge insgesamt: 4 LC8 Adv Blue 2012 → 15.000 km
|
Verfasst am : Mi, 3. Apr 2024, 20:58 Titel: |
|
|
Danke Hakim! Ich denke ich habe es erstmal verstanden. Doof finde ich das trotzdem
Aktuell würde ich es drauf ankommen lassen. Schriftliche TÜV Aussage und an sich gültiges Zertifikat. Soll am Ende eine Richter entscheiden.
Werde auf jeden Fall meine Fahrt in die Alpen nicht durch Bayern machen, sondern BW oder Saarland und dann Frankreich oder so
Habe bereits alle LC8s mit hexagons angefragt, keiner will tauschen oder einzeln verkaufen.
Gruß |
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 4. Apr 2024, 7:17 Titel: |
|
|
Hallo Hans,
gut, bei deinem Forumsnamen wird´s wohl eh kein Problem geben!
Dir eine schöne Alpentour!
Hakim |
|
Nach oben |
|
|
|