forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Ladespannung 950 ADV S Bj.2004
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schlusiOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge insgesamt: 336
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  77.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  106.000 km
Maico 500, EXC 200

BeitragVerfasst am : Di, 14. Mai 2024, 8:44    Titel: Antworten mit Zitat

Danke dir für die Info.
EFI und ABS habe ich nicht. (950S aus 2003)
Ich hoffe meine Ersatzlima hält dann bis heim.

_________________
____
Gruß Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Di, 14. Mai 2024, 9:51    Titel: Antworten mit Zitat

schlusi @ Di, 14. Mai 2024, 8:44 hat folgendes geschrieben:
Danke dir für die Info.
EFI und ABS habe ich nicht. (950S aus 2003)
Ich hoffe meine Ersatzlima hält dann bis heim.


Lade die Batterie komplett auf - bin 2 Jahre mit dem Oldtimer genau so gefahren, hatte etwas gedauert bis wir einen gefunden hatten der 70 Jahre alte Gleichstrom-LIMAs originalgetreu aufbauen konnte.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schlusiOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge insgesamt: 336
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  77.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  106.000 km
Maico 500, EXC 200

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Mai 2024, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Gute Nachricht.
Ersatzteil aus meinem alten 2003er Motor ist innert 30h bei mir eingetroffen.
Eben mit Stirnlampe montiert und wieder 14,5V Ladestrom.
Morgen gehts nach Albanien 🇦🇱
Very Happy



IMG_0198.jpeg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  248.86 KB
 Angeschaut:  51 mal

IMG_0198.jpeg



_________________
____
Gruß Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7535
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Mai 2024, 5:04    Titel: Antworten mit Zitat

schlusi @ Mi, 15. Mai 2024, 22:33 hat folgendes geschrieben:

Ersatzteil aus meinem alten 2003er Motor ist innert 30h bei mir eingetroffen.

Was war das für ein Kurier?

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
HotFireOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge insgesamt: 3675
Alter: 47
HABE FERTIG

BeitragVerfasst am : Do, 16. Mai 2024, 6:02    Titel: Antworten mit Zitat

schlusi @ Mi, 15. Mai 2024, 22:33 hat folgendes geschrieben:

Morgen gehts nach Albanien 🇦🇱


Supi, viel Spaß auf der Tour.

_________________


KTM & HUSQVARNA - STAMMTISCH
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
IF3Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge insgesamt: 2605
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  100.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Do, 16. Mai 2024, 9:22    Titel: Antworten mit Zitat

schlusi @ Mi, 15. Mai 2024, 22:33 hat folgendes geschrieben:
Gute Nachricht.
Ersatzteil aus meinem alten 2003er Motor ist innert 30h bei mir eingetroffen.
Eben mit Stirnlampe montiert und wieder 14,5V Ladestrom.
Morgen gehts nach Albanien 🇦🇱
Very Happy


Perfekt. Viel Spaß in einem meiner Lieblingsreiseländer.

_________________
Der Schlechte Weg ist das Ziel Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schlusiOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge insgesamt: 336
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  77.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  106.000 km
Maico 500, EXC 200

BeitragVerfasst am : Do, 16. Mai 2024, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Bruggma @ Do, 16. Mai 2024, 5:04 hat folgendes geschrieben:
schlusi @ Mi, 15. Mai 2024, 22:33 hat folgendes geschrieben:

Ersatzteil aus meinem alten 2003er Motor ist innert 30h bei mir eingetroffen.

Was war das für ein Kurier?


Täglich fahren viele private Kleintransporter von Norddeutschland über FFM, München aufn Balkan und sammeln Material ein. Endstation meisst Bulgarien.
Und der hat mir das für 25€ nach Skopie gebracht 😅
Klingt jedoch deutlich einfacher als es ist. War schon einiges an Orga und Vertrauen notwendig

_________________
____
Gruß Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schlusiOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge insgesamt: 336
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  77.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  106.000 km
Maico 500, EXC 200

BeitragVerfasst am : Mo, 20. Mai 2024, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

Wieder zu Hause und die alte Zündund inspiziert.
Sieht schon fies aus.

Ich gehe davon aus, das die Stundenlange rumzappelei im 1-2 Gang mit Kupplungseinsatz auf den groben Stein- Schlamm- und Felswegen im albanischen Gebirge sowie die hohe Temperatur der Ursprung des Defektes ist.
Im AdvRiderforum habe ich gesehen, das dort jemand einen Ölkühler verbaut hat, um die Öltemperatur etwas zu reduzieren. Es war 1500km altes Motul 15W50 300V im Motor.

Da wir nächstes Jahr wieder auf den Balkan-TET wollen, möchte ich bis dahin ggf eine technische Optimierung.

Daher die Frage:
1) Originalzündung bei KTM kaufen für 350€ oder eine günstigere Zubehörzündung, die ggf haltbarer ist?
2) Ölkühler verbauen?
3) Laderegler umpositionieren
4) Demnächst Öl mit xW60-Viskosität für solche Zwecke fahren?
5) Eher ne 350er EXC kaufen? Wink
6) ... weitere Tips?



image0.jpeg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  355.91 KB
 Angeschaut:  54 mal

image0.jpeg



_________________
____
Gruß Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1587
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 21. Mai 2024, 6:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Schlusi,
diese durchgebrannten Generator-Statoren durchziehen seit längerer Zeit schon diverse Foren, ob nun KTM 1290 Superadventure, HONDA AfrikaTwin oder andere BMWs und auch TRIUMPH. Teils schon bei sehr geringen Laufleistungen von z.B. 20-30tsd km. Wirklich häufig ist mir das allerdings bei der 950/990Adventure noch nicht aufgefallen. Bei der 1290SA hat KTM versucht, die Kühlung des Stators durch den Ölsprühnebel zu verbessern, mit mäßigem Erfolg. Technisch ist dir ja das Ganze klar. Der verbaute Querreglertyp führt dazu, daß der Stromüberschuß in der Lima "verbraten" wird und Wärme entwickelt. Unter ungünstigen Umständen wird die Hitzebelastung am Stator so groß, daß der Schutzlack an den Wicklungen durchbrennt - meist im oberen Statorbereich, der schlecht vom Ölnebel erreicht wird. Was manche machen, ist auf einen anderen Regler umzurüsten, meist Mosfet. Hier gibt es einige interessante Infos, der Link stammt von User "Sandmann" aus dem ktmforum.eu: http://roadstercycle.com/ Dort erwähnt er auch als Alternative den neueren Shindengen SH847, den auch Suzuki verbaut. Das sei ein Längsregler, der den Stator schont und drehzahlfest ist.
Meine Meinung zu deinen Fragen:
1) Originalzündung bei KTM kaufen für 350€ oder eine günstigere Zubehörzündung, die ggf haltbarer ist?
Nur original kaufen oder von einem Spezialisten neu wickeln lassen, was aber auch nicht viel preisgünstiger kommt. Es gibt durchweg keine guten Erfahrungen mit dem billigen Ersatz aus China.
2) Ölkühler verbauen?
Du könntest einen Ölkühler vorne unter dem Scheinwerfer, hinter dem Gitter verbauen. Ich hatte da an meiner 950S kurzzeitig einen aus einem älteren BMW-Boxer (100GS?) verbaut, bis ich nach geplatztem Ölschlauch festgestellt habe, daß der Durchfluß im Kühler zu gering war. Der LC8 scheint sein Öl sehr schnell und kräftig durchzupumpen. Also die Idee ist nicht schlecht, kann dir aber auch eine weitere Schwachstelle bescheren.
3) Laderegler umpositionieren
Schadet nicht, aber das Problem ist ja die mangelnde Kühlung des Stators.
4) Demnächst Öl mit xW60-Viskosität für solche Zwecke fahren?
Bringt das was für die bessere Hitzeabfuhr am Stator?
5) Eher ne 350er EXC kaufen? Wink
Auch die kannst du überhitzen, wenn du sie in Trialmanier auf Singletrails rannimmst. Auch mußt du dann andere Probleme lösen, z.B. Reichweite, Gepäcktransport, kurze Wartungsintervalle, Sitzkomfort,... Ich hatte für die Wüste u.a. ´ne EXC500 mit 20Ltr-Haupt- und 10Ltr.-Hecktank aus Australien. Ganz so spielerisch fährt die sich dann auch nicht mehr. So´ne 950ADV ist schon polyvalenter, solange sie einem nicht zu schwer wird... Die Alternative wäre dann wohl eher eine 690/701, oder?
6) ... weitere Tips?
Ich persönlich würde einen neuen, originalen Stator einbauen und darauf vertrauen, daß dieser wieder etliche 10tsd km seinen Dienst verrichten wird. Vor einer Offroadreise Lima-Deckel runter und in Augenschein nehmen. Zweiten Kühlerlüfter mitsamt früher ansprechendem 93°-Thermoschalter verbauen, falls noch nicht vorhanden.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kampfschneckeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.04.2003
Beiträge insgesamt: 2195
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
Yamaha XT 500, 1981 Husqvarna FE 501, 2021

BeitragVerfasst am : Di, 21. Mai 2024, 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

@schlusi: Reden wir von dem Moped mit 103000km? Manche Sachen gehen halt kaputt nach 20 Jahren. Cool
1. Original!!
2. Hatte ich auch überlegt und aus zwei Gründen verworfen: a) wie Hakim schon sagte, noch eine Sache, die kaputt gehen kann. b) die Adv. ist eh schon kopflastig und dann nochmal 2 kg vor den Steuerkopf - nein. Die Meoni LC8 hatte da vorne ihren Ölkühler, aber der Öltank war unter der Sitzbank.
3. Bringt nichts.
4. Das 60er Öl bringt für die Kühlung kaum was, nur für die Zähigkeit bei höhreren Temperaturen: 10W50 (ich nehme Motorex) ist für die LC8 gut.
5. Keine schlechte Idee, aber bis sie wirklich Dualsport ist, also ein bißchen Reise und Reichweite und..... sind 15k min inkl. Anschaffung weg (Und dann würde ich auf mehr Hubraum gehen). Was auf Reisedauer nerven wird sind die Vibrationen der kleinen Einzylinder. Die Inspektionsintervalle kannst du locker verdoppeln. Und wer bei seiner 690/701 den Ölwechsel auf 7500km streckt, tut dem Motor keinen Gefallen, der hat ja nicht so viel mehr Öl drin wie ein exc Motor. Unerreicht bei den Kleinen: wenn es technisch wird oder du sie aufheben mußt - das schaffst du selbst nach einem harten Fahrteg ganz alleine.
Ich habe ja eine 501 auf Rally umgebaut - die wiegt 129 kg vollgetankt (17l)
Mit Mosko Moto 40 Taschen kannst du damit schon auf Tour gehen.
Aber die LC8 ist für die Soft Rallys wie TIM das souveränere Moped.
Fährt man zu zweit, geht alles mit der Großen, alleine lieber mit der 501.

Zum Thema 701/690: viele sagen "sowohl als auch", ich sage: "weder/noch". Sie liegt wirklich dazwischen und es kommt viel auf dein Fahrprofil an.

Solltest du mit einer EXC liebäugeln, nimm lieber die Husky wegen der Umlenkung. Und teste die 350er gegen 450/500 - der Unterschied ist frappierend.

_________________

Grüße von Stefan
seit 13.5.2023: 21 Jahre KTM 950 Adventure S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schlusiOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge insgesamt: 336
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  77.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  106.000 km
Maico 500, EXC 200

BeitragVerfasst am : Di, 21. Mai 2024, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die bisherigen Antworten.

Info: Der Motor im 100.000km-Fahrgestell ist aus einer 2006er SM mit nun ca. 60.000km.

Dann wirds wohl entweder ein neuer Stator von KTM oder ein Gebrauchter aus meinem Ersatzteilfundus (hab noch 2).
Die sind aber nun auch schon bald 15 Jahre alt.
Die Frage wäre, wenn ich jetzt einen "Neuen" von KTM kaufe, liegt der dann auch schon 10 Jahre in Mattighofen im Regal mit ggf alternder Kabelisolierung etc?

Den von hakim angesprochenen Shindengen SH847 werde ich mir demnächst mal anschauen. Das klingt spannend.

Das mit der 350 EXC war eher ein Spass. Ich hatte damit in Rumänien und Andalusien im schweren Gelände sehr viel Freude. Zum Reisen ist das natürlich nix...

Ich möchte halt nicht wieder liegenbleiben. Da macht man sich als KTM-Fahrer sonst bei den Kollegen lächerlich Wink (Ready to race)
Beim vorletzten letzten Urlaub in Nord-Spanien ist mir der Laderegler kaputt gegangen; beim letzten Urlaub in Südfrankreich die Benzinpumpe (Kondensattropfen im Gehäuse), beim Wheelie hats mir die Dr.Bean-Platine durchgebrannt.

_________________
____
Gruß Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0428s ][ Queries: 42 (0.0135s) ]