|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
TheJokerfromBon Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 15.11.2015 Beiträge insgesamt: 62 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 85.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Mai 2024, 12:15 Titel: Elektroprobleme... |
|
|
Komme gerade aus Schottland zurück und hatte kleinere aber lästige Aussetzer in der Elektrik. Während der Fahrt startete zwischendurch immer mal das Kombiinstrument und es wurde etwas ruckelig, Anhalten und neu starten nach ein paar Minuten hat dann geholfen, auf der Autobahnfahrt von der Fähre gab es immer mal Zündaussetzer und fehlende Leistungsannahme. Welche elektrischen Kontakt sind zu prüfen und wie verhindere ich zukünftige Wassereinbrüche? Starten geht eigentlich immer und auch beim Bewegen des Lenkers spinnt nichts rum. Gibt es eigentlich für die Stecker eine „Fett“-Füllung die das Eindringen von Wasser und Kontaktprobleme verhindert? Viele Fragen, danke für die Antworten.
Joachim
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
408.15 KB |
Angeschaut: |
3558 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
hakim Hinterradspezi Anmeldungsdatum: 12.09.2013 Beiträge insgesamt: 1657 KTM 1290 SuperAdventure, 2016 → 75.000 km KTM LC8 Adv 990, 2012 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 26. Mai 2024, 13:42 Titel: |
|
|
Hallo,
einfach erstmal die beiden Klassiker prüfen:
- Kabelstrang zum Zündschloß: Ummantelung öffnen und die einzelnen Leitungen auf Bruch der Isolierung und darunter liegende Korrosion prüfen. Zur Vorbeugung eines solchen Schadens sollte man im rechten Kunststoffdreieck am Rahmen die Öffnung für den Kabelstrang vergrößern und am besten noch den dahinter nächstliegenden Kabelbinder entfernen. So kann der Kabelstrang besser flexen.
- Starterrelais: hier zweigt via Blechlasche der Strom zum gesamten Bordnetz ab. Diese Blechlasche korrodiert unter Feuchtigkeit ebenso wie die Klemmkontakte der drüber liegenden Hauptsicherung. Die dort befindliche zweite Sicherung ist nur Reserve und somit kontaktlos.
Nebenbei: wenn du viel im Regen unterwegs warst, lohnt sich ein Blick auf den braunen 3-fach-Steckverbinder zwischen Lima und Regler-Gleichrichter. Da gammelt es allzu gerne. Ersatzstecker hier: https://www.xmas1.at/
Schau´ dort im Katalog nach "Vielfachstecker RR Regler Lima Serie M3".
Zum Konservieren würde ich ein richtiges Kontaktspray nehmen.
Zum Beispiel: https://www.amazon.de/dp/B007I1RZDY?ref=ppx_pop_dt_b_product_details&th=1
Hakim
|
|
Nach oben |
|
|
|
[ Time: 0.0574s ][ Queries: 26 (0.0379s) ]
|