forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Motor hat keine Leistung und stirbt oft ab
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 371
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : So, 26. Mai 2024, 20:20    Titel: Motor hat keine Leistung und stirbt oft ab Antworten mit Zitat

Hallo Gemeinde,
meine alte 990er stand seit 2021. im letzten Jahr wollte ich sie dann wieder fit machen, also großen Service gemacht. Da Nachwuchs und ein Umzug anstanden, hat sich das ganze etwas hingezogen. Nun wollte ich dieses WE die erste Runde drehen, aber die Kiste läuft richtig schlecht. Im Leerlauf würde ein Laie wohl kaum was merken. Beim anfahren stirbt sie fast ab, und wenn man fährt, fühlt es sich an als ob sie abgeschnürt wird. Kaum Leistung, letzte Gang mit 100 schafft sie gerade so. Sprit habe ich heute neu aufgefüllt, Ini. Lauf habe ich ebenfalls nochmals gemacht. Keine Änderung. Wenn man im Leerlauf Gastösse macht, geht sie sofort aus und springt dann auch nur mit leichten Gas geben wieder an. Ab und an kommen auch Fehlzündungen im ansaugtrakt, beim starken aufdrehen im Leerlauf.
Aufgefallen ist mir beim Ini. Lauf, das sie nicht mal so warm wurde, das der 5 Balken kam und der Lüfter ansprang.

Habt ihr noch ein paar Tips, was ich checken kann?
Fehlerspeicher ist leer.


Danke für eure mithilfe.
Gruß Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AlpenmannOffline
Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 04.10.2020
Beiträge insgesamt: 108
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  34.000 km
KTM 625 SXC Rally light
 →  15.000 km

BeitragVerfasst am : So, 26. Mai 2024, 20:34    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn vor dem Stillstand alles gut war, würde ich mal die Kraftstoffzufuhr checken.

Benzinpumpe überholen (ist schnell gemacht und schadet sowieso nie), alle Schläuche prüfen ob da alles frei ist.

Ansonsten mal Fehlerspeicher auslesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
schlusiOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge insgesamt: 339
KTM LC8 SM 950, 2006
 →  77.000 km
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  106.000 km
Maico 500, EXC 200

BeitragVerfasst am : So, 26. Mai 2024, 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Lief sie nach dem großen Service ohne Probleme?
Dann mal Benzin ablassen und 5 Liter Aral Ultimate oder Shell V Power einfüllen, und nochmal testen.

_________________
____
Gruß Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 371
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : So, 26. Mai 2024, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

schlusi @ So, 26. Mai 2024, 20:44 hat folgendes geschrieben:
Lief sie nach dem großen Service ohne Probleme?
Dann mal Benzin ablassen und 5 Liter Aral Ultimate oder Shell V Power einfüllen, und nochmal testen.


Das war quasi das erstmal nach dem großen Service. Hatte damals nur Ini. Lauf gemacht und das war’s.
V Power hat sie heute frisch bekommen, keine Veränderung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1592
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Mai 2024, 5:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
vermutlich stand sie die Jahre mit Benzin im Tank rum, was gealtert und ausgeflockt ist. Spätestens beim ersten Neustart setzen sich die Filter zu. Benzinpumpe ziehen und neues Filterset einbauen. Dazu unten in den Tankhälften die kleinen Benzinhähne ziehen und jeweils das aufgesteckte Sieb reinigen. Sicherheitshalber auch einen neuen Luftfiltereinsatz verbauen, falls nicht schon bei der Inspektion erledigt.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 371
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : Mo, 27. Mai 2024, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Habe gestern noch alles bestellt um den benzindruck zu messen. Filter werde ich mir in diesem Zusammenhang gleich mit anschauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 371
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : Sa, 8. Jun 2024, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

So, heute habe ich den Filtersatz an der Pumpe getauscht und den Druck gemessen. Vorher hat die Nadel stark geschwankt um die 3,5bar, bei Zündung aus ist der Druck schnell auf 2bar gefallen.
Nach dem Wechsel hat die Nadel weniger ausgeschlagen, aber trotzdem 3,5Bar.

Sa alles ziemlich sauber aus, nur der runde Filter sah etwas in die Jahre gekommen aus. Die Blech Deckel waren nach dem raus nehmen abgefallen. Bezinhahnfilter waren einwandfrei sauber.

Die Symphonie sind etwas besser geworden, trotzdem dreht sie nicht richtig frei und sie ploppt oft aus wenn man das Gas wieder schließt und die Kupplung zieht. Starten geht oft auch nur mit leichtem Gas geben.

Da man nach so langer Zeit selber ins zweifeln kommt, kann es sein das die Ventile falsch eingestellt wurden von mir und dann diese Symptome auftreten?



IMG_5045.jpeg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  437.43 KB
 Angeschaut:  225 mal

IMG_5045.jpeg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1592
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Jun 2024, 6:05    Titel: Antworten mit Zitat

mmiroho @ Sa, 8. Jun 2024, 18:16 hat folgendes geschrieben:
So, heute habe ich den Filtersatz an der Pumpe getauscht und den Druck gemessen. Vorher hat die Nadel stark geschwankt um die 3,5bar, bei Zündung aus ist der Druck schnell auf 2bar gefallen.
Nach dem Wechsel hat die Nadel weniger ausgeschlagen, aber trotzdem 3,5Bar.
...

Hallo,
ich gehe mal davon aus, daß du im Zuge des Filterwechsels überall neue Dichtungen verbaut und das Gehäuse richtig montiert hast, so daß man eine einfache Undichtheit ausschließen kann. Beim Gehäuse ist wichtig, daß die beiden Hälften fest aufeinander gedrückt werden und die zwei Metall-Laschen einwandfrei an den "Nasen" greifen. Manche sichern die Laschen noch mit einem Kabelbinder, was aber m.E. bei sorgfältiger Montage und unbeschädigten Plastiknasen nicht nötig ist. Ich drücke - nachdem ich mich vergewissert habe, daß sie richtig sitzen - die beiden Laschen noch mit einer Wasserpumpenzange ans Gehäuse.
Der gemessene Wert als Momentaufnahme ist zwar OK, das Soll beträgt ja 3,3 bis 3,7bar. Trotzdem könnte es sein, daß der Druckregler nicht richtig arbeitet. Ein Indiz hierfür wären die festgestellten Druckschwankungen wie auch das schnelle Abfallen. Öffnen kann man den Druckregler am oberen Ende der Pumpeneinheit wohl nicht. Eventuell mal unter höherem Druck durchspülen? Neue Komplettpumpen sind leider bei KTM sehr teuer, und im Umrüstsatz Nr.60307088050 für rund 155 Euro ist zwar neben den Filtern auch eine neue Pumpe drin, aber kein Gehäuse und auch kein Druckregler.
Ich würde jedenfalls erstmal noch bei der Benzinzufuhr bleiben, bevor du andere Ursachen in Betracht ziehst. Ventile verstellen sich ja nicht durch lange Standzeit.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 371
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : So, 9. Jun 2024, 9:48    Titel: Antworten mit Zitat

Danke hakim für deine große Expertise, für die ganze Community bist du eine sehr groß Bereicherung! Das du uns noch lange helfen wirst

Ich wusste gar nicht das es die Pumpe einzeln selber gibt bei KTM und hatte gestern schon mal nach Alternativen geschaut. Quantum wäre eventuell eine gute.

Dichtungen habe ich selbstverständlich alle mit getauscht und alles wieder ordnungsgemäß zusammengesetzt. Die beiden laschen sitzen sehr stramm, habe sie ebenfalls zusammengedrückt.
Das Überdruckventil würde es einzeln in den bucht geben

https://www.ebay.de/itm/145588972126?mkcid=16& ....... temis&media=COPY

Ich werde gleich die Tankhälfte quer tauschen mit einer anderen 990, danach wird sich zeigen ob es an der Pumpe liegt oder nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1592
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : So, 9. Jun 2024, 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
...und herzlichen Dank für die Blumen! Danke auch für den Link, war mir nicht bekannt daß es den Druckregler separat zu kaufen gibt. Gute Idee mit dem Tausch des Tanks, um die Pumpe als Fehlerquelle zu überprüfen.
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 371
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : So, 9. Jun 2024, 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

Der Tausch des Tanks hat überhaupt keine Verbesserung gebracht. Somit schließe ich die Pumpe nun aus. Ich habe vorhin nochmal einen Ini. Lauf gemacht und dabei ist mir aufgefallen das die Saugrohrdrücke komplett abweichen und teilweise stark springen, meistens plobt sie dann auch aus. Habe die Sensoren auch schon gegeneinander getauscht, der Fehler wandert nicht mit. Trotzdem sind die Abweichungen teilweise mal auf Zylinder 1, kann beim nächsten Start aber auch auf Zylinder 2 auftreten. Momentan bin ich ratlos. Werde nachher nochmal beide abklemmen, dann müsste sie theoretisch ja ins notlaufprogramm.


IMG_5054.jpeg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  226.47 KB
 Angeschaut:  208 mal

IMG_5054.jpeg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 371
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : So, 9. Jun 2024, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hier noch ein zweiter Wert


IMG_5055.jpeg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  375.53 KB
 Angeschaut:  208 mal

IMG_5055.jpeg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 371
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : So, 9. Jun 2024, 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich beide Saugdrucksensoren abklemme, läuft sie wieder frei. Sobald ich nur einen Saugdrucksensor wieder anklemme fangen die Probleme wieder an. Ich habe von der anderen 990 einmal einen Drucksensor durch getauscht, auch da ist keine Verbesserung der Symptome.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
hakimOffline
Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 12.09.2013
Beiträge insgesamt: 1592
KTM 1290 SuperAdventure, 2016
 →  60.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2012
 →  45.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jun 2024, 5:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
auch wenn du jetzt die Benzinpumpe ausgeschlossen hast: auf dem Weg in die Brennräume sind da noch die beiden Einspritzventile. Solltest du dir ansehen, bevor du den Untersuchungsbereich wechselst. Die Maschine lief doch beim Abstellen vor 3 Jahren - da "verstellt" sich zwischenzeitlich keine Elektronik von selbst. Aber sie stand seither im alternden Sprit. Dem Zustand der Filter nach zu urteilen, ist gut möglich, daß die Einspritzventile teils verstopft sind.
https://www.youtube.com/watch?v=ZQmq-FN5ncc
Hakim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
mmirohoOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.02.2008
Beiträge insgesamt: 371
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  36.000 km
KTM LC8 Adv 990 R, 2010
 →  69.000 km
KTM 300 EXC TPI, 2023

BeitragVerfasst am : Mo, 10. Jun 2024, 6:38    Titel: Antworten mit Zitat

Aber warum lief sie im Notprogramm ohne Probleme? Als die Sensoren beide wieder angeschlossen waren, lief sie wieder zugeschnürt und sprang schlecht an. Ich werde mir mal eine Schlauchwaage basteln und synchronisieren. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer. Wenn das keine Besserung bringen sollte, werde ich beide Saugrohrsensoren nochmal tauschen, müsste noch irgendwo ein Satz liegen haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0529s ][ Queries: 30 (0.0227s) ]