|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Emanuel.27 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.08.2024 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : So, 22. Sep 2024, 8:42 Titel: KTM 990 Brauche Hilfe nach Umbau(Maps,Tune-Ecu,F-L Switch) |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und freue mich darauf, Tipps und Tricks rund um Reparaturen und Heimwerken zu sammeln. Ich bastle gerne selbst und stehe immer wieder vor neuen Herausforderungen – vielleicht kann ich hier auch ein paar knifflige Fragen stellen
Nun zu meinem Problem:
Nachdem ich einen Motorschaden an meiner KTM 950 Adventure hatte, wurde mir die Möglichkeit angeboten, einen Motor von einer SDR 990 (132 PS) zu kaufen.
Da ich Kabelbaum und das Steuergerät der SDR nicht gefunden habe, habe ich die von der SD (120 PS) eingebaut.
Als Map habe ich eine originale SD mit Tabellen von SDR modifiziert
2 drosselklappe und O2 Sensor abgeschaltet
52mm Drosselklappe
Akrapovic Anlage
Airbox Müller
Benzinpumpe mit Druckregler (3,5 bar)
Bei niedrigen Drehzahlen läuft das Motorrad sehr schlecht (wenn es die L-Karte verwendet).
Wenn ich die Stecker von den Drucksensoren abziehe (das Motorrad verwendet die F-Karte), läuft es perfekt.
Womit habe ich einen Fehler gemacht?
Was ich noch bemerkt habe,
Es ist so, dass die Sensoren, wenn ich sie mit TuneECU und einer Vakuumpumpe (bei ausgeschaltetem Motor) überprüfe, perfekt funktionieren.
Bei laufendem Motor scheinen sie jedoch verzögert zu reagieren, und manchmal geht einer auf maximal 1060
Ich schreibe hier in der Hoffnung, dass jemand schon einmal ein ähnliches Problem hatte.
Jeder Tipp wäre hilfreich.
Ich bedanke mich im voraus |
|
Nach oben |
|
Michael c. Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.05.2009 Beiträge insgesamt: 471 KTM LC8 Adv 990, 2009 → 70.000 km KTM 690 Bj. 13 → 50.000 km Beta 250, Suzuki DR 650 SE → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 22. Sep 2024, 14:00 Titel: |
|
|
Ein Hallo und willkommen im Forum,
bei deinen sehr speziellem Fragen kann ich dir leider nicht helfen. Allgemein kann ich dir aber sagen das die L-Karte eigentlich immer schlecht läuft. Daher habe ich sie durch ein extremes Zurücknehmen des Umschaltzeitpunktes deaktiviert. Seit 10 tausenden von Kilometern kein Nachteil
Macht auch deswegen Sinn damit du dich im Close-Loop Modus befindest.
LG Michael c. |
|
Nach oben |
|
Emanuel.27 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 11.08.2024 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : So, 22. Sep 2024, 17:42 Titel: |
|
|
Hallo und danke für Antwort
Wie kann ich die Umschaltung L -F deaktivieren?
Habe mit 0-0-0-0-0 versucht.... ging aber nicht
Danke im voraus |
|
Nach oben |
|
boris_990 Fahrschüler Anmeldungsdatum: 06.05.2024 Beiträge insgesamt: 7
|
Verfasst am : Sa, 28. Sep 2024, 17:34 Titel: |
|
|
Hallo,
ich möchte nur darauf hinweisen, dass die Basis-Software, also nicht die MAPS, schon die richtige für deinen Motor sein muss!
Diese Basis-Software kann dir der KTM Händler aufspielen. Kosten etwa 60€.
Danach würde ich erst mit TUNEECU die MAPS anpassen.
VG
boris |
|
Nach oben |
|
|
|