forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

890 Adventure r stirbt Stadtverkehr ab Drosselklappe?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ossi82Offline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 19.10.2025
Beiträge insgesamt: 1

BeitragVerfasst am : Heute um 12:48    Titel: 890 Adventure r stirbt Stadtverkehr ab Drosselklappe? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich heiße Oscar und bin relativ neu in der Welt der Motorräder.

Ich fahre eine KTM 890 Adventure R (ca. 19 000 km).



Ich habe folgendes Problem:

Bei normaler Fahrt läuft alles perfekt, aber im Stadtverkehr oder bei langsamer Fahrt (z. B. in Steigungen, 2000–3000 U/min) geht der Motor plötzlich aus, wenn ich wieder Gas gebe.

Es fühlt sich an, als würde kein Benzin mehr ankommen.



Sofort danach leuchtet die Motorkontrolllampe, und wenn ich starte, dreht der Anlasser, aber der Motor springt nicht an.

Nach etwa einer Minute Wartezeit läuft sie wieder ganz normal.

Mir ist aufgefallen, dass der Bereich um die Drosselklappe bzw. ECU sehr heiß wird.



Beim Auslesen des Steuergeräts kamen diese Fehlercodes:



P2100 – Throttle Actuator Control Motor Circuit/Open



P2101 – Throttle Actuator Control Motor Circuit Range/Performance



P2119 – Throttle Actuator Control Throttle Body Range/Performance





Was ich bisher gemacht habe:



Die Aftermarket Zusatzsteuerung wurde entfernt, originale ECU wieder montiert.



Benzinfilter gewechselt.



Airbox gereinigt (vorher leicht modifiziert).



Auspuff-Endtopf geändert (Katalysator bleibt original).





Der Fehler tritt auch nach Entfernung der Aftermarket Zusatzsteuerung und Filterwechsel weiterhin auf.

Die Maschine startet kalt problemlos, läuft ruhig, kein ungewöhnliches Geräusch oder Ölverlust.



Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?

Könnte es am Drosselklappenmotor oder an der Hitzeentwicklung liegen?

Könnte der Seitenständersensor das Problem sein da der draht KQ/56 von Drosselklappe und Seitenständer geteilt sind.

Oder gibt es bekannte Kabel- oder Steckverbindungsprobleme an der Drosselklappe/ECU?



Vielen Dank schon mal für eure Tipps!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.3961s ][ Queries: 24 (0.3617s) ]