|
Autor |
Nachricht |
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : So, 6. März 2005, 18:07 Titel: |
|
|
Hi Leuts,
Habe mir soeben ein Interview vom KTM Chef, Stefan Pierer, im RW.reingezogen
hier ein Auszug:
"Sainct und Meoni sind jeweils in der ersten halben Stunde nach dem Tankstopp mit praktisch vollen Tanks verunglückt. Beide auf eher unspektakulären Bodenwellen.
Wir konnten nachvollziehen,dass der Helm mit großer Wucht auf den Vorbau des Motorrades geprallt ist.Und weder die üblichen Crosshelme noch bisher übliche Rallye
Motorräder sind wirklich auf diese Krafteinwirkung in genau dieser Aufprallzone vorbereitet. Nach den Schäden zu schließen,also Roadbook,GPS,Tripmaster, Verkleidungsscheibe,usw.muss es so gewesen sein. Geräte die einfach nachträglich möglichst stabil aufs Motorrad geschraubt werden, sind von der Kinn-Zone
des Helmes so hart getroffen worden, dass der Helmunterbau eingerissen und nach oben in den Ausschnitt für die Brille gepresst wurde.Die Hebelwirkung des hochgerissenen Kinnteils dürfte zu dem Genickbruch geführt haben."
Zitat Ende.
Oldie |
|
Nach oben |
|
Mattisk  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.02.2005 Beiträge insgesamt: 146
|
Verfasst am : So, 6. März 2005, 21:19 Titel: |
|
|
Wenn ich das richtig lese sind die beiden mit der vorderen Kante ihres Helmes auf den Zusatzarmaturen aufgeschlagen, bei relativ vollen Tanks und nicht sehr "schwierigen" Bodenwellen. Bedeutet das jetzt das durch die vollen Tanks die Maschine "relativ" unkontrolliert Vorderradlastig aufgekommen ist und dadurch der Pilot überrascht nach vorn "gezogen" wurden? Für mich hört sich das so an als wenn eine vollgetankte Maschine ein ziemlich verändertes "Verhalten" hat. Das sind zwei erfahrene Piloten gewesen und die Armaturen nur ausschlaggebend für das Verletzungsmuster, die Ursache liegt möglicherweise wo anderst?!
Mattisk _________________ Gruß Matthias
Nur wenige können diskutieren. Die meisten streiten nur. Amos Bronson Alcott, (1799 - 1888) |
|
Nach oben |
|
Simon Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 17.08.2003 Beiträge insgesamt: 816
|
Verfasst am : So, 6. März 2005, 22:20 Titel: |
|
|
Bei einem meiner letzten LC8 Crushs (ein M3 BMW übersah mich und drängte mich ab) habe ich genau diese seltsame Erfahrung gemacht wie sie oben beschrieben wurde. Bin mit dem Helm auf die Armaturen aufgeschlagen, hatte aber keine Ausirkungen auf meinen Hals... phuuh, Glück gehabt...
CU Simon _________________ Man darf ruhig dumm sein, man muss sich nur zu helfen wissen...
Hütten, Schweiz, silberne 03er LC8 Adv. 2003-2006 orange 06er Adv. 2007-2009, auf der Suche :-) |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 6. März 2005, 23:09 Titel: |
|
|
In " motorrad " stand vor Jahren ein Bericht über eine Untersuchung in australien - höhere überlebenchancen mit Jet statt integrahlhelmen - alle lachen immer wenn ich das sage -ist aber relativ - thema auto -Leichter unfall heute mit allen sicherheitsaspekten geringe verletzung -früher schwer. starker Unfall heute im Rollstuhl früher tod -also was will mann ß _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 6. März 2005, 23:47 Titel: |
|
|
Prinzipiell sollten wir alle ne Halskrause a la Motorrennsport tragen.
Oder eine Art Airbag. Am besten einer, der sich wieder im Helm vestauen lässt. Für die Off-Road Fahrer
Haben deswegen die Stummellenker Rennfahrer eigentlich ihren Höcker?
Zuletzt bearbeitet von advi am Mo, 7. März 2005, 1:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2005, 0:51 Titel: |
|
|
Der Höcker hat nur aerodynamischen Sinn. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2005, 3:33 Titel: |
|
|
Gibt einem jedenfalls zu denken dieser Kommentar...  _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Gast8 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.11.2004 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2005, 12:16 Titel: |
|
|
Moin!
Mattisk hat folgendes geschrieben: | Bedeutet das jetzt das durch die vollen Tanks die Maschine "relativ" unkontrolliert Vorderradlastig aufgekommen ist
|
Ich kann Dir von der LC4 @v quasi bestätigen, daß sie mit vollem 28l-Tank vorne offroad (für mich) schwieriger zu fahren ist als mit fast leerem Tank. Ein Freund fuhr z.B. das 4h-Enduro in Sandweier dann auch konsequent auf Hecktank, Fronttank leer, BTW normale LC4 @v mit den 1995er Rallye-Hecktanks, also die "Schläuche".
Auf Enduro- oder Crosspiste habe ich typischerweise unter 10l im Fronttank, weil ich sonst zu häufig Vorderrad voraus lande. Das sieht ja nicht nur unschön aus ...
Es ist eher unmöglich, den Unterschied von 20kg im vorderen Tank mit genau einer Fahrwerkseinstellung abzudecken. Und genau das dürfte bei den Rallye-LC4 nicht viel anders sein.
Was den Vorbau angeht, habe ich mir auch schon meine Gedanken gemacht, insbesondere seit bei 3h-Enduros auch beim konifizierten Magura-Lenker ohne Mittelstrebe ein Prallpolster vorgeschrieben ist. Denn bei einer @v mit Roadbook nutzt das Teil ziemlich genau gar nix. Wenn man vorne drauf knallt, ist das erste, was einem entgegenkommt, die Oberkante der Verkleidungsscheibe. Einen Aufprall auf das Roadbook mit der Crossbrille verhindert evtl. noch das Schild vom MX-Helm. Den Kinnteil vom MX-Helm als ersten Aufprall habe ich bei meiner noch nicht in Erwägung gezogen. Bei einer voll ausgestatteten Rallye-LC4 bauen die Anbauten dafür auch wesenlich höher.
Gruß, Ralf
|
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2005, 18:58 Titel: |
|
|
Ist das die offizielle Variante?<_<
Das die Maschinen mit vollen Tanks ihre Tücken habe, war
schon vor 20 Jahren bekannt. (auch bei Sainct und Meoni)
Die Gründe dürften bei Sainct an den Folgen seines ersten Sturzes
an diesem Tag zu suchen sein.
_________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
marco  Sponsor
Anmeldungsdatum: 09.01.2004 Beiträge insgesamt: 2184 KTM LC8 SE 950, 2008 → 25.000 km KTM 450 Rallye Factory
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2005, 20:46 Titel: |
|
|
Bin mal bei geringen Geschwindigkeiten blöd in ein Loch und mit dem Hals seitlich vorne auf die Scheibe. Gar nicht mal heftig. Hab wohl die Schlagader erwischt und war kurzzeitig weg. Die Fuhre hab ich dann aber doch noch fangen können. Wenn das bei hohen Geschwindigkeiten passiert und man auch da nur kurzzeitig bewusstlos wird, kann das auch fatale Folgen haben. Unkontrollierter Sturz etc...
Wäre auch eine Möglichgkeit... _________________ Gruß,
Marc
live stereo
450 Rallye Factory / 950 SE  |
|
Nach oben |
|
Hosi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2004 Beiträge insgesamt: 368
|
Verfasst am : Mo, 7. März 2005, 20:54 Titel: |
|
|
Hallo an alle,
wenn das Wörtchen wenn nicht wäre...
wenn das Schicksal übel mit einem meint,dann kann einen auch der Berühmte Dachziegel erschlagen,das Leben ist so und man sollte deswegen den Spaß an der Sache nicht verlieren,Vorsicht ist gut aber nix übertreiben.Es gibt Leute,die können sich krank reden.
In diesem Sinne wünsche ich allen hier ne Unfall freie und super Saison 2005,
Hosi |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. März 2005, 3:30 Titel: |
|
|
Hosi, ein Mann ein Wort. Da stimme ich zu.
Ein ehemaliger Nachbar ( so um díe 70 Jahre ) ist mit dem Fahrrad so unglücklich
gestürzt und mit dem Kopf auf dem Boden geknallt. Tod.
Andere drehen einen Aal bei 200km/h und außer blauen Flecken nichts gewesen.
Also Leute, laßt mal bitte die Prognosen und Diagnosen fallen.
Fazit:
Motorradfahren ist nicht gut für die Gesundheit,
aber es läßt das Herz erstrahlen
_________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. März 2005, 8:49 Titel: |
|
|
Moin!
Spekulieren kann man viel....
Fakt ist doch:
1. Alles was über den Lenker nach oben raussteht behindert einen freien Abflug
2. Je höher die gefahrene Geschwindigkeit , desto höher ist die Energie, die beim Impact vernichtet werden muß und der Mensch an sich ist da nur bis zu einem gewissen Punkt belastbar.
3. Und wie Lumber schon beschrieben hat...die unbekannten Faktoren dieser Gleichung, die auch Glück bzw. Zufall oder auch Pech genannt werden....
Fazit: siehe Lumberjack
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
Birdl Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 01.07.2003 Beiträge insgesamt: 93 KTM 350 EXC-F, 2012 BMW R 80 GS, 1987 → 7.000 km
|
Verfasst am : Di, 8. März 2005, 14:17 Titel: |
|
|
Ich glaube, der freie Abflug nach vorne ist nicht das Problem! Ich glaube das man von oben kommt... |
|
Nach oben |
|
|