|
Autor |
Nachricht |
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Mo, 14. März 2005, 23:17 Titel: |
|
|
An die Österreicher im Forum:
wo plaziert ihr eure Prüfplakette (Pickerl) und die Vignette?
LG Mister L
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Di, 15. März 2005, 0:02 Titel: |
|
|
Da sind aber nicht nur die Österreicher betroffen - auch die Schweizer und die Deutschen die entweder hierhin oder dahin wollen ...
Ich hab die (Schweizer) Vignette am Tankfachdeckel - selbstverständlich innen - angeklebt. Sieht keiner, Kratzt keiner weg ...
en Gruess
Robert
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. März 2005, 8:49 Titel: |
|
|
Mister_L hat folgendes geschrieben: | An die Österreicher im Forum:
wo plaziert ihr eure Prüfplakette (Pickerl) und die Vignette?
LG Mister L
|
Prüfplakette am Gabelholm,
wenn ich mal eine Vignette habe, dann geb ich´s zu den Papieren,
aber nur bei Moped.
LG
_________________
 |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. März 2005, 11:38 Titel: |
|
|
je ein aufkleber (vignette und pickerl) jeweils innen am unteren ende der tanks.
sind von der seite nicht sichtbar, aber wenn er davor steht und klassisch am holm sucht, findet er sie leicht.
_________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
mk872 Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 24.01.2005 Beiträge insgesamt: 22
|
Verfasst am : Di, 15. März 2005, 18:31 Titel: |
|
|
am besten an die Gabelstandrohre im Bereich der Verkleidung. da müssen sich unsere "gschmierten" ordentlich bücken.
Spaß beiseite:Bisher habe ich die Aufkleber immer an der Gabel im Bereich Lenkkopf angebracht, aber ich denke, die Variante von Mitti ist recht gut.
Markus
|
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 15. März 2005, 20:32 Titel: |
|
|
Wie wäre es im LuFi-Kasten?
undschnellwech...
PS: spielt es überhaupt eine Rolle wo das Teil angepappt wird solange man es noch einigermaßen ohne Werkzeug finden kann?
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Di, 15. März 2005, 20:49 Titel: |
|
|
Das mit 'ohne Werkzeug' muss nicht unbedingt sein - einige Kollegen behaupten, dass es durchaus statthaft ist, die Vignette unter der Sitzbank anzubringen (in der Schweiz) - da ist die Polizei hier anscheinend durchaus 'praxisorientiert' und anerkennt, dass das Teil an sichtbaren Stellen auch mal von Fremden abgekratzt werden kann ...
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 15. März 2005, 21:18 Titel: |
|
|
@schweizer LC8-Fahrer
Kann mir einer von euch in der Zeit 1-31.08. seine vignettierte Sitzbank ausleihen?
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 15. März 2005, 21:33 Titel: |
|
|
Würde ich gerne Schnüffler
Aber die würdest du genüsslich abholen wollen, was dann teurer wäre als dir
ein Vignette zu senden ;-}}
Spass beiseite, du kannst in Warth (CH) dass Nummerschild von meine WW
abholen, da ist eine drauf (Rückseite). Aber nicht im August, da steht er im Friaul . . .
Oder, es gibt die Möglichkeit, Vignetten für Firmen zu bestellen, ca. 7.50 € billiger.
Wenn da ein paar Interessenten zusammenkommen, prüfe ich gerne was geht,
aber bezahlt wird nicht mit RU Schnaps! Franci Switzeri oder Üro, Dollari no grazie
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 15. März 2005, 21:53 Titel: |
|
|
@Bruggma
Ich kenn zwar nicht alle "Währungen" die da genannt hast aber für eine Vignette wird meine Kohle schon noch reichen .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2005, 3:13 Titel: |
|
|
Muss sie nicht
1. sichtbar / gut erkennbar und
2. nicht so leicht austauschbar ( Sitzbank / Scheibe z.B. ) angebracht werden?
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. März 2005, 18:52 Titel: |
|
|
die österreichischen vignetten würde ich auf alle fälle sichtbar anbringen, nicht unter der sitzbank oder vielleicht auf der unterseite der sitzbank etwa ....
begründung: du stehst auf einer autobahnraststätte mit dem bike und genießt grade dein essen im restaurant. die freundlichen uniformierten von der Autobahnaufsicht (ASFINAG) patroullieren am parkplatz und finden auf deinem moped keine gültige vignette. ANZEIGE = Strafe.
weil du ja unbedingt über die autobahn gekommen sein mußt und ohne vignette ist das nicht gestattet.
auch wenn du sie im nachhinein aufklebst und dann behauptest, dass sie eh drauf war - nutzt nix, weil die typen sind immer zu zweit und machen sicher auch ein foto davon.
gleiches gilt für die prüfplakette.
außerdem dürfen die plaketten nicht auf leicht auszutauschenden teilen angebracht sein. ich hab auch schon gesehen, dass sich einer extra ein bleckschild gebogen hat, welches er an den unteren achsschrauben mitgeschraubt hat. wenn du mehrere mopeds hast wäre es so recht einfach, die vignette mehrfach zu verwenden.
im übrigen finde ich es fürchterlich, dass das ding nicht einfach auf dem kennzeichen klebt. somit ist mit einem wechselkennzeichen die sache billiger.
_________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Zuletzt bearbeitet von mitti am Mi, 16. März 2005, 18:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|