forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Frage an KTM SOMMER (Rainer Kroll)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
saerdnaOffline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 09.03.2004
Beiträge insgesamt: 120

BeitragVerfasst am : Di, 5. Apr 2005, 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Rainer,

was sagst Du/Ihr vom KTM SOMMER Team zu dieser Messmethode und der Konstuktion?

http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=2695&st=40

Für Leute wie mich ohne Werkstatt und wenig Schrauber-Fähigkeiten und kaum Zeit,
jedoch vielen Ausreden sowas besser nicht selbst zu machen ;-), wäre es natürlich
genial wenn ich bei der nächsten Inspektion ein solches System von Euch einbauen lassen könnte.

Wärt Ihr daran interessiert soetwas als Zubehör/Service anzubieten? Wie wäre es
hinsichtlich der Garantie wenn man hier am Ölbehäter etwas anbringt?

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Apr 2005, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

*Räusper* ähhmmmm...
ich wäre auch daran interessiert, da ich leider zur Zeit nicht die Möglichkeit und Räumlichkeit habe dies selber zu machen/bauen Rolling Eyes

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
samOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.03.2004
Beiträge insgesamt: 52
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  34.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Apr 2005, 16:07    Titel: Antworten mit Zitat

dem kann ich mich nur anschliessen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SOMMER KTMOffline
Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 28.05.2003
Beiträge insgesamt: 702

BeitragVerfasst am : Di, 5. Apr 2005, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

sam hat folgendes geschrieben:
dem kann ich mich nur anschliessen



Hallo,

wir hatten Saerdna leider schon absagen müssen, das ist aus Kapazitäts und (Produkt)Haftungsgründen nicht unsere Baustelle.

SORRY - leider keine besseren Infos

Mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
mittiOffline
Founder and President
Avatar

Anmeldungsdatum: 26.10.2002
Beiträge insgesamt: 1882
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  36.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 5. Apr 2005, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

die frage nach der verwirklichung sollte doch eher an Touratech gerichtet werden - die sind die bastler - wird dann zwar schweineteuer, aber man könnte es relativ einfach kaufen und beim nächsten service montieren lassen.

allerdings traue ich mir das auch noch selbst zu.
anschlussstück von aprilia holen, schlauch dran und gut ist.

@ hosi
wie ist der schlauch oben verschlossen ? wenn er dicht ist, ist keine ölstandsveränderung möglich, wenn er offen ist, läuft öl raus, wenn sie auf der seite liegt und schmutz kann hinein.

_________________
grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Di, 5. Apr 2005, 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

@Mitti

Das Prinzip hast Du richtig erkannt. Das Röhrchen wird auch oben am Tank angebracht und somit entsteht ein "geschlossenes" System. Dreck ist somit kein Thema.

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Di, 5. Apr 2005, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

also ich hab mir das schon überlegt mit dem anbieten des Schauröhrchens und da es hier scheinbar viel Interesse daran gibt,könnte ich mir vorstellen gegen einen Unkosten Beitrag die Montage an den an mich gelieferten Öltank mit samt Material für Leute zu übernehmen,die Sich nicht trauen am Öltank zu bohren!
Das ab und anmontieren des Öltanks müßte dann eben jeder selbst machen oder ne Werkstatt beauftragen.
Ist aber im Grunde genommen kein Hexenwerk.Hamsterbacken weg,Unterfahrschutz wegklappen,Aluhalterung entfernen,Benzintanks weg,Öl ablassen,Schläuche weg,3 Schrauben des Öltanks weg,Kühlerschraube linke Seite entfernen,Öltank raus,das wars in groben Zügen!
Den Rest erledige ich.
Benutze inzwischen Schauröhrchen Anschlüße bei denen der Sichtschlauch angesteckt und mit Verschraubung verpreßt wird,jederzeit ohne Werkzeug zu entfernen und zu installieren!
Da ein Anschluß unten und einer oben im Öltank angebracht wird ist das zwecks Dreck und Umfaller kein Thema,da in sich geschlossen aber im Öltank atmend,genau das gleiche Prinzip,das jetzt von KTM bei der neuen Super Duke und Super Moto verwendet wird,Aprilia und BMW kamen früher drauf, soviel nur zur frage von Mitti!
Habe mein Ölmessmethode in der zwischen Zeit bei zwei verschiedenen KTM Händlern vorgeführt,die beide absolut Begeistert waren.
Es ist wirklich erstaunlich wie sich der Ölstand nach kurzer fahrt um einiges erhöht um dann unterschiedlich nach dem abstellen des warmen Motores wieder zu fallen,daher auch die eigenartigen Messergebnisse mit Ölmess Stab!!
Viele Grüße,
Hosi


Zuletzt bearbeitet von Hosi am Di, 5. Apr 2005, 21:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
qbertOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 11.05.2004
Beiträge insgesamt: 33

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Apr 2005, 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hosi,
hast du deine Händler, denen du deine Erfindung vorgeführt hast, gefragt ob sie bereit sind den Umbau an Kundenfahrzeugen durchzuführen? da will ich ehrlich gesagt selber nicht ran, aber im Rahmen meiner nächsten Inspektion könnt man das ja erledigen lassen...
Gruss
Bernd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
HosiOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.04.2004
Beiträge insgesamt: 368

BeitragVerfasst am : Do, 7. Apr 2005, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hab nicht gefragt ob die das so montieren würden,aber das kann ich ja übernehmen,Öltank an mich und Einbau läuft!Jede KTM Werkstatt hat das ruck zuck bewerkstelligt.
Gruß,
Hosi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0440s ][ Queries: 25 (0.0210s) ]