forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Modell 2005
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
pretenderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2004
Beiträge insgesamt: 734

BeitragVerfasst am : So, 10. Apr 2005, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
=Go2004,10.04.2005, 12:17]
Wie du siehst sind selbst Motorradmodelle die schon seit langem auf dem Markt sind nicht vor dem Fehlerteufel sicher.
Die Frage ist nur wie damit umgegangen wird. Mir persönlich ist es lieber KTM tauscht ein fehlerhaftes Teil aus (auch wenn mit viel Zeit und Ärger verbunden) schon bevor ein Problem damit aufgetreten ist. Bei anderen Motorradherstellern (eigene Erfahrung) wird erst getauscht nachdem weiterer Schaden entstanden ist.


@ GO2004

Das stimmt so nicht. blink

KTM ist nicht immer besser wie die Anderen. Sad

KTM hat bei den Schlechten Kurbelwellenlagern bei der Duke und der 660SMC solange gewartet bis die Motoren gefressen haben und dann erst die Motoren vom Händler richten lassen.
Ist auch nicht gerade die feinste Sache, vorallem weil die 660er als "Sportmodell" nur 6 Monate Garantie haben. Mad
Ist nicht gerade schön, wenn Dir die Karre nach der Garantie verreckt. wacko
Werd mir trotzdem eine 950SM kaufen, weils im Moment nichts vergleichbares aufm Markt gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Go2004Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.10.2004
Beiträge insgesamt: 252

BeitragVerfasst am : So, 10. Apr 2005, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

pretender hat folgendes geschrieben:

@ GO2004

Das stimmt so nicht.  blink

KTM ist nicht immer besser wie die Anderen. Sad



Hallo Pretender!

Sorry wenn das so rüber gekommen ist. Wollte nicht den Eindruck vermitteln das KTM immer Wink besser ist als die Anderen. Habe hier nur meine Erfahrungen dargestellt.
Bei mir wurden bis jetzt einige Probleme behoben von denen ich gar nicht wusste das ich sie hatte Very Happy ! Das kannte ich vom Hersteller meines Vorgänger-Motorrads leider nicht.

_________________
Go LC 8 GOOOO!!!!

http://www.msc-sylt.de/

Image 1418 
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PhönixOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : So, 10. Apr 2005, 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

Bei meiner früheren Afrika Twin wäre es ein Unding gewesen den Motor zu zerlege.
Bei meiner 2003er LC8 wurde der Motor kurz nach dem Kauf zerlegt.
Natürlich hat das meine Freude über die LC8 stark verringert.
Bei meiner 2004er LC8 wurde bei 3.600 km zur Kontrolle der Motor zerlegt.
Bei 7.400 km hatte ich dann insgesammt zum vierten mal und nach unzähligen
Werkstattbesuchen starken Kühlwasserverlust, diesmal war es die Wasserpumpe.
Die LC8 ist ein tolles Motorrad, leider nicht zuverlässig.
Aus dem Afrika Twin-Stammtisch in dem ich noch bin würde sich niemand mehr eine LC8 kaufen.
Eine Alternative zur LC8 gibt es meines Wissens nicht, so werde ich wohl trotz der Mängel weiter LC8 fahren.
Wenn die LC8 in der Werkstatt ist, währe eine alte Afrika Twin als (zuverlässiges) Zweitmotorrad nicht verkehrt.

Gruß Phoenix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
MikeOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 20.02.2005
Beiträge insgesamt: 8

BeitragVerfasst am : So, 10. Apr 2005, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe von meinem Mech erfahren, daß die Ausgleichswelle 'raus muß! blink
(Vielmehr wollte er zu dem Thema nicht sagen) Sad
So wie ich das sehe muß dazu der Kopf, der Zylinder, Kupplung?, Rotor und Freilauf ausgebaut werden! Mad Dazu muß natürlich der Motor ausgebaut werden! Sad
Also quasi eine 3/4 Zerlegung!!! Mad
Kann nur hoffen, daß mein Mech ein Guter ist (soll aber so sein!)! Ansonsten gibt es sicher Folgeschäden! blink
Welche Fahrgestellnummern betroffen sind weiß ich noch nicht. Meine ist 8585!
Zur Zeit ist die Sache sicher sehr ärgerlich, habe aber nach Q1150er und Multistrada bisher (ca. 1000 km) sehr viel Spaß an diesem Moped gehabt! Very Happy

Grüße an Alle
Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : So, 10. Apr 2005, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Entspannt euch, immerhin gibt es jetzt drei Jahre Garantie. Da sollten Folgeschäden kein Thema sein. Ärgerlich ist es natürlich schon.

wacko

Meine 2005er hat die Nummer 8222, ich wurde noch nicht kontaktiert.

LG Mister L

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Apr 2005, 23:52    Titel: Antworten mit Zitat

Die Nummern scheinen nicht fortlaufend zu sein, denn ich kenne da einen Holländer mit ner 2004er die mit 87xx am Rahmen durch die Gegend fährt...
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
exGS80Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  80.000 km
BMW F 800 GS
 →  118.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, entspannen ist leicht gesagt. Wenn Du selber betroffen bist, siehst Du das etwas anders - insbesondere wenn es schon die zweite LC8 ist.

Nach 3.000 km, knapp 2 Monaten fahren (wenn ich die Werkstattaufenthalte abziehe, wird es weniger), einem neuen Rahmen, 3 neuen Bremsscheiben, neuen Vorderradreifen und einem anstehenden weiteren Werkstattaufenthalt wegen austretendem Öl (Ölnebel am hinteren Zylinderfuss) sehe ich die Sache alles andere als entspannt.

Ich finde es vielmehr eine Zumutungt, mit welcher Qualität KTM seine Kunden beliefert und letztendlich vergrault. Da hilft irgendwann der tolle Motor und das super Fahrgestell auch nicht mehr weiter. Und ich wünsche jedem, das er davon nicht betroffen wird.

Dass die Händler (klar, mit großzügiger Garantieleistung von KTM) ist Bestes geben, um die Kunden bei der Stange zu halten, ist wirklich sehr schön. Das kann aber nicht verschleiern, dass die Qualitätskontrolle bei KTM nach meinen Erfahrungen deutlich verbesserungswürdig ist.

exGS80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
stoffelOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 18.02.2005
Beiträge insgesamt: 13

BeitragVerfasst am : Di, 12. Apr 2005, 10:13    Titel: Antworten mit Zitat

@ exgs80

ich halte mich selber auch für ziemlich pingelig, Wink aber der leichte ölnebel am zylinferfuß hat mich bei meiner noch nicht gestört. am vorderen zylinder ist es sogar noch deutlicher weil dort mehr staub rankommt. gibts überhaupt einen motor der absolut trocken ist ? war es bei dir von anfang an oder wird es immer stärker ?
ich werde sicher erst unruhig wenn es beginnt herunterzurinnen.

@ ameisenbär

wird es zu dem problem mit der madenschraube laut deinem händler ´ne rückrufaktion geben ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
exGS80Offline
Schlammspringer
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.03.2004
Beiträge insgesamt: 163
KTM LC8 Adv 950, 2005
 →  80.000 km
BMW F 800 GS
 →  118.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 12. Apr 2005, 17:27    Titel: Antworten mit Zitat

stoffel hat folgendes geschrieben:
@ exgs80

ich halte mich selber auch für ziemlich pingelig, Wink  aber der leichte ölnebel am zylinferfuß hat mich bei meiner noch nicht gestört. am vorderen zylinder ist es sogar noch deutlicher weil dort mehr staub rankommt. gibts überhaupt einen motor der absolut trocken ist ? war es bei dir von anfang an oder wird es immer stärker ?
ich werde sicher erst unruhig wenn es beginnt herunterzurinnen.

@ ameisenbär




meine alte LC8 (30tkm) war bis zum schluss furztrocken. Der Ölnebel hat vor 200 km angefangen. Jetzt habe ich erst mal saubergemacht, um zu sehen ob, es stärker wird.

Bei meinen bisherigen BMW´s war es auch immer furztrocken. Wenn Ölnebel auftauchte, war eben halt die Dichtung nicht mehr dicht. Das war mir aber auch nur 2 mal passiert jeweils bei einer Laufleistung irgendwo jenseits der 50tkm.



Grüße
exGS80
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AmeisenbärOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 24.02.2005
Beiträge insgesamt: 13

BeitragVerfasst am : So, 17. Apr 2005, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

stoffel hat folgendes geschrieben:
@ exgs80

ich halte mich selber auch für ziemlich pingelig, Wink  aber der leichte ölnebel am zylinferfuß hat mich bei meiner noch nicht gestört. am vorderen zylinder ist es sogar noch deutlicher weil dort mehr staub rankommt. gibts überhaupt einen motor der absolut trocken ist ? war es bei dir von anfang an oder wird es immer stärker ?
ich werde sicher erst unruhig wenn es beginnt herunterzurinnen.

@ ameisenbär

wird es zu dem problem mit der madenschraube laut deinem händler ´ne rückrufaktion geben ???



Hallo exgs80!

Tut mir leid- hab erst heute wieder ins Forum geschaut.
Mein Händler hat sich darüber noch nicht geäußert.
Bin bis jetzt 1600km gefahren. Mein Fazit: Ich hatte schon eine Menge Motorräder, aber Motorcharaktristik und das Fahrgefühl ist eines der besten. Fehlt nur noch die Qualitätskontrolle.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0649s ][ Queries: 35 (0.0398s) ]