forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Hoher Kotflügel

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flykaiOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 01.07.2003
Beiträge insgesamt: 12

BeitragVerfasst am : Sa, 9. Apr 2005, 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo auch,
hat schon jemand den hohen Kotflügel vorn bei seiner LC8 montiert?
Ich würde gerne wissen wie er sich bei höheren Geschwindigkeiten und im Regen verhält. (Mehr Spritzwasser im Gesicht)?

Falls noch jemand die Farbe der "GO" sucht , dann kann ich weiterhelfen. Die Farbe ist über Standox zu bekommen, zumindest für den Lackierfachbetrieb. Habe gerade eine Supermoto in dem Blau lackiert. Wenn also jemand Farbe benötigt dann einfach eine Mail.
Kai
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Apr 2005, 0:24    Titel: Antworten mit Zitat

flykai hat folgendes geschrieben:
hat schon jemand den hohen Kotflügel vorn bei seiner LC8 montiert?

Seit etwa 1,5 Jahren
Zitat:
Ich würde gerne wissen wie er sich bei höheren Geschwindigkeiten und im Regen verhält. (Mehr Spritzwasser im Gesicht)?

Im Gegenteil. Der schützt besser als der Originale und bei Vmax gibts überhaupt keinen Unterschied.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : So, 10. Apr 2005, 0:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ja. Schradt hat recht.
_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
funracerOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.11.2002
Beiträge insgesamt: 3219

BeitragVerfasst am : So, 10. Apr 2005, 2:07    Titel: Antworten mit Zitat

Haben schon einige verbaut hier und bislang hat keiner negative Auswirkungen gehabt. Benutz mal die Suchfunktion, wirst SICHER fündig...
_________________
Grüßle funny

Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
PhönixOffline
Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge insgesamt: 9

BeitragVerfasst am : So, 10. Apr 2005, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kai

Ich hatte 21.000km den org. Kotflügel und seit 7.500 km den hohen.
Alles o.k.
Für mich gehört zu einer Enduro ein hoher Kotflügel.

Gruß Phoenix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 7:01    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Touratech findest Du einen qualitativ sher guten Umbaukit inklusive Kotflügel. Kostet zwar etwas viel für was es eigentlich ist. Dafür ists ne saubere Sache. Man muss dann ja nicht den Touratech flügel verbauen. Ich habe einen anderen genommen, der mir besser gefällt.

Touratech Flügel

_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 7:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ähm, was ist an dieser Liste von original KTM Teilen nicht qualitativ hochwertig?
http://www.schradt.net/index.php?dir=mo/lc8/tun/kotfluegel

Dieser Umbau war fertig als TT noch die Bremsleitung mit Kabelbindern am F650 Gabelschützer befestigte und ein Schutzrohr zum symmetrischen herausführen nach oben besitzt deren Bremsleitung soweit ich weiß heute noch nicht.

Die Gabelschützer auf meiner Liste lassen sich fürs seitliche Loch passend machen, indem man sie mit nem Heißluftföhn erwärmt und etwas streckt. So wie abgebildet hat das aber auch 45tkm tadellos funktioniert.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Grumpy old ManOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 01.09.2004
Beiträge insgesamt: 2100
Alter: 50
KTM LC8 SE 950, 2007
 →  20.000 km
KTM 1190 Adventure R, 2013
 →  22.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Habe nicht gesagt, das Schradts Lösung nicht gut. ist. Ich finde die Lösung von Touratech sauber.
_________________
MMD ADVENTURES - The World's Finest Motorcycle Gear
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik - 950er (Motor!) Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0950s ][ Queries: 29 (0.0637s) ]