|
Autor |
Nachricht |
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 20:12 Titel: |
|
|
Ich hab jetzt seit ein knapp zwei Wochen auch mein 276 (Touratech-Halterung über den Instrumenten). Ist ein geniales Gerät, das Manko mit den Speicherkarten kann ich verschmerzen - mit einer 128MB und einer 256 MB kommt man weit genug. Dank Miitti's genialer Brando-Folie ist das Problem mit dem spiegelndem Display auch ausgemerzt, die Folie ist einfach spitze.
Ich bin jetzt nur am überlegen, ob ich mein altes Garmin Meridian Gold verkaufen soll, zum Wandern als Handgerät ist das immer noch ideal. Wenn jemand ene Halterung für das Meridian am LC8-Lenker braucht, kann er sich ja melden <_<. _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 20:29 Titel: |
|
|
Uwe hat folgendes geschrieben: | Ich bin jetzt nur am überlegen, ob ich mein altes Garmin Meridian Gold verkaufen soll
|
Du meinst doch Navi, oder Navi, oder Garmin ;-}}
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 11. Apr 2005, 20:30 Titel: |
|
|
@ Uwe
kannst du mal ein Foto von deinem Cockpit einstellen? _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 10:28 Titel: |
|
|
@Peter,
da war ich geistig verwirrt. Es sollte "Magellan Meridian Gold" heissen.
@Lumberjack,
ich schau mal, ob ich heute zum fotografieren komme. _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 12:05 Titel: |
|
|
@ Uwe
ich habe da event. schon Platzprobleme.
IMO, Navi und wollte meine original Einheiten an Ort und Stelle lassen.
Event. wandert der IMO auf den Lenker. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 15:11 Titel: |
|
|
Ja, mit IMO wirds knapp, die Touratechbefestigung im Cockipit geht nur mit dem Originalcockpit. Ich war vorher mal kurz draussen, hab die Kleine aus der Garage geschoben und ein paar Bilder gemacht:
Vom Fahrer und von der Seite aus:
Details mit selbstgebasteltem Start-Screen:
Und da habe ich eine 2,5mm Klinkenbuchse für die Touratech-Kopfhörer im Crosshelm angebracht:
 _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 16:40 Titel: |
|
|
Sauber , wie hast du das mit dem Start-Sceen gemacht?
Der IMO muß also auf dem Lenker(mittelstrebe) befestigt werden.  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 18:54 Titel: |
|
|
Den Start-Screen habe ich mit Photoshop gebastelt, mit MS Paint in ein kompatibles BMP-Format gebracht und dann mit xImage 2.3 (gibt es auf der Garmin Seite) hochgeladen. Eine genauere Anleitung findest Du unter http:/www.naviboard.de im 276c-Bereich. _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 19:10 Titel: |
|
|
@Uwe
Kritikmodus an:
Ich glaube nicht, daß die Sicht besonders gut ist da die Kiste fast senkrecht steht. Das Display müsste fast die gleiche Neigung wie die Instrumente haben. In so einer Position hätte das Teil auch ohne Folie nicht geblendet .
Kritikmodus aus .
_________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 19:24 Titel: |
|
|
Die Sache hat einen Haken:
Eine Cockpit-Montage ist zumindestens mit dem Touratech-Halter nur so möglich, wenn ich das weiter nach hinten kippen würde, könnte man die Halterung nicht mehr abschliessen.
Aber so geht es eigentlich sehr gut, die Folie hat ja auch noch den angenehmen Nebeneffekt, dass sie das Display vor Kratzern schützt. _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 19:43 Titel: |
|
|
Das mit dem Abschließen hab ich schon bei einem anderen gesehen. Es ist schon ziemlich eine Fummelei wenn das Teil mehr nach hinten geneigt ist.
Meinen Ver kann ich zwar nicht abschließen aber ein Schloss brauch ich auch nicht. Wenn ich das Moped außer Sichtweite abstelle dann nehme ich den Ver mit. Das ist mir einen Zacken sicherer als ein winziges Schloss. Das ist ja eh nur für ehrliche Leute gedacht, Langfinger schnappen das Teil samt Halterung wenn sie es haben wollen . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 20:03 Titel: |
|
|
Uwe hat folgendes geschrieben: | Die Sache hat einen Haken:
Eine Cockpit-Montage ist zumindestens mit dem Touratech-Halter nur so möglich, wenn ich das weiter nach hinten kippen würde, könnte man die Halterung nicht mehr abschliessen.
Aber so geht es eigentlich sehr gut, die Folie hat ja auch noch den angenehmen Nebeneffekt, dass sie das Display vor Kratzern schützt.
|
Das Problem hatte ich beim SP III auch gehabt (anbringen der Sicherungsschraube). Eine Möglichkeit wäre noch, den Halter weiter nach vorne (zum Fahrer hin) zu versetzen.
Wenn ich den Halter von TT morgen oder übermorgen bekomme, werde ich mal schauen was sich da machen läßt. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 20:12 Titel: |
|
|
Mein Halter befindet sich schon ganz vorne...
Auf das Abschliessen möchte ich nicht verzichten, denn so brauch ich mir beim Tanken oder anderen Kleinigkeiten keine Sorgen zu machen. Um den Halter einfach runterzureissen, müsste schon ein Terminator kommen, ganz ohne Werkzeug wird das nichts, das Ding ist ja nicht am Kunststoff des Cockpits verschraubt.
Bei längerer Abwesenheit nehm ich es natürlich totzdem mit.
_________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
MST9999 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.07.2004 Beiträge insgesamt: 387
|
|
Nach oben |
|
roman Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 24.12.2003 Beiträge insgesamt: 470
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 21:26 Titel: |
|
|
Beabsichtig auch, mir in absehbarer Zeit nen 276C zuzulegen.
Kann mir mal jemand verraten, wozu Touratech nen Anbauadapter für das Original-Cockpit anbietet (Best.-Nr. 040-0662, Katalog-Seite 125, Preis 24 €) ?
Habe dieses Teil hier noch auf keinem Foto gesehen und doch ist hier immer von nem Anbauadapter die Rede, den man für die TT-GPS-Halterung braucht.
Gruß
roman _________________ Wer später bremst, ist länger schnell. |
|
Nach oben |
|
|