|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 21:07 Titel: |
|
|
Aus aktuellem Anlass, da vorhin bei einer Ausfahrt der Vorrausfahrende sich abgelegt hat. Ist icht viel passiert, die Transalp hat nen verbogenen Lenker und Plastikteile verloren und musste abgeholt werden.
Der Fahrer hat vor allem am Kniebereich grössere Schürfwunden, da er nur ne Jeans anhatte. Auch die an sich gute JAcke hat im Unterarmbereich ihren Geist aufgegeben.
Ich hatte zwar eine Hartmann Motorrad-Verbandszeug nach DIN dabei. Da waren aber nur 2 kleine Mulllbnden drin und Pflasterstreifen.
Für die grossflächigeren Abschürfungen ca. 20 cm hat es natürlich nicht gereicht. Dann hab ich halt das Verbandtuch noch dazu genommen.
Natürlich miuss ich jetzt nachkaufen, darum die Frage, was nimmt man am Besten. Das nächste Mal mag ich besseres dabei haben.
Ausserdem was das Zeug unter der Sitzbank leicht angeschmolzen (trotz Akras) und mit RMS Koffern kommt man ja kaum hin.
Alos wohin damit, damit man immer ran kommt. Wahrscheinlich unter den Kofferdeckel oder so.
Bitte um Tips, was kaufen, wir haben hier doch Spezialisten dafür Gschimmy? |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 21:22 Titel: |
|
|
hey advi,
du müsstest im paket eigentlich auch sterile wundauflagen gehabt haben. diese legst du eigentlich auf die wunde und dann erst die binden zum fixieren- bzw tun es auch pflasterstreifen an den seiten.
am besten man steckt sich in die erste hilfe tasche aber eine PVP Jod Salbe - diese desinfiziert eigentlich alles (brennt nicht so stark wie reines jod) - und dann kann die wunde sogar ohne abdeckung bleiben (die salbe kann selbst auf stark blutende wunden aufgetragen werden!).
PVP Jod Salben: Betaisodona Salbe
Braunovidon
oder PVP Jod ratiopharm Salbe sind die Handelsnamen.
es gibt ungefähr 28 verschiedene anbieter von kleineren erste hilfe taschen. ich habe inzwischen 10 davon bei mir. ich kann dir in einigen tagen sagen, welche die beste ist.
viele grüße
blitz |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 21:37 Titel: |
|
|
Moin Advi !
Danke für den Spezialisten...
Das ist nicht so einfach zu beantworten..........
Da man auf dem Motorrad ja nicht unbegrenzt Platz halt, sondern eigentlich eher das Gegenteil muß man gut haushalten und planen....
Ich persönlich würde mehrere große Verbandpäckchen aufrüsten, damit kann man schon ordentlich was abdecken und hat die Mullbinde gleich mit dran.
Verbandpäckchen passen auch gut in eine Jackentasche ......
- Dreiecktuch
- Rettungsdecke
- Leukoplast ( das Braune ) damit kann man auch mal was am Mopped reparieren.
- Einige Größen Wundschnellverband für die kleine Fingerverletzung u.Ä.
Mehr würde ich schon nicht einpacken wollen, da es sonst wirklich schon zu viel wird.
Pack das o.g. mal auf einen Haufen und Du wirst feststellen das es schon eine ganze Menge an Platz braucht.
Ausserdem hast Du nur zwei Hände und für den ersten Angriff reicht das Material aus.
WAS VIEL WICHTIGER IST.........
BESUCHT REGELMÄSSIG EINEN ERSTE HILFE KURS
und zwar den mit 8 Doppelstunden....alle 5 Jahre wäre schon gut , alle 2 Jahre wäre super.
Es ändert sich relativ oftl etwas and den Richtlinien für z.B. HLW ( ist immer 15 / 2 im Moment) oder Helmabnahme
So das soll erstmal reichen.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Di, 12. Apr 2005, 21:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 21:43 Titel: |
|
|
@ blitz
Sorry, aber wat willst Du mit Jodsalbe oder Betaisadona an der Unfallstelle?
Das ist für die erste Hilfe absolut irrelevant.....
Wunde möglichst keimfrei abdecken, ggfs. Blutung stillen und auf den Rettungsdienst warten.
Wenn Du natürlich eine Wundversorgung in der Pampa fernab der nächsten med. Versorgung machen möchtest, dann ist Betaisadona, Braunol, etc. auf jeden Fall OK.
Dann braucht man eh noch einiges mehr, über Splitterpinzette bis evtl. Nahtmaterial, streile Spritzen und Kanülen, etc., etc.
Ach so, von wegen der Unterbringung.........Tankrucksack, Hip.Bag, Rucksack, kleine Tasche am Lenker. Es gibt viele Möglichkeiten.....und Blitz testet ja.
VG Schimmi _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Di, 12. Apr 2005, 21:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 12. Apr 2005, 22:54 Titel: |
|
|
Danke,
dann wart ich mal auf die Antwort von Blitz.
|
|
Nach oben |
|
Zehlaus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 02.08.2004 Beiträge insgesamt: 3559
|
Verfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 7:07 Titel: |
|
|
Und was haltet Ihr von einer Beatmungsmaske, z.B. pocket mask von Laerdal? Stauraumproblem ist klar, aber bisher wurde so etwas in fast jedem Kurs angesprochen. (Als Kupferwurm musste ich zu einigen Kursen ) |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 8:11 Titel: |
|
|
@Zehlaus
Die Beatmungsmasken sind nicht schlecht und funktionieren. Ausserdem senken sie die Ekelschwelle .
Das einzige Problem könnte sein, das man sie nicht ganz dicht bekommt und so ein Teil der Luft daneben geht.
Also, ab und zu mal üben.....
@advi
Das heißt übrigens Verbandzeug und nicht Verbandszeug.
Du sagst doch auch nicht Adventskranzkerze, oder ?
Klugscheißmodus wieder aus
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 9:15 Titel: |
|
|
Verbandzeug = Zeug zum Verbinden
Verbandszeug = Zeug, dass die Verbände verwenden Nationalmannschaft?
Alles klar, Merci |
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 10:03 Titel: |
|
|
@schimmy
die PVP Jod Salbe ist für mich nicht weg denkbar, einfach aus der Erfahrung heraus. Natürlich hast du Recht bei größeren Unfällen, bis der Rettungswagen kommt nicht, allerdings bei den tausend kleinen Umfallern, kleineren Schürfungen etc. - wenn nämlich viele nicht ins Krankenhaus fahren, den Rettungswagen oder NAW anfordern, absolut wichtig das auch kleinere Wunden desinfiziert werden. Und auch für so etwas sollte ja die Erste Hilfe Tasche dienen - warum sind wohl sonst auch Pflaster (Wundschnellverbände) darin.
Also habe mich gestern dran gesetzt und habe die verschiedenen Verbandtaschen durchgesehen:
Ich würde 2 empfehlen:
1) Verbandtasche für Motorradfahrer von der Fa. P.Hartmann
PZN: 4759940 (Bestellnummer für alle Apotheken)
Preis ~ 12,76 (hat DIN A6 Format - ist etwas dicker)
es fehlen hier noch ES Kompressen (2 ST. 10x10)
oder 2 weitere Verbandpäckchen die ich dazu tun würde
oder alternativ
2) Verbandtasche für die Reise von Dr.Junghans
PZN: 0045474
Preis ~ 10,89 (hat DIN A5 Format - ist schmaler)
hier fehlen allerdings noch : Einmalhandschuhe, Rettungsdecke
und 2 Verbandpäckchen
wie gesagt ich empfehle dann noch für die normalen Blessuren zwischendurch eine PVP Jod Salbe mit in die Tasche zu tun (vom Packmass ist hier die kleine Braunovidon am kleinsten).
Beide Taschen kommen ungefähr auf den gleichen Preis raus, hier entscheidet wahrscheinlich dann das Format der Tasche welche man haben möchte.
Ganz, ganz wichtig ist, das man ab und zu auch den Inhalt der Tasche mal durchschaut, das das Verfallsdatum noch nicht (lange) überschritten ist und die Sachen noch gebrauchsfähig sind. Als Tip: wenn ich zu Hause Pflaster etc. brauche, aus der Verbandtasche nehmen und diese dann durch den "Neukauf" ersetzen, so bleiben die Sachen immer gebrauchsfähig.
viele grüsse
blitz
p.s. beide Taschen passen theoretisch auch in das Fach unter der Sitzbank.
ansonsten Tankrucksack oder Topcase bzw. die kleine Tasche auf dem Gepäckträger.
Zuletzt bearbeitet von blitz am Mi, 13. Apr 2005, 10:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 10:30 Titel: |
|
|
blitz hat folgendes geschrieben: |
1) Verbandtasche für Motorradfahrer von der Fa. P.Hartmann
PZN: 4759940 (Bestellnummer für alle Apotheken)
Preis ~ 12,76 (hat DIN A6 Format - ist etwas dicker)
es fehlen hier noch ES Kompressen (2 ST. 10x10)
oder 2 weitere Verbandpäckchen die ich dazu tun würde
|
Wie gesagt, in der Tasche hat mit etwas zum grossflächigen Abdecken der Wunde gefehlt.
|
|
Nach oben |
|
Gast8 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.11.2004 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 11:42 Titel: |
|
|
Moin!
blitz hat folgendes geschrieben: | p.s. beide Taschen passen theoretisch auch in das Fach unter der Sitzbank.
ansonsten Tankrucksack oder Topcase bzw. die kleine Tasche auf dem Gepäckträger.
|
Danke für die Empfehlung.
Noch zwei Anmerkung von mir:
- im Fach unter der Sitzbank würde ich das Päckchen nicht unterbringen, denn erstens zu warm, zweitens braucht's zu lange, bis man es griffbereit hat, daher im Rucksack[1],
- je nach Zielgebiet rüste ich zielgerichtet auf: z.B. für Wüstenreisen werden mehrere Gold-Silber-Folien ergänzt, für Reisen außerhalb Mitteleuropa noch 'ne ganze Menge mehr, prinzipiell sind Sachen ergänzt wie Salbe wg. Insektenstichen/Sonnenbrand usw.
Gruß, Ralf
[1] Mit zerbrochenen Handgelenk seinerzeit wäre ich an das Fach unter der Sitzbank nie drangekommen, aus dem Rucksack ging's dagegen per Einhandmethode. BTW auch diese zweite Hand hatte ich wg. Bruch anschließend in Gips bekommen :-(
|
|
Nach oben |
|
blitz  Sponsor
Anmeldungsdatum: 23.02.2003 Beiträge insgesamt: 1114 KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 82.000 km KTM LC8 Adv 990, 2006 → 57.000 km KTM LC 4 Adventure Bj.04 → 17.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 16:41 Titel: |
|
|
@advi
du hast recht mit der hartmann tasche, darum habe ich ja auch extra daraufhin gewiesen auf die "ergänzungen" - sprich zusätzliche wundauflagen oder verbandpäckchen.
diese taschen werden immer ein kompromiss zwischen: was brauche ich und wie groß wird das paket sonst werden. ich habe bei den beiden einen möglichst guten kompromiss (mit hinzufügung der zusätze) empfunden.
@ralf
hey ralf hier ging es eigentlich klar um verbandtaschen und keine reiseapotheken - die natürlich noch anderes je nach reiseziel enthalten sollten. ich glaube abenteuermann bearbeitet das thema gerade. ich würde aber eigentlich dazu raten die "erste hilfe" tasche und die reiseapotheke von einander zu trennen, da die erste hilfe tasche möglichst immer / jederzeit am fahrzeug verbleiben sollte, wogegen ich die reiseapotheke doch besser im gepäck verstaut wird zum ab- / mitnehmen, mit Ausnahme der (umstrittenen)PVP Jod Salbe, da ich diese zum desinfizieren akut brauche.
natürlich habt ihr recht wenn ihr sagt, das das fach unter der sitzbank bzw zwischen den tankhälften nicht optimal ist, und wenn ein anderes "behältnis" STÄNDIG am mopped vorhanden ist (wie topcase, koffer, tankrucksack etc.), ist das der wesentlich bessere aufbewahrungsort. da aber meistens sehr viele moppedfahrer (gerade wenn sie zuhaúse nur mal schnell) unterwegs sind, das mopped "nackt" fahren, halte ich es dann für besser die verbandtasche in einen von diesen "nicht" abnehmbaren stauräumen unterzubringen, da sie sonst gerne vergessen werden könnten. und ralf, eigentlich ist es so das deine verbandtasche für andere "verunfallte" ja da sein sollte, ´wenn du natürlich im alleingang in unberühter landschaft unterwegs bist sollten am besten gewisse verbandstoffe (wie verbandpäckchen) am besten sogar an der eigenen person transportiert werden wie schimmy schon sagte.
in diesem sinne
blitz |
|
Nach oben |
|
Go2004  Sponsor
Anmeldungsdatum: 27.10.2004 Beiträge insgesamt: 252
|
Verfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 22:26 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen!
Ich bin freudig überrascht dieses Thema im Forum gefunden zu haben. Es beweist das nicht alle Motorradfahrer (wie leider zur Zeit wieder mal in den Medien dargestellt) verantwortungslose Raudis sind die immer auf dem Hinterrad, ohne Helm und mit viel zu lauten Tüten auf den Bürgersteigen Rollstuhlfahrer in die Gräben drängen. Ok beim zweiten Durchlesen wirkt es leicht übertrieben. Aber ihr wisst was ich meine.
In Deutschland (das Land der unmöglichen Beschränktheiten) ist ja alles Mögliche reglementiert aber eine so wichtige Sache wie Erster Hilfe beim Motorradfahrer haben wir leider noch Nachholbedarf.
Was denn nun sinnvoll oder unsinnig als Ergänzung für die verschiedenen, auf dem Markt erhältlichen, Erste-Hilfe-Taschen ist muss wohl jeder selbst für sich entscheiden. Je nach medizinischer Fachkenntnis wir sich der Inhalt stark unterscheiden. Es macht nicht viel sinn für einen Ersthelfer eine Ausstattung mit sich "rum zu schleppen" bei der jeder Notarzt vor Neid erblassen würde. Und Fahrer die mit Notfallmedizin zu tun haben wünschen sich eben doch noch das eine oder andere zusätzlich in ihrer Erste-Hilfe-Tasche.
Egal ob "Verbandtasche" oder "Notfalltäschchen" das Erste Hilfe Material muss immer schnell erreichbar sein. Und zwar nicht nur für den Motorradfahrer sondern auch für einen Ersthelfer der "Mir" als Motorradfahrer zu Hilfe kommt!
Also fällt der Platz unter der Sitzbank schon mal weg. (lt. einer anderen Website: Erkläre dann einem der mit dem Thema Motorrad nichts am Hut hat, wie sich Deine Sitzbank öffnen lässt.
Das könnte sich ungefähr so anhören:
"....ziehen Sie bitte den Schlüssel ab! Unten links am Heck ist das Schloss für die Sitzbank. Wie? sie finden es nicht? Es muss da sein! So, nun entriegeln Sie bitte und nehmen die Sitzbank ab. Was? da klemmt etwas? Meine Sitzbank hat noch nie geklemmt. Ausgerechnet jetzt..... usw., usw.)
Zwischen den Tankhälften ist schlecht bei Fahrten mit dem Tankrucksack. Ganz abgesehen das die Wärmeentwicklung bei diesen beiden Möglichkeiten nicht grade förderlich ist für die Haltbarkeit des Materials.
Im Internet habe ich folgendes gefunden:
Bin noch am überlegen wie sich das mit den Acras verträgt. Auf jeden Fall ist es immer zugänglich. Kostet 49,95 €uro inkl. Füllung.
Es gib sie in Zwei Größen: 25 x 20,5 cm und 21 x 20,5 cm
Gruß aus dem hohen Norden!
Arne
_________________ Go LC 8 GOOOO!!!!
http://www.msc-sylt.de/
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 13. Apr 2005, 23:16 Titel: |
|
|
Das mit dem aussen plazieren ist eine gute Idee, wahrscheinlich kommt das nächste Üäckchen in die Hecktasche. Auf die Gefahr hin, dass es geklaut wird. |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Do, 14. Apr 2005, 7:56 Titel: |
|
|
Da man sich im Notfall mit dem selbst mitgeschleppten Verbandszeug behandeln lassen soll ist zwar nett aber idR nicht praktikabel. Auch wenn das Zeug oben am Lenker in einer geöffneten, durchsichtigen Plastikdose liegt. Was bringt das wenn die Kati samt Dose unten im 10m tiefen Graben liegt oder sogar lichterloh brennt? Gar nichts!!! Folge: es kommt in fast allen Fällen (Unfälle auf Straßen, nicht in der Wüste) darauf an was der "Krankenpfleger" mit dabei hat. Wir sollen die Hoffnung nicht aufgeben, daß unser Kumpel oder der Autofahrer alles Nötige dabei hat . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
|
|