| 
	      | 
	   
	  
	    | 
	      
	     | 
	   
	 
		 
  
    | 
      
     | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mo, 2. Mai 2005, 23:11    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | minni hat folgendes geschrieben: | 	 		  Entschuldigung ! Mein Dank gilt natürlich auch denen,die mich dazu bewegten das Seitenständerkabel durchzuknipsen !!!   
 
 | 	  
 
Steinschlag oder Baumstumpf?
 
 
Haben wir vorletzte Woche an der nagelneuen 05er vom Stefano auch kurzgeschlossen. Nach 3km Angasen hat ein Stein den Schalter lahmgelegt.
 
Noch ein Grund mehr, generell den Schalter am Kupplungshebel kurzzuschließen. Man kann nicht nur mit halb gezogenem Hebel problemlos starten (zwei Finger am Hebel, zwei am Lenker), nein, man erspart sich auch manche Zwangspause durch den zerstörten Killschalter am Seitenständer.
 _________________ Grüße vom
 
Schradt
 
 
Meine Webseiten zur LC8:
 
http://schradt.net | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Wassermann LC8 Junkie 
 Anmeldungsdatum: 25.03.2004 Beiträge insgesamt: 384     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 3. Mai 2005, 6:42    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Moin,
 
 
@ Schradt
 
Weder Baumstumpf noch Stein - es war eine Fehldiagnose.
 
 
@ Nordlichter
 
Wer sammelt denn mal die Bilder und brennt eine CD ?
 
 
@ Lotse
 
Alter Langschläfer, kannst einem ja zum grübeln bringen. Schön das Du wieder wach bist.    
 
 
Schöne Grüße 
 
Wassermann
 _________________ LC8 Silber - Loc: Eck /Schl.-Hol | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	minni Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 12.05.2003 Beiträge insgesamt: 83     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Di, 3. Mai 2005, 20:53    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Schradt,
 
Fehldiagnose hast Du wohl schon gelesen !! War ironisch und als Spaß gemeint !
 
Mein Moped hat jetzt ca. 26000 km runter,lange nicht so viel wie deins.Dafür habe ich aber noch keinen neuen Kabelbaum.Ne im ernst,es ist genau an der Stelle gebrochen,wo sie den Verbinder scheinbar umbiegen (statt einen 90 grad gebogenen zu nehmen).Siehst bei den anderen auch schon das das Material unter dem umbiegen gelitten hat ! 
 
 
Gruß MINNI (der mit dem schwerem MBA,den jetzt auch viele andre haaam !!
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	ollo 950  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 06.07.2004 Beiträge insgesamt: 14772 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008  →  26.000 km   EXC 450  →  55.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 0:04    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hätt ja sein können mit dem Schalter am Seitenständer .... sorry  
 _________________ so bin wieder mit V2 950 2003er S+ unterwegs.... | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 0:07    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ähm, wasn nu los? Ich hab nur mit einem riechenden Knall eine Meinungsverschiedenheit, nicht mit den Nordlichtern   
 _________________ Grüße vom
 
Schradt
 
 
Meine Webseiten zur LC8:
 
http://schradt.net
  Zuletzt bearbeitet von Schradt am Mi, 4. Mai 2005, 0:08, insgesamt einmal bearbeitet | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	gschimmy Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  80.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 17:09    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Moin!
 
 
@Schradt nix Streit, alles schick.....Danke für den Support beim uppen.
 
 
Denn,.........
 
 
hier ist die URL mit den Bildern, wie versprochen
 
 
nördliches Nordlichtertreffen 3004-010505
 
 
VG Schimmi
 
 
 
 _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
 
remember...G-Force is always with us | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 19:40    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				
 
Nett. Und wann kommen die Äktschn Foddos?   
 _________________ Grüße vom
 
Schradt
 
 
Meine Webseiten zur LC8:
 
http://schradt.net | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	gschimmy Hinterradspezi 
 Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003  →  80.000 km   
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 5. Mai 2005, 10:03    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				@schradt
 
 
Bei Äkschn hatte ich die Hände am Lenker.....nicht am Trigger    
 
 
Es gibt aber ein paar Videos....frag mal Lumberjack.    
 
 
VG Schimmi
 _________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
 
remember...G-Force is always with us | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	minni Asphaltcowboy 
 Anmeldungsdatum: 12.05.2003 Beiträge insgesamt: 83     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 5. Mai 2005, 14:00    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Nochmal für´n  Schradt,Habe n Foto von der Bruchstelle,falls es Dich interessiert.
 
Versuch es mal reinzusetzen !
 
Gruß MINNI
	
  
	 
	
	
		
	 
	
		|  Beschreibung: | 
		
			
		 | 
	 
	
		|  Dateigröße: | 
		 49.48 KB | 
	 
	
		|  Angeschaut: | 
		 5153 mal | 
	 
	
	
  
 
  | 
	 
	 
	 
 | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Schradt Site Admin 
 Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003  →  156.000 km   KTM LC4 620 SC, 2001  →  6.000 km 
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Do, 5. Mai 2005, 14:21    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | minni hat folgendes geschrieben: | 	 		  Nochmal für´n  Schradt,Habe n Foto von der Bruchstelle,falls es Dich interessiert.
 
Versuch es mal reinzusetzen !
 
 | 	  
 
Jo, genau das gleiche wie beim Matteo. Einmal dort und nen Tag später ein anderes unter der Isolierung gebrochen.
 
Man sollte drauf achten, dass die Kabel Spiel haben, da sich Batteriekasten und Starterrelais während der Fahrt (Buckelpiste, Sprünge) durchaus zentimeterweit bewegen können und auch dauernd den Motorvibrationen ausgesetzt sind.
 
Also diese Kabel nicht unmittelbar neben Startrelais oder Batterie mit Kabelbindern am Rahmen festzippen!
 _________________ Grüße vom
 
Schradt
 
 
Meine Webseiten zur LC8:
 
http://schradt.net
  Zuletzt bearbeitet von Schradt am Do, 5. Mai 2005, 14:23, insgesamt einmal bearbeitet | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
	Go2004  Sponsor 
 Anmeldungsdatum: 27.10.2004 Beiträge insgesamt: 252     
	 
	
	 | 
		
			
				 Verfasst am : Fr, 6. Mai 2005, 1:42    Titel:  | 
				      | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo ihr Nordlichter aus aller Welt!
 
 
Ich möchte mich auch noch mal ganz herzlich bei Sven und seiner Frau bedanken. Dieses Wochenende war super    organisiert. Man musste sich um nix kümmern alles war ausreichend vorhanden. Angefangen bei der Top Unterkunft über des Essen bis hin zu den Getränken.
 
Ganz zu schweigen von der super Strecke die Sven ausgekundschaftet hatte. Man musste nur darauf achten den Vordermann / die Vorderfrau nicht im aufgewirbeltem Staub    aus den Augen zu verlieren.
 
Für mich war dies der erste Ausflug abseits von asphaltierten Wegen mit meiner GO!!!! und ich kann nur sagen deine Streckenführung macht Lust auf mehr davon.
 
Abgesehen davon habe ich viele nette Leutchen bei den Nordlichtern kennen gelernt und würde mich freuen bald wieder mit euch zusammen das eine oder andere Ründchen zu drehen.
 
 
Grüße von der "feldwegfreien   " Insel!
 
 
Arne
 
 _________________ Go LC 8 GOOOO!!!!
 
 
http://www.msc-sylt.de/
 
 
    | 
			 
		  | 
		 
		
			| Nach oben | 
			 | 
		 
	
		 | 
	 
 
		 |