|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375
|
Verfasst am : Di, 3. Mai 2005, 23:39 Titel: |
|
|
Zusätzlich hab ich mir noch einiges gedacht:
Die pumpe wird uber pumprelais geschaltet (relais, 4 drahten usw... so bekomme ich auch 200kg motorrad):
Ich könnte die relaissteuerspannung auch direkt nutzen um die fetschalter zu steueren, nur 1 draht extra zu pumpe, nichts mehr zum cockpit, relais kann weg :-) _________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 0:07 Titel: |
|
|
jepp, DAS wäre dann wirklich optimiert :-) _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375
|
Verfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 0:12 Titel: |
|
|
Wenn ich denn low-side switch benutze muss man sogar kein drahten durchscheiden oder so...
Ich arbeite dran!
(aber jetzt is das wetter zu schön und muss ich fahren :-) ) _________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 22:27 Titel: |
|
|
@Toblerone, Dr. Bean und Co.
Bitte, bitte macht schnell und findet eine Lösung die nachgebaut werden kann! Ich will nicht noch einen verdorbenen Urlaub erleben . _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 4. Mai 2005, 22:48 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | @Toblerone, Dr. Bean und Co.
Bitte, bitte macht schnell und findet eine Lösung die nachgebaut werden kann! Ich will nicht noch einen verdorbenen Urlaub erleben .
|
Jetzt mach dir mal nicht ins Hemd. Meine Pumpe war nach 44800km defekt, aber nicht weil die Kontakte verschlissen waren, nein, die klemmte innen drin!
Gab ne neue von KTM...
So eine schnuggelige Ersatzpumpe kann man bequem neben Bremshebeln, Kupplungshebel, Schalthebel, Ersatzbirnen, Kaltmetall, Lüsterklemmen, Klebeband, 30A Sicherungen, Ersatzkabel Batterie-Starter (weil das auch lang genug ist für Batterie-Startrelais...) in Luftpolsterfolie (Scheuerschutz) und wasserdicht verpackt in nem aufgeschnittenen Hinterradschlauch in der linken Hamsterbacke verstauen.
Und dann geht ganz sicher nichts mehr kaputt. Kaum zu glauben, aber wahr: Ich hab noch immer alle Originalhebeleien an meiner LC8 (54tkm) und da ist beispielsweise der Fußbremshebel dutzendfach wieder gerade gebogen worden. Kupplungshebel hab ich allerdings auch an der Sollbruchstelle abgesägt, damit er nicht abbricht. Der war zu nah am Handschützer. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Do, 5. Mai 2005, 0:08 Titel: |
|
|
@Benzinschnüffler:
ich weiss nicht was du hast, es gibt nun mindestens zwei nachbaubare und praktikable Lösungen... Falls du noch genauere Angaben brauchst oder Fragen hast, ich für meinen Teil beantworte sie gerne (wenn ich kann)  _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375
|
Verfasst am : Fr, 6. Mai 2005, 13:42 Titel: |
|
|
Also... Ich hab nochmal alles zerlegt, und ein version mit lichtschranke gebastelt.
Functioniert gut, ist aber etwas complexer.
Schema könnte ich machen, aber... wenn Ihr das nachbauen möchte muss das ja einiges mehr standard lösung sein, mit teile die man bei Conrad kaufen kann und eine fertig printplatte: Das kostet aber zeit.
ABER: Ich hab jetzt alles auseinander, also acuh die contactteilen selber, und ich kann sagen: Die sind NICHT so schlecht als das am photo aussah!
Das eine contact hat ein klein Rand: So das das andere contact etwas centriert werd wenn die zusammen gehen. Die sind aber nie gut zusammen gefallen weil die nicht in eine linie waren (wie sag ichdas?) ... also die Rand ast abgebrennt, dadurch sieht es slecht aus: Das Contact ist aber gar noch nicht so slecht., die geht noch sicher 50tkm weiter denke ich.
=> Mach dich keine sorgen!
grusse _________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : Fr, 6. Mai 2005, 21:58 Titel: |
|
|
@Dr Bean
Wow, jetzt gibst du alles :-)
Nicht schlecht!
Ist die ganze Einrichtung mit der Lichschranke denn noch robust? Poste doch mal ein Foto. Mich würde das sehr interessieren.
Meine Modifikations-Euphorie ist etwas gesunken, nachdem mir eine Benzinpumpe abgefackelt ist.
--> Denkt dran: Benzinpumpe nie falsch gepolt betreiben...
Gruss Fabi
PS und gratuliere dir zum Geburtstag Dr Bean  _________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure
Zuletzt bearbeitet von Fabi am Fr, 6. Mai 2005, 21:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Dr_Bean LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 02.07.2004 Beiträge insgesamt: 375
|
Verfasst am : So, 8. Mai 2005, 14:46 Titel: |
|
|
Danke,
ob das robust ist... tja das wissen wir in einige Jahren :-)
Aber: Wenn es fertigprintplatte geben werde, und die electronik mit PU lak beschichtet werd dann ist das sicher besser als original.
Foto kommt aber ich hatte eile das zusammen zu bauen, möchte ja gerne diese WE wieder fahren: Jetzt etwa 200km, und functioniert sicher problemlos.
Mein frage noch immer: Wozu hat KTM kein Vacuum pompe genutzt? _________________ Dr_Bean http://www.lc8.nl |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 9. Mai 2005, 11:19 Titel: |
|
|
Mister_L hat folgendes geschrieben: | Versteh voll nur Bahnhof!
|
detto !  _________________
 |
|
Nach oben |
|
Nobody Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.05.2004 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 SD 990 R, 2007 → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 17. Mai 2005, 18:06 Titel: |
|
|
Rebhuhn hat folgendes geschrieben: | Mister_L hat folgendes geschrieben: | Versteh voll nur Bahnhof!
|
detto ! :)
|
@Mister L,...Der in der KK am Mo. war ich
Also ich weiß nicht was Ihr beide habt,....für Freak´s wie
mich ist das eine eindeutige Sprache
Einzig das Deutsch-Holländisch hat mich etwas Gefordert
Maaaa!!! Ich könnt mich wieder mal in den Hintern beissen daß
ich die Zeit dafür nicht habe
Lg, Andi _________________ Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip!
SD R 07 YEAH!!! |
|
Nach oben |
|
Mister_L LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge insgesamt: 286
|
Verfasst am : Di, 17. Mai 2005, 20:08 Titel: |
|
|
Nobody hat folgendes geschrieben: | Rebhuhn hat folgendes geschrieben: | Mister_L hat folgendes geschrieben: | Versteh voll nur Bahnhof!
|
detto ! :)
|
@Mister L,...Der in der KK am Mo. war ich
|
Aha! Du bist also Nobody. Lässiger Nick. Ich hab Nobody immer gern gesehen.
War ein lässiger Tag. Bin nicht mal naß geworden, und das trotz schlechter Wettervorhersage. Eigentlich kanns uns aber egal sein, wir haben ja das richtige Mopperl!
LG Mister L
_________________
 |
|
Nach oben |
|
Nobody Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.05.2004 Beiträge insgesamt: 143 KTM LC8 SD 990 R, 2007 → 5.000 km
|
Verfasst am : Mi, 18. Mai 2005, 12:51 Titel: |
|
|
Der Terence Hill als Nobody hat mir in jungen Jahren ziemlich taugt.
Mein Nick kommt aber eher aus ner griechischen Sage
Yep,...war echt lässig des Runderl obwohl ich leider nicht bei euch beiden
mitgefahren bin.
Tuci hab ich vorigen Dienstag mit seinem "Diensteisen" angetroffen, deswegen
hat er mich wiedererkannt.
Wollte dann über das Helenental nach VIE zurückheizen, aber dort hat´s zu siffen begonnen und sowieso zuviele Sonntagsfahrer.
Bin dann Richtung Norden über Sittendorf ausgewichen,..hat gepasst.
Egal welches Wetter und Untergrund,...die V2-Kante ist überall zuhause
LG, Andi _________________ Wenns kritisch wird Bremse loslassen und allzeit guten Grip!
SD R 07 YEAH!!! |
|
Nach oben |
|
Freistaat Ostfriesland Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 21.06.2004 Beiträge insgesamt: 61 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 46.000 km SXC 625/05 → 6.000 km MG Le Mans I, MG T3 Polizia Stadale → 46.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jun 2005, 8:20 Titel: |
|
|
toblerone hat folgendes geschrieben: | OK, jetzt muss das ganze dann noch in den "Dauertest". Es könnte ja immer noch ein Fehler drin sein . Aber da ein AT-Fahrer das ganze ja schon prinzipiell getestet hat bin ich zuversichtlich, dass das so zufriedenstellend funktioniert.
|
Hallo Toblerone.
Wie ist Dein Dauertest ausgefallen? Habe mir gesten Abend nach Deinen
Bildern die Funkenlöschung eingebaut. Habe dabei 1N4004 und X7R-2,5 10N
verbaut. Die Teile wahren in einem anderen Beitrag zum Thema Pumpe gelistet
und von mir gekauft. Bis bald auf dieser Ebene.
Freistaat Ostfriesland |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Di, 14. Jun 2005, 9:19 Titel: |
|
|
Funktioniert immer noch alles bestens  _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
|
|