|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2005, 10:08 Titel: |
|
|
ABS und Rollstuhl und so:
Kommt mir nicht auf mein Moped; und wenns nichts mehr ohne gibt, wird es permanent deaktiviert.
Bin vorgestern hinter einem 1200 Tuttelbären nachgefahren, auf einmal ein grauslicher, unkontrollierter Rutscher in Schräglage, Rettung nur durch einen durch hunderttausende km erprobten Quertreiber. Ein paar Minuten später dasselbe, nur weniger Schräglage - und das auf trockenem Asphalt.
Ist nicht lustig, wenn du dich auf ABS verläßt und das Aussetzer hat.
Also meine Wunschliste:
kein ABS
Kennlinie umschaltbar: 120 - 130 PS für die Straße, 100 Pferde fürs Grobe
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2005, 12:19 Titel: |
|
|
ich verstehe nicht, warum viele mit ABS einfach reinhauen in die bremse und sich auf das ding verlassen.
meiner meinung nach ist ABS für die schrecksekunde wenn die hand doch schneller als das hirn ist oder der untergrund doch rutschiger als gedacht - dann erkenne ich im ABS regelkreis wenigstens die gefahr.
verlassen bei jeder möglichen bremsung dass es eh nicht blockieren kann würde ich mich niemals - ABS ist immer als eine Bremshilfe im Grenzbereich entwickelt worden, kein Alttagswerkzeug.
_________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2005, 12:46 Titel: |
|
|
Ich glaube (kein Erfahrungswert, reine Vermutung), dass man mit der Zeit einfach ein wenig das Gefühl für den Grenzbereich verliert, wenn einem ständig die Elektronik hilft. Und in Schräglage und rutschiger Straße ist der halt rel. schmal.
Ich verlasse mich lieber auf mich (obwohl das auch nicht heißt, dass ich nicht ab und zu mal verlassen bin )
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
mitti Founder and President
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 1882 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2005, 13:25 Titel: |
|
|
ich bin genau gegenteiliger meinung !
wenn du ABS fährst, gehst du automatisch eher an die grenzen - d.h. aber nicht, dass ich permanent mich darauf verlasse und über die grenzen bremse.
aber da ich öfter kontorlliert und furchtlos an den grenzbereich herangehen kann, weil es mir an der wirkund des ABS angezeigt wird, wo der grenzbereich beginnt, kann man auch das gefühl für die grenze besser trainieren.
wenn ich mich nie traue das rad zum blockieren zu bringen, werde ich auch nie wissen, wann es blockiert.
mit ABS habe ich keine furcht mehr davor und kann mich besser im grenzbereich bewegen.
für mich ein klares votum pro ABS.
_________________ grias eich - mitti
-----------------------
mitti@LC8.info |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2005, 14:24 Titel: |
|
|
Moin!
Also ich begreife nicht, warum es immer noch Leute gibt, die ABS "verteufeln".
Es ist erwiesenermaßen ein Sicherheitsplus auf der Straße und wenn es als abschaltbares ABS und als wahlweise Option verfügbar ist, dann kann jeder selbst entscheiden ob er/sie lieber drauf bleibt oder absteigt....
auch wenn es jetzt vielleicht hart klingt...
Stürzefix hätte sein Bein vielleicht noch, wenn er nicht durch eine Schreckbremsung ( ich meine mich zu erinnern das ich das damals gelesen habe, wenn ich falsch liege bitte korrigieren ) zu Fall gekommen wäre, sondern das Bike eben durch ABS nicht überbremst worden wäre.
Dann hätte es sich sicher schon locker bezahlt gemacht, oder ?
Meine Meinung...ein abschaltbares, gut funktionierendes ABS ist ein SICHERHEITSPLUS am Motorrad und ich würde es , wenn verfügbar , immer mitbestellen.
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us |
|
Nach oben |
|
alpinator
|
|
Nach oben |
|
Endurowanderer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge insgesamt: 148
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2005, 15:40 Titel: |
|
|
<_< HI,
und was zu diesem Thema auffällt, alle die kein ABS besitzen sind
skeptisch(ich gehöre auch dazu). Die ABS an ihrem Mopped kennen
sind überzeugt.Ich bin davon überzeugt das zwei meiner Stürze Onroad
mit ABS nicht geschehen wären.
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2005, 18:59 Titel: |
|
|
Endurowanderer hat folgendes geschrieben: | <_< HI,
und was zu diesem Thema auffällt, alle die kein ABS besitzen sind
skeptisch(ich gehöre auch dazu). Die ABS an ihrem Mopped kennen
sind überzeugt.Ich bin davon überzeugt das zwei meiner Stürze Onroad
mit ABS nicht geschehen wären. :wacko:
|
Das stimmt so nicht, ich habe kenne ABS und bin trotzdem nicht (mehr) dafür.
Jeder Pilot braucht eine Anzahl Flugstunden. Nur Motorradfahrer lässt man täglich
mit durchschnittlich "nur" 3'000 Km pro Jahr ins Verkehrsgewühl, da nützt auch
ABS nichts.
"Der Turm kann so hoch sein wie er will, der einzige Helm der den Sturz übersteht
ist eine Wollmütze."
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Mo, 13. Jun 2005, 21:15 Titel: |
|
|
Wie wäre es mit einem abnehmbaren ABS?
_________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jun 2005, 8:06 Titel: |
|
|
Bruggma hat folgendes geschrieben: | Das stimmt so nicht, ich habe kenne ABS und bin trotzdem nicht (mehr) dafür.
|
Kannst Du auch vielleicht begründen warum ?
Wäre doch mal interessant zu wissen wie Du zu dieser Einstellung kommst.
Bruggma hat folgendes geschrieben: | Jeder Pilot braucht eine Anzahl Flugstunden.
|
Korrekt und die geforderte Anzahl der Mindestflugstunden ist eigentlich auch zu niedrig
Bruggma hat folgendes geschrieben: | Nur Motorradfahrer lässt man täglich
mit durchschnittlich "nur" 3'000 Km pro Jahr ins Verkehrsgewühl, da nützt auch
ABS nichts.
|
....und grade aus diesem Grund ist ABS ( auf der Straße ) sinnvoll.
Wer nicht so geübt ist, der greift schnell mal zu fest zu, wenn er / sie sich erschreckt.....und genau dafür ist das ABS ja auch da.
Deinen letzten Teilsatz hast Du Dir also mit dem ersten selbst wegargumentiert.
Ich habe es ja weiter oben schon mal geschrieben.....
ein optional verfügbares, abschaltbares ABS das wäre es....
Wer es haben möchte, der bestellt es....und kann es Off Road abschalten,
wer meint es nicht zu brauchen, der lässt es einfach weg bei der Bestellung.
So könnten Alle glücklich werden
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Di, 14. Jun 2005, 8:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jun 2005, 11:33 Titel: |
|
|
Zitat: | Kannst Du auch vielleicht begründen warum ?
Wäre doch mal interessant zu wissen wie Du zu dieser Einstellung kommst. |
- Weil es einfach das Gefahrenmoment verschiebt
- Weil ich wiederholt keine Zeit mehr hatte um es auszuschalten
- Weil es den Bremsweg auf 3. Klassstrassen verlängert
- Weil man Bremsen verlernt
- Weil man sich einen miserablen Fahrstil angewöhnt
- Weil es eine falsche Sicherheit vermittelt
- Weil man die Reflexe nicht mehr trainiert
Zitat: | Deinen letzten Teilsatz hast Du Dir also mit dem ersten selbst wegargumentiert. |
Nicht wirklich:
1. Ist Bremsen nur ein Teil des Spiels
2. Greift kein ABS gewohnter mehr richtig in die Eisen
3. Muss man auch mit ABS die Bremsen lösen, um die Kurve noch zu kriegen
4. Piloten müssen auch ohne Autopilot laden können
Zitat: | wer meint es nicht zu brauchen, der lässt es einfach weg bei der Bestellung. |
Geht nicht, der Wiederverkaufspreis sinkt ins Bodenlose
Zitat: | So könnten Alle glücklich werden |
Das wäre das schönste ;-}}
Peter
PS: Wird verm. Zeit für einen eigenen Thread
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Di, 14. Jun 2005, 12:12 Titel: |
|
|
Hi Bruggma,
"Weil es einfach das Gefahrenmoment verschiebt
- Weil ich wiederholt keine Zeit mehr hatte um es auszuschalten
- Weil es den Bremsweg auf 3. Klassstrassen verlängert
- Weil man Bremsen verlernt
- Weil man sich einen miserablen Fahrstil angewöhnt
- Weil es eine falsche Sicherheit vermittelt
- Weil man die Reflexe nicht mehr trainiert"
Bei all diesen Punkten kann ich dir nicht zustimmen.
Das ABS ist doch bei normaler Gangart nicht im Einsatz.
Man merkt das ganze erst, wenns richtig schmierieg oder eng wird.
(schockbremsung)
Verlernen tut mans Bremsen auch nicht,ich fahre öfters Bikes ohne ABS.
Im Gegenteil ,die Grenzwerte ohne ABS verschieben sich dadurch weiter nach oben.
Ich war mit 3 LC8lern in Südtirol (und 2 davon waren richtig gut unterwegs) auch auf 3.Klasse Strassen,und habe immer die kürzeren Bremswege gehabt. Und wenn ich die Jungs beim Bremsen von hinten begutachtete,war es ein leichtes für mich aufzulaufen,also später zu Bremsen.
Und wenn ich das ABS abschalten will, mach ich dies bevor ich OffRoad gehe.
Ich mache mit dem ABS auch ein Stoppie wenn ich Lust habe,genau wie mit meiner ehem.LC8,Verlernt hab ich da noch nix.
Oldie
|
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jun 2005, 12:41 Titel: |
|
|
@Oldie
stoppis mit BMW ABS. Alle Achtung, dachte das geht nicht. Laut BMW haben sie ihr ABS so geregelt, das es keine überschlagsgefahr gibt.
@all
Halte ein abschaltbares ABS an der LC8 für gut. Wäre es angeboten worden hätte ich es genommen. Aber auch ein Motorrad mit ABS ist immer nur so gut wie sein Fahrer.
Na ja, und ein ABS ist auch nur gut solange der Reifen am Boden ist.
Grüsse Lars
|
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 14. Jun 2005, 13:30 Titel: |
|
|
Brauche unbedingt auch noch eine Traktionskontrolle, dann kann ich mir einen GasSCHALTER einbauen, kann im Kurveneingang gleich wieder Vollgas geben und mein Handgelenk schonen. Die Dreherei ist mir eh schon viel zu lästig. :P
@alle mit ABS
Ist es beim Motorrad auch so wie bspw. beim Audi, dass die Kiste kein Gas mehr annimmt, wenn man auf die Bremse steigt?
(ich weiß schon, jetzt werden wieder viele schreien, dass das sowieso sinnlos ist, aber: ist es nicht)
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
gschimmy Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.05.2003 Beiträge insgesamt: 3608 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 80.000 km
|
Verfasst am : Di, 14. Jun 2005, 14:13 Titel: |
|
|
- Weil es einfach das Gefahrenmoment verschiebt
Korrekt, es greift erst ein wenn Du als Fahrer "versagt" hast
- Weil ich wiederholt keine Zeit mehr hatte um es auszuschalten
Das liegt an der eigenen Disziplin, Fahrerproblem, kein ABS-Problem
- Weil es den Bremsweg auf 3. Klassstrassen verlängert
Wenn die Straße so schlecht ist, dann vorher abschalten, sonst siehe Oldie
- Weil man Bremsen verlernt
Ja, nee ist klar.....Du bremst ohne ABS immer in den Bereich hinein, der sonst schon ABS-Regelbereich ist.........ausserdem kannst Du es zum üben abschalten.
- Weil man sich einen miserablen Fahrstil angewöhnt
Den miserablem Fahrstil hat der Fahrer oder er hat ihn nicht...kein ABS-Problem
- Weil es eine falsche Sicherheit vermittelt
Falsch, der Fahrer wiegt sich hier in einer falschen Sicherheit......wie damals beim Quattro......kein Systemproblem sondern ein Kopfproblem des Fahrers
- Weil man die Reflexe nicht mehr trainiert
Was hat das mit ABS zu tun ?! Der Argumentation kann ich leider nicht folgen
Nicht wirklich:
1. Ist Bremsen nur ein Teil des Spiels
Das ist korrekt, aber ein wesentlicher
2. Greift kein ABS gewohnter mehr richtig in die Eisen
Sorry, aber das ist völliger Blödsinn, oder bremst Du beim Auto auch nicht mehr richtig, nur weil Du ABS hast ? Ich fahre übrigens Maschinen mit und ohne ABS
3. Muss man auch mit ABS die Bremsen lösen, um die Kurve noch zu kriegen
Das ist korrekt, ABS ist kein Allheilmittel, es ist nur unterstützend tätig. Du hast überhaupt erst die Möglichkeit die Kurve noch zu kriegen, weil Du nicht schon auf dem Pinsel liegst.
4. Piloten müssen auch ohne Autopilot laden können
Der Vergleich hinkt, da sie erstmal das landen ohne Autopilot lernen und später dann das landen mit
..wer meint es nicht zu brauchen, der lässt es einfach weg bei der Bestellung.
Geht nicht, der Wiederverkaufspreis sinkt ins Bodenlose
Falsch, gehen tut es...Du willst es nur nicht und ich habe z.B. bei beim kaufen des Krades nicht auf den Wiederverkaufswert geschaut.......war mir egal...ich weiß , Einigen wird es nicht egal sein....ist ja auch meine persönlich Einstellung.
Zum Thema Stoppies mit ABS...selbst gesehen bei einer BMW R 1150 S oder so...kam das Hinterrad gut 40-50 cm in die Luft bei einer Gefahrenbremsung....das geht doch schon als Stoppie durch, oder ?
VG Schimmi
_________________ endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Zuletzt bearbeitet von gschimmy am Di, 14. Jun 2005, 14:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
|