forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

ABS Diskussion
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Jun 2005, 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

@gschimmy
Was fragst du denn, wenn du es besser weisst?

@Oldie
Mit dir habe ich gerechnet, aber du bist wohl nicht Durchschnitt

Peter


_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Di, 14. Jun 2005, 15:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
Ja ja bei den Stoppies und auch bei den Wheelies kamen die Lc8ler nicht mehr aus dem Staunen raus. Nachdem sie es dann kräftig trainierten gings natürlich auch bei Ihren Katis.
Erst die neue Generation ABS hat einen Überschlagschutz,
der aber erst so ab 30/40cm zum tragen kommt.
Obs den Überschlagschutz bei der 1150er gibt, weiß ich nicht??????
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Jun 2005, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

@Oldie,

okay, wheelies haben wenig mit ABS zu tun. Very Happy
über das BMW ABS mal was neues gelernt. Hast schon mal probiert auf Zebrastreifen mit dem Vorderrad schwarze Striche zu produzieren? Mit Suzuki-ABS muss man recht schnell zudrücken und wieder aufmachen, sonst regelt das ABS zu schnell weg. Wie sieht das bei BMW aus?

@Kantenschleifer,
traktionskontrolle bringt nur was auf der Rennstrecke zur Vermeidung von Highsidern. Razz
Mit ABS kann man derzeit noch Bremsen und Gasgeben, d.h. man kann immer noch Kringel machen. Very Happy

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Di, 14. Jun 2005, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

gschimmy hat folgendes geschrieben:

Zum Thema Stoppies mit ABS...selbst gesehen bei einer BMW R 1150 S oder so...kam das Hinterrad gut 40-50 cm in die Luft bei einer Gefahrenbremsung....das geht doch schon als Stoppie durch, oder ?

VG Schimmi



Und jetzt zeigst du mir einen, der das ABS braucht und bei einem derart abhebenden Hinterrad die Bremse nicht losläßt und durch alles durchfährt, was so in der Gegend rumsteht.

Fazit: ABS ist gut für Memmen, aber nur wenns funktioniert :D

Und um die Geschichte aus meiner Sicht abzuschließen (es geht hier eigentlich um was anderes): ABS wird in gewissen Situationen schon gut sein, viele wollen es, ich nicht.
(Meine Frage hat auch noch keiner beantwortet Sad )

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
kantnschleiferOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge insgesamt: 4885
RC8 R

BeitragVerfasst am : Di, 14. Jun 2005, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

OntheFly hat folgendes geschrieben:
@Oldie,

okay, wheelies haben wenig mit ABS zu tun. Very Happy
über das BMW ABS mal was neues gelernt. Hast schon mal probiert auf Zebrastreifen mit dem Vorderrad schwarze Striche zu produzieren? Mit Suzuki-ABS muss man recht schnell zudrücken und wieder aufmachen, sonst regelt das ABS zu schnell weg. Wie sieht das bei BMW aus?

@Kantenschleifer,
traktionskontrolle bringt nur was auf der Rennstrecke zur Vermeidung von Highsidern. Razz
Mit ABS kann man derzeit noch Bremsen und Gasgeben, d.h. man kann immer noch Kringel machen. Very Happy

Grüsse Lars



Ah, einer hat ja doch Mitleid mit mir neugierigem Zeitgenossen - merci Lars
(ist aber nur ein Anwendungsbereich, diese Frage betreffend )

ad Traktionskontrolle: sollte verboten werden, mit den 500-ern sind sie noch so schön geflogen Razz Razz

_________________
Mir is wurscht!

www.Motorradtrainer.at

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
gschimmyOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 15.05.2003
Beiträge insgesamt: 3608
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  80.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Jun 2005, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

@bruggma
Ich habe gefragt, nicht weil ich es besser weiß, sondern weil ich wissen wollte warum das ABS "abgelehnt" wird..

Und was konnte ich feststellen ( ACHTUNG: persönlich Meinung, keine objektive Meinung )...die "Vorurteile" liegen in mind. 2/3 der genannten Punkte bein Fahrer und dem Umgang mit dem System ABS und nicht beim System ABS selbst....das spricht für mich nicht gegen ABS sondern eher dafür.

Wenn man sich mal wieder an den Quattro erinnert, dann sind die Leute am Anfang nicht reihenweise aus den Kurven geflogen weil das Auto Quattro hatte, sondern weil sie damit nicht richtig umgegangen sind....
Frei nach dem Motto: "Der Quattro wird es schon richten"
Lag es am Antriebskonzept ? Nein, am zu sorglosen Umgang mit dem Selbigen.

Da sind für mich gewisse Analogien zum Umgang mit ABS oder nehmen wir ruhig mal ESP und ASR mit rein.....wenn ich fahre wie eine Sau, dann hilft mir ABS/ESP/ASR auch nicht....dann ist es eine Frage der Zeit bis ich abfliege.....die Physik kann ich damit nicht überlisten.


Mein letzter Beitrag zum Thema.
ABS ist gut und sinnvoll, es sollte halt abschaltbar sein.
Wer meint es nicht zu brauchen soll es halt nicht einbauen lassen.

VG Schimmi

_________________
endlich wieder ne 950ziger im Stall
remember...G-Force is always with us
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
klbergmenschOffline
LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.05.2004
Beiträge insgesamt: 301
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  37.000 km
TS250
 →  20.000 km
GL1800
 →  60.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 14. Jun 2005, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab das mit dem ABS ja schon auf die harte Tour gelernt und vor zwei Wochen schonwieder erlebt:
Vor mir eine BMW legt eine Vollbremsung hin, ich glaub mit ratterndem ABS. Ich auch und komme neben ihm zum stehen. Der hinter mir hat keinen Platz mehr und fliegt an mir vorbei - landet im Strassengraben.
Auf dem Heimweg mit dem demolierten Motorrad laufen zwei Rennmaschinen auf uns auf, sind aber offensichtlich auch auf dem Heimweg, also auch nicht schnell. Der erste von den beiden ist neben mir, mein Vordermann nimmt Gas weg, er ist nicht bei der Sache und läuft fast auf ihn auf. Er macht einen geilen Stoppie und überschlägt sich dann. Sein Kumpel direkt dahinter macht ne Schreckbremsung, schliddert an mir vorbei und bleibt daneben liegen. Das alles bei sehr guten Strassenverhältnissen.
Ich gehe nicht davon aus, dass ABS Stoppies oder Überschläge verhindern soll und wenn ich bewusst schnell unterwegs bin brauche ich kein ABS. Es hilft auch nicht gegen falsche Fahrweise aber wenn ich nicht voll bei der Sache bin kann es eine unheimliche Hilfe sein. Einer von den drei Unfällen wäre mit ABS nicht passiert und das ist doch schon viel.
Auf der anderen Seite habe ich noch nie erlebt das jemand nur durch ABS in Schwierigkeiten gekommen wäre. Geht doch mal nicht immer von diesen Horrorgeschichten aus. Es gibt ABS die sehr gut funktionieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Di, 14. Jun 2005, 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hi gschimmy,
Da du den Quattro ansprichst.
1985 hatte meiner 445 PS: ohne die heutigen Fahrhilfen.
aber mit abschaltbarem ABs.
Mann oh Mann das war eine Offenbarung Rolling Eyes Laughing
Oldie



Quattro_kurz.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  46.03 KB
 Angeschaut:  4259 mal

Quattro_kurz.jpg


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Jun 2005, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie hat folgendes geschrieben:
Ich war mit 3 LC8lern in Südtirol (und 2 davon waren richtig gut unterwegs) auch auf 3.Klasse Strassen,und habe immer die kürzeren Bremswege gehabt. Und wenn ich die Jungs beim Bremsen von hinten begutachtete,war es ein leichtes für mich aufzulaufen,also später zu Bremsen.
Und wenn ich das ABS abschalten will, mach ich dies bevor ich OffRoad gehe.
Ich mache mit dem ABS auch ein Stoppie wenn ich Lust habe,genau wie mit meiner ehem.LC8,Verlernt hab ich da noch nix.


Kann das bestätigen! Mit ABS, Dual ?, Bremskraftverstärker usw...
Stoppies vor der Kehre bei 100 km/h, Wheelies im 3. Gang, usw... alles möglich.
Liegt klar am Fahrer und hat mit der Technik offensichtlich nix zu tun happy.

Seh im ABS onroad unabhängig von der Geschwindkeit NUR Vorteile,
vor allem beim "in die Kurve hineinbremsen".
Über Vorteile auf nasser Strasse u.ä. braucht man eh net diskutieren.

Der Vollständigkeit halber muss man dazusagen, das der Oldie sicher
auch OHNE ABS besser bremst, als die meisten mit ABS, also
er ist da net unbedingt a Maßstab. Vermissen will ers offensichtlich
aber auch nicht mehr.

Ich muss noch sagen, es is auch sehr, sehr geil, wenn vor einem
a 1200GS im Funkenflug um die Kurve wetzt, trotz das sie
eh schon um 4 cm höhergelegt wurde.

Also, nehmt Euch in Acht vor diesem Mann, egal ob mit oder
ohne ABS! Wink

Möcht auch ABS, u.ä haben, aber keine Traktionskontrolle !!!!

Das die Bremserei z.b. der GS aner LC8 überlegen ist,
steht wohl ausser Frage. Das das ABS nur beim "Überbremsen"
oder auf schmierigem Untergrund was bringt, ist auch klar.
Jedoch hat die GS ja noch mehr Bremsfeatures, wie Dualbremssystem,
Bremskraftverstärker, ...

Die Theorie ohne Erfahrung zu diskutieren bringt eh net viel,
gscheiter wär, mal mit den Features einen Tag Kurvenwetzen
gehen und dann "entscheiden".

LG

_________________


Zuletzt bearbeitet von Rebhuhn am Mi, 15. Jun 2005, 12:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Jun 2005, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn hat folgendes geschrieben:
PS: Möcht auch ABS haben !!!!

Auf dem Chott Djerit hättest du tatsächlich ein Automatisches Beschleunigungs System brauchen können

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net


Zuletzt bearbeitet von Schradt am Mi, 15. Jun 2005, 12:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Jun 2005, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Auf dem Chott Djerit hättest du tatsächlich ein Automatisches Beschleunigungs System brauchen können  B)



blink ??

... dann hätt ich Dich aber überholt ?!?!?

... dass das ABS für Offroadbetrieb abschaltbar sein sollte,
is eh klar

LG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Jun 2005, 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Rebhuhn hat folgendes geschrieben:
... dann hätt ich Dich aber überholt ?!?!?

Ich meinte die Stelle wo du die Salzprobe genommen hast. Als meine anfing zu eiern hab ich Gas gegeben, also mein ABS hat funktioniert Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Jun 2005, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt hat folgendes geschrieben:
Rebhuhn hat folgendes geschrieben:
... dann hätt ich Dich aber überholt ?!?!?

Ich meinte die Stelle wo du die Salzprobe genommen hast. Als meine anfing zu eiern hab ich Gas gegeben, also mein ABS hat funktioniert ;)



Dein "ABS" hat mir ja fälschlicherweise angedeutet,
ich soll die "Abkürzung" nehmen, wacko
geeiert hat bei mir gar nix!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Jun 2005, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

@Rebhuhn,

genau wegen den anderen Features wie Dualbremse, Bremskraftverstärker und Kardan + Schräglagenfreiheit gefällt mir die BMW nicht.

@Klbergmensch
in einer der letzten Motorrad heften haben sie ja die ABSe alle getestet. Hauptproblem bzw. Qualitätsmerkmal ist immer noch das bremsen auf holpriger Strecke. Sobald das Rad in der Luft ist, macht die Bremse auf. Ist ne Sache an die man sich echt gewöhnen muss, weil sie dem Fahrer im Normalfall nen recht grossen Schreck versetzt. Deshalb sagte ich auch, das das ABS nur so gut sein kann wie das Fahrwerk. Von daher bleibt noch Entwicklungpotenzial.

@all
Bei Regenfahrten bringt mir ABS fast nichts. Schliesslich wird meine Geschwindigkeit durch den Kurvengripp bestimmt und nicht dem Bremsgripp.

Grüsse Lars

P.S. Das die Herstller immer noch nicht ein Nachrüst ABS entwickelt haben, das sich durch einfachen Bremsscheibenwechsel+Stahlflexwechsel einbauen lässt ist mir ein Rätsel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 15. Jun 2005, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Lars, da verlangst du aber eindeutig zuviel. Die Reifenhersteller dieses Planeten haben es innerhalb von 2 Jahren zzgl. Vorserien-Testzeitraum auch nichtmal geschafft mehr als 2 Reifen für die LC8 auf den Markt zu bringen. Das glaubt einem kein TÜV Prüfer. "Warum soll ich Ihnen einen 140er eintragen, das Fahrzeug ist Baujahr 2003, da gibt es doch genug Reifen zur Auswahl"
_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> OT - Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0766s ][ Queries: 56 (0.0431s) ]