|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mi, 15. Jun 2005, 15:46 Titel: |
|
|
OntheFly,
"+ Schräglagenfreiheit gefällt mir die BMW nicht."
Also ich habe mit meiner 12er GS mehr Schräglagenfreiheit wie ich mit
der LC8 je hatte. Und ausnutzen tu ich die natürlich auch.
Und das mit der Bremse aufmachen bei holpriger Strecke????
Wenn du ein richtiger Spätbremser mit deiner LC8 bist,
was machst du denn, wenn bei dir vor der Kurve die Bremse blockiert????
Du musst die Bremse loslassen,sonst hast du eben ein Blockierendes Rad
welches wegrutscht oder eben eine schlechtere Bremswirkung.
Und die Kurve triffst du garantiert dann auch nicht mehr richtig.
Und zu deinem letzten Satz:
"Bei Regenfahrten bringt mir ABS fast nichts. Schliesslich wird meine Geschwindigkeit durch den Kurvengripp bestimmt und nicht dem Bremsgripp."
Also mit den Pirellis kann dein Kurvengripp im nassen nicht sehr hoch sein.
Gerade beim Regen spielt das ABS doch seine grössten Vorteile aus.
Vor der Kurve länger stehen lassen bringt doch den Speed,und anschliessend klappts auch mit nem sauberen Strich!!
Da kann ich nur Dirk Raudies wiedergeben:In der Kurve kann jeder Schnellfahren.
Oldie
|
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 15. Jun 2005, 16:25 Titel: |
|
|
Oldie hat folgendes geschrieben: | OntheFly,
"+ Schräglagenfreiheit gefällt mir die BMW nicht."
Also ich habe mit meiner 12er GS mehr Schräglagenfreiheit wie ich mit
der LC8 je hatte. Und ausnutzen tu ich die natürlich auch.
|
Dass kann ich bestätigen, der Oldie hat keine normale 1200 GS,
die steht da, wie a Giraffe, um 4 cm höher als das Original.
Dass die mehr Bodenfreiheit hat, als a normale LC8, is sicher.
Gegenüber der S weiß ich net.
War damals ganz klar a Fehlkauf vom Oldie, die normale LC8.
Hättest Dir a S gekauft, bräucht der Zweitbesitzer
net mit halben Fussrasten umadumwetzen.  _________________

Zuletzt bearbeitet von Rebhuhn am Mi, 15. Jun 2005, 16:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jun 2005, 9:21 Titel: |
|
|
Tja Oldie, wenn deine höhergelegt ist weisst ja warum. Also ich vergleich da immer noch den Serienzustand. Und da liegt die LC8 klar vorn.
Was das holpern angeht hab ich da ne klare geschichte für dich. War in den Vogesen. serpentinenartige Strecke und vor jeder Kurve war so 2cm tief nen Absatz durchgefräst. Keine Ahnung warum. War mit der Bandit unterwegs. Immer im anbremsen auf die Kurve hat die bremse aufgemacht, wenn das Vorderrad in der Luft war und dann erst wieder den Bremsdruck erhöht, bei der Landung wenn sich das rad wieder zu drehen begann. Dadurch verlierst du etwa ne halbe Radumdrehung Bremsweg. Und dabei war ich noch sehr weit weg von der Blockiergrenze. Im ersten Augenblick bin ich erschrocken, bei den anderen Kurven hab ich mich drauf eingestellt. Wenn dein ABS und Fahrwerk so gut ist, das es sowas locker wegsteckt schön für dich. Bei der Bandit mit etwas härterer Federung ists halt nicht so.
Was das regenfahren angeht, ich fahr nicht auf zehntelsekunden die man beim bremsen gewinnen kann. Ich bevorzuge eher den gleichmässigen Fahrstil. Und da hängt der Durchschnittsspeed halt von deiner Kurvengeschwindigkeit ab. Von daher muss man bei Regen auch mit ABS langsamer fahren.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Do, 16. Jun 2005, 9:46 Titel: |
|
|
@schradt,
ich meinte das eher allgemein und nicht nur LC8. Wer solche Exoten fährt braucht sich nicht zu wundern wenn er nirgends zubehör findet...
aber für echte Massenmodelle sollte es sich doch schon lohnen. für die gibt es doch eh jeden schmarrn.
Grüsse Lars |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Do, 23. Jun 2005, 18:16 Titel: |
|
|
Hi Onthe,
Denkt du, wenn man ABS hat,dann braucht man das Bremsen nicht mehr zu üben???
Bremsübungen sind doch das wichtigste beim Biken.
Und sollte mein Bremskraftverstärker mit Abs ausfallen,kann ich darüber nur
müde Lächeln.Ich hab mir mal erlaubt einen Beitrag,den ich im GS Forum geschrieben
habe,hier reinzustellen.
http://forum.gs-forum.de/ftopic1589.html
Oldie |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Jun 2005, 20:13 Titel: |
|
|
Oldie hat folgendes geschrieben: | Hi Onthe,
Denkt du, wenn man ABS hat,dann braucht man das Bremsen nicht mehr zu üben???
Bremsübungen sind doch das wichtigste beim Biken.
Und sollte mein Bremskraftverstärker mit Abs ausfallen,kann ich darüber nur
müde Lächeln.Ich hab mir mal erlaubt einen Beitrag,den ich im GS Forum geschrieben
habe,hier reinzustellen.
http://forum.gs-forum.de/ftopic1589.html
Oldie
|
Was schreist du den so rum, ist genau doch was ich sage (dein 1. Beitrag)
Und wieviel Anfänger hast du nun gefunden, die deine Übung mitgemacht haben?
Peter
PS: Technik löst kein einziges Problem, sie kann nur die Umsetzung erleichtern . . .
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Do, 23. Jun 2005, 22:00 Titel: |
|
|
Heh Bruggma,
"Und wieviel Anfänger hast du nun gefunden, die deine Übung mitgemacht haben?"
Die diskutieren lieber hunderte von Threads über die "Restbremsfunktion",
und jeder hat Ahnung.............wie er zu seinem Händler findet.
Für Experimente sind die Jungs nicht zu haben
Oldie.
|
|
Nach oben |
|
Joe Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 22.04.2004 Beiträge insgesamt: 725
|
Verfasst am : Fr, 24. Jun 2005, 7:54 Titel: |
|
|
Bruggma hat folgendes geschrieben: | Und wieviel Anfänger hast du nun gefunden, die deine Übung mitgemacht haben?
|
... hmm, mir ist gestern abend eingefallen das ich diesen test vergessen habe, bin allerdings kein anfänger, nach sovielen diskussionen tät mich wirklich interessieren wieviel warheit daran liegt <_< , klar wird man mehr kraft üben müssen ansonnst würde das teil auch nicht bremmskraftverstärker heissen na und, das mach ich jetzt auch jeden tag  _________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
http://www.lc8.org (hier wird gefahren ) |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 24. Jun 2005, 8:15 Titel: |
|
|
Hi Joe,
Der Kraftaufwand ist etwas höher wie bei der LC8.
Aber ohne Probs auch von Frau zu bewältigen.
Oldie |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Jun 2005, 8:35 Titel: |
|
|
Oldie hat folgendes geschrieben: | Hi Joe,
Der Kraftaufwand ist etwas höher wie bei der LC8.
Aber ohne Probs auch von Frau zu bewältigen.
|
Mein LC8 Vorderrad blockiert auf Asphalt ganz locker mit zwei Fingern am Hebel. Da BMW Fahrer ja immer mit der ganzen Hand am Hebel ziehen, sollte das dann da auch kein Problem darstellen... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
OntheFly Angstnippelbeschneider
Anmeldungsdatum: 03.02.2004 Beiträge insgesamt: 723 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 52.000 km Bandit kult 1200 SA → 86.000 km GR 650 → 270.000 km
|
Verfasst am : Fr, 24. Jun 2005, 8:39 Titel: |
|
|
Hallo Oldie,
tja, da ich ABS-Mopped habe, habe ich natürlich auch festgestellt das man sich daran gewöhnen muss. ABS und man kann immer auf der letzten Rille bremsen ist halt nen Trugschluss ähnlich dem das wenn man sich ne GSXR kauft automatisch gute Rundenzeiten auf dem Rennkurs schafft.
Was die Restkraftangeht, war dies wohl ein problem von BMW mit den alten Modellen. Kumpel hat den neuen Vierzylinder und meint da ist kein unterschied. Anscheinend gilt das auch für die 1200gs. Allerdings ist meine ehrliche meinung darüber, das BMW mit seinen lächerlichen System I damals als auch mit den seltsamen ABS ausfällen weil die Bordspannung unter 12V fällt dem ABS keinen Dienst erwiesen hat. Da haben die Japaner früher bessere und robustere Systeme am Markt gehabt. Das sie die wieder eingstampft haben lag dann eher am Kunden. 10-20% Aufpreis ist halt schon viel für manch einen beim Neukauf.
Und das du über einen ABS ausfall müde lächelst, okay. Ich kann darüber nur lachen, den meins ist noch nie ausgefallen, insofern muss ich darüber nicht nachdenken.;-)
Also nichts für ungut
Lars |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 24. Jun 2005, 9:54 Titel: |
|
|
Hi Oldie:
Zitat aus einem Beitrag von dir im verlinkten GS-Forum Thread:
"Wenn ich ab und an mit meinen Gebückten unterwegs
bin,habe ich mit der Bremserei die meisten Probs.
Bis ich da eine aktzeptable Verzögerung hinlege,
sind 30-40 Vollbremsungen notwendig.
Angefangen mit niedrigen Geschwindigkeiten. "
Du scheinst ein ganz passabler Mopedfahrer zu sein, was man so hört , und wenn du schon 30-40 Bremsübungen brauchst, um wieder eine akzeptable Verzögerung hinzubekommen, bestätigt das meine Annahme, dass man die Bremserei mit ABS ein wenig "verlernt".
Aber es amüsiert mich schon ein wenig, wie bei diesem Thema die Wellen hochschlagen, ich (und auch einige andere) hatte bspw. schon 2 unangekündigte Totalausfälle der Hinterbremse, aber so ein Theater wird darüber nicht gemacht (hast eh noch eine ) - weil mir is eigentlich eh wurscht
_________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 24. Jun 2005, 18:56 Titel: |
|
|
Hi Kantnschleifer,
"und wenn du schon 30-40 Bremsübungen brauchst, um wieder eine akzeptable Verzögerung hinzubekommen, bestätigt das meine Annahme, dass man die Bremserei mit ABS ein wenig "verlernt".
Das hat doch nix mit ABS zu tun.Ich will halt eine optimale Bremsung hinlegen,
wenn denn der Notfall mal auftritt.Da hilft nur üben,üben,üben.
Außerdem kannst du die hintere Bremse bei den "Gebückten"eh nur zum Strecken
oder im Kurvengeschlängel gebrauchen.
Und wenn du den GS Thread gelesen hast,wird dir ins Auge gefallen sein,
dass bei trockener Strasse der kürzeste Bremsweg erreicht wird,
ohne daß das ABS regelt.
"ich (und auch einige andere) hatte bspw. schon 2 unangekündigte Totalausfälle der Hinterbremse, aber so ein Theater wird darüber nicht gemacht (hast eh noch eine )"
Siehst du Kantn,
und ich hatte schon nen Totalausfall der Bremse bei der LC8. Vorn und hinten auf einmal unds Timmelsjoch runter.
Darauf kann ich aber gut verzichten.
Oldie
Was ich noch fragen wollte:
Holst du,ohne dauernd zu üben, 100% aus der LC8 Bremse raus????
Zuletzt bearbeitet von Oldie am Fr, 24. Jun 2005, 19:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 24. Jun 2005, 19:08 Titel: |
|
|
Hi Onthe,
"Und das du über einen ABS ausfall müde lächelst, okay.
Das hast du verkehrt verstanden.
Ich kann deshalb bei Ausfall des BKV sowie dem Abs müde Lächeln,
da ich nun weiß wie die Bremse ohne die genannten Hilfsmittel
reagiert.
Oldie |
|
Nach oben |
|
|
|