|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Berend Speichenputzer Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Do, 23. Jun 2005, 18:46 Titel: |
|
|
Hi an alle,
ich habe mir unlängst bei meinem langjährigen Reifenhändler einen neuen Vorderreifen montieren lassen. Offensichtlich war ich der 1. Kunde mit einem LC8-Vorderrad bei ihm - jedenfalls konnte er das Rad nicht auf die Wuchtmaschine spannen, da ihm der entsprechende Konus fehlte. Wir haben das ganze dann auf die traditionelle Methode gelöst: Rad mit der Steckachse zwischen 2 Sessellehnen gehängt und so lange mit Gewichten beklebt, bis es ausbalanciert schien. Auf meiner LC4 hätte mich diese Methode nicht weiter beunruhigt, fürs Gelände ist es sowieso gut genug. Aber mit der Dicken fahre ich doch andere Geschwindigkeiten.
Frage an die Experten: sollte ich mir das Rad nachträglich wuchten lassen. Besteht eine Sicherheitsrisiko? Irgendwie machte mich die Anzahl der Gewichte schon ein bissl stutzig - soviel hat man mir noch nie auf ein Rad geklebt.
Danke, schöne Grüße
Berend |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Jun 2005, 19:44 Titel: |
|
|
Berend hat folgendes geschrieben: | Irgendwie machte mich die Anzahl der Gewichte schon ein bissl stutzig - soviel hat man mir noch nie auf ein Rad geklebt.
|
Reiß die einfach ersatzlos alle runter. Ist nur unnötiges Mehrgewicht. Mein zweiter Radsatz hat solche Gewichte noch nie gesehn und der originale hat auch keine.
Zu 99,9% wirst du genau gar keinen Unterschied feststellen. Aber Einbildung... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Do, 23. Jun 2005, 20:30 Titel: |
|
|
Schradt hat folgendes geschrieben: |
Zu 99,9% wirst du genau gar keinen Unterschied feststellen. Aber Einbildung...
|
Kommt auf Deinen Reifen drauf an. Bekanntlich hat der Scorpion öfter mal ne Unwucht. Hatte auch mal nen nicht ausgewuchteten drauf und hatt dann bei 60-70 km/h dieses berühmte Lenkerwacklen.
|
|
Nach oben |
|
Fabi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.03.2004 Beiträge insgesamt: 482 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC4 Adventure 2005
|
Verfasst am : Do, 23. Jun 2005, 22:35 Titel: |
|
|
Hoi Berend :)
Ich lass meine Reifen auch nicht mehr wuchten. Ursprünglich wurde mal 10 oder 15g an die Felge geklebt. Wesentlich mehr würde ich auch komisch finden.
Auf der AB sind die Vibrationen vom Motor viel stärker als vom Reifen. Ich kann allerdings nur bis ca. 160 mitreden. Schweizer Gesetze....
Kommst du eigentlich, wie Ralph so schön sagt, mit Lampen übereinander oder nebeneinander ans Treffen?
Gruss Fabi _________________ Kerns (CH), 8.275°E / 46.906°N
04er LC8 Adventure, 05er LC4 Adventure |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 23. Jun 2005, 22:49 Titel: |
|
|
advi hat folgendes geschrieben: | Kommt auf Deinen Reifen drauf an. Bekanntlich hat der Scorpion öfter mal ne Unwucht. Hatte auch mal nen nicht ausgewuchteten drauf und hatt dann bei 60-70 km/h dieses berühmte Lenkerwacklen.
|
Wenn er die hat, dann ist die leichteste Stelle mit nem roten Farbklecks markiert, dorthin das Ventil und gut is. Meine letzten drei Scorpions hatten keine Markierung am Vorderrad und gewackelt hat da nichts. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 23. Jun 2005, 22:55 Titel: |
|
|
Die traditionelle Methode würde mich nicht schrecken, HE-Motorradtechnik macht das nur so, weil es angeblich genauer ist, wenn man's kann (und der wird's schon wissen, macht er doch die Räder für einige bekannte SuMo-Reiter). Aber die vielen Gewichte würden mich schon ein bißchen stutzig machen. Aber wenn es nicht passt, spürst du es eh und reißt sie einfach runter, wie Schradt schreibt.
Und wenn's dann immer noch nicht passt, pickst einen Kaugummi an die richtige Stelle  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Do, 23. Jun 2005, 23:27 Titel: |
|
|
ich habe meine nie mehr auswuchten lassen und halte es genauso wie Schradt. Nur fahre ich auch nie schneller als 180km/h ;)
(wenn du mit Lampen übereinander ans Treffen kommst, dann können wir auf der Crosspiste endlich mal ein kleines Wettrennen unter fairen Bedingungen machen Letztes Jahr warst du ja also arg im Nachteil ) _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Berend Speichenputzer Anmeldungsdatum: 05.08.2004 Beiträge insgesamt: 23
|
Verfasst am : Mo, 27. Jun 2005, 0:38 Titel: |
|
|
toblerone hat folgendes geschrieben: |
(wenn du mit Lampen übereinander ans Treffen kommst, dann können wir auf der Crosspiste endlich mal ein kleines Wettrennen unter fairen Bedingungen machen Letztes Jahr warst du ja also arg im Nachteil )
|
Hi Tom,
nein, ich komm mit Lampen nebeneinander zum Treffen. Obwohl es mich reizen würde, die Dicke durch die Kiesgrube zu treiben, ziehe ich dies mit der 640er vor. Ich bin schließlich nicht so ein Bär wie du, der den dicken Murl stundenlang über die Crossbahn jagen kann.
Die Gewichte (muss noch einmal zusammenrechnen, wieviel kg die mir da draufgepickt haben) werde ich dann besser wieder entfernen. Aber getaugt hat mir das schon, als wir in der hochmordernen Werkstatt (heuer neu gebaut) das Rad zwischen 2 Sessellehnen gehängt hatten
cu soon,
Berend |
|
Nach oben |
|
|
|