forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Sommerjacke
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bernieOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.07.2004
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : Fr, 1. Jul 2005, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe mir die Jacke KTM Enduro Light Pro gekauft und suche dringend Protektoren für Schulter, Ellenbogen u. Rücken.
War schon bei Polo u. Hein Gericke, aber die sind viel zu groß.
Kann mir jemand helfen ?????


Bernhold Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jul 2005, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

@Bernie

Meine Pro bekomme ich erst heute aber trotzdem ist mir jetzt schon klar, irgendwelche Protektoren kommen da nicht rein. Ich trage lieber ein Protektorenhemd darunter. Das tun sehr viele und ich finde diese Lösung viel besser als eingeschobene Protektoren die immer da sind wo sie nicht sein sollen Sad .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jul 2005, 11:34    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
@Bernie

Meine Pro bekomme ich erst heute aber trotzdem ist mir jetzt schon klar, irgendwelche Protektoren kommen da nicht rein. Ich trage lieber ein Protektorenhemd darunter. Das tun sehr viele und ich finde diese Lösung viel besser als eingeschobene Protektoren die immer da sind wo sie nicht sein sollen Sad .



Da hast Du natürlich Recht.
Aber zieht Ihr für Kurzstrecken immer ein Protektorhemd an??
Aus meinem beruflichem Alltag kann ich berichten daß die meisten Unfälle auf der "Hausstrecke" passieren wenn man "nur kurz wohin will"...

regards
Tom

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BenzinschnüfflerOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 21.05.2003
Beiträge insgesamt: 6369
Alter: 21
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
MXC 525, 2005
HP2 1200, 2009

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jul 2005, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

"Aber zieht Ihr für Kurzstrecken immer ein Protektorhemd an??"

Gute Frage blink .
Ich ziehe sie eigentlich immer an, außer ich fahr "nur" zur Arbeit (3km). Sonst fahr ich ums Haus so gut wie nie Moped. Dafür nehme ich mir halt 51 Wochen/Jahr Urlaub Laughing .

_________________
der Benzinschnüffler

Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!!


Zuletzt bearbeitet von Benzinschnüffler am Sa, 2. Jul 2005, 12:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jul 2005, 14:52    Titel: Antworten mit Zitat

Benzinschnüffler hat folgendes geschrieben:
Ich ziehe sie eigentlich immer an, außer ich fahr "nur" zur Arbeit (3km). Sonst fahr ich ums Haus so gut wie nie Moped. Dafür nehme ich mir halt 51 Wochen/Jahr Urlaub


1. Tja, und die die es da zerlegt sind leider genauso kaputt...
Wobei eben ein ganz brav getragener, aber verrutschter Protektor auch für'n A.... ist
2. Net schlecht!! Ich glaub ich schul um! Wink

regards
Tom

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
bernieOffline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 17.07.2004
Beiträge insgesamt: 84

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jul 2005, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

habe mir heute so einen Schildkrötenpanzer geholt Very Happy Protektor für den Rücken mit Nierenschutz der ist optimal für die Wirbelsäule.
Da kann ich einfach die Jacke drüberziehen stört nicht und trägt auch nicht zu dick auf.
Hein Gericke hat schöne kleine flache Protektoren für die Jacke ( Ellenbogen u. Schulterbereich) war leider nur noch einer da, aber zum probieren hatte der gereicht. Die bekommen nächste Woche wieder neue.
Jetzt warte ich rur noch auf meine Sommerhose bei Polo (Road in schwarz) für 39 Euro u. da noch mal 25% Rabatt ab.Ich hoffe die passt. Hatte 2 Stück probiert:
XXL lang u. XXL kurz. Die eine war zu lang die andere viel zu kurz.
Aber mir wurde die XXL bestellt die wird hoffentlich von der länge ok sein, ansonsten ist die Sommerhose sehr bequem und luftdurchlässig.

So das wars erst mal. Smile

Bernhold
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
AgentorangeOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 18.04.2005
Beiträge insgesamt: 722
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  30.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 2. Jul 2005, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mir in mein "Raid-Jacket" von KTM jetzt den "Hiprotec Backshock Rückenprotektor" von HG drin.
Paßt wie angegossen!

regards
Tom

_________________
Gruß
d'Agent

Gentlemen, start the engines...


Zuletzt bearbeitet von Agentorange am Sa, 2. Jul 2005, 21:35, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Guest_Moonwulf_*
BeitragVerfasst am : So, 3. Jul 2005, 8:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hi <_<

Schau mal auf www. belo.at unter den Textiljacken. Da findest Du die Belo Desert Rally Jacke. Ich habe sie und bin total zufrieden damit - in allen Belangen. Preis is mit 219.-- auch ok. Von den KTM Jacken hab ich Abstand genommen - die ist meiner Meinung nach besser und günstiger.

Oranger Gruss in die Runde
Nach oben
zakmanOffline
Speichenputzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 07.08.2004
Beiträge insgesamt: 29

BeitragVerfasst am : So, 3. Jul 2005, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Habe die Sommer Pharao Jacke aktuell im Katalog in Schwarz-Weiss, einwandfrei grade für den Sommer so ab 20 °C.
Bei dem Preis von 89 € erste Sahne.
Gibt es momentan auch bei Ebay, gebe mal Pharao ein dann wirst Du fündig.

Gruss Zakman
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7562
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Jul 2005, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Unten die ADVENTURE PANTS Hose von KTM, ohne jedes Inlet, mit Entlüftung am Oberschenkel.
Oben die Polo Jacke mit Polo-Membrane ohne Entlüftung, den Rückenprotektor habe
ich durch meinen Panzer Nierengurt ersetzt.

Erfahrungsbericht aus dem Friaul

Die Protektoren habe ich durch ein billig Protektorenhemd mit intergriertem
Rückenpanzer von Polo 99€ ersetzt.

Donnerstag, Anfahr 800km, trocken kühl, Albula 8°, Asiago 28°

Unten die ADVENTURE PANTS Hose von KTM, mit Regen Inlet, oben die Polo Jacke
mit Polo-Membrane, Funktionsunterwäsche, HG Windstopper Pully, billig Protektorenhemd.

Fazit: Am Morgen recht kühl, am Nachmittag erträglich, ohne Pully und Regen Inlet

Freitag, bis Mittag strömender Regen, scheiss kalt, Nachmittag trocken 28°

Unten die ADVENTURE PANTS Hose von KTM, mit Regen Inlet, oben die Polo Jacke
mit Polo-Membrane, Funktionsunterwäsche, HG Windstopper Pully, billig Protektorenhemd.

Fazit: Bei Regen beide dicht

Aber: Das Inlet der KTM Hose trocknet nicht während die Polo Jacke richtig kühlt !

Das KTM Inlet fühlt sich den ganzen Tag an, wie ein nasser heisser Lappen auf der Haut.
Das ich mir bei diesem Klima den Wolf eingefangen habe, erstaunt nicht weiter

Die drei Schichten-Wäsche ist für mich nicht geeignet.

Bewährt hat sich für mich:
Protektoren Hemd plus Enduro-Jacke und Regen-Jacke beide ohne Protektoren.
Damit lässt sich auf kleinstem Raum die jeweils ungeeignetere Jack verstauen.

Bei der Enduro Jacke kann ich Offroad die Ärmel abnehmen, Onroad muss ich
sie tragen, dass könnte man mit einem besseren Protektorenhemd umgehen.

Als Hose nehme ich wieder die leichte nicht Wasserdichte mit, dazu eine leichte
atmungsaktive und wasserdichet Treckinghose als Regen-Überzug.

Peter

PS: Verkauf ADVENTURE PANTS Hose Grösse 54 von KTM an den Meistbietenden




_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Jul 2005, 20:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Jungs,
nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Auf der Strasse fahre ich seit Jahrzehnten einen Goretexanzug auf einer Aufrechten. Auf ner Gebückten ne Lederkombi.
Da im Moment der Trend nach Kleidung mit rausnehmbarer Membrane
sowie rausnehmbarem Innenfutter geht, habe ich mir von Lindstrands
(Jofama,früher Hersteller hochwertiger MC Klamotten) einen Anzug zugelegt.
Bei hohen Außentemps ohne Futter,ohne Membrane ists natürlich angenehm,
mit den Reißverschlüssen das ganze zu regulieren.
Was mache ich aber,wenns anfängt zu pissen????
Stelle mich dann an den Strassenrand im Long John oder in Unterhosen und fummle die Membrane rein??? Bis der Anzug zur Weiterfahrt gerichtet ist,
ist das Unwetter vorbei,!!!!!!!
Ist mir passiert.So nass war ich die letzten 20Jahre nicht mehr.
Und anschliessend wars dann scheiß kalt,bis die Unterwäsche und das
Belüftungswunder wieder getrocknet waren.
Solch ein Belüftungswunder kann man nur bisschen zu Hause rum anziehen,
wenn man sicher ist, dass es nicht pisst. Oder eben die Membran drin lassen.
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
blitzOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.02.2003
Beiträge insgesamt: 1114
KTM LC8 Adv 950 S, 2005
 →  82.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2006
 →  57.000 km
KTM LC 4 Adventure Bj.04
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 4. Jul 2005, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

hallo peter,
ich fahre jetzt seit 6 jehren die rukka air mit "ausbaubarer" innenmembran.
das anziehen der innenjacke dauert ca. 2 min. mit anhalten, bei der hose gebe ich dir eher recht, da man sich hier wirklich die hosen erstmal ausziehen müsste. also habe ich für die hose dann meistens eine regenüberhose dabei, die ich bei bedarf schnell überziehe. die innenhose selbst ziehe ich bei kühleren temperaturen und/oder regen bzw. absehbarem regen an. bin so bestens zufrieden und es klappt wunderbar. ansonsten bin ich inzwischen schon in den härtesten temperaturen unterwegs gewesen. und wäre andere sich einen wolf nach dem anderen geschwitzt haben ging es mir relativ gut - selbst bei endurotrainings im sommer 2003 - und da wars scheiss heiß!!!
viele grüße
blitz
p.s. und wenn du die innensachen anhast, bist du 100 % trocken, selbst nach längsten regenfahrten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
tobleroneOffline
Fußrastenkratzer
Avatar

Anmeldungsdatum: 02.05.2003
Beiträge insgesamt: 925

BeitragVerfasst am : Di, 5. Jul 2005, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir bei Stadler die Kombination Explorer/Journey masschneidern lassen (bin halt a bissl gross gewachsen...). Dort kann man die Membrane sowohl unter als auch über die Hose anziehen! wub
_________________
+++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7562
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jul 2005, 5:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dort kann man die Membrane sowohl unter als auch über die Hose anziehen! 


Die haben aber wirklich ewas studiert . . .

Peter

PS:Hoffentlich ist die Membrane einzeln erhältlich ;-}}

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
adviOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 29.04.2003
Beiträge insgesamt: 5445
KTM LC8 Adv 950, 2003
1290 SAS

BeitragVerfasst am : Mi, 6. Jul 2005, 9:33    Titel: Antworten mit Zitat

blitz hat folgendes geschrieben:
hallo peter,
ich fahre jetzt seit 6 jehren die rukka air mit "ausbaubarer" innenmembran.
das anziehen der innenjacke dauert ca. 2 min. mit anhalten, bei der hose gebe ich dir eher recht, da man sich hier wirklich die hosen erstmal ausziehen müsste. also habe ich für die hose dann meistens eine regenüberhose dabei, die ich bei bedarf schnell überziehe. die innenhose selbst ziehe ich bei kühleren temperaturen und/oder regen bzw. absehbarem regen an. bin so bestens zufrieden und es klappt wunderbar. ansonsten bin ich inzwischen schon in den härtesten temperaturen unterwegs gewesen. und wäre andere sich einen wolf nach dem anderen geschwitzt haben ging es mir relativ gut - selbst bei endurotrainings im sommer 2003 - und da wars scheiss heiß!!!
viele grüße
blitz
p.s. und wenn du die innensachen anhast, bist du 100 % trocken, selbst nach längsten regenfahrten.



Sag ich doch, dass Teil ist klasse!

Ich mach es bei der Hose so, dass ich das Goretex gleich anziehe, wenn abzusehen ist, dass es regnen könnte. Notfalls gibt es halt nasse Beine.

Und die Goretex-Jacke kann man auch klasse unter/über den Protektor anziehen, wenn man im Gelände unterwegs ist und die Jacke nicht an hat. Sondern eben das Protektorenhemd.
Meine Jacke passt da auch noch drüber, auch klasse!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Bekleidung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0748s ][ Queries: 39 (0.0420s) ]