|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 5. Okt 2005, 20:17 Titel: HP2 - gefahren - nicht zum Stürzen geeingnet |
|
|
So heute bin ich die BMW HP2 gefahren.
Fährt sich super klasse! Auch im Stehen - die Testberichte stimmen. Habe aber dreimal auf der Strasse das hintere Federbein an seine Grenzen gebracht. Bei sehr schnell aufeinander folgenden kleinen Wellen, kann es springen. Aber im Gelände echt klasse
Aber ......
der Lenker ist viel zu stark gekröpft. Ellenbogen hoch geht nicht.
Brems- und Kupplungshebel haben keine Sollbruchstelle
Der Handschutz ist mehr als ein Witz, nicht am Lenkerende befestigt, der hilft beim Sturz nicht, ausserdem sind die Hydraulikzylinder nicht richtig geschützt
die nach vorne gezogene Tank- Kühlerverkleidung ist ideal designt. Sie kann sich klasse beim Sturz verhaken und reisst dann alles mögliche ab. Ausserdem ist die Befestigung vorne ein dünnes Blech, dass beim dritten richten abreisst, dann kann man über basteln.
Die Leitungen zur Lamdasonde reissen sicher ab, wenn man durch sehr dichtes Unterholz fährt.
Der Topf unter dem Moped (hinten) hat keinen Schutz, ein paar Mal über spitze Steine gefahren und der Topf ist durch
----------------------------------------------
Resümee:
Top Moped eine bessere Zweizylinder-Enduro (für Geländebetrieb ) bin ich nie gefahren.
Leider sind bei dem Preis die Unzulänglichkeiten nicht zu entschuldigen.
Und ..... zum Glück war das Angebot für meine GSA zu schlecht, sonst würde ich das Ding als Enduro kaufen.
Noch 2000 Euro reisstecken für nen gescheiten Vorderbau mit Imo, Roadbookhalter, nen Topfschutz und man hätte eine geile Enurowandermaschine
|
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mi, 5. Okt 2005, 21:20 Titel: |
|
|
Hi Advi,
Das mit der Sollbruchstelle stimmt nicht.
Hat ne Sollbruchstelle! Bild gefällig?
Zum Federbein:
Da hast du das ganze nicht richtig eingestellt.
1.brauchst du für dein Gewicht min.7fast 8 atü.
Hast du die Wasserwaage beobachtet?
solltest du locker mit den Beinen auf den Boden gekommen sein,wars auf jeden Fall nicht richtig.
Das Federbein hat ausserdem noch ne Einstellung,
die man auf der Str.nutzen sollte.
Markierung Quer Strasse +hartes Gelände.
Markierung nach oben-comfort!
Das Federbein bügelt auf der Strasse und im Gelände alles glatt ohne dass der Fahrer Schläge erhält.
Den Handschutz kann ich nicht beurteilen,
da ich diese Teile Off road immer abmontiere.
Ob die Seitenverkleidungen halten??
Muss man testen.Selbst bei richtigen Abflügen
haben die Teile beim GCC sich nie verabschiedet
auch die Lambdasonden liegen bei den Werksrennern
an der selben Stelle wie beimSerieneisen.
Hattest du die Plastikschützer für die Zylinder,
Drosselklappen etc.dran??????Decken ca. die mitte der
Zylinder ab und gehen hinten bis ans Motorgehäuse.
Zum Lenker:
Ich glaube du hast auch den Lenker der LC8 gewechselt???Mir hat bis jetzt, jeder Serienlenker an allen Moppeds gepasst,auch den der HP2 find ich ok.
Hast du im stehen den Fussbremshebel verändert??
richtig geiles Teil.
Zur Endurowandermaschine:
Wenn die HP2 nicht ganz nah bei der 525er Racing ist,
verschrott ich das Teil!!!!!
Mit dem Softstoppler "Karoo" habe ichs im Neuzustand richtig krachen lassen auf Schotter.Nach nunmehr 600km setzt der Reifen im Moment die Grenzen.
Und hier setze ich die einzige Kritik an:
Das Motorrad wurde so konsequent auf Cross getrimmt:
Durchsichtiger Tank,lange Schwinge,niedriges Gewicht,
Merzocchi Gabel,super Lenkeinschlag,Fussbremshebel mit Offroad-ONRoad Stellung,Super Sitzbank,geiler Knieabschluss,im Stehen passt alles,Motor geht in jeder Drehzahl richtig zur Sache usw.und sofort.
Aaaaaaaber warum ein 17"Hinterrad?????
Es gibt Softstoppler und Strasseorientierte Enduropneus,
aber MX Reifen gibts nur 2: einer von Mefo und nen Unicross von Metzeler,und das wars!!!!!!!
Das Werksbike fährt natürlich auf 18"
Werde mir,wenn die 2 Hardstoppler nix taugen
ein Excelrad machen, kostet kplt.etwa 600€
Dies ist im Moment die beste,wertigste Enduro die ich jemals gefahren habe.
Oldie
Ach ja,den Imho kannst du vergessen,geht bei CanBus
glaub ich nicht.
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mi, 5. Okt 2005, 22:05 Titel: |
|
|
Zitat: | Das mit der Sollbruchstelle stimmt nicht.
Hat ne Sollbruchstelle! Bild gefällig? |
Also die Hebel bei BMW in Stgt Vaihingen hatten keine Sollbruchstelle.
Zitat: | Ob die Seitenverkleidungen halten??
Muss man testen.Selbst bei richtigen Abflügen
haben die Teile beim GCC sich nie verabschiedet |
Und auch wenn der Tankschutz bei den Rennfahrern hebt, glaub ich, dass bei einem Sturz den ich dieses Jahr hatte die HP2 ihr Kleidchen verloren hätte.
In Ungarn sind wir im Wald eine Strecke, über sehr viele umgestürzte Bäume mit allen Ästen dran, gefahren. Dort hätte sich locker mal ein Ast am Kabel verhaken können.
Ich beurteile das Moped nach meinen bisherigen Fahrerlebnissen und ich bin ja nur ein kleiner Hobby-Endurowanderer.
Federbeineinstellungen habe ich nicht kontrolliert. Waagrecht gestellt war auf jeden Fall und das war echt klasse. Das erste Moped, das bei meinem Gewicht richtig klasse passt!
Zitat: | Ich glaube du hast auch den Lenker der LC8 gewechselt???Mir hat bis jetzt, jeder Serienlenker an allen Moppeds gepasst,auch den der HP2 find ich ok. |
Lenker habe ich tatsächlich gewechselt bei der LC8. hab auch ein breites Kreuz und ein kaputtes Handgelenk, das abknicken nicht mag. Das war ja leider auch der Grund, warum ich nicht Rallyes fahren konnte.
Zitat: | Aaaaaaaber warum ein 17"Hinterrad????? |
Felgen war ein Thema, dass mir erst nach dem Wegfahren eingefallen ist. Hast aber völlig recht. Nur.... dann hat man wieder keine Zulassung Grrrr Immer das gleiche Thema. Warum kann man die dinge nicht komplett durchdenken und uns richtig anbieten???
Für den Imo - Rallyevorbau hab ich mal ne Frage ins TT-Forum reingestellt[quote]
|
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Mi, 5. Okt 2005, 22:20 Titel: |
|
|
Hi ,
"Nur.... dann hat man wieder keine Zulassung"
Also das 18"Hinterrad krieg ich schon legalisiert!
Oldie
|
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
|
Nach oben |
|
stöffel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 20.01.2005 Beiträge insgesamt: 991 Yamaha Ténéré 700 World Raid Harley Davidson Heritage Classic 1340 → 50.000 km
|
Verfasst am : Do, 6. Okt 2005, 11:50 Titel: |
|
|
...neulich gesehen anlässlich enduro-training bei dany wirz in der ardèche (F):
BMW HP 2, gefahren von kurs-instruktor dirk thele. moped macht momentan grosse pause, weil die kuh nach einem anständigen sprung mit dem motorschutz aufsetzte. dieser wiederum ist direkt im motorblock verschraubt, und genau bei einer dieser verschraubungen hats jetzt einen ca. 2mm breiten riss im block...
das wird teuer...
übrigens: dany wirz' kurse: leider teuer, aber seeeehr empfehlenswert. haben uns mit 11 adventures (LC4 und LC8) 4 tage lang unter kundiger leitung im gelände rumgetrieben.
http://www.offroad-training.ch/
_________________ Grüsse vom Zürisee
Stöffel
www.enduristan.com
WHEREVER YOU RIDE |
|
Nach oben |
|
cwk Speichenputzer Anmeldungsdatum: 03.07.2003 Beiträge insgesamt: 28
|
Verfasst am : Do, 6. Okt 2005, 13:00 Titel: |
|
|
Das mit dem Motorschutz ist ein noch grösseres Problem bei der normalen 1200GS, mann kann aber die Verstärkung von TT dranmachen (haben die auch alle in Hechlingen), das hilft!
Aber wie ist denn der Vergleich LC8 zur HP2 auf Schotter/Waldwegen etc.?
Ich habe im Moment eine R1200GS mit TT "Vollausstattung" fahre aber so oft offroad das ich gerne ein 21' Vorderrad und normale Telegabel brauche. Gleichzeitig werden ich vorläufig nicht mehr lange Turen zu Zweit mit Gepäck fahren, deswegen werden ich wohl zu ner Adventure wechseln LC4 oder LC8. Die HP2 ist ja auch toll,aber teuer, und mir fehlt auch ein grösserer Tanks und Rally Vorbau (wegen Roadbook).
Die Frage ist jetzt ob die LC4 Adv. gross genug ist für mich (1,95m 90kg)?
Hier in DK wird KTM im Moment nicht officiel vertreten , so ne LC8 würde schwer werden wegen den Inspektionen!
mfg.
Christian
|
|
Nach oben |
|
Endurotommi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 03.12.2004 Beiträge insgesamt: 1149 KTM LC8 SE 950, 2006 → 62.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Okt 2005, 0:51 Titel: |
|
|
Hallo,
gestern konnte ich die private HP2 von BvZ eine Stunde lang fahren.
-Das Federbein haben wir auf knapp 10 bar aufgepumpt, das Manometer der Handpumpe reicht bis über 30 bar! Das war aber trotz Libelle im Stand wohl etwas viel, die HP2 fuhr sich, auch nach Wasserwaage etwas kopflastig.
-Der Motor setzt sehr kontrolliert ein, Drifts lassen sich toll mit dem Gasgriff steuern (Fuß ausstrecken ist ja recht schwierig). Trotzdem hat das Moped richtig Dunst.
-Der horizontale Abstand von Lenker und Fußrasten ist wohl etwas größer, die Rasten vielleicht auch etwas tiefer als bei der LC8. Damit fährt es sich schon ohne persönliche Anpassung im Stehen angenehmer als auf meiner LC4.
-Die Bremsen reichen völlig, zumindest auf dem flachen Land. Das Limit setzen hier nur die Reifen.
-Mit der originalen Sitzbank stören die Ansaugstutzen beim Schalten und Bremsen, weil bei meinen langen Greten die Stiefel dagegen stoßen und die Füße nach innen gedreht werden müssen. Ich habe aber auch keine Einweisung auf die Offroadpositionen bekommen, vielleicht geht da ja noch was. Eine höhere Sitzbank würde das Problem lindern, weil die Beine dann steiler stehen.
-Nach einem Motorstop wegen eines Reiters in einem Hohlweg sprang die BMW nicht wieder an! Ich hab´ sie `nen Berg hoch geschoben und anrollen lassen. Laut BvZ war eine defekte Batterie die Ursache. Nachher klappte alles wieder.
-16300,-€ sind oberheftig ! Ich bin auf die Super Enduro gespannt, soll aber erst im Mai kommen .
Gruß
_________________ Thomas |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 7. Okt 2005, 8:50 Titel: |
|
|
Hi Endurotommi,
Die Luftpumpe geht bis 25bar.
was sollen denn die 10 bar????
Im Solobetrieb bis 80kg. kommen in etwa 6.5 bar rein,
bei 100kg etwa 7.5 bar, mit Sozius etwa 9 bar.
da ich um die 100kg.habe, arbeitet das Federbein schon mit
8 bar absolut nicht zufriedenstellend!!!
Wenn ich 7-7.5bar fahre, bügelt das Contifederbein alles glatt
ohne dass es bei meiner Fahrweise jemals an die Grenzen kommt.
Wenn jemand mit 10 Atü experimentiert, kommt es mir vor, wie wenn die Leute oder Mech.das System nicht begreifen.Selbst wenn es total einfach ist. Auch wenn das Motorrad von Zitzewitz ist.
Oldie
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Okt 2005, 11:01 Titel: |
|
|
Zitat: | Wenn jemand mit 10 Atü experimentiert, kommt es mir vor, wie wenn die Leute oder Mech.das System nicht begreifen.Selbst wenn es total einfach ist. |
Und woher bist du sicher, dass der Driver keine 140Kg wiegt?
Peter
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 7. Okt 2005, 13:25 Titel: |
|
|
hi Bruggma,
auch mit 140Kg. werden nicht 10 Atü gefahren.
warum??
hab ich extra geschrieben:mit sozius etwa 9 Atü!!
Und da beträgt die Berechnung der Fzg.Hersteller: Fahrer+Sozius je 80 kg. also zemme 160kg!
Oldie
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Okt 2005, 15:35 Titel: |
|
|
Hi Oldie
Du hast aber auch geschrieben:
Zitat: | Selbst wenn es total einfach ist. |
Dann erklär es doch, total einfach
Bis jetzt haben wir drei Angabe von dir:
80kg etwa 7.5 bar, mit Sozius (160kg) etwa 9 bar und 100kg 8 bar
Bei 80kg ca. 0.09 kg/bar / bei 160kg ca. 0.05kg/bar / bei 100kg ca. 008 kg/bar
Also was ist da total einfach?
Peter, my be I'm stupid, but I can count
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 7. Okt 2005, 19:08 Titel: |
|
|
He Bruggma,
Das sind doch nur etwa Werte.
Die pumpst du drauf,dann setzt du dich aufs Eisen und lässt evtl. noch etwas Luft ab (geht im Sitzen),bis die Wasserwaage am Rahmen zw.beiden Markierungen
liegt.
Kabuje?????
Mensch das hab sogar ich begriffen!
Oldie
|
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Okt 2005, 20:01 Titel: |
|
|
Oldie @ Fr, 7. Okt 2005, 19:08 hat folgendes geschrieben: | He Bruggma,
Das sind doch nur etwa Werte.
Die pumpst du drauf,dann setzt du dich aufs Eisen und lässt evtl. noch etwas Luft ab (geht im Sitzen),bis die Wasserwaage am Rahmen zw.beiden Markierungen
liegt.
Kabuje?????
Mensch das hab sogar ich begriffen!
Oldie |
Habe ich doch nichts dagegen, das ist dann aber keine Methode sondern
persönliches Abstimmen.
Und was soll einfach sein, bei einer Abstimmung, wenn die meisten nicht
einmal formulieren können, was bei ihnen Wohlsein ist?
Alles unter dem Motto geh zu Obi, kaufe Maschine, dann bist du Schreiner . . .
Der Punkt geht an KTM.
Hat zwar keine Wasserwage, aber klare Anweisungen zu Komfort, Normal und Sport.
Peter
PS: Wobei ich fairerweise sagen muss, das ich immer noch nicht weiss,
wo bei der Druckstufendämpfung an der Gabel Uhrzeiger und Gegen-
uzeiger sind. In Fahrtrichtung, dem Gewindeverlauf entsprechend, oder
wie jetzt ?
PPS: Gute Anleitungen machen nur IKEA und LEGO
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Oldie  Sponsor
Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge insgesamt: 1753
|
Verfasst am : Fr, 7. Okt 2005, 20:40 Titel: |
|
|
@Bruggma,
"das ist dann aber keine Methode sondern
persönliches Abstimmen."
Persönliche Abstimmung?????
Wenn die Wasserwaage zw.den 2 markierungen stehen muss?????
Mann oh Mann,Wenn die Wasserwaage im Wasser liegt
ist der Boden gerade!!!!
Lasssen wirs bei 3:0 für die KTM.
Und putz mal die Orangene Brille.
Oldie
|
|
Nach oben |
|
|
|