|
Autor |
Nachricht |
canumalena Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge insgesamt: 71
|
Verfasst am : So, 23. Okt 2005, 17:03 Titel: garantiefall? |
|
|
hab ne 03 er S und noch bis 04/06 werksgarantie. möchte sie demnächst mal durchchecken lassen und einfach gerne wissen, welche modifizierungen/ evtl. auch wechsel von teilen (?) noch im rahmen der garantie gewechselt werden sollten/müßten bevor die garantiezeit zu ende ist! außer dem kupplungskorb wurde bisher nichts gewechselt.
merci und sers! |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : So, 23. Okt 2005, 17:20 Titel: |
|
|
Lasse bei einem guten Händler ne Inspektion machen, der sollte alles weiter automatisch erledigen |
|
Nach oben |
|
canumalena Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge insgesamt: 71
|
Verfasst am : So, 23. Okt 2005, 18:19 Titel: |
|
|
na dein wort in gottes ohr...!  |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : So, 23. Okt 2005, 22:07 Titel: |
|
|
Denke dass die kostenlosen Nachbesserungen auch von der Fahrleistung abhängen. Neue Kopfschrauben werden (ob etwas kaputt ist oder nicht)soviel ich weiß beim 15000er KD eingebaut. Wenn du vorher keinen Schaden hast wird sicher auch nichts auf "Verdacht" ausgetauscht. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
canumalena Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge insgesamt: 71
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2005, 18:54 Titel: |
|
|
weißt du zufällig, was mit den kopfschrauben nicht stimmt? hatte bisher zwar absolut kein problem damit, aber das sollte ja auch so bleiben!
gruß, jörg |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Mo, 24. Okt 2005, 19:09 Titel: |
|
|
Viele Teile werden automatisch nachgerüstet, ohne dass ein Kunde davon Wind bekommt oder er informiert wird. Diese Problematik wurde beim LC8 Info-Treffen A besprochen.
Antwort vom Werk:
Es ist Sache des Mechanikers, den Kunden zu Informieren.
Alles weitere kannst du dir reimen.
Es gibt verschiederne "Filosofien" und viel Wekstätten. Nur die wenigsten haben Zeit und Lust, der Informationspflicht nachzukommen!  _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 10:12 Titel: |
|
|
Ich habe es so verstanden:
Die Köpfe der Schrauben bei den Modellen 03 und teilweise 04 waren zu weich. Dadurch wurde das erforderliche Anzugsmoment nicht erreicht. Dies war anscheinend Ursache für einige defekte Kopfdichtungen.
Die neuen Schrauben haben härtere Köpfe. _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 10:25 Titel: |
|
|
Zitat: | Die neuen Schrauben haben härtere Köpfe. |
Weiss ich nicht, aber eine grössere Auflagefläche
Schaut aus wie eine in die Schraube integrierte Unterlagscheibe
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 13:08 Titel: |
|
|
Also bei meiner waren die neuen Bundmuttern rein äußerlich genau gleich mit den alten. Zusätzlich kamen Unterlegscheiben drunter.
Also wenn ihr mich fragt, war da so wie bei Aprilia ein Italiener am Band, der ab und zu keinen Bock hatte, die Schrauben mit dem nötigen Drehmoment anzuziehen... 4.000km gegen 40.000km mit ein und den selben Bolzen und Muttern, ohne dass nach den 40.000km eine Kopfdichtung undicht gewesen ist... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 13:13 Titel: |
|
|
Perseus @ Di, 25. Okt 2005, 10:12 hat folgendes geschrieben: |
Die neuen Schrauben haben härtere Köpfe. |
Aha. Da sind gar keine Schrauben mit Köpfen.
Es handelt sich um Stehbolzen mit Bundmuttern (Mutter mit Scheibe dran) und da soll jetzt noch ne Beilagscheibe drunter.
Bei einigen Motoren seien die Muttern trocken montiert worden, da die Stehbolzen nicht wie spezifiziert eingeölt gewesen seien, daher sei das Anzugsmoment nicht ausreichend gewesen, weil die Reibung am Gewinde zu hoch war. Die Muttern sollen nachträglich ausdrücklich geölt montiert werden. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Perseus Fußrastenkratzer Anmeldungsdatum: 28.06.2005 Beiträge insgesamt: 987 BMW GS → 100.000 km Husqvarna → 5.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 14:56 Titel: |
|
|
Witzigerweise soll nun bei den neuen Schrauben/Stehbolzen/Bundmuttern das Anzugsmoment geringer sein als bei den alten ... ?
Die werden schon wissen was sie tun.  _________________ Perseus |
|
Nach oben |
|
canumalena Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 15.10.2005 Beiträge insgesamt: 71
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 17:23 Titel: |
|
|
wie auch immer, ich werds mal beim kundendienst ansprechen, der soll ja nicht denken, daß ich nicht informiert bin! danke! |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 17:57 Titel: |
|
|
Sei aber behutsam, der Hinweis aufs Forum erzeugt oft Agressionen!
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 17:58 Titel: |
|
|
Vor allem, wenn man so gut informiert ist, wie du jetzt... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 18:41 Titel: |
|
|
Aufgepasst! Es gibt einige Mechaniker/Werkstätten/Importeure, die sind über das Bestehen des Forums nicht so entzückt. Dem entsprechende könnte dann auch die Kundenbehandlung ausfallen.
Anstatt unser Treiben als Horizonterweiterung anzusehen , haben sie das Gefühl, man wolle sie eines Besseren belehren  _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
|