|
Wieviel Öl verbraucht euer Adventure auf 1.000km? |
< 0,1l |
|
6% |
[ 5 ] |
0,1 l |
|
12% |
[ 10 ] |
0,2 l |
|
21% |
[ 18 ] |
0,3 l |
|
29% |
[ 24 ] |
0,4 l |
|
7% |
[ 6 ] |
0,5 l |
|
8% |
[ 7 ] |
0,6 l |
|
2% |
[ 2 ] |
> 0,6 l |
|
6% |
[ 5 ] |
keine Ahnung |
|
3% |
[ 3 ] |
Ich habe gar keine 950er Adventure |
|
2% |
[ 2 ] |
|
Stimmen insgesamt : 82 |
|
Autor |
Nachricht |
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Okt 2005, 15:11 Titel: |
|
|
Kleiner @ Mo, 3. Okt 2005, 11:41 hat folgendes geschrieben: | ...ja, es wurde immer das gleiche Öl verwendet. Gibt es bei dir Unterschiede mit dem verwendeten Öl??? |
Sorry, bin noch nicht lc8-Fahrer, tausche aber meine Tiger grad ein, sollte also was werden. Dafür habe ich Erfahrungen mit meiner LC4 gemacht, vom Service ein vollsythet. Shell drinnen hatte. Beim Ventildeckel wars undicht und zum Schluss tropfte es auch noch bei der Gangschaltung.... habe mit einem Freund auch teilsynthet. Shell (10W 40)umgestellt und siehe da...... alles dicht, nach ca 500 KM kein öl mehr aussen zu sehen. Ausserdem ging der Ölverbrauch von 0,25 l auf 1000 Km auf 0,25 l auf 3000 KM zurück - warum auch immer, es hat sich ausgezahlt.
Jörg |
|
Nach oben |
|
zak0r Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge insgesamt: 410 KTM LC8 SE 950, 2006 → 20.000 km KTM LC8 Adv 950 S, 2005 → 12.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2005, 0:10 Titel: |
|
|
~1.5l auf 6500km |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2005, 5:50 Titel: |
|
|
@Alpenfreund:
Meine 620er LC4 SC Bj 2001 verbraucht kein Öl, jedenfalls ist das nicht messbar zwischen den Ölwechseln. Hat jetzt ca. 5500km gelaufen. 96% Vollsynthetiköl.
Mit Teilsynthetiköl (Castrol) rutschte und rupfte die Kupplung (in Rumänien war nichts anderes verfügbar). Mit vollsynthetischem wars nach zwei Tagen wieder verschwunden. Motor ist 100% dicht. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 13. Okt 2005, 8:51 Titel: |
|
|
Schradt @ Do, 13. Okt 2005, 5:50 hat folgendes geschrieben: | @Alpenfreund:
Meine 620er LC4 SC Bj 2001 verbraucht kein Öl, jedenfalls ist das nicht messbar zwischen den Ölwechseln. Hat jetzt ca. 5500km gelaufen. 96% Vollsynthetiköl.
Mit Teilsynthetiköl (Castrol) rutschte und rupfte die Kupplung (in Rumänien war nichts anderes verfügbar). Mit vollsynthetischem wars nach zwei Tagen wieder verschwunden. Motor ist 100% dicht. |
Tja, das verstehe wer will, Hauptsache man findet das optimale Öl für sein eigenes Motorradl, Castrolprodukte nehm ich jedenfalls seit Jahren nicht mehr.......
af |
|
Nach oben |
|
gatz Speichenputzer Anmeldungsdatum: 09.09.2005 Beiträge insgesamt: 24
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 8:27 Titel: |
|
|
Mein Ölverbrauch liegt konstant bei 0,2 Liter/1000km, Tachostand 9000km
Christoph |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 9:01 Titel: |
|
|
Würd mich interessieren, welches Öl ihr verwendet. Der Verbrauch ist ja alles schön und gut, aber vielleicht gibts ja ein Öl, dass nicht so schnell verbrennt.... Also bitte die verwendete Marke und Sorte dazuschreiben !
Danke af |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 9:08 Titel: |
|
|
Der Ölverbrauch hängt viel mehr von Drehzahl und evtl. Häufigkeit von Seiten- bzw. Überkopflagen der LC8 ab. Die Ölmarke hat da wenn überhaupt nur einen minimalen Einfluss.
Kannst du alles bereits hier im Forum nachlesen. Ölmarken, Verbräuche,... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 11:08 Titel: |
|
|
Freestyler bist jetzt auch ,-}
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 12:58 Titel: |
|
|
Bruggma @ Di, 25. Okt 2005, 11:08 hat folgendes geschrieben: |
Freestyler bist jetzt auch ,-}
|
Klar. Schon immer nach dem Motto "Erst absteigen, dann anhalten" - dann bleiben meistens auch die Knochen ganz  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Okt 2005, 16:05 Titel: |
|
|
OK, der passt
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Olaf Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.12.2003 Beiträge insgesamt: 77
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2005, 23:11 Titel: |
|
|
Interessant diesen Thread zu lesen, auch wenn ich mit ich gar keine LC8 habe, sondern nur mit einer liebäugel....
Vielleicht wäre es hilfreich, bei dem Ölverbrauch auch den Kilometerstand anzugeben!!!
So aus Erfahrung mit meinem Vierventil Boxer:
Bis ca. 15.000 km 0,5-0,6 l /1000 km
Danach wurde es weniger bis hin max. 0,5 l auf 10.000km
Seit Kilometerstand 130.000 fängt sie wieder leicht an mehr zu verbrauchen...
Denke ganz neue Motoren können im gewissen Umfang auch schon mal Öl verbrauchen....
...ab 6stelliger Kilometerleistung dann auch wieder  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Nov 2005, 23:26 Titel: |
|
|
Hi Olaf,
meine hat jetzt 71100km und der Ölverbrauch hängt ganz allein von der Drehzahl ab, von sonst gar nichts. Derzeitiger gemittelter Verbrauch über alles: 0,29l/1000km _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Nov 2005, 8:16 Titel: |
|
|
Zitat: | So aus Erfahrung mit meinem Vierventil Boxer: |
Fairerweise müsste man den Kardan öffnen, dort bunkern die Kühe das
überschüssige Oel.
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Olaf Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 12.12.2003 Beiträge insgesamt: 77
|
Verfasst am : Di, 8. Nov 2005, 0:46 Titel: |
|
|
Bruggma @ Mo, 7. Nov 2005, 8:16 hat folgendes geschrieben: | Fairerweise müsste man den Kardan öffnen, dort bunkern die Kühe das
überschüssige Oel |
Nix da
1. Der ist so trocken, das mir schon ein Kugellager für den Achsantrieb verrostet ist...
2. Wie soll das gehen??? Motoröl aus Motorgehäuse - über Einscheiben Trockenkupplung ins Getriebe mit seperaten Öl - und dann wieder aus dem Getriebe in den Kardan
Ne so geht das nicht  |
|
Nach oben |
|
Doit Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.06.2005 Beiträge insgesamt: 11
|
Verfasst am : Mi, 9. Nov 2005, 18:58 Titel: |
|
|
Ölverbrauch war bei meiner `03 bis zur 30 t-Inspektion ein Dauerthema
Bei jeden Werkstattbesuch wurde er von mir moniert,belief sich auf
1-1,5 Lieter zwischen den Wechselinterwallen-wurde immer auf max
gehalten.
Nach einigen kleinen Verbesserungsversuchen,die nicht den gewünschten
Erfolg brachten wurde der Motor bei der Inspektion komplett zerlegt
und ein ziemlich tiefe Riefe im Zylinder festgestellt.
Zylinder , Kolbenringe und Kleinigkeiten wurden auf Garantie gewechselt.
Seit dem weicht der Pegel nicht mehr von der max Marke! _________________ Jedes Caos hat sein System! |
|
Nach oben |
|
|