forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

Vergaser vs. Einspritzung bei Adv.
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Ralf K @ Mo, 23. Jan 2006, 13:55 hat folgendes geschrieben:
Suche mal die magischen Stichworte Golf und Luftmengenmesser (oder Luftmassenmesser?)! Das ist nur ein Klassiker unter den Elektronikproblemen im Dosenbereich.

Smile , hab ich vor 2 Monaten beim Passat meiner Frau wechseln lassen,
war auch hin. Dachte aber, dass hat mitn Turbo zu tun und net mit Einspritzung. unsure

Ich wollt eigentlich nur sagen, dass die Elektronik der Einspritzung
vielleicht doch a bissl ausgereifter is, als die vom Bordcomputer,
Sitzmassage uns so Firlefanz. wacko

Für Fernreisen würd mich eher der Can-Bus der GS1200 irritieren,
als a simple Einspritzung. Im Prinzip hast sicher recht, umso mehr
mechanische Teile auf Fernreisen, umso leichter kann man selbst
werkeln, ob hier die Einspritzung dazuzählt, glaub i net unbedingt.

lg

PS: Ha, nach Persien hätt ich auch die AT genommen, das hat
aber nix mit Elektronik zu tun Smile , die LC8 hat da no an
längeren "Weg" vor sich, was Zuverlässigkeit betrifft.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

shan @ Mo, 23. Jan 2006, 14:30 hat folgendes geschrieben:
@Rebhuhn wie kommt man eigentlich auf die Idee sich mit der Heurigenbank fotografieren zu lassen. FFW Riederberg läst grüßen.


Des bin leider net ich, ... weil des is a Gitarre und keine Heurigenbank,
und Gitarre spielen kann i net!

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
alpenfreundOffline
Hinterradspezi
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.02.2005
Beiträge insgesamt: 2413
KTM 1290 Superadventure 1290 R
 →  26.000 km
KTM LC8 1190 Adventure, 2014
 →  37.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo! Im Prinzip nimmt ein Vergasermotor das Gas sanfter an und eine Geruckle im Teillastbereich gibts nicht. Bin 2 verschiedene GS1150 gefahren, die mich so genervt haben, dass ich gleich wieder getauscht habe. Meine letzte Tiger war dagegen sehr sanftmütig - keine Lastwechsel (auch das ist bei einem Einspritzer ausgeprägter) und dergleichen.

Was mich bei der Duke stört, ist, dass der Einspritzer um gut 2 Liter mehr Sprit braucht als die Adventure, das sollte nicht sein. Ein Einspritzer sollte eher sparsamer sein, zumal die Aerodynamik bei der Adv auch schlechter ist.

Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Als Einspritzmaschine kenn ich die grosse V-strom. Läuft völlig problemlos. Kein choke mehr etc., auch kein ruckeln wie bei BMW.
In Europa würde ich die neue Kathie nehmen, wenn ich jetzt eine kaufen wollte. Der Motor hat mehr Hubraum und soll mehr untenrum haben. Und wie du gesagt hast, willste ja nicht Afrika durchqueren oder ins Himalaya etc.

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

hi,
Nun muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Luftmassenmesser bedeutet doch keinen Totalausfall.
Leistungsreduziert gehts ca.mit halber Kraft weiter,wenns sein muss
rings um den Erdball.
Hatte ich gerade, als ich vom Endurofahren
aus Aras den ganzen Weg "1600km" bis nach Hause fuhr.
Der pos.Nebeneffekt: die Hälfte Verbrauch.
Und für die Kritiker der EP: Was suchen dann die Diesel in der Wüste???
Jeder einigermassen Junge Diesel ist ein elektr.Einspritzer!
Also ich würde,egal wohin ich fahre,nen Einspritzer vorziehen.
Auch beim Moped.Bei den Dosen gibts eh keine Alternativen mehr.
Gott sei dank!
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OntheFlyOffline
Angstnippelbeschneider
Avatar

Anmeldungsdatum: 03.02.2004
Beiträge insgesamt: 723
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  52.000 km
Bandit kult 1200 SA
 →  86.000 km
GR 650
 →  270.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

@Oldie,

dafür fallen beim Diesel die Zündkerzen weg und man hat keine Probleme mit schlechten sprit. :-)
Das gleicht wieder aus.

War dein elektrikproblem am auto oder an der neuen HP?

Grüsse Lars
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Onthe,
Ne war am Sprinter.
Mir ist kein Fall bekannt, wo jemand bei dem 12er Motor
einen Ausfall wegen des Einspritzsystems hatte.
Geschweige denn beim Can Bus.
Und das Ruckeln der 1150 war ein Konstantfahrruckeln
(habe ich mir sagen lassen)Welches durch präzises einstellen
und den richtigen Kerzen (Brisk) scheinbar wegzumachen war.
Mit 2 Zündkerzen wars dann aber?? kein Problem mehr.
Ich glaube mich aber erinnern zu können, dass ich auch bei meiner
LC8 bei niedriger, konstanter Drehzahl ein leichtes Vor und zurück hatte.
Aber wer fährt denn bei solch einer Drehzahl?
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie @ Mo, 23. Jan 2006, 16:48 hat folgendes geschrieben:
Ne war am Sprinter.

Interessant. Wir hatten zweimal defekte Motorsteuerungen an Sprintern. Beide machten nicht mehr als Standgas, bzw Laufgeschwindigkeit. 5% Steigung unmöglich. Hat aber sicherlich Sprit gespart...

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
FunkyOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.12.2005
Beiträge insgesamt: 497
KTM LC8 SE 950, 2006

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 18:00    Titel: Antworten mit Zitat

@Gilbert

Nee, V-Strom hat absolut nichts mit Charakter zu tun, dass Interessiert aber nicht Jedermann. Mir war es auch sehr wichtig ein Super-Fahrwerk unter dem Allerliebsten zu haben, darauf steh (sitz) ich!
War nicht im bösen Sinne gemeint! Ich würde lieber ne kleine V-Strom fahren als ne 1200 GS. Wäre ich vernünftig, könnte ich mir ne 950ADV gar nicht leisten. Hab sogar meine Dose verkauft und fahr nur noch öv Fahrrad und Kati.

Gruss Funky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

@ Schradt,
Nö war der Luftmassenmesser, 65€.
Mit defektem Teil gings noch 110km/h auf der geraden, Berg hoch
natürlich weniger, Berg runter natürlich schneller Mr. Green Mr. Green
So ists eben bei uns Gelbfüsslern.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
flensburgerOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge insgesamt: 297

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Vergaser ist was für ewig Gestrige, mechanische Bauteile neigen viel eher zum Ausfall als elektronische, und gerade die heutigen Benzineinspritzungen sind doch kaum totzukriegen. Lieber ne fehlerhafte Steckverbindung fixen als nen Vergaser zerlegen, zusammenbauen und einstellen . Übrigens sind in einem Vergaser viel mehr schmutz- und vibrationsempfindliche Teile verbaut als in einer Einspritzung mit nur einer Klappe und einer Duese im Ansaugstrom.

Oder sollte ich vielleicht doch die CDI gegen die XT500 Zündung austauschen, die ich noch liegen habe? Die kriege ich mit Feile und Zigarettenpapier auch immer wieder hin , oha blink , und wech>>
FL
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
BruggmaOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 24.03.2003
Beiträge insgesamt: 7561
Aprilia 660 Tuareg
 →  7.000 km
Honda VF 750 SC 1982
 →  102.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

Oldie @ Mo, 23. Jan 2006, 17:09 hat folgendes geschrieben:
@ Schradt,
Nö war der Luftmassenmesser, 65€.
Mit defektem Teil gings noch 110km/h auf der geraden, Berg hoch
natürlich weniger, Berg runter natürlich schneller Mr. Green Mr. Green
So ists eben bei uns Gelbfüsslern.
Oldie


Und du bist ganz sicher, dass es nur der Luftmassenmesser war, und Du
mit den 65€ nicht die Korrektur der Schlauchverbindung bezahlt hast.
Das lässt sich am Diagnose Kompi nicht eindeutig feststellen.

Peter

_________________
Peter

www.bbshome.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Bruggma,
Ja bin mir sicher.
Da ich Probs immer selber suche,
und den Fehler dann auch selbst behebe.
(ausgenommen es gibt Garantie,Kulanz,,oder es kost nix.)
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
lujuOffline
Sponsor
Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.12.2005
Beiträge insgesamt: 55

BeitragVerfasst am : Mo, 23. Jan 2006, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

Das Bessere ist des Guten Feind.....?!

Einspritztechnik, Kennfeldzündung, etc. sind heute Stand der Technik und absolut notwendig, um die Abgaßvorschriften zu erreichen. Von Kinderkrankheiten und gravierenden Problemen kann sicher bei keinem Serienmopped die Rede sein. Es ist zudem viel einfacher für Umbauten, wie z.B Tausch der Auspuffanlage oder des Luftfilters die richtige Einstellung zu finden, wenn man die notwendigen Geräte und die entsprechende Erfahrung hat. Die braucht man aber beim Abstimmen von Vergasermodellen auch. (Auch für die Werkstatt!)
Vielleicht ist für uns "Benutzer" aber der größte Vorteil der Einspritzer die Unempfindlichkeit bei Fahrten im Gebirge. Besonders die "im Flachland" abgestimmten Vergasermodelle haben auf den hohen Alpenpässen spürbaren Leistungsverlust. Nichts desto trotz ist der ADV 950 Vergasermotor ein absolutes Sahnestück und deshalb waren Einspritzung und 990er Motor für mich auch kein Kaufargument.
Und schon garnicht bei den Preisunterschied zur 950er!

Gruß von dem der zwei Einspritzerducatis hat und eine VergaserADV

Luju
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 24. Jan 2006, 0:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würd´ mal abwarten, was die ersten Tests oder Erfahrungen der 990er so bringen. Daß Einspritzung nicht unbedingt weniger Verbrauch bedeutet, sieht man ja auch an der SD. Ich meine, daß auch andere Hersteller so Ihre Probleme bei der Einspritzung in Sachen Verbrauch hatten und noch haben.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0750s ][ Queries: 44 (0.0447s) ]