|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Mo, 6. Feb 2006, 15:20 Titel: Auflastung auf 430 kg zulässiges Gesamtgewicht möglich |
|
|
Turbodiesel @ Mo, 6. Feb 2006, 13:53 hat folgendes geschrieben: | Zitat: | SOMMER KTM Verfasst am : Mo, 6. Feb 2006, 13:45 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
KORREKTUR:
1. Auflastung auf 430 kgZZ ist für ALLE Modelljahre möglich, unabhängig von Bereifung und Felgengrösse. | Woher bekomme ich die benötigten Unterlagen für eine Auflastung auf 430 KG ZZG ? Da ich gedenke meine GO!!!! so Anfang März wieder anzumelden, hätte ich diese Unterlagen gerne vorher, da ich dann beim Anmelden, diese Auslastung gleich eintragen lassen könnte, oder ? |
Hallo,
bitte bei Bedarf email an mail@ktm-sommer.de senden
Die alleinige Auflastung muss aber nicht eingetragen werden, die Mitnahme des Papiers (1 Seite) reicht aus.
mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll
|
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2006, 0:08 Titel: Auflastung auf 430 kg zulässiges Gesamtgewicht möglich |
|
|
Bei der Diskussion um die Zulassung des TKC80 hat sich herausgestellt, dass eine Auflastung möglich ist.
Originalbeitrag in http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=68288#68288
Zitat: |
1. Auflastung auf 430 kgZZ ist für ALLE Modelljahre möglich, unabhängig von Bereifung und Felgengrösse.
bitte bei Bedarf email an mail@ktm-sommer.de senden
Die alleinige Auflastung muss aber nicht eingetragen werden, die Mitnahme des Papiers (1 Seite) reicht aus. |
|
|
Nach oben |
|
frustus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2006 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 62.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2006, 11:59 Titel: |
|
|
Hat jemand eine Idee ob das "Auflasten" auch in Österreich möglich ist bzw wie man das angehen soll / muß?
Frustus
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2006, 12:02 Titel: |
|
|
Ähm, Advi, warum hast du dieses Thema gesperrt? Dann geht das Palaver ja doch woanders weiter...
Habe die verschiedenen Themen etwas aufgeteilt, daher stimmt hier jetzt die Reihenfolge der Beiträge nicht mehr (wird nach Datum sortiert).
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2006, 12:33 Titel: |
|
|
Habe es oben gepinnt gehabt, dachte, dass passt so.
Der Rest weiss ja eh, wo die Diskussion gestartet hat.
Aber auch recht so
|
|
Nach oben |
|
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2006, 14:10 Titel: |
|
|
Ähm, kann mir mal jemand erzählen was die Auflastung bringen soll? Ich meine praktisch (Theorie ist klar), ist schon jemals jemand mit dem Mopped auf Überschreitung des zul.GG. kontrolliert worden?
|
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2006, 14:15 Titel: |
|
|
Hat euch schonmal jemand gefragt, was für Reifen ihr drauf habt? Oder welche Übersetzung? Welche Felgen?...
Also Phil, ich versteh jetzt deine Frage nicht.
_________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2006, 15:17 Titel: |
|
|
Schradt @ Di, 7. Feb 2006, 13:15 hat folgendes geschrieben: | Hat euch schonmal jemand gefragt, was für Reifen ihr drauf habt?
| Ja. Fast jedesmal beim TÜV, und auch schon 2x in freier Wildbahn.
Schradt @ Di, 7. Feb 2006, 13:15 hat folgendes geschrieben: | Oder welche Übersetzung?
| Nein. Die ist auch nicht Orschinool.
Schradt @ Di, 7. Feb 2006, 13:15 hat folgendes geschrieben: | Welche Felgen?
| Ja, 1x in freier Wildbahn (der hat wohl was gesucht was er mir anhängen kann)
Jetzt klarer?
|
|
Nach oben |
|
frustus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2006 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 62.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2006, 15:27 Titel: |
|
|
motophil @ Di, 7. Feb 2006, 13:10 hat folgendes geschrieben: | Ähm, kann mir mal jemand erzählen was die Auflastung bringen soll? Ich meine praktisch (Theorie ist klar), ist schon jemals jemand mit dem Mopped auf Überschreitung des zul.GG. kontrolliert worden? |
Ich hab da weniger Angst vor der Rennleitung.
Ich traue vor allem den Versicherungen nicht.. Hab da leider schon schlechte Erfahrungen gemacht (allerdings mit dem Auto bzw Fahrrad).
Aber ich trau es denen zu nach einem Unfall das Gesamtgewicht zu messen und wenn man einen halben Kilo drüber war die Zahlung einzustellen oder zumindest auf Monate zu verzögern...
Da sind 30kg mehr schon ein guter Polster...
Frustus
|
|
Nach oben |
|
WK950 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge insgesamt: 202 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 39.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2006, 16:01 Titel: |
|
|
Wobei die Frage doch sein muß, soll ich das irgendtwie eintragen lasse oder Papiere mit rumschleppen?
Wozu, weil das Gutachten gibt es doch und es lautet auf 430 Kg, ob ich die Papiere dabei hab oder net... also warum soll ich was machen was Geld kostet?
Gruß,
Markus
|
|
Nach oben |
|
frustus Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 06.02.2006 Beiträge insgesamt: 94 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 62.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. Feb 2006, 16:06 Titel: |
|
|
WK950 @ Di, 7. Feb 2006, 15:01 hat folgendes geschrieben: | Wobei die Frage doch sein muß, soll ich das irgendtwie eintragen lasse oder Papiere mit rumschleppen?
Wozu, weil das Gutachten gibt es doch und es lautet auf 430 Kg, ob ich die Papiere dabei hab oder net... also warum soll ich was machen was Geld kostet?
Gruß,
Markus |
Meine wird in den nächsten Tagen hier in Österreich typisiert (ist ein 2005er Vorführer aus Deutschland) da könnte ich gleich die 430 kg ohne Extrakosten eintragen..
Fragt sich nur wie ...
Frustus
|
|
Nach oben |
|
Verschoben: Sa, 17. März 2007, 13:43 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 950er (Motor!) nach Adv - Allgemeines |
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. März 2011, 17:30 Titel: |
|
|
falls es noch jemand benötigt (evtl. kann die Datei in die KB?)
(habe ich von meinem Händler bekommen, beim Material sammeln zwecks Eintragung Radsatz)
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
gutachten auflastung.pdf |
Dateigröße: |
20.62 KB |
Heruntergeladen: |
685 mal |
_________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
froschi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.01.2004 Beiträge insgesamt: 3600 KTM LC8 Adv 950, 2004 KTM LC8 SD 990, 2008 KTM SXC 625
|
Verfasst am : Mi, 9. März 2011, 20:17 Titel: |
|
|
... stell´s in´s KB, gehört da rein...
_________________ The difference between Men and Boy´s, is the Price of their Toy´s
Mädchen werden erwachsen, Jungs werden nur grösser
der Tod macht mir keine Angst,nur das sterben... |
|
Nach oben |
|
Squisher Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.08.2008 Beiträge insgesamt: 1950 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 72.000 km Honda CX 500 '81 KTM 640 Adventure '02 → 30.000 km
|
Verfasst am : Mi, 9. März 2011, 21:07 Titel: |
|
|
froschi @ Mi, 9. März 2011, 19:17 hat folgendes geschrieben: | ... stell´s in´s KB, gehört da rein...  |
gesagt getan
_________________ rEunion
http://reunion.fullboards.com/ |
|
Nach oben |
|
|
|