|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : So, 5. März 2006, 9:49 Titel: Wer hat Erfahrung mit Tschechien, Polen und Russland? |
|
|
Hallo Leute,
letztes Jahr war ich öfters mit einer steinalten, verkeimten Transalp in Tschechien sowie Polen und hatte dort viel Enduro-Spass.
In Tschechien hatte ich in Bezug auf Diebstahl weniger Bedenken, da ich abends immer wieder zuhause war. Aber in Polen ist mir empfohlen worden, die alte Alp in einem Stall weg zu schliesen. Und auf dem Land bin ich sogar mit der alten Möhre aufgefallen, die nichts mehr wert war.
Da es dort wirklich super Endurostrecken gibt und alles sehr günstig ist, bin ich am Überlegen, ob ich nicht im Frühjahr mal ein bis zwei Wochen durch den Osten tingle.
Auf der einen Seite möchte ich nun die pauschalen Gerüchte nicht einfach übernehmen und glauben, daß dort immer und überall Mopeds geklaut werden. Auf der anderen Seite vermute ich schon, daß eine fast neue Käthe eine offene Provokation ist. - Mir sind ja damals sogar Kinder der Transalp nach gelaufen und ich sah auf 500 km Strecke höchstens ein Töff.
Was meint ihr:
- Kann man es riskieren die östlichen Ländern mit Käthe zu bereisen?
- Gibt es Diebstahlversicherungen die auch im östlichen Ausland zum tragen kommen und was kostet das mehr?
- Welche technischen Schutzmaßnahmen sind am effektivsten?
Wenn ich mir das gerade so spontan überlege, tendiere ich dazu mal bei meiner Versicherung anzufragen und dann halt in den Ländern in Hotels zu übernachten, wo ich das Bike in einer Garage oder so unterbringen kann.
Schaun wir mal,... Die Landschaften und die Endurostrecken sind wirklich einzigartig. Aber Käthe ist vermutlich eine Provokation. - Ich würde mich tod ärgern, wäre mein Heiligtum dann weg.
Grüße
Siddhartha |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : So, 5. März 2006, 10:43 Titel: |
|
|
Also ich hätte keine bedenken in Tschechien oder der Slovakei.
In Prag, Usti, Jablonec, Budweis, Brünn und Bratislava habe wir einfach an der Rezeption gefragt,
ob wir die Motorräder in die Eingangshalle (24 Std. besetzt) stellen dürfen.
War teilweise mit bis zu 6 Motorräder kein Problem. Hat pro Person damals 5,-DM gekostet.
(besser und sicherer als der bewachte Parkplatz vor dem Haus)
In Bratislava hat sich der Sicherheitsmann sogar ein Sofa vor die Mopeds gestellt
und sie die ganze Nacht nicht aus den Augen gelassen.
Ich würde es immer wieder tun. _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : So, 5. März 2006, 12:52 Titel: |
|
|
Hallo Siddhartha!
Bist Du eigentlich Hermann Hesse-Fan oder verehrst Du tatsächlich Gautama, den Erleuchteten?
Nach Polen fahre ich seit 1989 mehrmals jährlich. Das ist wirklich ein tolles Revier. (Ein Tipp für die Stettiner Ecke www.altefoersterei.de )
In jedem größeren Ort gibt es bewachte Parkplätze, pro Fahrzeug und Tag kostet das etwa 2 Euro. Da hab ich auch schon die Käthe abgestellt, ohne Probleme.
Bei privater Unterkunft überlassen dir die gastfreundlichen Leute auch schon mal die eigene Garage. Je dörflicher das Ganze, desto weniger Gefahr.
In den Städten würde ich die Käthe nicht mal für ein Mittagessen unbeaufsichtigt lassen. Die Profis kommen da gerne mal mit Lastern vorbei, also nützt ein Bremsscheibenschloss nix. In Städten auf jeden Fall bewachte Parkplätze ansteuern. Wenn Du keinen ausgeschildert findest, fahr zu den großen Hotels, die haben immer solche Parkplätze. Der Wärter lässt dich für ein paar Euros mit rauf. Bezahlst du offiziell, gibt er dir eine Quittung. Ohne Quittung lässt er dich später nicht zum Fahrzeug.
Jungs, die dir anbieten, das Moped für ein Trinkgeld zu waschen und auch zu bewachen, lässt du besser überhaupt nicht aus den Augen.
An der Grenze zu Weiss-Russland und zur Ukraine solltest du auf Nebenstrassen nicht bei Autofahrern mit angeblichen Pannen halten. Meine Verwandschaft in Masuren hat mir erklärt, dass das auch eine Falle sein kann.
Einige deutsche Veranstalter bieten dir auch organisierte Endurotouren an. Wenn dir sowas gefällt, brauchst du dich um nix mehr zu kümmern, bewachte Parkplätze oder Garagen sind mit dabei.
na razie pa
Lotse |
|
Nach oben |
|
Bytebandit LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge insgesamt: 308 XT600Z Tenere XTZ750 Super Tenere
|
Verfasst am : So, 5. März 2006, 13:29 Titel: |
|
|
Hatte auch schon an den Osten gedacht. Ein Kunde von mir fährt regelmäßig Richtung Moskau. Er rät ohne ru. Sprachkenntnisse dringend ab von Russlandreisen und schon gar nicht alleine, mind. zu dritt sollte man fahren. _________________ Werdegang : TS80X, GSX400E, XT600Z Tenere 1VJ, XJ600, XTZ750, XT250, DR350, LC4 620, LC4 620 SixDays , LC8 950 ADV, XT600Z Tenere 3AJ, XT600Z Tenere 1VJ, KLX650C, XTZ750, |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : So, 5. März 2006, 13:55 Titel: |
|
|
Hallo Leute,
vielen Dank für die Tipps.
Ich sehe die Sache ähnlich. Tschechien ist meines Erachtens unkritisch. In Polen war ich mit einer total herunter gerittenen Alp und die wurde nicht nur einmal gierig beäugt. Ganz abgesehen davon, daß es übel ausgangen wäre, wenn es mich abseits alleine aufs Maul gehauen hätte. - Ich war alleine unterwegs! Und Russland wird noch eine Spur härter sein, vermute ich, wenn ich auch noch nie dort war.
Trotzdem möchten zwei Freunde von mir mit einer Alp und einer GS bis runter zur Krim fahren. Nur die hatten in der DDR Russisch als Fremdsprache und haben mehr Ahnung als ich. Denen könnte ich mich anschliesen.
Und meine Sozia ist zu dem Zeitpunkt in Zyrardow (Polen) bei ihren Eltern zu Besuch. Das reizt schon,... weil es fast auf dem Weg liegt.
Zum einen könnte ich alleine meine Sozia besuchen und sie vielleicht zurück fahren. Oder aber mit den Jungs noch ein Stück nach Russland rein fahren und sie am Rückweg besuchen oder gar mit nehmen.
Schaun wir mal was meine Versicherung meint. Damit wäre zumindest die Kanten gesichert. Aber aufs Maul hauen, darf es mich alleine dann trotzdem nicht,... Mir schaudert bei dem Gedanken schon.
Bei meiner letzten Polen - Tour pennte ich in einer ländlichen Gegend nach einem langen Stück nur über "Feldwege". Ein Einheimischer erzählte mir dann beim Bier, daß es 28 km zu Fuß bis zum nächsten Arzt sind. Das gab mir dann schon etwas zu denken.
Grüße
Siddhartha
PS.: Ich bin wirklich Fan von Herrmann Hesse. :-) |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 5. März 2006, 18:42 Titel: |
|
|
Hallo,
also ich lebe in Warschau und habe seit 3 Jahren eine LC8. Nachts kommt sie auf einen bewachten Parkplatz. Ansonsten lasse ich sie nur kurz irgendwo alleine stehen, bzw habe sie im Auge. Ich denke das Risiko ist auch nicht soo gross, da es in Polen wohl maximal 10 LC8 gibt und die Jungs die Karre schlecht loswerden wuerden. Die stehen hier mehr auf die Joghurtbecher.
Das man hier mit nem Moped (besonders der auffaelligen LC8) besonders auf dem Land Aufsehen erregt stimmt schon. Das heisst ja aber noch lange nicht, dass sie dir dein Moped gleich klauen wollen. Ich schaue mir auch jede KTM genau an, ohne dabei an was Boeses zu denken.
Vorsichtig und nicht allzu vertrauensselig solltest du schon sein, aber das gilt auch in Deutschland, Italien oder wo auch immer.
Szerokiej drogi (Gute Fahrt)!
Markus |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : So, 5. März 2006, 21:37 Titel: |
|
|
dobry wieczor markus,
cieszylbym sie, jeslibym mogl zobaczyc cie z Ela na LC8 w Warszawie. to by bylo spotkanie bardzo mile na wschodzie spotkanie anjlepszych motocyklistow.
najlepsze pozdrowieniA
siddhartha
Vielleicht klappt es! Hoffentlich hat Ella richtig übersetzt. Vielleicht heist es auch Sidd Du bis ein Verbrecher.  |
|
Nach oben |
|
Gizmo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge insgesamt: 1082 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 5. März 2006, 21:51 Titel: |
|
|
Siddhartha @ So, 5. März 2006, 20:37 hat folgendes geschrieben: | dobry wieczor markus,
cieszylbym sie, jeslibym mogl zobaczyc cie z Ela na LC8 w Warszawie. to by bylo spotkanie bardzo mile na wschodzie spotkanie anjlepszych motocyklistow.
najlepsze pozdrowieniA
siddhartha
Vielleicht klappt es! Hoffentlich hat Ella richtig übersetzt. Vielleicht heist es auch Sidd Du bis ein Verbrecher.  |
Auf welchem Planeten sind wir denn jetzt gelandet?!? _________________ Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ... |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : So, 5. März 2006, 22:49 Titel: |
|
|
Hallo Gizmo,
ist nur ne Verabredung auf ein Bier mit Markus in Warschau. Wenn es richtig übersetzt wurde.
Das ist interessant, wenn Du in Polen zum Rüsseln gehst, reden alle so und man versteht kein Wort. Man freut sich dann, wenn das Töff noch läuft und der Tank wieder voll ist.
Grüße
Siddhartha
PS.: Die besten Enduro Strecken für Käthe gibt s in Polen! Kein hartes Gelände, aber anspruchsvoll und wie für die LC8 gemacht.  |
|
Nach oben |
|
Gizmo  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.04.2005 Beiträge insgesamt: 1082 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : So, 5. März 2006, 23:09 Titel: |
|
|
Siddhartha @ So, 5. März 2006, 21:49 hat folgendes geschrieben: | Hallo Gizmo,
ist nur ne Verabredung auf ein Bier mit Markus in Warschau. Wenn es richtig übersetzt wurde.
Das ist interessant, wenn Du in Polen zum Rüsseln gehst, reden alle so und man versteht kein Wort. Man freut sich dann, wenn das Töff noch läuft und der Tank wieder voll ist.
Grüße
Siddhartha
PS.: Die besten Enduro Strecken für Käthe gibt s in Polen! Kein hartes Gelände, aber anspruchsvoll und wie für die LC8 gemacht.  |
Puh, dann bin ich ja beruhigt!
Ich dachte schon, die Russen kommen!  _________________ Cheers Gizmo
Der Wechsel von 950 auf 990 hat mir den Spaß verdorben. Nun fahr ich wieder ein richtig reisetaugliches zuverlässiges Motorrad ... |
|
Nach oben |
|
coolmoose  Sponsor
Anmeldungsdatum: 08.03.2005 Beiträge insgesamt: 4410 KTM LC8 Adv 950, 2004
|
Verfasst am : Mo, 6. März 2006, 0:30 Titel: |
|
|
Puh, dann bin ich ja beruhigt!
Ich dachte schon, die Russen kommen! [/quote]
Hallo Gizmo.
So kurz vor der Rente und dann doch noch mal Ausrücken  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3390 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : Mo, 6. März 2006, 8:22 Titel: |
|
|
Hi Siddharta,
meld dich einfach wenn du kommst. Das mit dem Bier sollte kein Problem sein und eine Garage habe ich auch. Dann musst du dir hier zumindest keine Sorgen um dein Moped machen
Wenn ich Zeit habe, zeige ich dir mal wo man mitten in Warschau seine KTM standesgemaess an der Weichsel ausfuehren kann.
Bis dann, Markus |
|
Nach oben |
|
Verschoben: Mo, 6. März 2006, 10:06 Uhr von Schradt Von Reiseberichte nach Allgemein (Reisen, Touren, Events) |
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Mo, 6. März 2006, 15:14 Titel: |
|
|
man kann überall Glück oder Pech haben.
Ich hatte mein Auto in Prag auf einem bewachten, beleuchteten Parkplatz mit Alarmanlage direkt unter meinem Fenster geparkt. Weg war´s.
Auf jeden Fall vor Fahrtantritt Versicherung fragen.
Meine hat damals gesagt: "Ostblock? Pech gehabt"  |
|
Nach oben |
|
igghe Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.04.2005 Beiträge insgesamt: 98 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 58.000 km
|
Verfasst am : Di, 7. März 2006, 17:59 Titel: |
|
|
@ Siddhartha
Ich war letztes Jahr mit Käthe in der Ukraine unterwegs. Da von Krim die Rede war, interessiert Dich das vielleicht auch.
Übernachtet habe überwiegend in Privatzimmern (am Land) und Hotels (in Städten), kaum Camping, weil es wenig Campingplätze gibt.
In der Ukraine haben mir auch die Einheimischen davon abgeraten das Moped über Nacht draußen stehen zu lassen, aber es fand sich immer ein bewachter Parkplatz, oder sie wurde im Hinterhof so eingeparkt, dass sie nicht leicht rauszubekommen war, oder der Nachbar hatte einen abschließbaren Schuppen, oder .... Die Leute sind sehr hilfsbereit und es ging auch ohne Sprachkenntnisse mit Händen und Füßen problemlos.
Am Land habe ich das Moped tagsüber auch mal eine zeitlang stehen lassen, wenn ich was Ansehen, Einkaufen oder ähnliches wollte, in Städten und Touristenzentren war ich nicht viel, dort wäre ich vorsichtiger. Das Jahr zuvor war ich auf Korsika und Sardinien unterwegs. Dort hatte ich ein weit schlechteres Gefühl, wenn ich das Moped mal stehen lassen mußte.
Aufsehen erregt Käthe natürlich sehr. Wenn ich für jedes Foto, dass von Käthe mit Kind, Freundin, Frau, Schwester, Kumpel, ... gemacht wurde, einen Euro bekommen hätte, hätte ich an dem Urlaub verdient. Die Leute sind aber extrem korrekt. Sie haben immer gefragt, bevor sie nah ran sind, z.B. hat sich ein Päarchen einmal 15 min um Käthe rumgetrieben, bis ich aus dem Laden rauskam, um dann zu fragen, ob es ok wäre ein Foto von sich mit Käthe im Hintergrund zu machen. Ich hab' kein einziges mal vom Laden, Restaurant, ... aus gesehen, dass einer das Moped, Tankrucksack, was auch immer berührt hätte, auch wenn ich gerade nicht zu sehen war. Und da ich alleine unterwegs war, steht das Moped halt auch mal unbewacht da.
Vor der Abfahrt habe ich mich aber auch bei meiner Versicherung (Concordia) erkundigt und die Aussage war, dass Haftpflicht und Teilkasko im ganzen geografischen Europa, d.h. auch Russland bis zum Ural gilt. _________________ Viele Grüße
igghe |
|
Nach oben |
|
Siddhartha LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge insgesamt: 298
|
Verfasst am : Di, 7. März 2006, 23:01 Titel: |
|
|
@igghe
Vor vielen vielen Jahren war Trecking angesagt und ich hatte noch kein Motorrad. Ich warf meinen Rücksack mitten in Athen hin und holte mir etwas zu Essen und eine Pulle Wein. Stunden später lag mein Rucksack an exakt der gleichen Stelle ohne Verluste.
Was ist nun heute anders?
Irgendwie verliert man mit den Jahren die Offenheit und den Mut. Man denkt viel zu viel über Risiken nach und wird dadurch das Schönste verpassen.
Deshalb kläre ich die Sache jetzt noch mit meiner Versicherung, was meinem Alter angemessen ist. UND DANN TUE ICH ES EINFACH !!! Und wenn etwas passiert, hat es halt sein sollen.
Fakt ist, ich hatte in Deutschland mehr Stress als jemals im Ausland.
Grüße
Siddhartha
PS.:
Um so mehr ich die Route studiere, umso mehr reizt sie mich!  |
|
Nach oben |
|
|
|