|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
rosifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.04.2003 Beiträge insgesamt: 253 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Nov 2005, 16:12 Titel: >> Anonymverfügung << |
|
|
..Post aus Östereich.....
...folgende Verwaltungsübertretung wird dem Lenker / Lenkerin des PKW x-xx zur Last gelegt:
Im Ortsgebiet die Höchstgeschwindigkeit um 15km/h überschritten....
Kostet 36 Euro
(Hey Schweizer, ich weiss, bei euch wäre noch ne 0 hinten dran.... )
Es wird weder erklärt ob geblitzt, geschätzt oder sonstiges....
Und: ICH bin gar nicht gefahren!!!
Was passiert denn, wenn "ein Verwaltungsstrafverfahren gegen den Lenker! eingeleitet wird"? Das wird bei nichtbezahlen angedroht...
Bin ich als "Zulassungsbesitzer" immer der Doofe?
Es geht nicht um die 36 Euro - ich werde nur bei Behördenwillkür immer sauer ....
denn eigentlich kann auch die angegebene Uhrzeit überhaupt nicht stimmen......da waren wir noch in Deutschland......
Hat jemand Erfahrungen in der Richtung?????
Danke
Markus _________________ www.rosifer.de
>> Die Straße der Ausschweifungen führt zum Palast der Weisheit << |
|
Nach oben |
|
chrisO  Sponsor
Anmeldungsdatum: 26.10.2002 Beiträge insgesamt: 819 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 89.000 km KTM 1190 Adventure R → 19.000 km Honda XLV600 Transalp PD10 → 85.000 km
|
Verfasst am : So, 13. Nov 2005, 16:29 Titel: |
|
|
Hallo Markus,
soweit ich weiss gilt in Österreich die Halterhaftung. D.h. wenn der schuldige Fahrer nicht auzumachen ist, trifft es letztendlich den Halter. Noch dazu gilt in Österreich in dem Fall - nicht wie sonst auf der ganzen Welt - "im Zweifel für den Angeklagten" sondern umgehkert: Die Polizei muss nicht dir beweisen dass du es warst, sondern du must beweisen dass du es nicht warst. Zumindest gilt das in Österreich für Österreicher.
Wie das jetzt grenzüberschreitend ausschaut weiss ich nicht genau. Ich habe einen Bekannten in Deutschland, der behauptet immer wenn er ein Brieflein vom Staate Österreich bekommt - und das scheint bei ihm nicht so selten vorzukommen - dann fordert er ein Foto an und hört nie wieder was davon.
Ich würde das einfach mal versuchen. _________________ Pfiat''enck
ChrisO
Motorradhotel Solaria, Obertauern, www.hotel-solaria.at
Orangemountain Adventurebike Treffen 18.-21.08.2022 |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : So, 13. Nov 2005, 21:32 Titel: |
|
|
Ich schätze das mit dem Foto ist eine gute Idee, ansonsten könnte es bei nichtbezahlen unangenehm werden falls du mal in Östreich angehalten werden solltest.
Soviel ich weiß liefert Deutschland bei 15km/h nicht aus  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
linzer Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2003 Beiträge insgesamt: 20
|
Verfasst am : So, 13. Nov 2005, 22:41 Titel: |
|
|
ein österreicher kann bei einer anonymverfügung nur 2 sachen machen:
1) bezahlen
2) nicht bezahlen
bei ersterem ist die angelegenheit erledigt, bei zweiterem bekommt er eine lenkererhebung zugeschickt, in der er den fahrer des fahrzeuges zum tatzeitpunkt angeben muß - dieser bekommt dann eine anzeige. wird diese nicht beantwortet oder kann der fahrer nicht benannt werden, bekommt der fahrzeugbesitzer die anzeige - meist ein bißchen teurer als die anonymverfügung.
ob sich jetzt die österreichische behörde diesen ganzen papierkram wirklich anfängt, ist fraglich - vor allem, wenn man bedenkt, dass öster. radarfotos in deutschland ungültig sind, da bei uns von hinten geblitzt wird und nach deutschem recht der fahrer zu erkennen sein muß.
lg
harald |
|
Nach oben |
|
linzer Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.04.2003 Beiträge insgesamt: 20
|
Verfasst am : So, 13. Nov 2005, 22:46 Titel: nachtrag: |
|
|
gegen eine anonymverfügung gibt es kein rechtsmittel - wenn du wirklich nicht in der gegend warst, warten, ob eine anzeige kommt - und erst gegen diese kannst du einen einspruch machen (am besten unter angabe von zeugen, dann wird die angelegenheit sicherlich fallen gelassen)
lg
harald |
|
Nach oben |
|
rosifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.04.2003 Beiträge insgesamt: 253 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 15.000 km
|
Verfasst am : So, 12. März 2006, 13:04 Titel: |
|
|
Ich dachte, dass nix mehr kommt
Aber die Mühlen mahlen zwar langsam aber zuverlässig
Das Bild ist da - die Qualität ist gut - der Fahrer zwar nicht erkennbar, weil von hinten geblitzt,
aber, es gilt die Halterhaftung......
Ein netter Herr in der Bezirksverwaltung hat mir keine Hoffnungen gemacht, dass das Ding irgendwie eingestellt wird.
Auch wenn mir die "Blitzzeit" immer noch falsch vorkommt
Wir wollen ja auf das 4.LC8 Treffen kommen  _________________ www.rosifer.de
>> Die Straße der Ausschweifungen führt zum Palast der Weisheit << |
|
Nach oben |
|
|
|