|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 16:13 Titel: |
|
|
sehr schöne Zeichnung.
Mit dem leicht besseren Schräglagenwinkel hast Du wohl recht.
Was meinst Du wirkt sich am Ende mehr aus, der Winkel oder die höhere Querkraft Fz? |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 16:27 Titel: |
|
|
Gast8 @ Do, 20. Apr 2006, 15:35 hat folgendes geschrieben: | ...das sich mit Motorradtechnik im Allgemeinen mit vielen Abbildungen im Speziellen aus dem BMW-Umfeld beschäftigt. Die Fahrdynamik ist allgemeingültig:
http://sites.inka.de/512ke/KTM/schraeglage.jpg
|
, jetzt is olles klar. Du fährst ausschließlich im Kreisverkehr
vor Deiner Haustür, a Stund links und dann a Stund rechts.
Ausserhalb Deines begrenzten Lebensraumes schaut´s aber
anders aus. Wechselkurven in jedem Radius, da müssen a bissl mehr
Parameter passen, dass richtig kurvt. Handlichkeit, Stabilität der Fuhre
beim Bremsen und Eintauchen, und vieles mehr. Maino hat
das treffend formuliert. Die Schräglagenfreiheitstheorie,
auf die Du Dich versteifst, zählt hier zu den vollkommen
unwichtigen Parametern, weil die is bei beiden mehr als ausreichend.
Andere schwerpunktabhängige Eigenschaften treten da
wesentlich deutlicher zum Vor/Nachteil.
Zitat: | Dipl.-Ing Jürgen Stoffregen ist als langjähriger Entwicklungsingenieur für den Bereich Motorrad in der BMW AG |
Haaaa, jetzt wiss wir endlich, wer die GS´n so vermurkst hat,
und der a Bodenfreiheit von an Tretroller verpasst hat.
Die GS´n passt ja gar net sooo zu seinen eigenen Theorien!
Des is ja urrrpeinlich für den Ingenieur! Is des Dein Bruder ??
Gerhard
PS: A Übung für Dich. Fahr z´Haus, leg a N und a S flach auf
den Boden. Dann hebst beide auf und sagst uns morgen,
welche leichter in die Senkrechte zu bringen ist.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 16:56 Titel: |
|
|
Ja, dem Typen würd i auch net allzuviel glauben. Hohen Schwerpunkt predigen und dann so a überwuzeltes Moped bauen.
Muss dir überall recht geben, aber das is net ganz wahr:
Zitat: | Die Schräglagenfreiheitstheorie,
auf die Du Dich versteifst, zählt hier zu den vollkommen
unwichtigen Parametern, weil die is bei beiden mehr als ausreichend. |
Aber richtig bremsen tut dich das auch nur bei sehr wenigen Kurven, drum ist's net so tragisch. Obwohl bei der neuen N schaut das sicher wieder anders aus. Da könnt ich mir wahrscheinlich ja gleich a Harley kaufen. Aber wahrscheinlich ersetzt KTM bei der die weggeschliffenen Teile eh auf Garantie  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Gast8 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.11.2004 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 17:41 Titel: |
|
|
Lucky_666 @ Do, 20. Apr 2006, 16:07 hat folgendes geschrieben: | Je tiefer der Schwerpunkt, desto leichter lässt sich ein Motorrad fahren. |
ACK.
Zitat: | Dummerweise benötigt man aber dafür auch bei gleicher Geschwindigkeit mehr Schäglage, aber das macht nur wenige Grade aus. |
Genauso gering fällt von der Wirkung her vermutlich der Unterschied in der Höhe des Schwerpunkts aus. Das subjektive Gefühl dürfte viel mehr von den deutlich wahrnehmbaren Radlastveränderungen beim Bremsen und Beschleunigen beeinflußt werden.
Richies Beiträge sind immer gut :-)
Zitat: |
Auch wenn ich mich jetzt unbeliebt mache und die fröhliche Diskussion zerstöre. :aetsch: |
Nene, schon ok so :-) Mein Aufhänger war diese Begründung, deren eigentlichen Sinn ich als bereits geklärt betrachte:
maino @ Mi, 19. Apr 2006, 22:18 hat folgendes geschrieben: | Somit sind weniger Massen im Kurvenwechsel zu bewegen und das ganze geht leicher und schneller
|
Gruß, Ralf |
|
Nach oben |
|
maino Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 14.07.2005 Beiträge insgesamt: 109
|
Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 18:12 Titel: |
|
|
[quote="
PS: A Übung für Dich. Fahr z´Haus, leg a N und a S flach auf
den Boden. Dann hebst beide auf und sagst uns morgen,
welche leichter in die Senkrechte zu bringen ist. [/quote]
ich schmeiß mich weg
einfach, für jeden zu verstehen und an einem praktischen nachvollziehbaren Beispiel super erklärt  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 22:39 Titel: |
|
|
Gast8 @ Do, 20. Apr 2006, 17:41 hat folgendes geschrieben: |
Genauso gering fällt von der Wirkung her vermutlich der Unterschied in der Höhe des Schwerpunkts aus. Das subjektive Gefühl dürfte viel mehr von den deutlich wahrnehmbaren Radlastveränderungen beim Bremsen und Beschleunigen beeinflußt werden.
|
Und genauso schauen alle deine Postings aus. Alles Theorie und Vermutungen. Fahr einmal gscheit mit die 2 Mopeds und am besten nimmst dann gleich noch eine 12er GS mit, dann weißt endlich, wovon du schreibst.
Fredende
Achja - und nimm deinen siebengscheiten Tuttelbärprofessor mit, dass er dir erklären kann, was da jetzt passiert is  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Turbodiesel  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge insgesamt: 3659 Husqvarna 701 Radeumbau → 2.000 km
|
Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 23:07 Titel: |
|
|
Zitat: | Rebhuhn Verfasst am : Do, 20. Apr 2006, 16:27 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
... , jetzt is olles klar. Du fährst ausschließlich im Kreisverkehr
vor Deiner Haustür, a Stund links und dann a Stund rechts.... |  _________________ Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr |
|
Nach oben |
|
Gast8 Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 23.11.2004 Beiträge insgesamt: 97
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 0:01 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Do, 20. Apr 2006, 22:39 hat folgendes geschrieben: |
Und genauso schauen alle deine Postings aus. |
Schön, daß Du sie liest ;-) Denn immerhin stecken Inhalt und sachliche Aussagen zum Thema drin, was man von Deinen nicht immer behaupten kann.
Zitat: | Alles Theorie und Vermutungen. |
Ich glaub' nicht, daß Du das überhaupt beurteilen kannst, wenn Du hier ...
Zitat: | Achja - und nimm deinen siebengscheiten Tuttelbärprofessor mit, dass er dir erklären kann, was da jetzt passiert is |
... schon derart zwanghaft peinlich reagieren mußt. Hättest Du mal die Beiträge vorher gelesen und verstanden ... tststs
BTW es ist schon sehr interessant, wie manch einer auf die Nennung eines Fachbuchautors reagiert, wenn dieser u.a. Pressesprecher bei BMW ist. Ich vermute, daß kaum einer der Urteilenden den Inhalt des erwähnten Buchs kennt und beurteilen kann. Und zum Autor der hier und heute genannten Web-Seite zum Thema Kurvenfahren verrate ich dies: er fährt Boxer-BMW.
Was bei einer Diskussion um die Unterschiede zwischen den niederen und den hohen LC8 die von Dir ins Spiel gebrachte R1200GS zu tun hat, ist mit logischen Gedankengängen ebenso nicht unbedingt nachvollziehbar.
Ralf |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 7:54 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Do, 20. Apr 2006, 16:56 hat folgendes geschrieben: |
Ja, dem Typen würd i auch net allzuviel glauben. Hohen Schwerpunkt predigen und dann so a überwuzeltes Moped bauen.
Muss dir überall recht geben, aber das is net ganz wahr:
Zitat: | Die Schräglagenfreiheitstheorie,
auf die Du Dich versteifst, zählt hier zu den vollkommen
unwichtigen Parametern, weil die is bei beiden mehr als ausreichend. |
Aber richtig bremsen tut dich das auch nur bei sehr wenigen Kurven, drum ist's net so tragisch. Obwohl bei der neuen N schaut das sicher wieder anders aus. Da könnt ich mir wahrscheinlich ja gleich a Harley kaufen. Aber wahrscheinlich ersetzt KTM bei der die weggeschliffenen Teile eh auf Garantie  |
Ich meinte ausschließlich die Schräglagenfreiheit der LC8 N und S,
um die beiden geht´s ja, net um a Harley oder an Tuttlbärn.
Und die passt auch bei der 2006er N garantiert.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 8:01 Titel: |
|
|
Gast8 @ Fr, 21. Apr 2006, 0:01 hat folgendes geschrieben: | Was bei einer Diskussion um die Unterschiede zwischen den niederen und den hohen LC8 die von Dir ins Spiel gebrachte R1200GS zu tun hat, ist mit logischen Gedankengängen ebenso nicht unbedingt nachvollziehbar. |
, was is da net nachvollziehbar ?
Du vertraust auf Theorien eines Entwicklers,
der offensichtlich die GS vermurkst hat, was Schräglagenfreiheit betrifft.
Also, a Experte kann er net sein.
Glaub net olles, was in Büchern steht, wetz amol mit
ana N und dann mit aner S die Sellarunde, dann
weisst, was wir meinen.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
Rheingold Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 19.04.2006 Beiträge insgesamt: 76
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 9:38 Titel: |
|
|
Booh ist das alles kompliziert ,
Wenn es sich gut anfühlt traut man sich auch mehr. und es fühlt sich gut an, weil unser Mopet ein super Fahrwerk hat. Also nutzen wir mehr an Schräglage als wir es mit anderen Mopets tun . Die GS hab ich auch probiert... die fühlt sich eben anders an...  _________________ Es ist vorbei...  |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 9:49 Titel: |
|
|
Rebhuhn @ Fr, 21. Apr 2006, 7:54 hat folgendes geschrieben: |
Ich meinte ausschließlich die Schräglagenfreiheit der LC8 N und S,
um die beiden geht´s ja, net um a Harley oder an Tuttlbärn.
Und die passt auch bei der 2006er N garantiert.  |
Für dich schon
Na, hast eh recht, es genügt sicher, aber ich könnt mir halt vorstellen, dass mit der einige anstehen (aber das trifft eh auf fast alle Mopeds zu (natürlich mit Ausnahme der 03/04 S ).
Rebhuhn @ Fr, 21. Apr 2006, 8:01 hat folgendes geschrieben: | Glaub net olles, was in Büchern steht, wetz amol mit
ana N und dann mit aner S die Sellarunde, dann
weisst, was wir meinen.  |
Gast8 @ Fr, 21. Apr 2006, 0:01 hat folgendes geschrieben: |
Was bei einer Diskussion um die Unterschiede zwischen den niederen und den hohen LC8 die von Dir ins Spiel gebrachte R1200GS zu tun hat, ist mit logischen Gedankengängen ebenso nicht unbedingt nachvollziehbar.
|
Sag ich ja, fahr einmal und schreib nicht nur, dann weißt du auch, warum auch die 12-er GS. Bei deinen Postings gehts ja schon lange nicht mehr um die 990, sondern um Fahrdynamik. Ich geb dir noch einen Tipp: such dir Schikanen, dann merkst vielleicht sogar du einen Unterschied.
PS: mit dir würde ich wahnsinnig gerne mal eine lange Tour machen, du bist ja schon direkt ein witziges Bürschchen (wenngleich auch unbeabsichtigt)  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 11:00 Titel: |
|
|
Gast8 @ Fr, 21. Apr 2006, 0:01 hat folgendes geschrieben: |
... schon derart zwanghaft peinlich reagieren mußt. Hättest Du mal die Beiträge vorher gelesen und verstanden ... tststs
BTW es ist schon sehr interessant, wie manch einer auf die Nennung eines Fachbuchautors reagiert, wenn dieser u.a. Pressesprecher bei BMW ist. Ich vermute, daß kaum einer der Urteilenden den Inhalt des erwähnten Buchs kennt und beurteilen kann. Und zum Autor der hier und heute genannten Web-Seite zum Thema Kurvenfahren verrate ich dies: er fährt Boxer-BMW. |
Halt! Stopp! Moment mal!
Allerverehrtester Herr Gast8,
mit größter Freude darf ich seit einigen Tagen Ihre referierenden Kommentare in diesem Forum studieren und Ihre ebenso brillant wie auch dezidiert vorgetragenen Erläuterungen mit größtem Interesse zur Kenntnis nehmen. Dafür spreche ich ihnen zunächst einmal meinen aus tiefstem Herzen empfundenen Dank aus.
Nicht nur, dass Sie sich altruistisch aufopfern, uns bisher ach so unwissenden Barbaren die physikalische Wunderwelt innerhalb des nach dem verehrten Herrn Professor Wunibald Kamm benannten Kreises ohne jeglichen Honoraranspruch wenigstens ansatzweise vermitteln zu wollen. Nein, auch Ihr aus beiläufigen Bemerkungen ersichtliches Bemühen um die deutsche Sprache als Basis einer hier bisher verzweifelt vermissten Interaktion in bildungsbürgerlich humanistischer Tradition verdient unbedingte Anerkennung. Sehe ich doch in Ihnen einen Kompetenzträger, der sich nicht zu Schade ist, sein enzyklopädisches Fachwissen an die, welche dringend der Nachhilfe bedürfen, zu verschenken, wenn Sie mir diese möglicherweise als despektierlich miss zu verstehende Einschätzung Ihrer sicherlich bedeutenden Persönlichkeit denn erlauben wollen.
Allein Ihre letzte Äußerung trägt doch ein wenig Grund zu meiner Sorge um Ihr wertes Wohlbefinden. Nicht, dass ich auch nur annähernd die Kompetenz besäße, Ihrer brillanten Argumentation zu folgen, geschweige denn defätistisch und konterkarierend vermeintlich Sachliches entgegnen zu können. Nein, es ist die Art und Weise Ihrer Dialektik, die mich in tief empfundener Sorge um Sie zu diesen Zeilen treibt.
Da ist zunächst einmal Ihre beharrliche Missachtung der amtlichen deutschen Rechtschreibung. Sie schreiben „mußt“ nicht „musst“, „daß“ nicht dass“, setzen Substantiv und folgendes Verb in „Kurvenfahren“ entgegen der amtlichen Regelung als Begrifflichkeit einfach zusammen und erklären schließlich „Boxer-BMW“ zur unübersichtlichen Zusammensetzung, indem Sie verwegen die Regel des § 45 (2) zum Bindestrich interpretieren. Das Ganze garnieren Sie mit einem lautmalerischen „tststs“, womit Sie in zugegebenermaßen süffisanter Art und Weise eine gewisse Geringschätzung Ihrer Diskussionspartner nicht verhehlen.
Ihr Vorbild als Retter der deutschen Sprache wird hier bei uns Fahrern einer LC8 sicherlich dringend gebraucht. Die Semantik beherrschen Sie ja auch, keine Frage. Möglicherweise sollten Sie noch etwas an Ihrer Syntax arbeiten, bevor Sie hier bei uns dankenswerterweise in Vorbildfunktion in Erscheinung treten. Vielleicht beherrschen Sie die deutsche Sprache eines fernen Tages so, wei Sie es von und erwarten. Bis dahin erscheint es mir sachgerecht, dass Sie uns eben nur scheinbar Unwissenden nicht mehr so leichtfertig in den Abgründen restringiert verwendeten Codes bildungsferner Schichten wähnen.
In der Hoffnung, diese aufrichtige Ehrlichkeit möge Sie nicht überfordern oder gar despektierlich erscheinen, was ich ausdrücklich von mir weisen möchte, darf ich zum eigentlichen Grund meines Schreibens kommen: Das obsessiv-kompulsiven Syndrom, welches in der bundesrepublikanischen Gesamtbevölkerung prozentual betrachtet eigentlich relativ selten vorkommt, mir gleichwohl bei Ihnen diagnostizierbar scheint. Eine solche zwanghafte Persönlichkeitsstörung ist durch „Rigidität, Gefühle von Zweifel, Perfektionismus, übertriebener Gewissenhaftigkeit und Genauigkeit, ständigen Kontrollen, Halsstarrigkeit sowie große Vorsicht und Starrheit“ gekennzeichnet.
So darf ich denn eine persönliche Bitte an Sie richten: Lernen Sie, und auch Ihnen wird sich das Mysterium der neuen deutschen Rechtsschreibung erschließen. Gehen Sie mit dem gleichen Eifer an die Erlernung, den Sie bei der Belehrung anderer an den Tag legen.
Was Ihren Kontrollzwang angeht, so hoffe ich inständig, dass Sie diese mentale Störung mit professioneller Hilfe wenigstens besser verbergen können, so dass dieser Zwang einem nicht mehr so heftig aus jedem Ihrer Textbeiträgen entgegen schreit.
Und bitte machen Sie weiter. Erfüllen Sie ihren messianischen Auftrag, denn Sie sind der Auserwählte. Wir, Ihre zwangsrekrutierten Jünger, werden Ihrer Sandale folgen, oder der Flasche. Lassen Sie sich durch polemische Attacken nicht beirren und verbreiten Sie die wunderbare Lehre der Physik, so wie nur Sie und einige auserwählte Lehrstuhlinhaber sie zu verstehen vermögen. Wir brauchen, nein Deutschland braucht Sie, in Ewigkeit Amen.
Mit allervorzüglichster Hochachtung, der aufrichtigen Hoffnung auf weitere Vorlesungen und abschießend herzlichsten Grüßen verbleibe ich als Ihnen in Treue ergebener
Lotse |
|
Nach oben |
|
Lotse  Sponsor Anmeldungsdatum: 30.01.2005 Beiträge insgesamt: 1867
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 11:07 Titel: |
|
|
Nachtrag: Und meine Rechtschreibfehler dürfen Sie natürlich auch behalten.
zwanghafte Grüße
Lotse  |
|
Nach oben |
|
Lucky_666  Sponsor Anmeldungsdatum: 04.03.2004 Beiträge insgesamt: 2611
|
Verfasst am : Fr, 21. Apr 2006, 11:15 Titel: |
|
|
@Lotse
Ich weiß gar nicht ob du noch weiter in diesem schreiben solltest, bei den ganzen Barbaren hier.
Hab mich schlapp gelacht! Super  _________________ Grüße Lucky_666 |
|
Nach oben |
|
|
|