|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
VSI Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge insgesamt: 140
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2006, 20:24 Titel: SuMo-Umbau, aber wie? |
|
|
Nachdem ich die Rutscherei mit dem MT90 langsam so richtig satt habe und es wohl so aussieht, daß so schnell keine anderen Straßenreifen freigegeben werden, trage ich mich nun mit dem Gedanken eines SuMo-Umbaus.
Welche Möglichkeiten zu welchem Preis gibts denn?
1. Umspeichen?
2. Kompl. Felgensatz kaufen? Welcher Anbieter?
3. Oder passen evt. auch die Felgen von 950Supermoto/Superduke? Speichenfelgen brauch ich nicht unbedingt, sind nur pflegeintensiver und schwerer.
Welche Möglichkeiten gibts die Bremse zu verbessern? Neulich beim Zuzweitfahren kam sie deutlich an ihre Grenzen? _________________ Gruß
VSI |
|
Nach oben |
|
Hosi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 19.04.2004 Beiträge insgesamt: 368
|
Verfasst am : So, 23. Apr 2006, 22:26 Titel: |
|
|
Hallo,
schau bei SWC Weels in Ditzingen,Komplettumbau kommt mit eintragung auf ca. 1300,00€.
Ich habe meine Originalfelgen gestern nach ca. 2500 km fahren wieder runter gemacht und meine eingetragenen 17 Zöller ohne Reifenbindung wieder montiert.Ich finde das Fahrgefühl mit den 17 Zöllern einfach nicht topbar.Aber jedem das Seine,bevor hier Statements von Leuten abgegeben werden die keinen Vergleich probiert haben!
Viele Grüße,
Hosi |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 24. Apr 2006, 16:58 Titel: |
|
|
Die Aussage "Rutscherei" kam mir ein bißchen spanisch vor und ich hab jetzt dein Posting im Thread "Haftungsgrenzerfahrung MT 90" (wieder-) gefunden.
Ich glaube eher, dass du einfach ein bißl überbremst. Bist du früher nur Gebückte (=Joghurtbecher) gefahren? Ich hab mich auch ein bißl umstellen müssen und brems jetzt nicht mehr so tief und hart in die Kurve rein.
Oder rutscht du auch ständig in der Kurve, also ohne bremsen?
Ein SuMo Reifen wird die Rutscherei auf jeden Fall verbessern, aber überbremsen kannst du auch den.
Aber du wirst es schon selbst wissen  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
VSI Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 27.03.2004 Beiträge insgesamt: 140
|
Verfasst am : Mo, 24. Apr 2006, 22:07 Titel: |
|
|
@kantnschleifer,
die Rutscher hab ich sowohl beim Anbremsen als auch beim "Kurvenfahren".
Bin früher Triumph Speed Triple gefahren. Klar die war ne Macht auf der Bremse und deshalb bremse ich mit der Käthe auch bedeutend früher.
Meiner Meinung nach ist der MT90 einfach eine veraltetete Reifenkonstruktion. Gäbs den Tourance oder Anakee wär ein SuMo-Umbau für mich kein Thema _________________ Gruß
VSI |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Mo, 24. Apr 2006, 23:35 Titel: |
|
|
VSI @ Mo, 24. Apr 2006, 22:07 hat folgendes geschrieben: | @kantnschleifer,
die Rutscher hab ich sowohl beim Anbremsen als auch beim "Kurvenfahren".
|
Das ist natürlich was anderes.
Zitat: |
Bin früher Triumph Speed Triple gefahren. Klar die war ne Macht auf der Bremse und deshalb bremse ich mit der Käthe auch bedeutend früher.
|
Das glaube ich nicht, dass das nötig ist, sonst müssten uns ja alle nach Strich und Faden ausbremsen und das hab ich eigentlich noch von keinem ambitionierten Kantntreiber gehört (sogar auf einer GS muss ein richtig Guter draufsitzen, dass er sich ein paar cm rausholt und die ist auf der Bremse eine Macht). Man bremst halt ein bißl anders.
Zitat: |
Meiner Meinung nach ist der MT90 einfach eine veraltetete Reifenkonstruktion. Gäbs den Tourance oder Anakee wär ein SuMo-Umbau für mich kein Thema |
Ich weiß nicht, ob sie veraltet ist, ich bin aber der festen Überzeugung, dass sich die Gummimischung geändert haben muss, weil meine ersten Garnituren haben sicher besser gepickt.
Es gäbe schon Reifen für Kurvenwetzer, die auf unsere Felgen passen (die BTs, der Pilot Road, neuerdings den Pirelli), aber ihr habt halt den Scheiß mit den Reifenfreigaben und haltet euch auch noch daran, scheint in D so eine Art Lebensversicherung zu sein. Ich such mir den Reifen aus, der mir am besten passt und das ist dann meine Lebensversicherung.
Aber für eine reine Kurvenwetzerei ist eh ein SuMo Rad mit Supersportgummis noch ein bißl besser. Ist halt auch ein teurer Spass, wennst alle 2000 km eine neue Garnitur brauchst. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 25. Apr 2006, 8:54 Titel: |
|
|
kantnschleifer @ Mo, 24. Apr 2006, 23:35 hat folgendes geschrieben: | ...aber ihr habt halt den Scheiß mit den Reifenfreigaben und haltet euch auch noch daran, scheint in D so eine Art Lebensversicherung zu sein. Ich such mir den Reifen aus, der mir am besten passt und das ist dann meine Lebensversicherung. |
naja, no gscheiter wär, es gäb die Tourensportler auch in
90/90-21 und vor allem in 150/70-18. Dann wär a "Eintragen"
in Deutschland wahrscheinlich auch kein Problem.
Aber, solange da niemand den Herstellern die Tür einrennt
(wie beim TKC zuletzt) wird auch nix kommen.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 25. Apr 2006, 10:58 Titel: |
|
|
150/70-18 gibts schon, zumindest mal diese:
Bridgestone BT012RSS
Pirelli Diablo
Zum BT012 passt vorne der BT45 und der ist gut, wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt
Pirelli vorn: MT75, keine Ahnung, wie der ist
Aber vorne und hinten denselben hab ich nicht gefunden und wie ich die Marmeladinger kenne, dürft ihr nicht einmal verschiedene Reifen derselben Marke aufziehen  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
|
|