|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 10. Okt 2004, 21:19 Titel: |
|
|
www.RACETRONICS.de hat folgendes geschrieben: | Sicherste Vorgehensweise :
- Rechte "Hamsterbacke" demontieren
- Kühlerverschluss öffnen (bei abgekühltem Kühlkreislauf!!!)
- Kati soweit wie möglich auf die linke Seite kippen und dabei
die Kühlerschläuche auf der linken und rechtenSeite durchkneten
- staunen wieviel Luftblasen aus dem Kühler treten
- ggf. Wasser nachfüllen
- alles zu und anschrauben
- fertig!
Klappt immer (spätestens bei der 2. Wiederholung... )
Mein Dank gilt KTM-Sommer!!! |
Diese 'Anleitung' hab ich mal hier geschrieben... Schön dass KTM das genau so macht  _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Di, 12. Okt 2004, 16:22 Titel: |
|
|
War heute wieder beim Mech. zwecks Patientenbesuch. Meine Kati war anscheinend gar nicht so Krank. Sie hat nur simuliert. Der Kühlerdeckel hat nicht mehr richtig gedichtet. Dadurch baute sich der nötige Druck nicht mehr auf und es kam wie es kommen musste, das Kühlwaser ist überlaufen = Symtome wie bei defekter KoDi. Gott sei dank. Das ging aber flott. Und es kann schon wieder gefahren werden.
@ Schradt
Du hast doch vor langer Zeit schon mal über ein vergammelten Kühlerdeckel berichtet?
Jetzt war meine Kati auch dran. _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon? |
|
Nach oben |
|
fips Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 14.06.2004 Beiträge insgesamt: 44
|
Verfasst am : Di, 12. Okt 2004, 17:47 Titel: |
|
|
Hallo Helvetic !
Da muß ich meine Erfahrungen weitergeben :
Bei mir glaubten auch alle das die KoDi defekt ist, in Wahrheit war aber der
Kühlerverschlussdeckel mit dem Gammel der Wasserpumpe verlegt und
so kam immer Luft ins Kühlsystem !
Gibts bei Dir keine Ablagerungen im Ausgleichsbehälter ?
Ciao
Fips  |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 12. Okt 2004, 19:41 Titel: |
|
|
Helvetic M hat folgendes geschrieben: | Meine Kati war anscheinend gar nicht so Krank. Sie hat nur simuliert. Der Kühlerdeckel hat nicht mehr richtig gedichtet.
@ Schradt
Du hast doch vor langer Zeit schon mal über ein vergammelten Kühlerdeckel berichtet?
|
Exakt. Genau das selbe Spiel... Offenbar war doch kein Dreck in der Kanne an der Tanke wo ich den Kühler voll gekippt hatte.
Mal laut gedacht.... der Wasserpumpendeckel ist grau lackiert... der Schlamm ebenfalls grau gewesen...
Bei meiner schleift das Wasserpumpenrad übrigens nicht am Gehäuse, falls das jemand vermuten sollte.
Hab grade nochmal das Kühlwasser gewechselt, diesmal war schon weniger Dreck im Ausgleichsbehälter und im Deckel, als beim letzten Wechsel. Gespült hab ich nun auch nochmal. Hoffentlich war's das nun. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Zuletzt bearbeitet von Schradt am Mi, 13. Okt 2004, 21:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Helvetic M Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 13.10.2003 Beiträge insgesamt: 952
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 9:09 Titel: |
|
|
@fips & Co.
Doch, Ich hatte auch Ablagerungen im Kühlbehälter. Was dasbedeuten sollte, war mir trotz, oder vielleicht wegen der vielen Beiträge im Forum, nicht wirklich klar. Jetzt, wo ich den vergammelten Gummi im Deckel genauer betrachtet habe, ist mir alles einwenig klarer. An gewissen Stellen im Deckel ist zusätlich Korrosion zu sehen. Das erklärt mir jetzt der Grund der Ablagerungen.
Ich hoffe auch, dass es das jetzt war mit dem Kühlproblem und dass jetzt wieder Ruhe einkehrt. _________________ Gruss, Manuel
KTM ist eine Lebenseinstellung!
Fährst du noch oder lebst du schon?
Zuletzt bearbeitet von Helvetic M am Mi, 13. Okt 2004, 9:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
www.RACETRONICS.de Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 08.05.2004 Beiträge insgesamt: 235
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 9:20 Titel: |
|
|
@All
>Sarkasmus-Modus EIN<
Viel Glück Euch allen!
>Sarkasmus-Modus AUS<
....oder war das jetzt zu frech????
..schnell wech!
ouuu, dat reimt sich und wie sagt Pumuckel immer? Was sich reimt ist gut!
Da zieh ich doch den Hut, fahrt weiter, nur Mut die LC8 ist nicht nur bei Vollgas gut. (....solange die Zylinderkopfdichtung ruht.....)
Oh Mann! Ich sollte meine Cigaretten-Marke wechseln -> Schwachsinns-Modus AUS!!!
 _________________ Grüße aus Berlin,
Marco
Zuletzt bearbeitet von www.RACETRONICS.de am Mi, 13. Okt 2004, 9:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mi, 13. Okt 2004, 13:50 Titel: |
|
|
Zitat: | Oh Mann! Ich sollte meine Cigaretten-Marke wechseln |
Aha, schwarzer Afgane  _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
Rheingold Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 19.04.2006 Beiträge insgesamt: 76
|
Verfasst am : Sa, 29. Apr 2006, 19:04 Titel: Kühlwasser |
|
|
Hallo,
das Thema Kühlwasser ist lange nicht mehr dran gewesen. Liegt das daran, dass es keine Probleme damit mehr gibt?
Bei meiner Hübschen muss ich immer mal ein wenig Wasser nachfüllen. Immer nur knapp über Minimum. Der Wasserverlust wird langsam etwas mehr . Habe jetzt 5700 runter. Wasserstand ist bei kaltem Motor 5 mm über min. bei warmen Motor 10mm über max. ob da Luft im Kühler ist? die Ausdehnung scheint mir etwas groß. Nach etwa 300 Km ist bei kaltem Motor dann der Wasserstand um 5mm gesunken. Wo ist das Wasser hin? keine Ahnung . Ist ja auch recht wenig. Mir währe es lieber nicht nachfüllen zu müssen. Wie ist das bei euern Schätzchen?
Gruß
Hubert _________________ Es ist vorbei...  |
|
Nach oben |
|
OstMarkus  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.01.2004 Beiträge insgesamt: 3388 KTM 790 Adv R → 8.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Apr 2006, 9:23 Titel: |
|
|
Waere schoen, wenn das kein Problem mehr waere. Lies dich doch einfach durch die 9 Seiten hier. Da wirst du bestimmt genug Antworten finden.
Gruss aus dem Osten
Markus |
|
Nach oben |
|
Chrístian Speichenputzer Anmeldungsdatum: 13.08.2005 Beiträge insgesamt: 42
|
Verfasst am : So, 30. Apr 2006, 12:28 Titel: Re: Kühlwasser |
|
|
Rheingold @ Sa, 29. Apr 2006, 19:04 hat folgendes geschrieben: | Hallo,
das Thema Kühlwasser ist lange nicht mehr dran gewesen. Liegt das daran, dass es keine Probleme damit mehr gibt?
...
Gruß
Hubert |
Klar gibts das noch, s. http://forum.lc8.info/viewtopic.php?t=5535
allerdings findet man in diesem Fred so ziemlich jede Anwort zu jeder Frage zu diesem Thema
Grüsse
Christian |
|
Nach oben |
|
Rheingold Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 19.04.2006 Beiträge insgesamt: 76
|
Verfasst am : Di, 2. Mai 2006, 11:10 Titel: |
|
|
Danke für die Hinweise, ich hatte die Hoffnung das es nicht die Kodi sein könnte. Den Gedanken verdränge ich noch bis der Fall eindeutiger ist. Die Garantiezeit reicht ja noch.
Gruß
Hubert _________________ Es ist vorbei...  |
|
Nach oben |
|
action.andi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Mi, 17. Mai 2006, 23:25 Titel: |
|
|
Hi!
Irgendwie steht KTM mit dem Kühlwasser auf Kriegsfuß!
Nun schaut es bei meiner 990er auch so aus, daß sie etwas inkontinent ist(dzt 2000km) - der Händler hat es gleich ernst genommen und sie bei sich behalten; morgen weiß er mehr, meint er.
Hat mir gleich seine 990er zum Heimfahren gegeben - interessanterweise geht diese im Bereich von 2000 U/min viel ruhiger bzw. Lastwechsel viel softer; habe nicht gedacht, daß es solche Unterschiede geben kann.
aufgefallen ist mir noch, wie ich hinter meiner KTM so herfahre (klingt komisch) - ein Freund wollte endlich ein gescheites Bike testen und so bin ich mit seiner 1150 GS gefahren - hat die 990er ganz schön geraucht - Was hat das zu bedeuten - dies aber wollte der Händler gar nicht hören.
Ist mir noch bei keiner aufgefallen, daß sie hinten so hinausbläßt (habe Akras) Was sagt ihr dazu????
Grüße Andi |
|
Nach oben |
|
action.andi Asphaltcowboy Anmeldungsdatum: 14.02.2006 Beiträge insgesamt: 80
|
Verfasst am : Do, 18. Mai 2006, 18:57 Titel: |
|
|
Entwarnung!
nach gründlicher Suche ev. Undichtigkeiten und keinerlei Hinweise auf solche hat KTM folg. Rat/Hinweis gegeben: es ist bekannt, daß sich im Kühlsystem länger "Luftnester" halten können und damit kann der Kühlmittelstand abfallen - also soll ich mir keine Sorgen machen!
Nehme dies dankend zur Kenntnis, lasse meine Sorgen los und beobachte lediglich . . . . .
Glück gehabt - Andi |
|
Nach oben |
|
|
|