|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Roberts Fahrschüler Anmeldungsdatum: 07.08.2003 Beiträge insgesamt: 4
|
Verfasst am : Fr, 8. Aug 2003, 17:22 Titel: |
|
|
Servus
na ihr schwitzer
jetzt stellt euch mal nicht so an hier, nur die harten kommen in den garten
wie schon gesagt da die lc8 ein ganzjahresmopped ist werdet ihr wohl mal 2-4 monate bei etwas wärme aushalten und wer fährt schon in der stadt rum macht man doch nicht sowas
wem es dennoch zu warm ist muß eben sich mal ein paar flüsse raussuchen für zwischendurch oder sich als schattenkind outen oder ganz viel geld für kühlklamotten von bmw und co ausgeben
davon mal abgesehen schweiß bleibt so oder so nicht aus also fein anziehen und ab geht die tour
mir leuchtet natürlich ein das man in jean und badehosen schon einen heißen hintern bekommt
aber man sollte es nicht auf den moment sehen sondern auf das jahr und ich bin mir sicher spätestens im spätherbst werden noch viele über die wärmeentwicklung sich freuen es sei denn sie dürfen da nicht mehr fahren ( saisonheinis ) aber ich denke da wird es hier keinen geben, das traue ich keinem zu der ne lc8 fährt
habe da noch einen guten tip mal freitag zu samstag früh raus kurz vor sonnenaufgang anziehn und losschnipsen die straßen sind frei temp. angenehm und man kann den sonnenaufgang entgegenfahren und ein gemütlichen schluck thermoskanierten kaffee schlürfen danach ab zum becker und brötchen für den rest der bande mit heim nehmen ( wem das betrifft )
sollte man mal ausprobieren es ist wirklich was besonderes
mfg Roberts aus d. Erzgebierge + Sächsische Schweiz |
|
Nach oben |
|
caballero LC8 Junkie Anmeldungsdatum: 12.12.2002 Beiträge insgesamt: 305
|
Verfasst am : Fr, 8. Aug 2003, 21:58 Titel: |
|
|
and the tool box under the seat?... very very warm... hot like hell...
you can cook a pizza!!!!!! _________________ <span style='color:orange'>Ciao Matteo - KTM 950 ADV S n.1298 "caballeroarancio"- Sondrio - Italia
www.lc8.org
www.quellidellelica.com
www.advrider.com
nick:barbasma</span> |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Fr, 8. Aug 2003, 23:05 Titel: |
|
|
Also bei unsrer Dolotour Morgens um kurz nach vier *gähn* wars echt noch ar...kalt Und ich hab mir gedacht: gut dass meine Kleine eh so warm wird, dann kann die mich heizen. Darauf hab ich gewartet bis wir wieder im Hotel waren. Der Motor lief gut, aber warm wurde mir nicht *harhar*
Soviel zum "heizen" an kälteren Tagen...
_________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Sa, 9. Aug 2003, 1:20 Titel: |
|
|
Also, heute habe ich meine Klebeaktion mal praktisch getestet, es hilft tatsächlich. Das mit den "Silberfolienwickeln" an den Waden lass ich aber mal lieber, ich werd eh schon schräg angegekuckt, wenn ich in meinem Thor-Schlafanzug rumfahre
@Roberts,
der Tip mit dem "vor dem Sonnenaufgang" losfahren ist zur Zeit aber auch nicht das Wahre - ich hab heute mal ne Mitternachtstour gemacht und dabei auch noch geölt...
Aber ich hab das Problem mit der Grillhaxen und dem Dünstpopo auch nicht, wenn ich meine Tourenklamotten anziehe (die haben nämlich einen Lederbesatz an den kritischen Stellen) - mit Crosshose (und unsere LC8 ist doch ein übergewichtiger Crosser - oder nicht?) hingegen schon. _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr
Zuletzt bearbeitet von Uwe am Sa, 9. Aug 2003, 1:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Mo, 25. Aug 2003, 0:31 Titel: |
|
|
@Uwe,
verrate uns doch bitte Deine Erfahrungen, hats geholfen - Nur noch nen Schmor- keinen Grillhintern mehr?
Viele Kilometer warst Du ja in der Zwischenzeit mit unterwegs, wie wir erfahren haben |
|
Nach oben |
|
Uwe Kurvenräuber
Anmeldungsdatum: 11.05.2003 Beiträge insgesamt: 519
|
Verfasst am : Mo, 25. Aug 2003, 12:14 Titel: |
|
|
Hallo Frank,
inzwischen bin ich fast 3000 km gefahren - es hilft etwas, löst das Problem aber natürlich nicht vollständig. Für knapp 5,- € und 10 Minuten Arbeit ist das Ergebnis auf jeden Fall ok. _________________ Viele Grüße... Uwe
KTM Adventure 950S @ gagravarr |
|
Nach oben |
|
|
|