|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 9:53 Titel: Verbot der freien Meinungsäußerung... |
|
|
benzinschnüffler hat folgendes geschrieben: | Ich hätte aber eine Frage an Dich: wieso bekommt eine 2003er eine neuen Motor? Hast auch was unterschreiben müssen oder dafst unbestraft berichten ?
| Sag mal Marius, was soll eigentlich diese Stänkerei in den letzten Tagen? _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Zuletzt bearbeitet von Schradt am So, 18. Jun 2006, 11:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 10:16 Titel: |
|
|
Sag mal Frank, warum versuchtst Du so krampfhaft etwas zu vertreten wovon Du als sehr guter Techniker genau weisst daß es falsch ist?????????? Mach die Augen auf, lese Deine eigenen Postings nochmal durch bevor Du was neues schreibst und insbesondere bleib bei der Wahrheit (ich hatte bis vor 2 Tagen mit Dir noch NIE eine Diskussion über die Hinterradbremse geführt und auch NIE und in keister Weise über die hintere Bremszange/Austausch/gegenseitiger Wechsel oder was auch immer geredet/geschrieben. Entweder verwechselts da was oder ...)
Ich dachte mir bis vor 2 Tagen daß diese Forum unabhängig sei. Da habe ich mich offensichtlich getäuscht. Deine unermüdlichen Bemühungen ein offensichtliches Problem als Fahrerproblem/falsche Fahrweise/Kundendiestschlamperei etc. runterzuspielen (s. Hinetrradbremse) sind zumindest für mich doch fast wie schriftliche Beweise für meine Annahme.
Zu Deiner Frage: es ist keine Stänkerei, ich kehre nur nicht Probleme unterm Tisch damit sie aus der Welt verschwinden. Hast das noch nicht verstanden? _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 10:57 Titel: |
|
|
Dieses Forum IST unabhängig. Ich bin auch nicht das Forum, ich administriere es technisch. Dass ich inhaltlich mit dem Advi moderiere, liegt daran, dass es niemand anders machen will!
Wenn du mir unterstellst, dass das Forum von KTM gesponsert werde, dann nehme ich das sehr persönlich.
Warum verbietest du mir meine eigene Meinung? Darf ich nicht sagen was ich persönlich denke? Die Hinterradbremse ist für mich kein Problem. Punkt. Fertig. Aus. Kannst du akzeptieren, oder nicht.
Diese meine Meinung ist aber doch nicht die Meinung des Forums, oder gar von KTM!
Das ABS der 990er finde ich absolut beschissen, weil die Bremse keinen definierten Druckpunt hat, der Einspritzermotor gefällt mir von der Gasannahme und Laufkultur überhaupt nicht und das sag ich auch öffentlich (sicherlich nicht die Meinung von KTM).
Wenn jemand auf 2000km kontinuierlich Wasser nachfüllt, dann ist das sicher nicht richtig und es muss was unternommen werden.
Glaubst du ernsthaft, dass ich meine zerschrottete 2003er S für 4000,- (überwiegend von eBay und Gebrauchtteile) wieder aufgebaut hätte, wenn KTM mich sponsorn würde? Dann hätte ich doch jetzt ne 990er, oder?
Meinst du, es hätte Sinn gemacht, KTM Sommer wegen des Unfalls zu verklagen? Sommer persönlich sagte, er habe die Druckstufe genau so wie die Zugstufe nach der Inspektion wieder eingestellt und der Mechaniker, der das Federbein in die LC8 montiert hat, hätte das auch nochmal kontrollieren sollen. Fakt war jedoch zwei Wochen später, bei Tourbeginn, dass die Druckstufe bis zum Anschlag rausgedreht war. Auf der Straße merkt mans nicht unbedingt, ich habe zunächst nur die Zugstufe härter geschraubt, damit das schaukeln bei Kurvenfahrt aufhörte. Beim Crash (das erste mal richtig Gas gegeben auf welliger Piste) war dann die Zugstufe 1 Klick vor max-Anschlag und die Druckstufe genau die paar Klicks von min-Anschlag reingeschraubt, die ich da rein gedreht habe. (finde den Zettel mit den genauen Klicks grade nicht).
Ich habe zeitweise immer noch Rückenschmerzen, aber ich lebe noch und gebrochen ist auch nichts. Von daher bin ich zufrieden, dass nichts schlimmeres passiert ist. Protektoren sei Dank. Die Vollkasko hat den größten Teil des finanziellen Schadens übernommen, jetzt fehlt mir nur die Zeit um die restlichen Teile zu montieren und ein neues Cockpit zu basteln (hab ich nur wieder gerade gebogen und neue Instrumente eingesetzt).
Und ja, die Frage kam woanders auf. Einen Fahrfehler schließe ich aus. Wenn das Hinterrad mehrfach 1m in der Luft ist, einem die Sitzbank an den Hintern schlägt, während das Vorderrad fast am Boden bleibt, dann stimmt was mit dem Fahrwerk nicht. Nach dem Unfall mit Grundeinstellung lag die LC8 ja auch wieder wie ein Brett auf der Piste. Der Marco ist mir davon gefahren und seine LC8 flog ganz normal über die Piste. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 11:36 Titel: |
|
|
Es ist zwar hier der unpassende Platz diese Diskussion zu führen, Du wirst es aber leich hinschieben können wo es besser aufgehoben ist.
"Dieses Forum IST unabhängig."
Deine hartnäckigen Ausweichmanöwer (z.B. sagst Du daß ich die B-Flüss. wechseln solltre obwohl ich schrieb daß sie fast neu war, was von Bremshebelanschlag schreibst obwohl ich genau geschrieben habe daß die Bresscheibe kalt war, etc, etc.) zeugen nicht gerade von Unabhängigkeit sondern genau im Gegenteil.
"Ich bin auch nicht das Forum, ich administriere es technisch. Dass ich inhaltlich mit dem Advi moderiere, liegt daran, dass es niemand anders machen will! "
Das ist mir bekannt, tut aber nichts zur Sache.
"Wenn du mir unterstellst, dass das Forum von KTM gesponsert werde, dann nehme ich das sehr persönlich. "
Ist Dein gutes Recht. Ich habe aber nie behauptet daß KTM das Forum sponsort. Das hast Du allein reininterpretiert. Ich habe nur über die Unabhängigkeit gesprochen. Mehr auch nicht. Also bitte keine Übertreibungen.
"Warum verbietest du mir meine eigene Meinung? Darf ich nicht sagen was ich persönlich denke? Die Hinterradbremse ist für mich kein Problem. Punkt. Fertig. Aus. Kannst du akzeptieren, oder nicht."
Du darfst und sollst auch Deine eigene Meinung haben. Diese Recht nehme ich mir natürlich auch raus, Du erkennst es aber offensichtlich nicht an obwohl die Beseise klar gegen Deine Auffassung sprechen. Die Methode "was mir nicht passiert ist kann auch keinem anderen passieren" ist einfach falsch. Ich habe auch nie gesagt daß es (auch) Dein Problem sein muss. Du kannst meinetwegen auch ohne Bremsanlage fahren wenn Du es so haben willst. Ich habe nur gesagt daß es ein KTM-Problem ist. Der Fall von Pimmy ist doch kristallklar. den scheinst Du jetzt gänzlich zu ignorieren. Diene Meinung dazu wäre doch jetzt sehr interessant zu erfahren.
"Diese meine Meinung ist aber doch nicht die Meinung des Forums, oder gar von KTM!"
Das sehe ich leider nicht ganz so wie Du. Es haben sich im passenden Thread schon mehrere gemeldet die Probleme hatten. Pimmy wurde mit Neuteilen und eine Verzichtserklärung abgespeist. Die Meinung des Herstellers ist doch wohl nach Pimmys Fall offensichtlich. Die muss jetzt nicht auch noch schriftlich hier dargelegt werden, dafür haben sie mit der Lösung von Pimmys Fall selbst gesorgt. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Gesplittet: So, 18. Jun 2006, 11:45 Uhr von Schradt Von Beitrag Wasserverbrauch aus dem Forum Adv - Technik - 950er (Motor!) |
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 12:00 Titel: |
|
|
Benzinschnüffler @ So, 18. Jun 2006, 11:36 hat folgendes geschrieben: |
"Dieses Forum IST unabhängig."
Deine hartnäckigen Ausweichmanöwer ... zeugen nicht gerade von Unabhängigkeit sondern genau im Gegenteil.
|
Du machst leider keinen Unterschied zwischen "dem Forum" und "dem Schradt". Warum? Bin ich hier der Alleinunterhalter?
Benzinschnüffler @ So, 18. Jun 2006, 11:36 hat folgendes geschrieben: |
"Warum verbietest du mir meine eigene Meinung? Darf ich nicht sagen was ich persönlich denke? "
Du darfst und sollst auch Deine eigene Meinung haben. Diese Recht nehme ich mir natürlich auch raus, Du erkennst es aber offensichtlich nicht an obwohl die Beseise klar gegen Deine Auffassung sprechen. Die Methode "was mir nicht passiert ist kann auch keinem anderen passieren" ist einfach falsch.
|
Zwischen einem Bremsausfall in einem Stau, oder bei einer gemütlichen Passabfahrt zu zweit, und einem "mutwillig herbeigeführten" Ausfall der Bremse, durch 6000Upm ohne Fahrtwind über 15min, mache ich einen Unterschied aus. Das ist für mich kein Beweis.
Man kann leicht eine Kupplung verbrennen. 4. Gang rein, Vollgas, Kupplung schleifen lassen und losfahren. 3, oder 10 Mal, dann ist die Kupplung schrott.
Benzinschnüffler @ So, 18. Jun 2006, 11:36 hat folgendes geschrieben: | Der Fall von Pimmy ist doch kristallklar. den scheinst Du jetzt gänzlich zu ignorieren. Diene Meinung dazu wäre doch jetzt sehr interessant zu erfahren.
|
Grundloser Ausfall der Bremse -> sicherheitskritischer Mangel, Bremse wird ersetzt, zu lasten des Herstellers. Ist doch ganz legitim. Felgen tauschen sie nicht, stört mich persönlich sehr, ist aber kein sicherheitskritischer Mangel.
Frage: Hast du deine Ausfallende Bremse bei KTM reklamiert?
Pimmis Bremse funktioniert nun nach seinen Angaben einwandfrei, somit ist es doch kein generelles Konzept-Problem dieser Hinterradbremse, sondern ein einmaliger Ausfall, der innerhalb der Garantiezeit selbstverständlich kostenlos behoben wird.
Genau so die handvoll Getriebeschäden mit gebrochenen Schaltgabeln Anfang 2003 (gschimmy?,...?).
Sind diese ein generelles Problem? Meiner Meinung nach nicht.
Benzinschnüffler @ So, 18. Jun 2006, 11:36 hat folgendes geschrieben: |
"Diese meine Meinung ist aber doch nicht die Meinung des Forums, oder gar von KTM!"
Das sehe ich leider nicht ganz so wie Du. Es haben sich im passenden Thread schon mehrere gemeldet die Probleme hatten. Pimmy wurde mit Neuteilen und eine Verzichtserklärung abgespeist. Die Meinung des Herstellers ist doch wohl nach Pimmys Fall offensichtlich. Die muss jetzt nicht auch noch schriftlich hier dargelegt werden, dafür haben sie mit der Lösung von Pimmys Fall selbst gesorgt. |
Ich habe meine Meinung, nicht die von KTM, oder sonstwem. Du akzeptierst das aber offensichtlich nicht. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 12:49 Titel: |
|
|
hey die sonne lacht doch heute wieder - wollen wir nich mopedfahn gehen ?
ich mag dieses Forum -auch wenn es manchmal heiß hergeht ...das geschriebene Wort wird oft falsch interpretiert da mann natürlich untertöne nicht hört und schnell viel reininterpretiert - ich werde ja auch immer von Lotse,Lumpi und Laus angeschossen und mag sie trotzdem ! _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
sugarboy102000 Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 30.03.2005 Beiträge insgesamt: 888 BMW R 1250 GS Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 13:07 Titel: |
|
|
ollo 950 @ So, 18. Jun 2006, 12:49 hat folgendes geschrieben: | hey die sonne lacht doch heute wieder - wollen wir nich mopedfahn gehen ?
ich mag dieses Forum -auch wenn es manchmal heiß hergeht ...das geschriebene Wort wird oft falsch interpretiert da mann natürlich untertöne nicht hört und schnell viel reininterpretiert - ich werde ja auch immer von Lotse,Lumpi und Laus angeschossen und mag sie trotzdem ! |
DANKE Ollo
Mopedfahr ist ne gute Idee. Zwei von drei sind leider defekt.
Diesen "Meinungsaustausch" nennt man in der Kommunikationswissenschaft übrigens "Symmetrische Eskalation".
Im Rahmen eines Verhandlungsgespräches quasi Selbstmord.
Führt zu nix und endet häufig in mehr oder weniger wüsten Beschimpfungen. Leider lehnen sich die Teilnehmer im Verlauf der Diskussion immer weiter aus dem Fenster so das ein Kompromiss immer schwieriger wird. In der Literatur werden an dieser Stelle dann immer die Kleinen in der Sandkiste zitiert.
Also Leute, jetzt könnt ihr mich als Punchingball benutzen
Für Interessierte:
Zwischenmenschliche Kommunikationsabläufe sind entweder symmetrisch oder asymmetrisch/komplementär
Je nachdem, ob die Beziehung zwischen Partnern auf Gleichheit oder Unterschiedlichkeit beruht. In komplementären Beziehungen ergänzen sich unterschiedliche Verhaltensweisen und bestimmen den Interaktionsprozess. Eine symmetrische Beziehungsform meint, dass die Beziehung Ungleichheiten vermindern will (Streben nach Gleichheit). Bei komplementären Beziehungen ist die Grundlage die Unterschiedlichkeit der Partner, die auf Ergänzung ausgerichtet sind. Erfolgreiche Kommunikation ist zu erwarten, wenn in einer Beziehung beide Kommunikationsabläufe vorhanden sind.
Ursachen für Störungen nach dem fünften Axiom
Symmetrische Eskalation: Beide Kommunikationspartner wollen etwas gleicher sein als der andere, es herrscht also eine zu starke Gleichheit der Kommunikationspartner.
Starre horizontale Komplementarität: Die Kommunikationspartner beharren starr auf komplementären Standpunkten oder vordefinierten dogmatischen Grundkonzeptionen, so dass eine aktuelle, auf Ergänzung ausgerichtete Kommunikation unmöglich wird oder durch den A priori-Filter stark eingeschränkt wird.
Starre vertikale Komplementarität: Starkes Autoritäts- bzw. Machtgefälle, so dass eine Abhängigkeitsbeziehung oder Unselbstständigkeit und Fremdbestimmung entstehen.
aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Watzlawick _________________ Gruss
Karl |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 13:13 Titel: |
|
|
da ja heut die Sonne scheint muß ich jetz wech -aber wir haben ja ein paar Abende in den Bergen wo du mir darüber mehr erzählen kannst - siehste hat schon gewirkt - ruhe ist ! _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 13:37 Titel: |
|
|
Sooo, Forensoftware auf neueste Version hochgepatcht und ne Handvoll Bugs in der Bildergallerie, sowie mit diversen Hintergrundbildern behoben, Forenserver hat nen neuen Kernel bekommen (dafür gerade reboot nötig). Sollte jetzt sogar noch was performanter laufen. So langsam bekommt die Kiste ja doch was zu tun... 12 846 609 Hits und 65.43 GB Traffic am Webserver, sowie etwa 300 000 eMails (durch Spam/Virenfilter gejagt) letzten Monat
Ich geh jetzt
 _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 16:29 Titel: |
|
|
sugarboy102000 @ So, 18. Jun 2006, 13:07 hat folgendes geschrieben: | ollo 950 @ So, 18. Jun 2006, 12:49 hat folgendes geschrieben: | hey die sonne lacht doch heute wieder - wollen wir nich mopedfahn gehen ?
ich mag dieses Forum -auch wenn es manchmal heiß hergeht ...das geschriebene Wort wird oft falsch interpretiert da mann natürlich untertöne nicht hört und schnell viel reininterpretiert - ich werde ja auch immer von Lotse,Lumpi und Laus angeschossen und mag sie trotzdem ! |
DANKE Ollo
Mopedfahr ist ne gute Idee. Zwei von drei sind leider defekt.
Diesen "Meinungsaustausch" nennt man in der Kommunikationswissenschaft übrigens "Symmetrische Eskalation".
Im Rahmen eines Verhandlungsgespräches quasi Selbstmord.
Führt zu nix und endet häufig in mehr oder weniger wüsten Beschimpfungen. Leider lehnen sich die Teilnehmer im Verlauf der Diskussion immer weiter aus dem Fenster so das ein Kompromiss immer schwieriger wird. In der Literatur werden an dieser Stelle dann immer die Kleinen in der Sandkiste zitiert.
Also Leute, jetzt könnt ihr mich als Punchingball benutzen
Für Interessierte:
Zwischenmenschliche Kommunikationsabläufe sind entweder symmetrisch oder asymmetrisch/komplementär
Je nachdem, ob die Beziehung zwischen Partnern auf Gleichheit oder Unterschiedlichkeit beruht. In komplementären Beziehungen ergänzen sich unterschiedliche Verhaltensweisen und bestimmen den Interaktionsprozess. Eine symmetrische Beziehungsform meint, dass die Beziehung Ungleichheiten vermindern will (Streben nach Gleichheit). Bei komplementären Beziehungen ist die Grundlage die Unterschiedlichkeit der Partner, die auf Ergänzung ausgerichtet sind. Erfolgreiche Kommunikation ist zu erwarten, wenn in einer Beziehung beide Kommunikationsabläufe vorhanden sind.
Ursachen für Störungen nach dem fünften Axiom
Symmetrische Eskalation: Beide Kommunikationspartner wollen etwas gleicher sein als der andere, es herrscht also eine zu starke Gleichheit der Kommunikationspartner.
Starre horizontale Komplementarität: Die Kommunikationspartner beharren starr auf komplementären Standpunkten oder vordefinierten dogmatischen Grundkonzeptionen, so dass eine aktuelle, auf Ergänzung ausgerichtete Kommunikation unmöglich wird oder durch den A priori-Filter stark eingeschränkt wird.
Starre vertikale Komplementarität: Starkes Autoritäts- bzw. Machtgefälle, so dass eine Abhängigkeitsbeziehung oder Unselbstständigkeit und Fremdbestimmung entstehen.
aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Watzlawick |
spielst Du auch Golf?
PS: is nen Moppedforum, lass sie sich doch hauen  |
|
Nach oben |
|
sugarboy102000 Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 30.03.2005 Beiträge insgesamt: 888 BMW R 1250 GS Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 16:54 Titel: |
|
|
magicalex @ So, 18. Jun 2006, 16:29 hat folgendes geschrieben: |
spielst Du auch Golf?
PS: is nen Moppedforum, lass sie sich doch hauen  |
ja, hcp 28,2
woher wusstest du das.  _________________ Gruss
Karl |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 17:13 Titel: |
|
|
sugarboy102000 @ So, 18. Jun 2006, 16:54 hat folgendes geschrieben: | magicalex @ So, 18. Jun 2006, 16:29 hat folgendes geschrieben: |
spielst Du auch Golf?
PS: is nen Moppedforum, lass sie sich doch hauen  |
ja, hcp 28,2
woher wusstest du das.  |
Du kannst doof fragen
aber ein bisserl enttäuscht mich Deine Reaktion schon.
Wie sollen wir denn so "symetrisch eskalieren"?  |
|
Nach oben |
|
sugarboy102000 Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 30.03.2005 Beiträge insgesamt: 888 BMW R 1250 GS Adventure → 1.000 km
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 17:28 Titel: |
|
|
gibts da nicht ein smily für
 _________________ Gruss
Karl |
|
Nach oben |
|
Benzinschnüffler  Sponsor
Anmeldungsdatum: 21.05.2003 Beiträge insgesamt: 6369 Alter: 21 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 MXC 525, 2005 HP2 1200, 2009
|
Verfasst am : So, 18. Jun 2006, 22:06 Titel: |
|
|
"Benzinschnüffler @ So, 18. Jun 2006, 11:36 hat folgendes geschrieben:
"Dieses Forum IST unabhängig."
Deine hartnäckigen Ausweichmanöwer ... zeugen nicht gerade von Unabhängigkeit sondern genau im Gegenteil.
Du machst leider keinen Unterschied zwischen "dem Forum" und "dem Schradt". Warum? Bin ich hier der Alleinunterhalter? "
OK, soll ich daraus lesen daß nicht das Forum sondern Du nicht unabhängig bist? Ein abhängiges Forum/Person ist für mich die, die eine fadenscheinige Argumentation führen um grundsätzlich den Benutzer oder andere Zwischenstellen als Schadenverursacher zu brandmarken. Die Verantwortung des Herstellers soll somit weitgehend unterbunden werden. Deine bisherigen Statements zum Thema Hinterradbremse lagen (bewusst oder unbewusst) auf dieser Linie. Auch Deine Behauptung, bei Pimmy wäre ein "Grundloser Ausfall der Bremse" eingetreten hat für mich einen komischen Touch. Was soll da "grundlos" bedeuten????? Es gab sehr wohl einen Grund: MANGEL.
"Zwischen einem Bremsausfall in einem Stau, oder bei einer gemütlichen Passabfahrt zu zweit, und einem "mutwillig herbeigeführten" Ausfall der Bremse, durch 6000Upm ohne Fahrtwind über 15min, mache ich einen Unterschied aus. Das ist für mich kein Beweis. "
Daß Du das nicht als Beweis ansiehst ist Dein gutes Recht. Daß Du aber auch meinen Bremsausfall, der unter keinen "mutwilligen Bedingungen" eingetreten ist, rigoros runtezuschmettern versuchst, das finde ich schon sehr befremdend. Und komm mir bitte nicht wieder mit irgendwelchen Argumenten wie Fahrerfehler/Bremshebelanschlag/alte Bresflüss. etc. Da hab ich auch genug Erfahrung um mich in solchen Sachen nicht belehren lassen zu müssen. Deine Stellungnahmen im Sinne "nur was Schradt passiert ist für Schradt ein Beweis" kannst dir in diesem speziellen Fall wirklich ersparen. Was mir passiert ist, ist für mich schon ein Beweis, ob Du das so haben willst oder auch nicht.
"Benzinschnüffler @ So, 18. Jun 2006, 11:36 hat folgendes geschrieben:
Der Fall von Pimmy ist doch kristallklar. den scheinst Du jetzt gänzlich zu ignorieren. Diene Meinung dazu wäre doch jetzt sehr interessant zu erfahren.
Grundloser Ausfall der Bremse -> sicherheitskritischer Mangel, Bremse wird ersetzt, zu lasten des Herstellers. Ist doch ganz legitim. Felgen tauschen sie nicht, stört mich persönlich sehr, ist aber kein sicherheitskritischer Mangel."
Aha, jetzt haben wir es schwarz auf weis. Schradt höchstpersönlich schreibt, das der (...) Ausfall der Bremse ein sicherheitstechnischer MANGEL war. Hab ich den was anderes jemals behauptet??? Genau das habe ich ständig gesagt und Du hast immer andere Gründe für den Ausfall gesucht (nur keinen Defekt der Anlage). Aber jetzt wissen wir es auch von Dir: der Ausfall war auf einen MANGEL zurückzuführen. Dieser nicht näher beschriebene Mangel könnte z.B. auch eine unsachgemäße Konstruktion der Bremse in Bezug auf die Hitzeentwicklung vom Krümmer sein. Wie auch immer, es lag ein Mangel vor.
Quod erat demonstrandum.
"Frage: Hast du deine Ausfallende Bremse bei KTM reklamiert? "
Nein. Du wirst bestimmt auch wissen wollen warum. Beim ersten Ausfall habe ich nicht an einen Defekt gedacht sondern eher auf normale Überhitzung getippt (Stelvioabfahrt). Hätte ich damals Pimmys Fall bereits gekannt, hätte ich anders reagiert. Beim 2. Mal war ich einfach zu faul der Sache sofort nachzugehen. Als sich die Gelegenheit bot habe ich es gepostet. Da ich (wir) genau weiss daß KTM hier mitliest (hat Mitti bereits vor 2-3 Jahren von denen erfahren und hier gemeldet), bin ich davon ausgegangen, daß sie solchen SICHRHEITSRELEVANTEN Mängeln nachgehen. Das taten sie dann offensichtlich indem sie die Bremsanlagenkonstruktion der späteren Modelle (ich glaube es war ab 2005) änderten. Das ändert aber auch nichts daran, daß die Bremse oder das System (Konstruktion) zumindest der 2003er Serie einen Mangel hatte.
"Pimmis Bremse funktioniert nun nach seinen Angaben einwandfrei, somit ist es doch kein generelles Konzept-Problem dieser Hinterradbremse, sondern ein einmaliger Ausfall, der innerhalb der Garantiezeit selbstverständlich kostenlos behoben wird. "
Seine Bremse funzt ohne Ausfälle weil: 1. sie komplett gegen eine neue Anlage umgetauscht wurde (diese wurde bestimmt in Bezug auf das Hitzethema geändert) und 2. (möglicherweise) weil so eine Fahrsituation nich mehr vorgekommen ist. Daß es kein Konzeptproblem war (Kombination der 2003er Bremsanlage und Krümmer) beweisst das überhaupt nicht.
"Sind diese ein generelles Problem? Meiner Meinung nach nicht. "
Nein. Auch das hintere Bremsversagen ist kein generelles Problem. Das hat bisher niemand behauptet, mich eingeschlossen. Allerdings muss man zwischen einer gebrochenen Schaltgabel oder einer inkontinenten Kupplung und einer Bremsanlage unterscheiden. Der eine Ausfall führt zum Urlaubsabbruch, der andere kann zum Lebensabbruch führen. Dieser Unterschied ist bestimmt keine Lapalie. Deswegen sollte man solche sicherheitsrelevante Probleme vehementer angehen als es KTM getan hat (nochmal Verweis auf Pimmy und die Erklärung). Mich hat in diesem Zusammenhang Deine hartnäckige Position nach dem Motto "es liegt kein Mangel vor sondern entweder ein Bedienungsfehler oder ein Kundendienstfehler (Bremsflüss.) etc. vor" gestört. Jetzt aber hast es aber mit eigener Hand geschrieben: "Grundloser Ausfall der Bremse -> sicherheitskritischer Mangel". Späte Einsicht.
"Ich habe meine Meinung, nicht die von KTM, oder sonstwem. Du akzeptierst das aber offensichtlich nicht."
Ich kenne KTMs Meinung nicht da ich mit denen weder in Kontakt stehe noch andere Verbindungen dorthin habe (außer 2 orangen Mopeds). Wenn Du einen Unterschied erkennen kannst dann musst implizit auch deren Meinung kennen. Sag sie uns doch auch, vielleicht entschärft sich dann dieses Geplänkel.
Damit wir endlich mit dieser blöden Sache aufhören, lese doch bitte den ganzen Bremsenthread nochmal durch. Das nimmt Dir 20 Min weg, sollte aber einen klareren Blick ermöglichen. Du wirst dann sehr schnell erkennen, daß die überwiegende Mehrheit meiner anfangs genannten Vermutung (Konzeptfehler oder Systemfehler oder einfach nur Fehler) folgt und auch der Beweis dafür erbracht wurde. _________________ der Benzinschnüffler
Geld allein macht nicht glücklich, Schotter schon !!! |
|
Nach oben |
|
Lumberjack  Sponsor
Anmeldungsdatum: 13.08.2003 Beiträge insgesamt: 5027 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 107.000 km
|
Verfasst am : Mo, 19. Jun 2006, 7:29 Titel: |
|
|
Zitat: | Da ich (wir) genau weiss daß KTM hier mitliest (hat Mitti bereits vor 2-3 Jahren von denen erfahren und hier gemeldet), |
Ja das stimmt nach dem ich mich bei Mitti auf 114 Seiten durchgearbeitet habe:
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=8549#8549 _________________ Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre...  |
|
Nach oben |
|
|
|