forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

1 Woche Piemont / Seealpen / Ligurien
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MST9999Offline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.07.2004
Beiträge insgesamt: 387

BeitragVerfasst am : So, 25. Jun 2006, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Mister_L @ So, 25. Jun 2006, 21:42 hat folgendes geschrieben:
[Wir fahren Anfang August hin, da besteht ja noch Hoffnung. Einen Glock Klappspaten und ein Seil nehm ich jedenfalls mit!


Wir werden am 29. Juli bis am 5. August unten sein - Das wird ja dort bald zum "KTM Adventure Land" Very Happy
Werde mich über jede LC8 freuen die wir treffen!

Gruss Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Di, 27. Jun 2006, 23:13    Titel: Antworten mit Zitat

elninja13 @ So, 25. Jun 2006, 21:44 hat folgendes geschrieben:
neneee also wenn dann schreib ich "950 S herbrenner"

Was dan aber eben nicht korrekt wäre

Zitat:
im ernst, darum gehts mir ja nicht. ich will nur solchen die "angst" nehmen die sich ne normal kaufen und sich nicht ins gelände damit trauen weil hier welche schreiben, die n wäre ein kindermopped, welche grad mal für die straße taugen, aber da auch nur bedingt, weil sie kommt ja nicht so tief runter in den kurven wie ne s und so ein quatsch halt.


nun verwirr mal die Leute nicht. die N (2003) war ja schon zu niedrig,
da ändert sich auch nix dran, weil Du so ein wilder Raser und pöser Pusche bist... Cool

Zitat:
jaja zum thema staub schlucken, da du ja immer so langsam warst musst ich ja deinen staub schlucken

jo. genau.

Zitat:
danke an alle die dabei waren, ihr habt meinen vollen respekt, war ne schönegeilegeniale und lehrreiche tour mit einer unbeschreiblichen landschaft.

Stimmt, scheeeee wars!

Zitat:
den bericht werd ich mal anfangen und marco du musst dann deinen sempf dazu geben und ich werd mal zusehen das thomas alex und philip auch mit schreiben.

Ein thüringer Wort mit "mpf" --> Sempf.

Zitat:
ps. meine schift-taste funzt wunderbar. nur sehe ich nicht ein das ich die "schl"r"echtschreibereform anno 1912 oder wann das war mitmache und zwischen groß und kleinschreibung unterscheide. ich halte es da wie die engländer. ist halt einfache und da ich einfach strukturiert bin .... Mr. Green

nundakannichdirnichtzustimmen,weilwennallesnurkleingeschriebenist,
erhöhtdasdielesbarkeitkeineswegsundinderdeutschenschriftformgibtsnunmalgrossundk leingeschriebenewörter!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : Mi, 28. Jun 2006, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

MST9999 @ So, 25. Jun 2006, 21:56 hat folgendes geschrieben:
Mister_L @ So, 25. Jun 2006, 21:42 hat folgendes geschrieben:
[Wir fahren Anfang August hin, da besteht ja noch Hoffnung. Einen Glock Klappspaten und ein Seil nehm ich jedenfalls mit!


Wir werden am 29. Juli bis am 5. August unten sein - Das wird ja dort bald zum "KTM Adventure Land" Very Happy
Werde mich über jede LC8 freuen die wir treffen!

Gruss Marco


Wir machen demnächst eine grobe Tourplanung. Mal sehen - vielleicht wissen wir dann wo wir wann sind. Könnten ja mal gemeinsam einen Cappucino trinken...

Wink

LG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
pretenderOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 17.10.2004
Beiträge insgesamt: 734

BeitragVerfasst am : So, 16. Jul 2006, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Äh sorry, ich hätte mal ne Frage.
Da ich im August auch in die Seealpen will, bin ich noch auf der Suche nach tollen Strecken/Pässen.
Kann mir auch jemand sagen welche der Pässe nicht mit normalen Straßenmotorrädern befahrbar sind.
Will ja mich und meine Kumpels nicht überfordern. Cool

Bin für jeden Tipp dankbar.

Zitat:
Umbrail-Pass
Passo di San Marco
Colle Sommeiller
Fort Pramand
Fort Jafferau
Assietta-Kammstrasse
Col de Parpaillon
Col d´ Izoard
Col de Vars
Col du Telegraphe
Col de Restefond
Col de la Bonette
Cime de la Bonette
Col de la Moutiere
Colle de la Cayolle
Georges de Daluis
Grand Canyon du Verdon
Col de Turini
LGKS ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 6:26    Titel: Antworten mit Zitat

Was bedeutet für dich: nicht normal?
Mit ner Rennsemmel wirst du mehr Probleme bekommen als mit einer unverkleideten...
Assietta mit allem was 2 Räder hat,
LGKS, Sommeiller, Pramand, Jafferau würde ich abraten.
Die franz. Pässe kenn ich leider noch nicht Mad

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
NoCarrierOffline
Moderator
Moderator
Avatar

Anmeldungsdatum: 06.08.2004
Beiträge insgesamt: 5255
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
KTM 625 SXC, 2005

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 6:42    Titel: Antworten mit Zitat

Schotter:
Colle Sommeiller
Fort Pramand
Fort Jafferau
Assietta-Kammstrasse
Col de Parpaillon
LGKS Wink

Asphalt:
Umbrail-Pass
Passo di San Marco
Col d´ Izoard
Col de Vars
Col du Telegraphe
Col de Restefond
Col de la Bonette
Cime de la Bonette
Col de la Moutiere
Colle de la Cayolle
Georges de Daluis
Grand Canyon du Verdon
Col de Turini

wenn ich mich jetzt nicht irre...

Es gibt in der Gegend sehr schöne Asphalt-Pässe und -Schluchten,
einfach traumhaft.
Sicher kann man auch die LGKS z.B. mit dem "Strassenmopped" fahren,
ohne jetzt genau zu wissen, was Du damit meinst,
könnt halt nur passieren, dass Deine Kumpels Dich dann nicht mehr soooo mögen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 7:33    Titel: Antworten mit Zitat

@Pretender
"Da ich im August auch in die Seealpen will, bin ich noch auf der Suche nach tollen Strecken/Pässen."

ich werde mit dem Schnüffler im September in diese Gegend fahren.
Auf dem Sommelier, vorletzte Woche, habe ich OffRoadler getroffen, die
mit ner Wanderkarte Schotterverbindungen zu den OG. Zielen fuhren.
Schotter-Tagesetappen von bis 170km. Davon 2km Teer!!

nachdem ich nun auch Wanderkarten Zuhause habe Wink ,
kann ich dies nur zusätzlich zum Navi empfehlen. Cool
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 9:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Oldie Verfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 7:33 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
nachdem ich nun auch Wanderkarten Zuhause habe.....
Nützt aber auch nicht immer. Sogar eingezeichnete Strassen enden manchmal direkt vor einem Haus. Ist uns so bei einer Schotterauffahrt zum Col d` Izaord passiert. Lt. Karte und GPS wäre die Schotterstrecke direkt durch ein Haus gegangen. Lt. Auskunft der Hausbewohnerin geht nur ein kleiner Wanderweg zum Izoard weiter. Max. mit Trail-Mopped möglich.


Zitat:
NoCarrier Verfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 6:42 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Asphalt: .......Col de la Moutiere....
Ist auf der Südseite Anfangs noch Teer, wird aber dann Schotter. Das war der wg. einem Schneefeld nicht passierbare Mad Schotterpass zw. dem Bonette und dem Cayolle.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Turbo,
"weiter. Max. mit Trail-Mopped möglich"

ooooooder mit nem Tuttlbären

Dann hattest du einfach keine optimalen karten.
Die ich ergattert hab, zeigen unbefestigte Wege und auch noch unbefahrbare Wanderwege an.
Wobei es immer mal drin ist, wieder umkehren zu müssen.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
TurbodieselOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 12.12.2004
Beiträge insgesamt: 3659
Husqvarna 701 Radeumbau
 →  2.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 11:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Oldie Verfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 10:25 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Dann hattest du einfach keine optimalen karten. ......und auch noch unbefahrbare Wanderwege an
Und genau diese Wanderwege befahre ich aus Prinzip nicht. Nicht nur wg. der sehr eingeschränkten Befahrbarkeit, sondern hauptsächlich um den, z.T. sehr kostenintensiven, Ärger mit der jeweiligen Obrigkeit zu verweiden und da dieses Befahren den in manchen Regionen schon schlechten Ruf der Offroader noch bestärkt und somit zu immer mehr Streckensperrungen beiträgt.
_________________
Heute ist nicht aller Tage, ich komme wieder, keine Frage
Wenn es einen Weg gäbe, aus Pöbelei Strom zu machen, das Internet wäre die Rettung der Welt - Zitat Dieter Nuhr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

@Turbo,
"Und genau diese Wanderwege befahre ich aus Prinzip nicht
somit zu immer mehr Streckensperrungen beiträgt."

Und genau das ist einer der Gründe,warum ich die Radaubüchsen
OffRoad verdamme!
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Mister_LOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.12.2004
Beiträge insgesamt: 286

BeitragVerfasst am : Di, 18. Jul 2006, 7:55    Titel: Antworten mit Zitat

Turbodiesel @ Mo, 17. Jul 2006, 11:17 hat folgendes geschrieben:
Und genau diese Wanderwege befahre ich aus Prinzip nicht. Nicht nur wg. der sehr eingeschränkten Befahrbarkeit, sondern hauptsächlich um den, z.T. sehr kostenintensiven, Ärger mit der jeweiligen Obrigkeit zu verweiden und da dieses Befahren den in manchen Regionen schon schlechten Ruf der Offroader noch bestärkt und somit zu immer mehr Streckensperrungen beiträgt.


Das sehe ich leider genauso. Das Befahren aller möglichen Wege, wird letztendlich dazu führen, daß auch in den Westalpen alle Strecken gesperrt werden.

Hab letztes Jahr eben auf der Assietta einen Pulk Enduristen getroffen, welche im Rallytempo über die Wanderwege gepresst sind und die anweseneden Wanderer einfach in einer Staubwolke zurück gelassen haben.

Obwohl der Oldie sicher nicht zu solchen zählt, bin ich da etwas reserviert, was das Befahren von Wegen abseits der "Straße" anlangt.

LG Mister L

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RolfOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 23.11.2005
Beiträge insgesamt: 399
Wohnort: Norderstedt
CanAm Spyder RT
 →  17.000 km

BeitragVerfasst am : Di, 18. Jul 2006, 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

pretender @ So, 16. Jul 2006, 23:49 hat folgendes geschrieben:
Äh sorry, ich hätte mal ne Frage.
Da ich im August auch in die Seealpen will, bin ich noch auf der Suche nach tollen Strecken/Pässen.
Kann mir auch jemand sagen welche der Pässe nicht mit normalen Straßenmotorrädern befahrbar sind.
Will ja mich und meine Kumpels nicht überfordern. Cool

Bin für jeden Tipp dankbar.

Zitat:
Umbrail-Pass
Passo di San Marco
Colle Sommeiller
Fort Pramand
Fort Jafferau
Assietta-Kammstrasse
Col de Parpaillon
Col d´ Izoard
Col de Vars
Col du Telegraphe
Col de Restefond
Col de la Bonette
Cime de la Bonette
Col de la Moutiere
Colle de la Cayolle
Georges de Daluis
Grand Canyon du Verdon
Col de Turini
LGKS ???


MoinMoin,
kleiner Buch-Tipp.

Denzel, Motorradtouren Westalpen.
Da sind 49? Pässetouren drin, mit ausführlicher Beschreibung + Bildern.

Kosten: so um 28€


Gruß
Rolf

_________________
Rolf
Nach Schlaganfall nun auf 3 Rädern unterwegs. Cool
ਮੈਨੂੰ ਪਰਵਾਹ ਨਹੀਂ
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Kuli69Offline
Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 18.09.2004
Beiträge insgesamt: 59

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Jul 2006, 8:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin auch ab dem 5.August mit nem Spezi und unseren LC8 in den Seealpen unterwes, wir starten am Mont Blac und arbeiten uns Richtung Süden durch.

Colle Sommeiller
Jafferau
Assietta-Kammstrasse
Col de Parpaillon
LGKS
(Grand Canyon du Verdon)
usw. hauptsächlich Schotter wub

Hat jemand vielleicht noch GPS-Daten vom Colle delle Roh auf seinem PC?



Seealpen 2006.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  292.16 KB
 Angeschaut:  647 mal

Seealpen 2006.JPG


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
OldieOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge insgesamt: 1753

BeitragVerfasst am : Sa, 29. Jul 2006, 9:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Kuli,
Ihr wollt den Cole Rho mit der LC8 bezwingen?
N45 06.943 E6 38.277

Habe hier im Forum schon über das Schätzchen geschrieben.
Lies das mal und mach dich im IN schlau.
Oldie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Reise- und Tour-Planung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0878s ][ Queries: 58 (0.0440s) ]