|
Autor |
Nachricht |
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 10. Jul 2006, 7:47 Titel: Sebring Twister - "neuer" db-Eater |
|
|
Samstag hat ein Freund die neuen Twister für die SE bekommen,
siehe da, mit einem anderen Endstück.
Sound in der selben Tonlage wie bei meinen Twister, jedoch leiser.
Werd mich jetzt auch um so ein Endstück bemühen.
Gerhard
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
122.21 KB |
Angeschaut: |
8183 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 11. Jul 2006, 0:00 Titel: |
|
|
ja nun kommt der dreck auch in der mitte raus .... hätt ich das gewußt mist sebring für 300,- verkloppt und 570 für akras hingelegt
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Jul 2006, 8:44 Titel: |
|
|
Hab ja jetzt auch die "neuen" DB-Eater in den "alten" Twister drin.
Siehe da, endlich wieder a "verträglich" Lautstärke,
sehr wirkungsvoll, diese Dinger, der Sound bleibt
aber genial.
Gerhard
_________________
 |
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Aug 2009, 14:57 Titel: |
|
|
Müsste dieser Einsatz nicht auch für den Remus passen? Funktioniert das auf Dauer? Woher kriegt man diesen DB-Eater?
_________________ # the world is open source!
..... mfg, navpp  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Aug 2009, 16:07 Titel: |
|
|
Fährst du 2in1 oder ist das was man auf der linken Seite nur verschwommen erkennen kann etwa ein Originalendtopf?
_________________ # the world is open source!
..... mfg, navpp  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Aug 2009, 16:55 Titel: |
|
|
2 in 1 - Werkzeugbox
ich muß den linken auf rechts fahren ,da meine Frau den rechten auf rechts fährt ( beide 2 in1)
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
277.98 KB |
Angeschaut: |
906 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
283.62 KB |
Angeschaut: |
911 mal |

|
_________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : So, 30. Aug 2009, 17:11 Titel: |
|
|
nicht schlecht Löst aber leider mein Problem nicht. Ich würd gerne beide behalten aber weniger laut unterwegs sein!
_________________ # the world is open source!
..... mfg, navpp  |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Aug 2009, 10:14 Titel: |
|
|
Griaß di, Nav
wenn du den DB Eater drinnen hast, dann brauchst du dir wegen der Lautstärke keine Sorgen machen, auch nach 30.000 km nicht, sie bleibt gleich, denn dafür gibts die Papiere von Sebring/Remus dazu - alles legal. Und laut ist sie echt nicht. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob man die nachstopfen kann.
Kann mal jemand erklären, was die Unterschiede sind "Absorptionsdämpfer" und noch so ein Ausdruck wurde erwähnt..
Der Originale ist im Stand gleich leise und wird beim Hochdrehen nur geringfügig lauter. Der Sebring/Remus wird beim Hochdrehen dumpfer und fängt leicht an zu bollern.
Übringens, ich fahr zur Zeit den Sebring Twister ohne DB-Eater. d.h. du siehst in ein großes schwarzes Loch. Vergleichbar mit dem Klang der Werks Maschinen bei den Rallys. Für jene die es mögen - der Himmel auf Erden - für die anderen leider halt nicht, und deshalb tüftle ich auch gerade, um sie erträglicher zu machen.
Kommen für dich die originalen nicht in Frage?? Tauschbörse.
_________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Aug 2009, 10:55 Titel: |
|
|
Servus Pezimann,
Der Originalauspuff kommt natürlich für mich in Frage. Die Lösung mit einem leiseren Remus würde ich jedoch vorziehen. Ich habe den Gepäcksträger standardmäßig montiert (in der Fkt. eines Sturzbügels) und damit schon genug Masse hinten oben. Hatte letztens die Originalanlage in der Hand und, naja ich konnte die zwei Fliegerbomben grade noch so herumwuchten (übertrieben dargestellt). Ist eine Alternative aber eben keine gute.
Zum Unterschied der Auspufftypen:
1. Absorptionsdämpfer: Schallreduktion durch Dämmmaterial - Energieverlust durch viele Medienübergänge (Luftteilchen - Dämmwolleteilchen - Luftteilchen...)
2. Reflexionsdämpfer: Schallreduktion durch Auslöschung in Schwingkammern. Vereinfacht: "Welle schluckt Tal"-Prinzip.
Ich hab mich schon per Mail an Remus gewendet, mal sehen was die für Ideen haben!
_________________ # the world is open source!
..... mfg, navpp  |
|
Nach oben |
|
zwirly Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 15.09.2007 Beiträge insgesamt: 108 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 34.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Aug 2009, 12:58 Titel: |
|
|
MIZU [url] http://www.mizu.de/[/url]hat DB Eater für die Sebrings, müsste ja eigentlich auch beim Remus passen.
Laut Aussage von so einem Mitarbeiter von denen soll man aber für einen V2 die alte Version verwenden, warum? Keine Ahnung.
|
|
Nach oben |
|
nav++ Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 22.10.2008 Beiträge insgesamt: 57 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 36.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Aug 2009, 13:31 Titel: |
|
|
Jungs, ich hab grade mim 'wd' telefoniert, er schickt mir die neuen DB-Eater, somit hat sich das Problem erledigt! Danke!
_________________ # the world is open source!
..... mfg, navpp  |
|
Nach oben |
|
pezimann  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.09.2007 Beiträge insgesamt: 653 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 64.000 km
|
Verfasst am : Mo, 31. Aug 2009, 20:51 Titel: |
|
|
griaß di, nav
ja das wollt ich dir auch vorschlagen! WD kennt sich da aus.
_________________ lg pezimann GO!!!!!
solange ich noch guten Sex habe, gibts keine BMW ! Basta !!  |
|
Nach oben |
|
chicolini Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 30.11.2008 Beiträge insgesamt: 21 KTM LC8 Adv 990, 2008 → 50.000 km BMW R100 GS ( Oldtimer muss sein ) → 80.000 km Beta RR300 ( meine Rennsau, 2Stroke rules )
|
Verfasst am : Do, 27. Mai 2010, 7:53 Titel: |
|
|
EDIT:
@nav++
danke für den tip, hab mit wd telefoniert, meine probleme sind da in den allerbesten händen.
problem somit gelöst dank forum, die omi´s schlafen bald wieder ruhiger
servus
bin grad hier übern thread gestolpert ( nee, schon direkt gesucht )
hab jetzt seit 3 wochen ne sebring drauf, neugekauft und bin echt zusammengefahren, wie laut die anlage is...
nix gegen nen guten sound aber daß die oma´s hier rundrum ausm stuhl kippen wenn ich zünde.....???!!!!
da ihr hier ja schon weit mehr erfahrungen gesammelt habt.... kann mir vielleicht einer von euch helfen und mir sagen, wo ich die "neue" version DB-eater herbekomme?
ich würd die sebring gern drauflassen, aber so ist´s echt zu laut....
dank euch schon mal vorab für eure hilfe
gruß ole
_________________ Frauchen macht das schon..... |
|
Nach oben |
|
Atzimuth  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2008 Beiträge insgesamt: 1485 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 100.000 km Husaberg TE 300, 2012 Stihl MS 260 :) → 30.000 km
|
|
Nach oben |
|
|