|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2003, 14:07 Titel: |
|
|
Nu kommt sie langsam wieder, die etwas kühlere Jahreszeit und die Finger werden kalt.
Suche Tipps für gute HEizgriffe, die trotzdem noch Endurofahren erlauben, mit guten Gummis und die nicht rutschen, wenn sie warm werden. Kenne leider anderes und will was ordentliches.
Auch willkommen sind sehr gute heizbare Handschuhe.
Für alle, die jetzt lästern wollen habe ich im hier einen Platz zum diskutieren eingerichtet. Lasst es uns hier bitte mit Disziplin beim sachlichen und den Tips halten und im Bereich allgemeines rumschwafeln
Danke
Frank |
|
Nach oben |
|
Abenteuermann LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.02.2003 Beiträge insgesamt: 348
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2003, 15:13 Titel: |
|
|
Hi,
ich hab die HGriffe von Louis drangemacht. der hatte welche mit 3 heizstufen.
vorher hatte ich jahrelang welche von Gericke, aber da gabs nur die stellung "zuHeiss" und "zuKalt".
Rainer
_________________ Ist ein erfolgreiches oder ein glückliches Leben wichtiger? |
|
Nach oben |
|
Walter LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 14.07.2003 Beiträge insgesamt: 341
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2003, 15:28 Titel: |
|
|
Ich kann persönlich heibare Innenhandschuhe empfehlen.
Es gibt auch heizbare Schuhsohlen. Hat jemand damit Erfahrungen? _________________ Walter
Salzburg/Austria N47 47.492 E13 01.692
Scheissdanixdonnfeitdanix
Spenden-Link |
|
Nach oben |
|
franky Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 15.02.2003 Beiträge insgesamt: 2627
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2003, 16:51 Titel: |
|
|
Wie wär`s mit Sitzheizung? _________________ Grüss`le Franky  |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2003, 19:56 Titel: |
|
|
Hey advi,
tja, da ich immer von unten nach oben lese, hab ich diesen Thread hier erst entdeckt, nachdem ich weiter unten schon geantwortet habe Somit hat sich die dortige Frage schon geklärt *g*
Also ich fahre seit ca. 6 Jahren die Billigversion von Gericke glaub ich ( kosten derzeit glaub ich 49,- Teuronen, waren aber zu DM-Preisen nicht halb so teuer!! ). Nennt sich Saito und hat nur eine Zweistufenregulierung; halbwarm und heiß.
Das Halbwarme ist für die echt kalten Tage zu mager, die Stellung auf volle Pulle hält man auf Dauer im dicksten Handschuh nicht aus.
Trotzdem benutze ich die Griffe wie gesagt seit mehreren Jahren ( immer noch die Ersten übrigens!! ) und wenns mir zu heiß wird, schalt ich eben kurz ab und dann wieder ein. Hab damit kein Problem, auch wenn viele für mehr Komfort hinsichtlich Temaraturregelung sind. Mir reichts, bin ja leicht zufrieden zu stellen. Darum fahr ich auch "nur" LC8 *kicher*
Richard z.B. hat Originalheizgriffe von Honda an seiner Vara montiert die stufenlos regulierbar sind. Ne tolle Sache, kosten aber auch an die 300,- Euro
Muss jeder selbst wissen, was ihm warme Finger wert sind.
Im Übrigen hab ich von Fahrern mit beheizbaren Handschuhen gehört, dass die doch wesentlich besser sein sollen als ne Griffheizung, einfach weil die ganze Hand gewärmt wird und nicht nur die Handfläche. Ich persönlich habe aber eine Abneigung, mich zu verkabeln. Irgendwie würde mich da ein ungutes Gefühl beschleichen, obwohl es Quatsch ist... _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen 
Zuletzt bearbeitet von funracer am Di, 2. Sep 2003, 19:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2003, 20:06 Titel: |
|
|
Hi
Das mit den Handschuhen hat doch einen ganz unpraktischen Nachteil.
Du fährst den Pass hoch, Heizung einschalten oder Handschuhe wechseln.
Den Pass hinunter, Heizung ausschalten oder Handschuhe wechseln.
Ein echter Vorteil der Handschuhe ist, dass sie sich selbst trocknen ;-}}
Peter
PS: Und was ist wenn die Handschuhe gerade wieder in Reparatur sind, wegen Wassereintritt
_________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
|
Nach oben |
|
Rob Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 20.07.2003 Beiträge insgesamt: 1576 Alter: 64 KTM 790 R 2020 → 1.000 km BMW R 1250 GS
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2003, 20:26 Titel: |
|
|
schnelle Info: Eben hat der Link von alpentourer.de noch geklappt - jetzt nimmer (?!) einfach später nochmal probieren ...
_________________ Bekennender 950er - deshalb auf 790 R umgestellt |
|
Nach oben |
|
rosifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 28.04.2003 Beiträge insgesamt: 253 KTM LC8 Adv 990, 2007 → 15.000 km
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2003, 21:39 Titel: |
|
|
Hat jemad schon mal die CLS Heat Heizgriffe probiert?
CLS Heat
Im Vergleich zu den 300 Euro Originalteilen Honda usw. sind die 170 EUR
ja durchaus eine Alternative....
Die Beschreibung klingt interessant......
Markus _________________ www.rosifer.de
>> Die Straße der Ausschweifungen führt zum Palast der Weisheit << |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2003, 22:19 Titel: |
|
|
Das mit den Heizgriffen hört sich schon gut an! Hatte wie gesagt schon mal das Problem, dass die dann durchgerutscht sind - nach der Montage
Gibt es Erfahrungen mit Handschuhen? |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2003, 23:07 Titel: |
|
|
Frank:
dann musst Du sie richtig befestigen, dann rutschen sie auch nicht durch!! Darf auch nicht, müssen halten.
Ich hab meine ( bitte nicht steinigen ) mit Pattex reingeklebt, aber vorher hatte ich immer Zweikomponentenkleber, der sich aber einmal gelöst hatte. _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2003, 23:13 Titel: |
|
|
Gute Idee, das mit dem Festkleben! |
|
Nach oben |
|
funracer Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 13.11.2002 Beiträge insgesamt: 3219
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2003, 23:14 Titel: |
|
|
??? Wie sollten sie denn sonst halten?? _________________ Grüßle funny
Zu Allem bereit, zu Nichts zu gebrauchen  |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2003, 23:16 Titel: |
|
|
Normalerweise soll man die mit etwas Spüli einreiben, dass sie drüberflutschen und dann soll das Wasser austrocknen und halten. So weit die Theorie - Praxis zeigt ja was anderes
Ein Tip für Handschuhe:
Baehr Handschuhe |
|
Nach oben |
|
advi  Moderator
Anmeldungsdatum: 29.04.2003 Beiträge insgesamt: 5445 KTM LC8 Adv 950, 2003 1290 SAS
|
Verfasst am : Di, 2. Sep 2003, 23:40 Titel: |
|
|
Ich hatte vor längerer Zeit mal einen Testvergleich im Netz gefunden oder ne Seite, bei der auf Test zu heizbaren Handschuhe eingegangen wurde. Aber ich finds nicht mehr. wer hilft mir weiter? |
|
Nach oben |
|
|
|