|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Jul 2006, 8:05 Titel: Sebring Twister Stopfen - Erfahrung |
|
|
Nachdem mir die Sebrings zuletzt etwas zu laut geworden sind,
wollt ich diese mal nachstopfen.
Bei Louis gibt´s die Dämmmatten (SilentPro) im 500 g Paket
inkl. 15 gasdichter Nieten um 20.- Euro.
Ein Paket reicht für einen Topf.
Die Matten scheinen exakt die gleichen zu sein,
wie´s im Sebring Twister drinnen sind.
Nachdem ich den ersten Sebring Twister geöffnet hatte,
musste ich feststellen, dass von dem Dämmaterial
so gut wie nix fehlte, auch die Wicklung eine
"normale" Konsistenz hatte. Schaute eigentlich genauso aus,
als wärs erst vor a paar Wochen neu gewickelt worden.
Zwischen den Lagen war das Dämmmaterial teilweise sogar noch weis.
Naja, habe den Topf unverichteter Dinge wieder vernietet.
Wird wohl so sein, dass das Geräuschempfinden auf der SE
offensichtlich ein anderes ist, als auf der LC8.
Ich schätze aber, dass sich das Dämmmaterial in der
Zwischenzeit durch Russpartikel u.ä etwas verdichtet hat
und dies die zugenommen Lautstärke erklärt.
Ach ja, auf den Sebring Twister sind ca. 30.000 km drauf.
Gerhard |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Fr, 7. Jul 2006, 9:10 Titel: Re: Sebring Twister Stopfen - Erfahrung |
|
|
Kaum hat er eine R, sind ihm die Brüllrohre zu laut.
Irgendwas sagt mir, das dies SO nicht zusammenpasst.
wäre da eine *zensiert* nicht passender gewesen?
die flüstern quasi, hab ich gehört...
Ich finde es vorbildlich, dass Du an Deine Mitmenschen denkst,
aber hätten es nicht Ohrstöpsel auch getan?
Grüße nach Wien, Marco. (derjetztschnellabtaucht) |
|
Nach oben |
|
Mad Max Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210
|
Verfasst am : Fr, 7. Jul 2006, 9:32 Titel: |
|
|
Wieso denn das ?? Die Twister klingt doch herrlich, der geilste Sound am Markt !!! Alles andere sind doch nur Ducati- Sound- Verschnitte. Am lautesten hört es sich für den Fahrer an, jedoch die Umgebung nimmt das erfahrungsgemäß nicht so war.....
LG
Max  _________________ Der Klügere gibt nach, aber nicht auf............. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Jul 2006, 9:40 Titel: |
|
|
Hast du das Dämmpaket raus gehabt, oder nur an einem Ende vom Topf reingeguckt?
Bei meinen Leos wars am Ausgang auch noch schön in Ordnung, aber 10cm tiefer kam nichts mehr. Da sind 1,5 Tüten drin verschwunden. Mit ner Eisenstange reingestopft. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Jul 2006, 9:57 Titel: |
|
|
Zitat: | Marco. (derjetztschnellabtaucht) |
Schradt @ Fr, 7. Jul 2006, 9:40 hat folgendes geschrieben: | Hast du das Dämmpaket raus gehabt, oder nur an einem Ende vom Topf reingeguckt?
Bei meinen Leos wars am Ausgang auch noch schön in Ordnung, aber 10cm tiefer kam nichts mehr. Da sind 1,5 Tüten drin verschwunden. Mit ner Eisenstange reingestopft. |
Nein, ich hatte das Dämmpaket nicht ganz heraussen. Jedoch
kannte ich Deine "typischen Verschleisserscheinungen" und habe
das Rohr ausgibigst inspiziert. Mit Dämmmaterilawegdrücken,
reinleuchten, reinstochern, usw.... Beim meinen Twistern
war auch nach 15 und mehr cm optisch noch alles in Ordnung.
Naja, laut waren die Twister von Anfang an,
vielleicht hör ich mit dem Alter einfach immer besser.
Gerhard |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Jul 2006, 11:15 Titel: |
|
|
Servus Gerhard! Hatte die Twister offen und nachgestopft, dann aber dem Mad Max verkauft ohne zu probieren, frag ihn obs genutzt hat . Ich glaub, die Twister sind nicht leise zu bekommen !
Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Fr, 7. Jul 2006, 11:23 Titel: |
|
|
Henderl, die sand net laut - und a net amal schön, klingt do wia a Tschopperl - also nix stopfn, andere kaufen  _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 7. Jul 2006, 23:34 Titel: |
|
|
Die Twister sind nun mal so laut da der auslass größer als der bei z.B. Akra ist - erst die tunning endstopfen von sommer kommen an den Sebring ran....da sichim enddämpfer weniger Staudruck aufbaut wir auch kaum wolle mitgerissen -eben gute tüten wenn die Lautstäke nich wäre  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Mad Max Tremalzobezwinger Anmeldungsdatum: 12.07.2005 Beiträge insgesamt: 210
|
Verfasst am : Do, 13. Jul 2006, 13:25 Titel: |
|
|
Toller Sound, speziell auf der 990er wenn man in der Früh in der Tiefgarage startet.... Da kommt als nächstes gleich die MIG 29..... Herrlich.... und beim Richten hat man auch nicht den ausgelutschten Ducati Sound sondern eine knallharte, jedoch im Freien nicht zu laute, Vollstreckermelodie............
Max _________________ Der Klügere gibt nach, aber nicht auf............. |
|
Nach oben |
|
|
|