|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
jakob  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.08.2005 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Mi, 26. Jul 2006, 20:59 Titel: wer hat höhere n mit abs? |
|
|
könnte mir bitte jemand mit diesem umbau per pn mitteilen wie sich das abs- und fahrverhalten dadurch verändert hat?
ich weiss das dieses thema nicht in der öffentlichkeit diskutiert werden sollte.
es geht darum das ktm diesen umbau als gefährlich bezeichnet, und sich nicht weiter mit erklärungen darauf einlässt.
oder, haben wir einen mechaniker im forum der die " gefahr " bei so einem umbau erklären könnte? dann bitte gerne öffentlich.
vielen dank
_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei. |
|
Nach oben |
|
Agentorange  Sponsor
Anmeldungsdatum: 18.04.2005 Beiträge insgesamt: 722 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 30.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Jul 2006, 17:09 Titel: |
|
|
WP arbeitet gerade an einer Zulassung...
_________________ Gruß
d'Agent
Gentlemen, start the engines... |
|
Nach oben |
|
jakob  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.08.2005 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Do, 27. Jul 2006, 17:11 Titel: |
|
|
servus tom,
bist du dir da sicher? lt. wp nix im programm und auch nichts vorgesehen.
gehts dir gut? lange nicht mehr gesehen. gehst schon ab am tisch.
_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei. |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 27. Jul 2006, 17:21 Titel: |
|
|
Auch von mir Servus, Tom
Das Prob der langen Federn scheint die sensible Überschlagssicherung der 990er zu sein. Mit langen Federn beim Eintauchen, am besten Bergab löst das ABS wohl zu schnell aus und dahin gehts.
Bei normaler Einstellung sollte ABS kein Problem sein, aber viele mit den hohen Moppeds fahren ein weiche (Advi) Abstimmung fürs Gelände.
Ich schätze mal da kann WP nicht viel tun, da muss die ABS-Software geändert werden.
|
|
Nach oben |
|
Dalin LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 28.12.2005 Beiträge insgesamt: 354 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 111.000 km W650 Vintage Meguro Scrambler by Dalin, 1999 → 71.000 km
|
Verfasst am : Do, 27. Jul 2006, 18:12 Titel: |
|
|
magicalex @ Do, 27. Jul 2006, 17:21 hat folgendes geschrieben: | Auch von mir Servus, Tom
Das Prob der langen Federn scheint die sensible Überschlagssicherung der 990er zu sein. Mit langen Federn beim Eintauchen, am besten Bergab löst das ABS wohl zu schnell aus und dahin gehts.
Bei normaler Einstellung sollte ABS kein Problem sein, aber viele mit den hohen Moppeds fahren ein weiche (Advi) Abstimmung fürs Gelände.
Ich schätze mal da kann WP nicht viel tun, da muss die ABS-Software geändert werden. |
Das klingt meines Erachtens nach sehr plausibel. Und bei einer steilen bergab Passage wuerde womoeglich die Sensorik einen drohenden Ueberschlag signalisieren und deshalb die Bremsen oeffnen.
_________________ Cheers, Dalin  |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
|
Nach oben |
|
jakob  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.08.2005 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Do, 27. Jul 2006, 19:17 Titel: |
|
|
Dalin @ Do, 27. Jul 2006, 18:12 hat folgendes geschrieben: | [Und bei einer steilen bergab Passage wuerde womoeglich die Sensorik einen drohenden Ueberschlag signalisieren und deshalb die Bremsen oeffnen.  |
das die bremse öffnet das glaube ich auf gar keinen fall, das dass abs dadurch aber mehr reagiert - der bremsweg länger wird - das wird so sein.
nachdem aber das abs sowieso nicht fahrbar ist im gelände weil zu feinfühlig, muss es wenn es ausgeschaltet ist da nicht eingreifen dürfen.
zum thema stoppie der auch nicht möglich sei mit abs, da wird bedingt durch die unterschiedlichen radwerte ( hinterradsensor mehr umdrehungen als vorderradsensor ) der sogenannte vorgegebene programmierte überschlagswert über oder unterschritten und dadurch würde vorne die bremse mehr regeln - bis beide räder wieder gleichlauf haben.
bei einer umgebauten höheren kommen, da der umbau vorne wie hinten vorgenommen wird, diese unterschiedlichen radkonstellationen wohl im normalen betrieb nie zum zuge.
ich denke nun langsam das die aussage zu "gefährlich" nicht zu trifft und sich in naher zukunft, sowie von agentorange angekündigt, was tut.
_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei. |
|
Nach oben |
|
magicalex Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge insgesamt: 3205
|
Verfasst am : Do, 27. Jul 2006, 20:20 Titel: |
|
|
[quote="NoCarrier @ Do, 27. Jul 2006, 18:29"] Dalin @ Do, 27. Jul 2006, 18:12 hat folgendes geschrieben: | magicalex @ Do, 27. Jul 2006, 17:21 hat folgendes geschrieben: | Das klingt meines Erachtens nach sehr plausibel. Und bei einer steilen bergab Passage wuerde womoeglich die Sensorik einen drohenden Ueberschlag signalisieren und deshalb die Bremsen oeffnen.  |
kann das nicht auch bei einer "N" passieren?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die paar cm soooooooooooo viel ausmachen sollen in Bezug auf die Neigungswinkel.
Mal ein Beispiel anbei:  |
Die 990er N hat weniger Federweg als die 950er. Niemand wird die so weich fürs Gelände fahren wie die 950er weil durch den kurzen Federweg die Gabel durchschlägt (stimmts Jakob ). Auf Deinem Bild würde das ABS sicher aufmachen (was da wohl auch nicht verkehrt wäre .
@ Jakob:
der Ausdruck "gefährlich" war nur im Bezug auf den wesentlich weiteren Bremsweg bei weich eingestellter Feder einer "Hohen", das sollte ja nicht der Sinn von ABS sein.
oder man baut sich eine BMW-Schinge ein, die tauchen beim Bremsen nicht ein
|
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 27. Jul 2006, 20:31 Titel: |
|
|
magicalex @ Do, 27. Jul 2006, 20:20 hat folgendes geschrieben: | Die 990er N hat weniger Federweg als die 950er. |
Nur um das klarzustellen: das ist ne 950 S.
Zitat: | Auf Deinem Bild würde das ABS sicher aufmachen (was da wohl auch nicht verkehrt wäre . |
Warum eigentlich? Hatte ja eh nur hinten gebremst.
Würde theoretisch in dieser Situation (Hügel runter)
das ABS hinten aufmachen? Kann das mal wer testen?
|
|
Nach oben |
|
jakob  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.08.2005 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Do, 27. Jul 2006, 21:37 Titel: |
|
|
[quote="magicalex @ Do, 27. Jul 2006, 20:20"] NoCarrier @ Do, 27. Jul 2006, 18:29 hat folgendes geschrieben: | Dalin @ Do, 27. Jul 2006, 18:12 hat folgendes geschrieben: | magicalex @ Do, 27. Jul 2006, 17:21 hat folgendes geschrieben: | Das klingt meines Erachtens nach sehr plausibel. Und bei einer steilen bergab Passage wuerde womoeglich die Sensorik einen drohenden Ueberschlag signalisieren und deshalb die Bremsen oeffnen.  |
kann das nicht auch bei einer "N" passieren?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die paar cm soooooooooooo viel ausmachen sollen in Bezug auf die Neigungswinkel.
Mal ein Beispiel anbei:  |
Die 990er N hat weniger Federweg als die 950er. Niemand wird die so weich fürs Gelände fahren wie die 950er weil durch den kurzen Federweg die Gabel durchschlägt (stimmts Jakob ). Auf Deinem Bild würde das ABS sicher aufmachen (was da wohl auch nicht verkehrt wäre .
@ Jakob:
der Ausdruck "gefährlich" war nur im Bezug auf den wesentlich weiteren Bremsweg bei weich eingestellter Feder einer "Hohen", das sollte ja nicht der Sinn von ABS sein.
oder man baut sich eine BMW-Schinge ein, die tauchen beim Bremsen nicht ein |
@ alex,
durchgeschlagen hat die, weil der ...händler der rechten feder NULL vorspannung gegeben hat. deshalb war der bock so weich und du hast sofort die möglichkeit war genommen durch deine wheele aktionen das verbindungskabel zum xenon zu schrotten.
so, jetzt bin ich das auch mal los geworden. die wheelerei war übrigens keine lobenswerte aktion von dir, denn wenn du meinst was schrotten zu müssen dann halte dich doch das nächste mal an dein eigentum.
gefährlich, war auch nicht deine aussage sondern die von ktm die ich bei einem anruf erhalten habe, warst du am anderen ende??, dann erkläre mir doch mal bitte den begriff [size=18]watchdog[/size] im zusammenhang des abs. es gibt auch keinen weiteren bremsweg bei einer weich eingestellten hohen. auch ist dieser sogenannte überschlagsensor nichts anderes als eine vielzahl von verschiedenen informationen (motordrehzahl, tachoimpuls, verschiedene radumdrehungen abgenommen durch die hallsensoren, motoraus sensor, ecu, etc. etc.) die das abs steuergerät erhält und sich permanent mit den programmierten werten vergleicht. jede abnormalität führt zum sofortigen reagieren der jeweiligen regelventile für die betroffene bremseinheit.
@ nocarrier,
das abs macht nicht auf, es regelt in dieser situation nur anderst. blockiergrenze vom hinterreifen ist schneller erreicht somit arbeitet das regelventil schneller und der bremsweg wird dadurch tierisch lang. habs selbst erprobt.
_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei. |
|
Nach oben |
|
jakob  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.08.2005 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Do, 27. Jul 2006, 22:06 Titel: watchdog |
|
|
ich meine es gefunden zu haben:
watchdog = softwareprogramm zur rückversicherung bei kontroversen daten
_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei. |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 27. Jul 2006, 22:45 Titel: |
|
|
jakob @ Do, 27. Jul 2006, 21:37 hat folgendes geschrieben: | das abs macht nicht auf, es regelt in dieser situation nur anderst. |
äähm, ich denke Du weisst, was ich mit "aufmachen" gemeint habe,
es "regelt", greift also ins Bremsen ein.
Zitat: | blockiergrenze vom hinterreifen ist schneller erreicht somit arbeitet das regelventil schneller und der bremsweg wird dadurch tierisch lang. habs selbst erprobt. |
dacht ich mir. also sollte man es tunlichst vor Ausritten abseits des Asphalts abschalten, ok.
Aber spielt hier der Federweg von 3cm eine so gravierende Rolle?
Was würde geschehen, wenn sich jemand ein anderes Fahrwerk einbaut?
Nichts?
|
|
Nach oben |
|
jakob  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.08.2005 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : Fr, 28. Jul 2006, 4:43 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Do, 27. Jul 2006, 22:45 hat folgendes geschrieben: | also sollte man es tunlichst vor Ausritten abseits des Asphalts abschalten, ok.
Aber spielt hier der Federweg von 3cm eine so gravierende Rolle?
Was würde geschehen, wenn sich jemand ein anderes Fahrwerk einbaut?
Nichts?  |
@ nocarrier
wenn man es nicht ausschaltet hat man einen bremsweg der dich meistens den berg runter führt obwohl du oben eigentlich noch die aussicht geniesen wolltest . ist sehr gewöhnungsbedürftig.
zum anderen fahrwerk, nichts?. nichts! ist auch meine meinung. kann mir durch einen umbau bei 3cm keine bremsverschlechterung vorstellen. nur wenn es zu hoch wird dann könnte eine verschlechterung bei "notbremsungen" möglich sein ( zuzüglich längerer einfederzeit in millisekunden) aber dem könnte man ja entgegenwirken mit progressiveren federn vorne.
wie schon gesagt, das ist meine meinung und soll keinen anstiften sich sein absfahrwerk zu verändern. umbauten daran sind nicht von ktm freigegeben und werden auch nie in dieser form eine zulassung erhalten. soll heissen, keine abe kein tüv keine versicherung. also finger weg davon.
_________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei. |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Sa, 29. Jul 2006, 8:08 Titel: |
|
|
NoCarrier @ Do, 27. Jul 2006, 18:29 hat folgendes geschrieben: | Ich kann mir nicht vorstellen, dass die paar cm soooooooooooo viel ausmachen sollen in Bezug auf die Neigungswinkel.Mal ein Beispiel anbei: |
Unabhängig davon, dass man in diesem Gelände das ABS
ausschalten sollte, schauts so aus, als hättest Du a bissl
zu wenig Öl in den Holmen.
Gerhard
_________________
 |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Sa, 29. Jul 2006, 10:27 Titel: |
|
|
Rebhuhn @ Sa, 29. Jul 2006, 8:08 hat folgendes geschrieben: |
Unabhängig davon, dass man in diesem Gelände das ABS
ausschalten sollte, schauts so aus, als hättest Du a bissl
zu wenig Öl in den Holmen. |
hab jetzt grad mal nachgeschaut, das ist tatsächlich der Tag,
an dem die Gabel anfing zu siffen!
Dafür bekommst jetzt den
Dort war aber auch ein sehr ungewöhnlich aggressiver Staub in der Luft,
der wurde immer mehr, jemand sprach vom "kleinen, gemeinen, Karpaten-Auspuff-Pilz"
hier ist auch der Bereich der Bremse gut geschmiert...
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
81.66 KB |
Angeschaut: |
9327 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Verschoben: So, 25. Feb 2007, 22:17 Uhr von Schradt Von Adv - Technik - 990 EFI (Motor!) nach Adv - Bremsen und ABS |
|
|