|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Aug 2006, 20:55 Titel: |
|
|
Ollo+motophil ihr seid die Helden!
Aber was ist denn jetzt eine Herstellerbescheinigung?
Kann ich damit zum TÜV und mir die reifen eintragen lassen?
Ist der bt54 überhaupt noch zu kriegen?In der Bridgestone Homepage wird er nicht mehr geführt.
Ollo,wieviel willst du denn für die Reifen ohne Felge haben?
Hast du die Felgen nicht erst vor 4 Wochen bei e-bay gekauft?
So viele Fragen............. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Di, 1. Aug 2006, 23:50 Titel: |
|
|
alsofür die schön eingefahrenen Reifen möchte ich 170,- frei haus , nein die Felgen sind meine - die von ebay sindnach münchen verkauft und schon mit TKC80 bereift ..... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 9:23 Titel: |
|
|
Hi! Soweit ich gesehen hab, sind die Bridgestones nur auf 3,5 oder 4,0-Zoll-Felgen zugelassen, also nicht für 4,25er.....
Jörg  _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 9:59 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Di, 1. Aug 2006, 20:55 hat folgendes geschrieben: | Aber was ist denn jetzt eine Herstellerbescheinigung?
Kann ich damit zum TÜV und mir die reifen eintragen lassen?
|
Viel besser: Wenn die Reifen im Schein die selbe Bezeichnung (d.h. Größe, Radialbauweise oder nicht, Lastindex, Speedindex) wie die neuen haben mußt Du nicht zum TÜV. Einfach Reifen aufziehen und fahren, wenn die Rennleitung Dich anhält zeigst Du die Herstellerbescheinigung vor.
fr.jazbec @ Di, 1. Aug 2006, 20:55 hat folgendes geschrieben: |
Ist der bt54 überhaupt noch zu kriegen?
|
Laut dem netten Herrn bei Bridgestone wohl noch mindestens dieses und nächstes Jahr. |
|
Nach oben |
|
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 10:00 Titel: |
|
|
alpenfreund @ Mi, 2. Aug 2006, 9:23 hat folgendes geschrieben: | Hi! Soweit ich gesehen hab, sind die Bridgestones nur auf 3,5 oder 4,0-Zoll-Felgen zugelassen, also nicht für 4,25er..... |
Mail' einfach mal Bridgestone an deswegen, vielleicht können die Dir weiterhelfen. |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 15:40 Titel: |
|
|
War grade mit Herstellerbescheinigung+Fahrzeugschein beim Tüvprüfer meines Vertrauens und der hat mir sein OK gegeben.
Habe heute aber auch mit Bridgestone telefoniert,wo mir der freundliche herr am andern Ende der Leitung sagte,daß der BT54 definitiv demnächst ausläuft und ich doch bitte den BT012SS nehmen soll.
Diese Kombination(BT45F/BT012SS)hätte auch KTM getestet und sie wären (Zitat)"hellauf begeistert" gewesen.
Vom BT54 wusste er nichts und war auch überrascht,daß da überhaupt eine Herstellerbescheinigung existiert.Zitat:"muß wohl mein Kollege rausgeschickt haben."
Da ich Flensburgmäßig etwas gebeutelt bin,trotz ASP 11 Punkte,werde ich mich demnächst für den BT012SS entscheiden und diesen auch eintragen lassen.
Finde die Ergebnisse bislang aber ausgezeichnet,hatte ich doch vor einer Woche noch im Leben nicht damit gerechnet,daß man in Deutschland diese Bereifung fahren darf.  |
|
Nach oben |
|
motophil LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 27.06.2005 Beiträge insgesamt: 277 KTM 1190 Adv R, 2016 → 50.000 km Husqvarna 701 Supermoto, 2017 → 13.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 15:51 Titel: |
|
|
fr.jazbec @ Mi, 2. Aug 2006, 15:40 hat folgendes geschrieben: | BT54 definitiv demnächst ausläuft und ich doch bitte den BT012SS nehmen soll. |
Nur daß der BT012SS so etwa die Lebensdauer einer Tankfüllung hat.
Na gut, übertrieben, aber so etwa 3000km werden's sein. Ist mir definitiv zu wenig. |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 17:49 Titel: |
|
|
also bei den 45/54 paar von mir sehe ich nicht die Bohne von Verschleiß - jetzt 600 km und man siewht noch nippel in der Mitte !!! _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Mi, 2. Aug 2006, 21:07 Titel: |
|
|
Hat einer hier im Forum schon den BT012SS getestet?
Bitte sofort ErFAHRungsberichte abliefern.
Danke |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 8:52 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Mi, 2. Aug 2006, 17:49 hat folgendes geschrieben: | also bei den 45/54 paar von mir sehe ich nicht die Bohne von Verschleiß - jetzt 600 km und man siewht noch nippel in der Mitte !!! |
und an den Flanken hast sie wohl glatzert gemacht? !!!
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 13 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 17:23 Titel: |
|
|
nö war doch nur in Thüringen - da sind nich so schlimme Kurven - reifen in Top zustand .... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
NoCarrier  Moderator
Anmeldungsdatum: 06.08.2004 Beiträge insgesamt: 5255 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 KTM 625 SXC, 2005
|
Verfasst am : Do, 3. Aug 2006, 21:24 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Do, 3. Aug 2006, 17:23 hat folgendes geschrieben: | nö war doch nur in Thüringen - da sind nich so schlimme Kurven - reifen in Top zustand .... |
Bist wohl nur Autobahn gefahren?
Ich kenne einige recht kurvige Strässchen,
besonders im Thür. Wald  |
|
Nach oben |
|
gio Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.06.2003 Beiträge insgesamt: 67
|
Verfasst am : Do, 10. Aug 2006, 14:22 Titel: |
|
|
@fr.jazbec
hallo,
habe die kombination BT45 vorne (bereits das zweite mal) und BT012SS hinten probiert.
meine Erfahrungen sind sehr positiv - im vergleich zum scorpionorginal.
gut zu kontrollieren - bis zum grenzbereicht - und der beginnt später als beim scorpion - vor allem auf feuchter straße.
einziges problem ist die laufleistung beim BT012 - der hält (allerdings sehr spassige) 2500 - 3000 km. das große thema ist die sehr geringe profiltiefe am taufrischen reifen.
der BT45 vorne ist nach ca 5000 km am ende.
angststreifen gibt es bei der kombination nach kurzem herantasten und "vertrauensaufbau" keine.
ich werde vorne beim BT45 bleiben. hinten muss ich mich noch entscheiden - das laufende reifenwechseln ist doch lästig. eventuell wirds der diabolo oder der BT54 - je nach verfügbarkeit.
auf keinen fall kommt der scorpion drauf.
ciao
gio |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Do, 10. Aug 2006, 14:36 Titel: |
|
|
Das schöne am Scorpion finde ich ist die Tendenz zum Übersteuern.
Wie sieht es da bei den Bridgestones aus?
Über- oder Untersteuern?
Du verstehst was ich meine.  |
|
Nach oben |
|
gio Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 27.06.2003 Beiträge insgesamt: 67
|
Verfasst am : Do, 10. Aug 2006, 17:03 Titel: |
|
|
hallo fr.jazbec,
"übersteuern" kann er auch - lässt sich aber halbwegs kontrollieren.
du brauchst nur "rechtzeitig" vor dem kurvenausgang gas geben....
ciao
gio |
|
Nach oben |
|
|
|