|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
chris271262 Asphaltcowboy
Anmeldungsdatum: 13.06.2005 Beiträge insgesamt: 82 690R Enduro → 7.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 9:48 Titel: Kette reinigen |
|
|
Ich bin mit dem Resultat der handelsüblichen Kettenreiniger nie so richtig zufrieden. Empflielt es sich die Kette mit Diesel, oder Benzin zu reinigen?
Wenn nicht, welchen Kettenreiniger könnt Ihr empfehlen?
Wie üblich, vielen Dank im voraus
Christoph Scheiring _________________ Alles wird gut!!!! |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 10:56 Titel: |
|
|
Kränzle 125
Kärcher hat auch sowas im Programm. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 11:05 Titel: |
|
|
WD40 und Messingbürste
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
MST9999 LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 12.07.2004 Beiträge insgesamt: 387
|
|
Nach oben |
|
fazer1000binich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge insgesamt: 365
|
Verfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 11:10 Titel: |
|
|
Petroleum - preiswert und wirksam
Gruß
Michael |
|
Nach oben |
|
Tiefenrausch LC8 Junkie
Anmeldungsdatum: 11.07.2006 Beiträge insgesamt: 308 KTM LC8 Adv 950, 2003 → 78.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 12:59 Titel: |
|
|
Sacht mal...mir fällt da ein, dass ich in der Betriebsanleitung 2003 gelesen hab, man soll die Kette nur mit Wasser reinigen, wobei ich mir denke welches Fett hat Lust sich von Wasser lösen zu lassen ? |
|
Nach oben |
|
fazer1000binich  Sponsor
Anmeldungsdatum: 12.02.2006 Beiträge insgesamt: 365
|
Verfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 13:54 Titel: |
|
|
Tiefenrausch @ Mi, 16. Aug 2006, 12:59 hat folgendes geschrieben: | Sacht mal...mir fällt da ein, dass ich in der Betriebsanleitung 2003 gelesen hab, man soll die Kette nur mit Wasser reinigen, wobei ich mir denke welches Fett hat Lust sich von Wasser lösen zu lassen ? |
Versuch's mal, nimm Dir aber vieeeeeeeeeeeeeeeel Zeit, die wirst Du nötig haben, bis das Teil sauber ist  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14764 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mi, 16. Aug 2006, 23:45 Titel: |
|
|
oder einfach mal ne ausgiebige Regenfahrt - steht ja gerade wieder auf dem programm  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
toblerone Fußrastenkratzer
Anmeldungsdatum: 02.05.2003 Beiträge insgesamt: 925
|
Verfasst am : Fr, 18. Aug 2006, 9:25 Titel: |
|
|
NICHT WD40 nehmen!!!!
Es mag ja schon glänzen nachher, aber WD40 hat mit seinen exzellenten Kriecheigenschaften den Nachteil, dass es unter den O-Ringen durch in die Fettkapsel dringt und dort das Fett auflöst, welches die Ketten eigentlich erst reichtig haltbar macht!
Nimm besser Petrol oder Diesel, wobei ich sagen muss, dass der S100 Kettenreinigerschaum bei mir ganz gut funktioniert. _________________ +++ KTM 950 Adventure (Jg. 03) +++ KTM EXC 400 (Jg. 06) +++ |
|
Nach oben |
|
Beetle  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.12.2005 Beiträge insgesamt: 2070 Alter: 51 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 100.000 km KTM 1190 R, 2013 → 2.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Aug 2006, 9:41 Titel: |
|
|
Ich habe meine Kette - wenn ueberhaupt - nur mit dem Dampfstrahler gereinigt.
Dank des Scott-Oilers hat die erste 36000 Km gehalten und ist gerade ausgetauscht worden. _________________ bereue nicht die Entscheidungen, die Du getroffen hast
- bereue die, die Du nicht getroffen hast |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Fr, 18. Aug 2006, 11:42 Titel: |
|
|
toblerone @ Fr, 18. Aug 2006, 9:25 hat folgendes geschrieben: | NICHT WD40 nehmen!!!!
Es mag ja schon glänzen nachher, aber WD40 hat mit seinen exzellenten Kriecheigenschaften den Nachteil, dass es unter den O-Ringen durch in die Fettkapsel dringt und dort das Fett auflöst, welches die Ketten eigentlich erst reichtig haltbar macht!
Nimm besser Petrol oder Diesel, wobei ich sagen muss, dass der S100 Kettenreinigerschaum bei mir ganz gut funktioniert. |
Also ich bin natürlich nicht davon ausgegangen, dass einer das WD40
quasi als Fettersatz auf die Rollen sprüht (DAU).
Wenn man die Messingbürste mit WD40 tränkt, und dann bei laufendem
Antrieb an die Kette hält, kommt man A nie bis zu den Rollen und B bringt
man auch die Rostrückstände weg und C ist das sehr sparsam und sauber.
Und: Nach dem Einsatz von WD40 muss gefettet werden, dan glänzt auch
nichts mehr ;-}}
Peter _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
ufo Speichenputzer Anmeldungsdatum: 14.07.2006 Beiträge insgesamt: 23 KTM LC8 Adv 990, 2006 → 8.000 km Honda VFR 800 → 33.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 18:01 Titel: Re: Kettenpflege |
|
|
alles in allem ist Petroleum und der Kettenmax sicher eine der einfachsten, billigsten, umweltfreundlichesten und sichersten Möglichkeiten, die Kette optimal zu reinigen. Zu WD40 ist ja bereits etwas geschrieben worden. Empfiehlt sich wirklich nicht (wenn es auch sonst viel taugt ).
Den Dampfstrahler wurde ich NIE nehmen. Der schädigt alles was irgendwie mit Lager, Kette und Öl / Fett zu tun hat enorm und dürfte die Lebensdauer einer Kette / eines Lagers deutlich herabsetzen.
Gruss
Ufo  |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Do, 24. Aug 2006, 8:43 Titel: |
|
|
Also ich habe meine Kette immer mit Kettenreiniger und Dampfstrahler gereinigt (ca 3 mal im Jahr). Hielten immer problemlos 30.000 KM. Wie jeder will....
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
shan Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 01.01.2006 Beiträge insgesamt: 149
|
Verfasst am : Fr, 1. Sep 2006, 20:19 Titel: |
|
|
@all
Ich habe heute das erstmal einen Kettenreiniger verwendet. S100 Kettenreiniger und das Resultat ist super.
Nur aufgetragen, 15 Minuten gewartet, nochmal ein gesprüht und mit Wasser (kein Hochdruckstrahl, normale Wasserleitung) abgespült.
So sauber war sie noch nie. Das hätte ich nicht gedacht, ohne bürsten oder wischen, sauber! _________________ Hans
BLUE - ORANGE |
|
Nach oben |
|
Bigvondi  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.01.2006 Beiträge insgesamt: 657 KTM LC8 Adv 950, 2004 → 41.000 km
|
Verfasst am : Fr, 1. Sep 2006, 21:56 Titel: |
|
|
shan @ Fr, 1. Sep 2006, 20:19 hat folgendes geschrieben: | @all
Ich habe heute das erstmal einen Kettenreiniger verwendet. S100 Kettenreiniger und das Resultat ist super.
Nur aufgetragen, 15 Minuten gewartet, nochmal ein gesprüht und mit Wasser (kein Hochdruckstrahl, normale Wasserleitung) abgespült.
So sauber war sie noch nie. Das hätte ich nicht gedacht, ohne bürsten oder wischen, sauber! |
Gleiches Resultat mit Castrol Kettenreiniger!! _________________ Nach all den langen Jahren der Autobahnhatz mit Vollverkleidung....Endlich wieder DRECK!!!  |
|
Nach oben |
|
|
|