|
|
|
|
Autor |
Nachricht |
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Aug 2006, 14:01 Titel: Kühlwasserschwankungen |
|
|
Ich hab momentan Kühlwasserschwund bzw. -schwankungen.
Symptome:
- Kühlwasser fehlt im Ausgleichsbehälter
- Wasserpegel im Ausgleichsbehälter steigt keinen mm, obwohl 5 Balken auf der Anzeige
- im Kühler fehlt a bissl Wasser, im Ausgeleichsbehälter ändert sicher der Pegel net
- usw..
manchmal so, manchmals so
Nun haben wir ja einen Kühlerverschluss mit einem eingebauten Ventil,
welches bei Überdruck im Kühler das Wasser in den Ausgleichsbehälter
drücken lässt und beim Abkühlen das Wasser wieder in den Kühler
gesaugt werden kann.
Den Verschluss und das Ventil hab ich jetzt mal gereinigt.
Es war Schlamm drin, optisch schien es wieder zu funktionieren.
Bei der letzten Ausfahrt hatte ich nun wieder das Symptom,
dass sich der Pegel im Ausgleichsbehälter null mm erhöhte,
obwohl Betriebstemperatur, nach der Ausfahrt fehlte im Kühler
etwas Wasser. Der Pegel im Behälter war permanent auf
gleicher Markierung, egal ob kalt oder warm.
Ich schließe aus den Symptomen, dass des Ventil im Deckel nicht mehr richtig funzt,
werd mir daher heut an neuen Kühlerverschlussventildeckel kaufen und berichten, obs funzt.
Gerhard
PS: Wohin verschwindet das Wasser im Kühler, wenn des Ventil "verstopft" ist ? _________________
 |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 17. Aug 2006, 14:15 Titel: Re: Kühlwasserschwankungen |
|
|
Rebhuhn @ Do, 17. Aug 2006, 14:01 hat folgendes geschrieben: | PS: Wohin verschwindet das Wasser im Kühler, wenn des Ventil "verstopft" ist ? |
Ins Öl
Aber im Ernst: keine Ahnung, wo das Wasser jetzt wirklich ist, aber was viel wichtiger ist: warum scheißt du jetzt schon wieder selbst bei dieser Kraxn herum und kaufst irgendwelchen Sachen? Das ist doch Sache des Mechs, der dir zum Teufel nochmal für die Zeit, die er braucht, ein Moped hinstellen muss und danach eine tadellos funktionierende SE zurückgibt. Ist ja nicht gerade ein Billigkoreanerteil und auch nicht die erste. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Do, 17. Aug 2006, 14:29 Titel: Re: Kühlwasserschwankungen |
|
|
Olles klar, jetzt weiss ich auch, warum mein Ölverbrauch
plötzlich wieder normal is!
kantnschleifer @ Do, 17. Aug 2006, 14:15 hat folgendes geschrieben: | ... warum scheißt du jetzt schon wieder selbst bei dieser Kraxn herum und kaufst irgendwelchen Sachen? |
Trottl! Mein Dealer is 130 km entfernt. Da kost ja der Sprit mehr,
als der deppate Deckel. I komm ja auch net jeden Tag zu Dir
auf a Bier, nur weils nix kost.
Oiso kauf i mir den deppaten Deckel um die Eckn und spar an Haufen Geld.
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Do, 17. Aug 2006, 14:40 Titel: Re: Kühlwasserschwankungen |
|
|
Rebhuhn @ Do, 17. Aug 2006, 14:29 hat folgendes geschrieben: | Olles klar, jetzt weiss ich auch, warum mein Ölverbrauch
plötzlich wieder normal is!
|
Na siehst. Es gibt nix Schlechtes, das nicht auch was Gutes hat.
Zitat: | Zitat: | ... warum scheißt du jetzt schon wieder selbst bei dieser Kraxn herum und kaufst irgendwelchen Sachen? |
Trottl! Mein Dealer is 130 km entfernt. Da kost ja der Sprit mehr,
als der deppate Deckel. I komm ja auch net jeden Tag zu Dir
auf a Bier, nur weils nix kost. |
Selber Trottl, warum net, bist herzlich eingeladen
Zitat: | Oiso kauf i mir den deppaten Deckel um die Eckn und spar an Haufen Geld. |
Jo, aber ums Geld gehts jo net unbedingt. Die Kraxn hat nach die paar Tausend km ohne einen Muckser zu funktionieren und wenn net, dann ab zum Mech. Zum Schluss ists ganz was anderes und dir scheißts eine. _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 19:13 Titel: |
|
|
So, Problem vorläufig gelöst.
Wasserschwund- und Schwankungen waren zuletzt
schon nach 50 km Offroad feststellbar.
Die Vermutungen meines Mechanikers haben sich bestätigt.
Nachdem ich an neuen Deckel montiert hab,
is jetzt wieder alles, wie sein soll.
Dachte kurzfristig mal, i hätt Öl im Wasser,
dürft aber doch der "übliche" Schlamm aus
der Produktion gewesen sein.
Wasserstand steigt und fällt nun wieder mit der Temperartur,
auch fehlt kein Wasser mehr!
Der Kühlerdeckel inkl. Ventil hat 5 Eier gekostet.
Nächste Wochn geht´s für 5 Tag nach Italien
zum Kurvenwetzen und Offroaden,
dann werd ich nochmal berichten.
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
kantnschleifer  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge insgesamt: 4885 RC8 R
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 20:31 Titel: |
|
|
Und warum warst du jetzt wegen so einem Lercherlschas so hysterisch - Trottl
 _________________ Mir is wurscht!
www.Motorradtrainer.at
. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 21:15 Titel: |
|
|
Rebhuhn @ Di, 22. Aug 2006, 19:13 hat folgendes geschrieben: | So, Problem vorläufig gelöst. |
Hoffentlich wurde das Kühlsystem auch ordentlich gespült, sonst kommt der "Fehler" immer wieder... _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 7:15 Titel: |
|
|
Schradt @ Di, 22. Aug 2006, 21:15 hat folgendes geschrieben: | Rebhuhn @ Di, 22. Aug 2006, 19:13 hat folgendes geschrieben: | So, Problem vorläufig gelöst. |
Hoffentlich wurde das Kühlsystem auch ordentlich gespült, sonst kommt der "Fehler" immer wieder... |
Jo, des werd ich am WE noch machen, danke für den Tipp!
Gerhard
Zitat: | KS: Und warum warst du jetzt wegen so einem Lercherlschas so hysterisch - - Trottl |
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Sep 2006, 10:11 Titel: |
|
|
KM-Stand nunmehr 8.500.
Kühler hab ich, wie vom Schradt empfohlen, gespült.
Nach Lösen der Schläuche konnte man mit dem Finger
tatsächlich etwas schmierigen Schlamm aus den
Schläuchen fischen.
Nunmehr 3.000 km später kein Kühlwasserverlust mehr.
Verschlammten Deckel getauscht, Kühler gespült,
nunmehr olles paletti.
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
|
|