|
Autor |
Nachricht |
gk Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.05.2006 Beiträge insgesamt: 14
|
Verfasst am : So, 20. Aug 2006, 17:29 Titel: Kühlflüssigkeit |
|
|
Hallo,
wie lange bzw. wie weit sollte man mit einem standart gefüllten Kühlbehälter kommen? _________________ Gruss
Gerit |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Aug 2006, 17:40 Titel: |
|
|
normalerweise solltest da NIE was nachfüllen müssen,
ausser der Kühler wurde nicht entlüftet oder Deine LC8
bevorzugt auch manchmal die Horizontale.
Meine SE schluckt auch gerade Wasser, schaun wir mal!
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
gk Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.05.2006 Beiträge insgesamt: 14
|
Verfasst am : So, 20. Aug 2006, 17:57 Titel: |
|
|
Hmm,
kann es sein, dass jemand bei der 1000km Inspektion gepennt hat?!? Bei meiner 990 S Adv. ist der Pegel unter dem Minimum. _________________ Gruss
Gerit |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Aug 2006, 18:37 Titel: |
|
|
Wenn Deine noch soo neu ist, dann wirds wohl nix haben.
Eventuell nur Luftlöcher! Entlüften und beobachten!
Wie´s entlüften geht, findes Du in diesem Forum!
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Aug 2006, 19:22 Titel: |
|
|
gk @ So, 20. Aug 2006, 17:57 hat folgendes geschrieben: | Bei meiner 990 S Adv. ist der Pegel unter dem Minimum. |
Dann füll es auf, so wie es in deiner Bedienungsanleitung steht, oder fahre zur nächsten Werkstatt.
Rest siehe Rebhuhn. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
gk Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.05.2006 Beiträge insgesamt: 14
|
Verfasst am : So, 20. Aug 2006, 19:41 Titel: |
|
|
Also,
besser wäre herauszufinden, weshalb die Kühlflüssigkeit nach 6.000km unter dem Minimum geraten ist, oder nicht? _________________ Gruss
Gerit |
|
Nach oben |
|
jakob  Sponsor
Anmeldungsdatum: 05.08.2005 Beiträge insgesamt: 445
|
Verfasst am : So, 20. Aug 2006, 19:44 Titel: |
|
|
nein, weil das ein normaler prozess bei neuen motorrädern ist. dauert etwas bis das sytem komplett entlüftet ist.
siehe handbuch, auch den hinweis das dass vor jeder fahrt vom fahrer zu kontrollieren ist _________________
servus mit anander, bin 990er n fahrer somit zwerg, zahnwalt und weichei. |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : So, 20. Aug 2006, 19:48 Titel: |
|
|
gk @ So, 20. Aug 2006, 19:41 hat folgendes geschrieben: | Also,
besser wäre herauszufinden, weshalb die Kühlflüssigkeit nach 6.000km unter dem Minimum geraten ist, oder nicht? |
Wie Rebhuhn schon schrieb, könnte der Kühler nicht vollständig entlüftet gewesen sein. Dann kann sich mit der Zeit noch bis zu 1l Kühlwasser aus dem Ausgleichsbehälter in den Kühler ziehen. Normalerweise sollte das innerhalb von 1000 km passiert sein, aber je nach Beanspruchung des Motors kanns auch länger dauern.
Wenn du mehr als 1l nachfüllen musstest, dann ab zur Werkstatt. Vorher würde ich mir da keine Sorgen machen.
Du hast beim Kauf deiner LC8 unterschrieben, dass du vor Inbetriebnahme des Fahrzeugs die Bedienungsanleitung gelesen und verstanden hast. Da steht sowas übrigens drin. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
gk Fahrschüler
Anmeldungsdatum: 06.05.2006 Beiträge insgesamt: 14
|
Verfasst am : So, 20. Aug 2006, 19:55 Titel: |
|
|
Okay,
werde es so handhaben wie es in der Bedienungsanleitung steht. Dass nächste mal lese ich erst dort nach, bevor ich einen Threat eröffne. Habe nämlich gedacht, dass der enorme Verlust ein Defekt ist. _________________ Gruss
Gerit |
|
Nach oben |
|
exGS80 Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 12.03.2004 Beiträge insgesamt: 163 KTM LC8 Adv 950, 2005 → 80.000 km BMW F 800 GS → 118.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 16:01 Titel: |
|
|
ich muss mittlerweile ca alle 400 km im Ausgleichsbehälter wieder von min auf max nachfüllen. ist das auch noch normal?
exGS 80 |
|
Nach oben |
|
zwiebelfisch  Sponsor
Anmeldungsdatum: 25.03.2005 Beiträge insgesamt: 407 KTM LC8 Adv 950 S, 2004 → 25.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 16:06 Titel: |
|
|
exGS80 @ Di, 22. Aug 2006, 16:01 hat folgendes geschrieben: | ich muss mittlerweile ca alle 400 km im Ausgleichsbehälter wieder von min auf max nachfüllen. ist das auch noch normal?
exGS 80 |
Wenn das wie hinreichend beschrieben mehr als ca ein Liter ist und du Dir sicher bist, dass dein Kühlsystem entlüftet ist sollte die nächste Fahrt zum freundlichen Händler deines Vertrauens führen !! _________________ Gruss, Zwiebelfisch
Schwarze GO !!!!!!!!!!! 2004
also weder Zwerg, Zahnwalt, noch Weichei |
|
Nach oben |
|
fr.jazbec  Sponsor
Anmeldungsdatum: 11.04.2006 Beiträge insgesamt: 1670 BMW 318i Cabrio Bj.92 → 95.000 km BMW Z3 Coupe 2,8 → 165.000 km
|
Verfasst am : Di, 22. Aug 2006, 20:38 Titel: |
|
|
Ist aber schlecht wenn exGS80 keinen Händler mehr hat dem er vertraut.
Aber im ernst,alle 400km Kühlflüssigkeit nachfüllen ist absolut nicht normal.Da ist irgendwo ne Schlauchschelle lose oder sonst ein kleines Leck im Kühlsystem. |
|
Nach oben |
|
alpenfreund Hinterradspezi
Anmeldungsdatum: 17.02.2005 Beiträge insgesamt: 2413 KTM 1290 Superadventure 1290 R → 26.000 km KTM LC8 1190 Adventure, 2014 → 37.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 8:52 Titel: |
|
|
exGS80 @ Di, 22. Aug 2006, 16:01 hat folgendes geschrieben: | ich muss mittlerweile ca alle 400 km im Ausgleichsbehälter wieder von min auf max nachfüllen. ist das auch noch normal?
exGS 80 |
Wozu nachfüllen, min reicht doch aus! Ich wollte der Kati was Gutes tun und hab ihr in kaltem Zustand den Behälter auf 3/4 aufgefüllt. Hat ihr nicht gefallen und sie hats wieder ausgespuckt. Der Kühlwasser-Stand ist bei meiner: kalt etwas unter min und warm 1/3 über min und das schon seit 6000 KM, sie verliert nix mehr, warum also nachfüllen Solange du was im Behälte siehst, lass es einfach
lg Jörg _________________ V2 macht high!
Grüße Jörg |
|
Nach oben |
|
Gilbert  Sponsor
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge insgesamt: 659
|
Verfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 9:23 Titel: |
|
|
Bei meiner 990-er musste ich bisher nur einmal Kühlwasser nachfüllen. Das war so bei ca. 3.500 km rum (glaub ich). Menge ca. 0,2 l. Seitdem bleibt der Flüssigkeitsstand im Behälter stabil. Habe jetzt ca. 5.500 km runter.
G |
|
Nach oben |
|
Schradt Site Admin
Anmeldungsdatum: 30.09.2003 Beiträge insgesamt: 7004 KTM LC8 Adv 950 S, 2003 → 156.000 km KTM LC4 620 SC, 2001 → 6.000 km
|
Verfasst am : Mi, 23. Aug 2006, 10:06 Titel: |
|
|
alpenfreund @ Mi, 23. Aug 2006, 8:52 hat folgendes geschrieben: | Solange du was im Behälte siehst, lass es einfach |
Genau. Solltest du sie ab und zu auf die Seite legen, läuft alles weitere eh raus. Pegel auf min reicht vollkommen, ich kipp da allenfalls alle 10.000km was rein. Wichtig ist, dass der Kühler randvoll ist. Der Ausgleichsbehälter darf bei kaltem Motor bloß nicht leer sein, der absolute Pegel ist relativ egal.
Bei reiner Straßenfahrt, sollte max aber eigentlich auch funktionieren
Bei großen Schwankungen im Ausgleichsbehälter zwischen kaltem und heißem Motor sollte man den Kühlerdeckel überprüfen. Meiner war nach 80tkm so ausgeleiert, dass nach 30min Vollgas auf Landstraßen der Kühler überlief (so wie mit defekter Kopfdichtung). Wenns das Wasser allerdings nach 2min wieder in den Kühler gezogen hat, und der Ausgleichsbehälter leer ist, dann ist der Schuldige der Kühlerdeckel. Neuer Deckel und alles funktioniert wieder einwandfrei. _________________ Grüße vom
Schradt
Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net |
|
Nach oben |
|
|