forum.LC8.info Foren-Übersicht  
FAQFAQ Knowledge BaseKnowledge Base SuchenSuchen KarteKarte KalenderKalender FotoalbumFotoalbum RegistrierenRegistrieren ProfilProfil LoginLogin

jetzt steht sie da: orange, schön und schon 2 probleme
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen     forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ppolloOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge insgesamt: 31

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Aug 2006, 21:16    Titel: jetzt steht sie da: orange, schön und schon 2 probleme Antworten mit Zitat

nach 400 km autobahn vom abholort nach Hause steht jetzt meine 2004er mit 10000km im hof. Mr. Green

große glücksgefühle,v on denen ich hier im forum ja nicht berichten muss, da ihr die sicher alle selber habt! Was für ein schönes Motorrad.

leider zwei dinge, die mir kopfzerbrechen bereiten:

fussbremse funktoniert so gut wie gar nicht. bei schnellerem fahren überhazupt keine wirkung , biem langsma fahren im stadtverkehr gerade noch, aber zum blockieren bringt man das rad nicht. Auch hat der bremshebel nun gute 20 cm spiel und ich glabue ich drück denn bis zum anschlag durch. bremsfüssigkeit ist laut fensterchen voll.... kann da luft drinnen sein? bremsbacken haben noch ca 2 mm. leider zu spät aufgefallen. der freundliche hat aber nciht vergessen für die fahrbereitstellung noch 50 euro extra zu verlangen...

dann noch was, aber vielleicht ist es normal: im ersten gang zieht die maschine shcon ein bisschen auch bei gedrückter kupplung. ist das normal? ich muss schon bremsen um die maschine zu halten, wenn es gerade ist. ein bisschen bergauf und es geht... aber schleift somit die kupplung nicht die ganz zeit mit??

und drittens: heiß wird der motor! gut für den winter, ist das bie euren auch so? vor allem am linken beim bekommt man es zu spüren...

das zunächst meine ersten feststellungen... muss wohl wegen der bremse in die garage...

habt ihr tips?

vielen Dank

PPollo, der Neue "in der Familie" (so steht es auf dem ktm ordner mit der bedienungsanleitungs ;-)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ppolloOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge insgesamt: 31

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Aug 2006, 21:34    Titel: selbstantwort Antworten mit Zitat

habe die treats zur kupplung gefunden. wird wohl auch zum händler müssen... blöd das mein händler 400km weg ist, ich hoffe der händler in meiner stadt ist auch nett zu mir, obwohl ich nicht bei ihm gekauft habe...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Fr, 25. Aug 2006, 23:57    Titel: Re: jetzt steht sie da: orange, schön und schon 2 probleme Antworten mit Zitat

ppollo @ Fr, 25. Aug 2006, 21:16 hat folgendes geschrieben:
nach 400 km autobahn vom abholort nach Hause steht jetzt meine 2004er mit 10000km im hof.

Glückwunsch!
ppollo @ Fr, 25. Aug 2006, 21:16 hat folgendes geschrieben:
Auch hat der bremshebel nun gute 20 cm spiel und ich glabue ich drück denn bis zum anschlag durch. bremsfüssigkeit ist laut fensterchen voll.... kann da luft drinnen sein?

Ja. Entlüften (lassen), bzw gleich neue Bremsflüssigkeit rein (DOT 5.1).
ppollo @ Fr, 25. Aug 2006, 21:16 hat folgendes geschrieben:
dann noch was, aber vielleicht ist es normal: im ersten gang zieht die maschine shcon ein bisschen auch bei gedrückter kupplung. ist das normal?

Jein. Da ist wohl die Ölspritzdüse für die Kupplung nachgerüstet worden. Die Kupplung wird mit Öl bespritzt, damit sie nicht überhitzt. Bei Standgas kommt aber zu viel Öl, so dass die Kupplung schlechter trennt. Gasgeben hilft normalerweise, oder Düse wieder ausbauen. Im Prinzip kein Problem
ppollo @ Fr, 25. Aug 2006, 21:16 hat folgendes geschrieben:

und drittens: heiß wird der motor! gut für den winter, ist das bie euren auch so? vor allem am linken beim bekommt man es zu spüren...

Es gibt für 2,- ein Luftleitblech, was hinter den Lüfter geschraubt wird. Kleiner Preis, große Wirkung. auch wieder Wink

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
RebhuhnOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 10.10.2003
Beiträge insgesamt: 3327
KTM 690 Rally Replica
 →  1.000 km
KTM 690 R Adv
 →  20.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Aug 2006, 7:37    Titel: Antworten mit Zitat

Gratuliere und viel Spass!
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
khemal01Offline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge insgesamt: 179
KTM LC8 Adv 950 S, 2004
 →  44.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Aug 2006, 7:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es gibt für 2,- ein Luftleitblech, was hinter den Lüfter geschraubt wird. Kleiner Preis, große Wirkung. auch wieder

Kann ich nur bestätigen! Teil Nr.6003.504.4050 "Lüfterkappe 05" und die 2€ irgendwas zahlen sich definitiv aus!



Lüfterkappe.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  200.6 KB
 Angeschaut:  710 mal

Lüfterkappe.jpg



_________________
Auto: Pferdestärke, anvertraut an Esel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
LumberjackOffline
Sponsor
Sponsor
Avatar

Anmeldungsdatum: 13.08.2003
Beiträge insgesamt: 5027
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  107.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Aug 2006, 8:16    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr Vorbildlich dieser Franzose. Warum begreifen das einige Deutsche nicht?
Zitat:
habe die treats zur kupplung gefunden. wird wohl auch zum händler müssen...

...und im nachhinein Glückwunsch

_________________
Vieles auf der Welt wäre völlig uninteressant wenn es mit der LC8 nicht erreichbar wäre... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
orange sOffline
Kurvenräuber
Avatar

Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Beiträge insgesamt: 470
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  85.000 km
BMW R75/5, 1970
 →  110.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Aug 2006, 8:33    Titel: Antworten mit Zitat

gratuliere!
luftleitkappe hilft - aber trotzdem nie mit kurzen hosen fahren Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ppolloOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge insgesamt: 31

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Aug 2006, 9:32    Titel: danke... Antworten mit Zitat

danke für die glückwünsche und die Tips. (wenn ich so aus dem fenster sehe, steht sie orange glänzend im hof und lacht mir ins fensterchen ;-)

Meine Sozia (die ich natürlich noch mehr liebe als die neue) schimpft schon über Sitzhöhe und "kitsches Glitzer-Orange". Dabei wollte ich eine S Cool

jetzt gehts zur ersten gemeinsamen Probefahrt zum Freundlichen vor Ort...
(und heute lass ich mich nicht mehr von BMW's überholen wie gestern. Den scootern kann ich stadtverkehr nicht paroli bieten, aber die BMW gestern, wenn das wer gesehen hätte *schäm*)
Lg

ppollo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
ppolloOffline
Speichenputzer
Anmeldungsdatum: 09.08.2006
Beiträge insgesamt: 31

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Aug 2006, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

eben von hänlder in meiner Stadt zurück, der die bremsen entlüftet hat, bremsbeläge ausgetauscht und die kupplung überprüft.

kupplung sieht er sich bei der (vorgezogeen) 15.000km inspektion an und tauscht notfalls aus.

was die bremsen betrifft...: die gehen jetzt zwar, aber ich finde sie immer noch sehr "lahm". liegt das vielleicht am gewicht des motorrads? also bei langsamer fahrt bring ich das hninterrad nicht zum blockieren, bei schneller hab ichs noch nicht probiert...

wie bremsen eure 2004er?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Sa, 26. Aug 2006, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

ppollo @ Sa, 26. Aug 2006, 18:11 hat folgendes geschrieben:
wie bremsen eure 2004er?

Wenn du aufs Pedal trittst, muss das Rad blockieren. Bei neuen Belägen spätestens nach 100km, ohne große Fußkraft. Vorne mit zwei Fingern.

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Aug 2006, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

khemal01 @ Sa, 26. Aug 2006, 7:39 hat folgendes geschrieben:
Es gibt für 2,- ein Luftleitblech, was hinter den Lüfter geschraubt. Teil Nr.6003.504.4050 "Lüfterkappe 05" und die 2€ irgendwas zahlen sich definitiv aus!


Diesmal hab ich brav die benutzt !!! Very Happy

Ich will das Kuftleitblech auch bestellen, bei meinem KTM-Händler haben sie aber die Art.nr. nicht gefunden. Gilt die obige Nr. auch für Modell 2004 oder wenn nein, könnte mir da einer netterweise die richtige Nummer sagen ?

Dabke und Gruß ! Claudia
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Aug 2006, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

KTM-Bremen @ Mo, 28. Aug 2006, 15:18 hat folgendes geschrieben:
Diesmal hab ich brav die benutzt !!! Very Happy


Dann musst du das wohl noch was üben...
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=86565#86565

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
TiefenrauschOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 11.07.2006
Beiträge insgesamt: 308
KTM LC8 Adv 950, 2003
 →  78.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Aug 2006, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

zur Ergänzung:

das Luftleit-"plastik" funktioniert prima. Allerdings natürlich nur wenn der Lüfter läuft, auf die generelle Hitzeentwicklung hat das keinen Einfluß.

Grüße TR
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
SchradtOffline
Site Admin
Avatar

Anmeldungsdatum: 30.09.2003
Beiträge insgesamt: 7004
KTM LC8 Adv 950 S, 2003
 →  156.000 km
KTM LC4 620 SC, 2001
 →  6.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Aug 2006, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mo, 28. Aug 2006, 15:28 hat folgendes geschrieben:
KTM-Bremen @ Mo, 28. Aug 2006, 15:18 hat folgendes geschrieben:
Diesmal hab ich brav die benutzt !!! Very Happy


Dann musst du das wohl noch was üben...
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=86565#86565

Äh.. und was steht drei Beiträge weiter oben?!
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=91903#91903
lesen

_________________
Grüße vom
Schradt

Meine Webseiten zur LC8:
http://schradt.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Website dieses Benutzers besuchen 
KTM-BremenOffline
LC8 Junkie
Avatar

Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge insgesamt: 356
KTM LC8 Adv 950, 2004
 →  38.000 km
KTM LC8 Adv 990, 2008
 →  25.000 km

BeitragVerfasst am : Mo, 28. Aug 2006, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Schradt @ Mo, 28. Aug 2006, 16:25 hat folgendes geschrieben:
Äh.. und was steht drei Beiträge weiter oben?!
http://forum.lc8.info/viewtopic.php?p=91903#91903
lesen


heul ...aber genau wegen dieses Postings frag ich doch !!! Da steht die Artikelnummer von "Lüfterkappe 05" und ich möchte gerne wissen, ob das die gleiche Nummer auch für Modell 04 ist !!! wacko

Keiner versteht mich !!! Sad mellow
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    forum.LC8.info Foren-Übersicht -> Adv - Technik/Reparatur Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Beiträge der letzten 24h (nach Forum sortiert)

Gehe zu:  
Rechte



Powered by phpBB © 2001 - 2005 phpBB Group |  Hosted and administrated by schradtnet_mini.gif | Lösche Cookies von diesem Forum
[ Time: 0.0552s ][ Queries: 45 (0.0201s) ]