|
Autor |
Nachricht |
Endurowanderer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge insgesamt: 148
|
Verfasst am : So, 2. Jul 2006, 16:59 Titel: |
|
|
Meine Info von einem Motorenguru:
Synthöl erst einfüllen wenn der Motor vollkommen eingefahren ist.
Synthöl verlängert die Einfahrphase mit verbundenem hohen Ölverbrauch.
Laut Aussage des Spezis ,gibt es Motoren die mit Synthöl nach 20 000Km
noch nicht eingefahren sind.  |
|
Nach oben |
|
Hagbard001 Tremalzobezwinger
Anmeldungsdatum: 17.05.2006 Beiträge insgesamt: 213 KTM LC8 SE 950, 2006 → 14.000 km
|
Verfasst am : So, 2. Jul 2006, 19:57 Titel: |
|
|
Dann bleibt ja quasi nur noch die Frage ab wann ein Motor (oder besser ein LC8-Motor) wirklich eingefahren ist. Klar gibt es die grobe Richtlinie von 1000Km, aber es kommt ja auch darauf an WIE der Motor eingefahren wurde. Also bei mir merke ich nach nun 1500Km das der Motor immer noch an Spontanität und Druck zulegt. Die ersten 1000 bin ich quasi gefahren wie mit einer Fuhre roher Eier. Inzwischen lass ich es halt krachen wie es mir gefällt. Aber ab wann kann man sagen:"Der is eingefahren."? _________________ Grüsse,
Christian
Nach fest kommt ab!!!
Podsafepilot.de
Rocksofa.org |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 1:26 Titel: |
|
|
10-W40 ist doch für die hitze in Italie zu dünn 50er oder besser 10W60 von Schell sollte da rein .....wir haben auf 2600km 0,6 l bei der Hitze Verbraten und der Ventil lief manchmal 30min und mehr -Öltempi 125°C ..... wenn wir nach Marrokko fahren nehm ich 10W60! _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
SOMMER KTM Angstnippelbeschneider Anmeldungsdatum: 28.05.2003 Beiträge insgesamt: 702
|
Verfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 11:17 Titel: |
|
|
ollo 950 @ Mo, 3. Jul 2006, 1:26 hat folgendes geschrieben: | 10-W40 ist doch für die hitze in Italie zu dünn 50er oder besser 10W60 von Schell sollte da rein .....wir haben auf 2600km 0,6 l bei der Hitze Verbraten und der Ventil lief manchmal 30min und mehr -Öltempi 125°C ..... wenn wir nach Marrokko fahren nehm ich 10W60! |
Hallo,
bei den KTM LC8 2 Zylindermodellen und der Kombination Shell bitte unbedingt die Spezifikation Advance Ultra 4 15W-50 verwenden (lassen) und nicht 10W-40. (Kostet auch nicht mehr).
10W-40 wird bei der LC4 640 Adventure verwendet.
Mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 11:22 Titel: |
|
|
SOMMER KTM @ Mo, 3. Jul 2006, 11:17 hat folgendes geschrieben: | bei den KTM LC8 2 Zylindermodellen und der Kombination Shell bitte unbedingt die Spezifikation Advance Ultra 4 15W-50 verwenden (lassen) und nicht 10W-40. (Kostet auch nicht mehr).
10W-40 wird bei der LC4 640 Adventure verwendet.
Mit sportlichen Grüßen SOMMER KTM Rainer Kroll |
, na, dann haben wir wohl das "falsche" Öl drin,
danke für den Hinweis.
Gerhard |
|
Nach oben |
|
Endurowanderer Schlammspringer
Anmeldungsdatum: 29.09.2004 Beiträge insgesamt: 148
|
Verfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 11:43 Titel: |
|
|
Hi ,
ich habe ein Werkstattrundschreiben von Kawa. Deutschland gesehen.
Dort steht ,das bei der Verwendung der Spezifikation unter 15W......
jeglicher Garantieanspruch verlischt. (Superbike meines Bruders ) .Originalzitat des Mechanikers"Superleichtlaufkacke" sorry ich
habe nur zitiert  |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Mo, 3. Jul 2006, 11:46 Titel: |
|
|
kawa - die verwenden ja auch noch einfahröl und mann darf nich über 4000 bis 1.KD ..... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Jul 2006, 15:34 Titel: |
|
|
Ich hab ja, wie angekündigt, das Öl gewechselt,
anstatt dem Shell Ultra 10W40 fahr
ich jetzt a 50er.
Bin grad in Italien angekommen, hab jetzt
knapp unter 1.000 km drauf,
und siehe da, Ölverbrauch wieder
gegen Null.
Der Mex hat testweise net gewechselt
und dürft den "alten" Verbrauch haben. (Er is net mit auf Tour und
hat erst 300 km runter, es fehlt aber
scho wieder was)
Für mich doch erstaunlich, aber
a klarer Beweis, dass es gar net
wurscht ist, welche Suppn man
einfüllt.
Ciao
Gerhard |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Fr, 14. Jul 2006, 22:09 Titel: |
|
|
2* nix Verbraucht bleibt null und der arme Mex braucht jetzt das Doppelte  _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 17. Jul 2006, 7:10 Titel: |
|
|
Nach Rückkehr von der Tour ergibt die "Endabrechnung"
nun einen Ölverbrauch von 0,2 Liter auf 1.000 km, passt.
Gerhard |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mi, 6. Sep 2006, 10:13 Titel: |
|
|
KM-Stand: 8.500
Ölverbrauch nunmehr ca. 0,2 bis 0,3 Liter (Motorex 10W50).
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
ollo 950  Sponsor
Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge insgesamt: 14763 Alter: 12 KTM LC8 SM 950, 2008 → 26.000 km EXC 450 → 55.000 km
|
Verfasst am : Do, 7. Sep 2006, 0:52 Titel: |
|
|
in der SuMo zene schreibt man jetzt begeistert vom veresterten Motul synteticÖl - V300 -ich werde das beim nächsten wechsel mal nehmeb und berichten ... _________________ Der V2 kann mich mal ......ich fahre jetzt Parallel |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : So, 6. Jul 2008, 6:53 Titel: |
|
|
@Rebhun
Meine 05er hat auf dem Hinweg, 560km Alpen, 6dl Öl gesoffen, sonst
braucht sie 1dl auf 1000!
Auf der Heimfahrt war sie dann die 1. 350km (Dolomitten) stabil, zu Hause
habe ich dann aber wieder 2dl nachgegossen (Autobahn)?
Mir ist neulich schon einmal aufgefallen, dass sie extrem Öl und Sprit gesoffen
hat, das war nach einer Bumelrunde um den See mit meiner Frau (Angst)
Bist du immer noch der Meinung, dass nur das Nachfüllen einer "falschen"
Spezifikation den Verbrauch erhöhen kann? So massiv? _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
Rebhuhn  Sponsor
Anmeldungsdatum: 10.10.2003 Beiträge insgesamt: 3327 KTM 690 Rally Replica → 1.000 km KTM 690 R Adv → 20.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jul 2008, 10:47 Titel: |
|
|
Bruggma @ So, 6. Jul 2008, 6:53 hat folgendes geschrieben: | Bist du immer noch der Meinung, dass nur das Nachfüllen einer "falschen"
Spezifikation den Verbrauch erhöhen kann? So massiv? |
Bei mir und auch bei den Kollegen war der Verbrauchsunterschied
zwischen 10W40 bzw. 15W50 um einen guten halben Liter,
je nach Fahrweise. Den Ölverbrauch mit dem dünnen 10W40
konnte der Hintermann immer ganz klar "riechen",
vor allem bergab im Schubbetrieb.
Nach Erkenntnis dieses Umstandes aber ist das Thema
erledigt. Derzeitiger Ölverbrauch mit 15W50 oder 10W50
zwischen 0,2 und 0,4 Liter, je nach Fahrweise, passt!
2 dl auf 1.350 km ist quasi eh "kein Ölverbrauch".
Vielleicht hast Dich vorher nur mal vertan, beim Kontrollieren oder
Messen ...
Gerhard _________________
 |
|
Nach oben |
|
Bruggma  Sponsor
Anmeldungsdatum: 24.03.2003 Beiträge insgesamt: 7561 Aprilia 660 Tuareg → 7.000 km Honda VF 750 SC 1982 → 102.000 km
|
Verfasst am : Mo, 7. Jul 2008, 17:22 Titel: |
|
|
Die Frage ging Richtung "Nachfüllen einer "falschen" Spezifikation".
Und 6dl Öl auf 560km ist wohl eher nicht normal. _________________ Peter
www.bbshome.ch |
|
Nach oben |
|
|